Unerklärliche Vibrationen

Kia Stinger CK

Hallo,

ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen habe seit langem ein Problem mit meinen Stinger GT. Spurplatten sind verbaut und Tieferlegungsfedern von HR. Der Rest ist Standard.

Das Problem ist bei ca.130km/h fängt er an mit Vibration. Das hält er auch bei höheren Geschwindigkeiten. Wenn ich bei dieser Geschwindigkeit bin und auf N schalte bleibt auch die Vibration.

Gemacht wurde schon

1. Reifen überprüft und auch auch neue Reifen gewechselt.
2. Felgen überprüft haben auch nichts.
3. Zur Überprüfung auch mal die Winterfelgen mit Winterreifen montiert.
4. Neue Scheiben und Bremsbeläge.

Ich bin verzweifelt sie wollen mir schon neue Antriebswellen montieren die sehr teuer sind und wissen nicht mal sicher das es dann behoben ist.

Hoffe von euch hatte vielleicht das selbe Problem und schon eine Lösung.

79 Antworten

Ich hab außer der Vibrationen bei hohen Geschwindigkeiten sporadisch am Anfang der Fahrt auf den ersten Metern wo man langsam beschleunigt eine Art schlagen, das ist bei kälteren Temperaturen deutlich stärker. In dem Moment wackelt es deutlich und ist teilweise auch hörbar ein Schlagen. Passiert ca. zwischen 20-40 kmh. Wie ein Lager dass blockiert und sich dann einläuft. Immer nur ein Mal am Anfang der Fahrt...

Außerdem nehme ich von vorne auch eine Art Wummern wahr, das kann aber auch einfach Abrollgeräusch von den Reifen sein.

Hat eigentlich jemand neue Infos zu diesem Thema?

Ich Guck Mal ob ich was vom Rückruf höre, würde es dann mit angeben das man auch gleich nach den Vibrationen guckt, wenn das Auto schon dort ist

Ich habe mal zu Testzwecken die Sicherung fürs Allrad entfernt und das Auto somit auf reinem Heckantrieb bewegt.
Das sporadische Vibrieren/Schlagen am Anfang der Fahrt bei niedrigen Geschwindigkeiten ist nicht aufgetreten, also gehe ich davon aus dass die Ursache irgendwo vorne liegt. Also Verteilergetriebe, Kardanwelle vorn, Differenzial vorn, Antriebswellen vorn, Radlager vorn.

Ob die Vibrationen bei hohen Geschwindigkeiten auch weg sind, kann ich nicht sagen. Und selbst wenn die Ursache bei einem dieser Teile liegt, sie drehen ja trotzdem mit, auch wenn sie ohne Allrad nicht angetrieben werden. Ich weiß nur noch nicht wo ich jetzt weiter mache, um das Problem weiter einzugrenzen.

So kurzes Update, ich war bei Kia gewesen die haben sich das angeguckt. Ich habe schon meine Winterreifen drauf (Hankook winter Icept evo 3), die habe ich vor 2 Jahre neu gekauft und bin max. 2500 gefahren.

Das Auto stand 3 Tage dort diverse Tests wurden gemacht, aber man findet einfach nichts. Es wurde mir gesagt, dass es eventuell die Winterreifen sind. Daraufhin meinte ich, dass es auch bei den Sommerreifen so ist und ich schonmal deswegen hier war und auch das in Foren mehrere Singer Fahrer das gleiche berichten.

Aussage war, ja in Foren wird viel geschrieben und man hat mich weggeschickt. Ich habe schon daran gedacht eine andere Niederlassung zu probieren nur ist die nächste entweder 50 km entfernt oder 60 km.

Hat jemand schon von euch was neues?

Ähnliche Themen

Weiter als mein letztes Update noch nicht, ich habe Anfang Dezember einen Termin zum Service und Rückruf, da werde ich das auch nochmal anmerken.

Es muss aber ein Defekt vorliegen. Denn ohne die Allradsicherung verändert sich das ganze Bild und das Schlagen bei niedrigen Geschwindigkeiten im kalten Zustand ist dann weg. Ich hab außerdem auch das Gefühl, dass irgendwo damit zusammenhängend ein erhöhter Widerstand ist, das Auto rollt nicht so schön, also verzögert recht stark und ich muss relativ viel Gas geben um zu beschleunigen. Also er strengt sich gefühlt zu sehr an.

Meine Inspektion + Rückruf ist jetzt am 04.11. Dann kommen die Winterreifen drauf und die Felgen werden erneut ausgewuchtet. Danach berichte ich ebenfalls nochmal.

@The_b3ier Dieses verzögern merke ich verstärkt, wenn ich von 50kmh richtung 20kmh runterbremse langsam bis zum Stillstand. Als würde das Getriebe einen Ruck/Schlag bekommen. Fühlt sich an wie ein Schluckauf ganz komisch.

Das ist das Getriebe was etwas rucklig schaltet beim Runterbremsen. Was ich meine, ist beim Rollen lassen, dass er nicht so schön rollt, sondern relativ stark an Geschwindigkeit abbaut.

