Unerklärbarer Leistungsverlust Iveco Daily 35C15 2,8 HPT

Hallo, da ich in der Suchfunktion nichts gefunden habe so beschreibe ich nun mal mein Problem, Iveco Daily (35C15V, Bj. 2004, 2,8 HPT, 146PS), habe den schon so gebraucht gekauft.
Er läuft zwar super rund, keine Vibrationen, kein Rauchen, keine Aussetzer, aber wenn man Leistung möchte dann dreht der Motor ganz ohne Drehmoment hoch, (kein Drehmoment und keine Höchstleistung) mit Anhänger schon fast gar nicht fahrbar, im Leerzustand nur noch 130km/h, hatte vorher einen 2,3 mit 116 Ps und der ging wesentlich besser.
Habe alle Filter getauscht, insbesondere den Kraftstofffilter, dachte der bremst die Zufuhr und so käme der Kraftverlust zu stande. Habe den Ladedruck erhöht, dachte zu wenig Ladedruck wäre daran schuld, auch das half nichts, nun wieder Seriendruck.
Neuer Turboschlauch drauf, weil Marder kleine Löcher gebissen hatte, doch immer noch keine Leistung.

Kann es sein das da die CR Pumpe zu wenig Druck liefert und das in den Armaturen nicht als Fehler angezeigt wird?
Kann es sein das da bloß nur ein Sensor defekt ist und deswegen die Leistung gedrosselt wird? und wenn ja kann man diesen mit einem Messgerät selbst checken?

36 Antworten

Hast du den einfach mal im Stand vollgas gegeben und dabei geschaut das das die regelstange am Turbo sich dabei etwas bewegt?
Wenn man die zündung einschaltet ohne zu starten wird die elektronisch Vorförderpumpe für etwa vier sekunden angesteuert und geht dann wider aus.das ist wenn`s still ist bei dem Modell gut zu hören, wenn nicht einmal an der pumpe klopfen.Wenn ein Fahrzeug nicht genug diesel bekommt fehlen auch die Abgase die den turbo antreiben und zu dem gespeicherten fehler führen können.

@Prof.
Dann hätte er aber nach seinem Filterwechsel den Motor kaum zum starten gebracht.

stimmt, den Filter habe ich trocken eingesetzt, also nicht mit Diesel befuellt, Entlueftungsschraube geoeffnet und Zuendung eingeschalten, razfaz war der Filter voll und ich konnte die Entlueftungsschraube wieder schliessen. Die Regelstange an der VTG bewegt sich schon so wie es sich gehoert, nur glaube ich das der Druckwandler von dem Oel in der Leitung nicht ganz korrekt funktioniert. Lt. Iveco 182.-+Mwst, im Netz bei Teiledirekt um 61,50.- sogar der gleiche Hersteller. Werde den Teil ca. am Mittwoch erhalten, hoffentlich ist danach Ruhe

So nun den neuen Druckwandler eingebaut und Problem ist nach wie vor unverändert, habe mal versucht den Motor im kalten Zustand etwas mehr zu fordern, der geht eigentlich viel besser als wenn er warm ist, aber das schubwechselnde Beschleunigen hat er nun immer.
Mir kommt es so vor als wenn er weniger Ladedruck als warmer hat als wenn er kalt ist, werde in den nächsten Tagen einen Ladedruckmanometer einbauen dann weis ich ganz genau wie viel Druck da wirklich anliegt. Nun habe ich den Map/Ladedrucksensor im Auge das der eventuell falsche Werte liefert, zumindest fühlt sich nun das Problem so an wie ein defekter Luftmassenmesser.

Ähnliche Themen

Hallo, bevor ich einen neuen Thread eröffne frag ich erst mal hier weiter.
Mein Iveco ist zwar ein anderer, (35 s 12 HPI , 85kw) hat aber die absolut gleichen Symptome, eigentlich schon seit wir ihn gebraucht übernommen haben. Bei sehr langen wenig steilen Steigungen muß ich bis in den 3 Gang runterschalten, das die Karre nicht stehenbleibt lässt sich so gerade noch verhindern.
Auf der Geraden läuft er höchstens 110km/h.
Die EDC-Kontrollleuchte 3 geht manchmal an. Bleibt dann ca 3min an bis sie wieder ausgeht. Veränderungen im Fahrverhalten sind während der Leuchtperiode nicht feststellbar. Den EDC-Test haben wir auch schon gemacht. es wurde kein Fehler aufgezeichnet, Leuchte blinkt nur 1 mal.

Hat der Threadstarter inzwischen das Problem gelöst?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von DrMorewind


Hat der Threadstarter inzwischen das Problem gelöst?

Grüße

Nein, bis jetzt noch nicht, hab aber noch nicht aufgegeben....

Hab den Wagen auch gebraucht übernommen und das war schon von Anfang an so. (Leistungsmangel)

Hab in der Vergangenheit den Auspufftopf und Rohr erneuert, dachte eventuell wegen durchrostung was verstopft, habe auch das Ladedruckregelventil/Druckdose am Turbo geprüft und auch die VTG geprüft auf Leichtgängigkeit, alles dicht und in Ordnung, die ganzen Unterdruckleitungen erneuert ab der Vakuumpumpe bis zur ReglerDose.

Am besten spürt man es wenn er warm ist, dann hat er fast keinen Drehmoment mehr, fahre viel mit einem 3,5 tonnen-Anhänger, das ist dann besonders ärgerlich.

Habe erst heute gesehen das es 2 verschiedene Ladedrucksensoren für meinen Motor 8130.43N gibt die sich nur von der Motornummer unterscheiden und gleich einen Preisunterschied von 70.- Euro aufweisen.
Hatte mir zwar schon einen gekauft (den billigeren) der übrigends der gleiche war der was drinnen war, aber dadurch der Wagen gebraucht war kann das schon mal auch der falsche sein den eventuell mein Vorgänger eingebaut hat.

Dieser war schon eingebaut und den hab ich auch erneuert:

Sensor, Ladedruck
Artikel Nr: 0 281 002 514
ab Motornummer: 3487099
70,90.-Euro

und diesen werd ich mal versuchen nun:

Sensor, Ladedruck
Artikel Nr: 0 281 002 205
bis Motornummer: 3487098
136,90.- Euro

hallo
ich hab das gleiche problem mit mein iveco 125 ps bj 2001
keine leistung .kann jemand eine tipp geben was das sein konnte ?
Danke

Hat das problem jetzt jemand geklärt? ich habe jetzt schon sensoren, turbolader, dieselfilter ausgetauscht und leider noch keinen erfolg. seit heute ist er jetzt wider deswegen in der werkstatt, weil er bergauf nur noch 40 kmh fährt. vielleicht ergibt sich ja was neues.

juhuuu. Problem gelöst! Bei mir war es der Ladeluftkühler. Er hatte nen riss zum Motor, und da da der Lüfter ist hat man es auch nicht gemerkt das er dort rausgepfiffen hat. Neuer Ladeluftkühler 119,- euro und schon läuft er wie neu geboren. Testen kann man das ganz einfach. turboladerschlauch am turbo abmachen, Lappen und luftpistole reinstopfen und dann mal schauen ob sich druck aufbaut.

grüssle

meiner läuft ohne sorge 140 und sicher noch mehr... ist jemanden der maximale ladedruck bekannt bzw der eo das ecm abschaltet ?

Ich hab's jetzt endgültig rausgefunden was der freundliche in 2 Werkstätten nicht geschafft hat. Es is das regelventil/umschaltventil 46768250. Der Witz die haben das sogar kontrolliert. Anscheinend regelt es aber wie es wollte. Dadurch 1 Turbo gefressen und insgesamt 800 Euro an die Werkstätten gezahlt.
60 Euro gekostet.
Eingebaut und läuft wie ein baby. Keine einspritzleuchte kein an aus vom Turbo mehr.
Letzte Woche neuen bestellt und jetzt läuft der alte wie neu geboren.

Hallo Andy900

Hat du da Fehler gefunden?

Zitat:

@andy900 schrieb am 12. Juni 2011 um 15:34:16 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von DrMorewind


Hat der Threadstarter inzwischen das Problem gelöst?

Grüße


Nein, bis jetzt noch nicht, hab aber noch nicht aufgegeben....

Hab den Wagen auch gebraucht übernommen und das war schon von Anfang an so. (Leistungsmangel)
Hab in der Vergangenheit den Auspufftopf und Rohr erneuert, dachte eventuell wegen durchrostung was verstopft, habe auch das Ladedruckregelventil/Druckdose am Turbo geprüft und auch die VTG geprüft auf Leichtgängigkeit, alles dicht und in Ordnung, die ganzen Unterdruckleitungen erneuert ab der Vakuumpumpe bis zur ReglerDose.

Am besten spürt man es wenn er warm ist, dann hat er fast keinen Drehmoment mehr, fahre viel mit einem 3,5 tonnen-Anhänger, das ist dann besonders ärgerlich.

Habe erst heute gesehen das es 2 verschiedene Ladedrucksensoren für meinen Motor 8130.43N gibt die sich nur von der Motornummer unterscheiden und gleich einen Preisunterschied von 70.- Euro aufweisen.
Hatte mir zwar schon einen gekauft (den billigeren) der übrigends der gleiche war der was drinnen war, aber dadurch der Wagen gebraucht war kann das schon mal auch der falsche sein den eventuell mein Vorgänger eingebaut hat.

Dieser war schon eingebaut und den hab ich auch erneuert:

Sensor, Ladedruck
Artikel Nr: 0 281 002 514
ab Motornummer: 3487099
70,90.-Euro

und diesen werd ich mal versuchen nun:

Sensor, Ladedruck
Artikel Nr: 0 281 002 205
bis Motornummer: 3487098
136,90.- Euro

Hallo Andy,

Hast du das Problem gelöst?

Du wirst keine Antwort mehr bekommen, er hatte ja schon alles gewechselt bis auf den Turbolader.

Aber es muss ja eine Lösung für das Problem geben. Er ist ja nicht der einzige mit dem Problem

Deine Antwort
Ähnliche Themen