Berichte auf jeden Fall nach deinem Termin.

Update:
Stinger ist heute fertig geworden mit der Inspektion und Rückrufaktion. Die Vibrationen sind trotz tauschen auf Winterreifen und erneuten auswuchten immernoch ab 120kmh deutlich zu spüren.
Sowohl die Felgen als auch die Felgen+Reifen auf der Wuchtmaschine laufen "Rund" bzw. bewegen sich im normalen toleranzbereich.
Als Test wurde von einem neuen Kia Stinger GT die Felgen und Reifen montiert auf meinem und die Vibrationen sind weg laut Werkstattmeister.

Höhenschlag kann die Kia Vertragswerkstatt nicht feststellen, da Sie dafür kein Gerät haben.
Mir wurde jetzt vorgeschlagen entweder 4 neue Reifen zu holen und dann nochmal probieren oder gleich ein neuer Felgensatz für 6000€.

Bevor ich weiter Geld aus dem Fenster schmeiße, schaue ich nach einem Felgenspezialist der meine Felgen auf Höhenschlag prüfen kann und ggfs. repariert.

Ich halte euch auf dem laufenden...

Naja ich weiß ja nicht ob es die Felgen sind. Laut meinem Reifenhändler der das überprüft hat, ist an den Felgen bei mir nichts. Sommerreifen dieses Jahr neu, meine Winterreifen sind 2 Jahre alt.

Ich habe am 22.11 einen Termin da wird nochmal nachgeguckt

unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt |MT-Team

Es wurden andere Kia stinger GT Felgen vom Autohaus auf meinem montiert und die Vibrationen waren weg, also gehe ich mal davon aus dass es meine Felgen sind. Zumal leider eine ordentlich den Bordstein gesehen hat. (War damals schon beim Kauf schon so)

Ich habe nächste Woche einen Termin, um das Geräusch und die Vibrationen in der Werkstatt vorzuführen. Das fühlt sich wirklich nicht normal an. Fahre sehr ungern enge Kurvenradien in diesem Zustand. Es ruckt leicht im Lenkrad und man muss gefühlt einen gewissen Widerstand mit dem Gas entgegen wirken. Ab und zu hört man auch ein Geräusch dabei, ähnlich eines Lagers das spiel hat oder nicht richtig arbeitet.

Jemand aus dem forum meinte, dass es sich dabei eventuell auch um das sog. Ackermann Prinzip handeln könnte, was diese Geräusche und Vibrationen verursachen könnte. Wenn das innere Rad bei der Kurvenfahrt einen kürzeren Weg zurück legen muss, als das äußere Rad. Je nach Reifen können dabei wohl ähnliche Probleme auftreten. Keine Ahnung, ob das unser Problem beschreibt...

Für mich fühlt es sich eher wie eine Antriebswelle oder sowas an, die spinnt

Also mein Auto war beim Freundlichen wegen den Vibrationen. Laut dem Meister hatten alle 4 reifen Unwucht. Vorne 15 Gramm und hinten 10. Die Vibrationen waren spürbar und sind jetzt angeblich weg.

Ich hatte ihm erklärt das mein Reifenhändler die Reifen mehrmals ausgewuchtet hat und ich dabei war und das Gerät die Reifen als gewuchtet angezeigt hat.

Seine Aussage war, die Vibrationen sind aber definitiv weg das werden sie selber merken.
Ich werde es am Montag testen, kann das Auto erst am Montag holen.

Er war sich so sicher das er sagte, wenn die Vibrationen noch da sind muss ich für das Wuchten der Reifen nichts bezahlen. Es waren eh knapp nur 20 Euro aber bin mal gespannt

Also ich habe das Auto heute abgeholt. Die Vibrationen sind tatsächlich weg, also waren die Reifen wirklich nicht gewuchtet. Was ich mir aber nicht erklären kann, ich stand immer dabei als diese ausgesuchten wurden.

Wie auch immer, jetzt ist es ja weg. Der Meister meinte auch, das ich alle 4 Reifen lieber mit dem gleichen Luftdruck fahren sollte, es wurden jetzt rundum 2,6 Bar reingepumpt.

Ich hatte vorher immer 2,4 vorne und 2,6 hinten

unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt |MT-Team

Das gibt mir Hoffnung, werde erstmal all meiner Felgen auf Seiten und Höhenschlag am 03.12 prüfen lassen. Falls alles OK ist werde ich einen neuen Satz Reifen holen

Update:

- Felgen auf Höhen und Seitenschlag geprüft i.O.
- Reifen auf Rundlauflauf geprüft (2 von 4 Reifen haben einen minimalen Höhenausschlag)
- Felgensitz wurde gereinigt, da laut Felgendoc einiges daran geklebt hatte (er meinte sowas wie Patina/Dreck)
- erneutes Auswuchten der Felgen

Fazit: die Vibrationen sind nochmals spürbar weniger geworden. Demnach wird es vermutlich doch an den Reifen liegen. Sobald der gröbste Winter weg ist, wird ein komplett neue Satz Allwetterreifen draufgezogen und damit sollte das Problem endgültig behoben sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen