Unentschlossen

Servus, ich fahre aktuell einen bmw e46 318i, möchte mir aber jetzt einen neuen holen. Vorab: Budget: 7-8k, km 250000 Leistung: so an 250 ps etwas weniger geht auch
Ich möchte mir nun ein neues Auto holen. Hierbei überlege ich folgende Autos zu kaufen BMW e46 330i, BMW e90 330i, BMW e92 325,330i, Audi a5.

Mir ist vor allem die Leistung bei dem Auto wichtig. Er sollte gut klingen aber auch gut am Gas hängen. Des Weiteren, sollte man viel an dem Auto selbst machen können. Probleme sind mir also nicht soooo wichtig. Er sollte aber auch nicht die ganze Zeit kaputt sein.
Vielleicht kann mir jemand sagen welche Autos er empfehlen würde, auch über die Motoren, oder auch andere Autos vorschlagen. Es sollte aber wenn möglich ein schaltfahrzeug sein. Vllt. Kennt sich jemand mit den Modellen aus, und könnte mal seine Erfahrungen oder empfehlungen schreiben.
Vielen Dank 👍

6 Antworten

Ich würde dir nen Mitsubishi Space Star, 6 Jahre alt mit 50tkm vorschlagen, den hab ich heute für 8.900€ beim Händler gesehen. So sind heute die Gebrauchtwagenpreise, deine Modelle wären bei dem Budget alte Bastelbuden mit 200tkm, da wirst du nur Stress bekommen.
Trotzdem viel Glück beim Kauf.
Jürgen

Die 6-Zyl BMW N52 im E46 und in den frühen E9x sind wohl, abgesehen von Ölverbrauch, problemloser als die DI N53, wo Injektoren und NOx-Sensor kein Autoleben lang halten. Ich jedenfalls bin bei 220 tkm zum zweiten Mal am Tausch der Injektoren.

Genaueres findest Du im BMW Unterforum, wo die Motoren detailliert beschrieben sind.

Ja würde sowieso nur ein vfl beim e9x in frage kommen. Hat der e46 aber nicht den m54 Motor?
Und danke für eure Antworten. N53 ist ja fl und n52 vfl oder.

Ich bin mit der Marke Volvo immer gut gefahren.Speziell die 5 Zylinder Turbos genießen einen ausgezeichneten Ruf.Ich habe mein C70 Coupe seit 7 Jahren und habe den jetzt erstmal meinen Neffen überlassen.Das ist ein 2,4 Liter großer 5 Zylinder Softturbo mit 193 Ps.Meiner dürfte so um die 220-230 Ps haben,da der vom Volvo Haus und Hoftuner HEICO optimiert wurde.Der hat jetzt über 330t Km runter.Motor,Turbo,Kupplung und Getriebe sind dabei immer noch Erstausrüstung.Aber machen wir uns nichts vor,ich mußte schon einiges wechseln.Kühler,Wärmetauscher,Ausgleichsbehälter,Radlager,Querlenker oder mal den Magnetschalter der Nockenwellenverstellung war schon alles dabei,aber das ist bei mir Verschleiß.So mit 1000 Euro im Jahr sollte man schon rechnen.Wem die Leistung nicht reicht,der muß zum T5 Motor greifen.Der bringt dann schon 240 Ps im Serientrimm mit.Aber als Handschalter sind die sehr begehrt,da man die nochmal richtig kitzeln kann.300 Ps und mehr sind beim Handschalter kein Problem.Da reicht es schon nur in die Software einzugreifen.

Ähnliche Themen

Ja, ich möchte tatsächlich auch nicht ein Auto ganz ohne Problem. Der 4 Zylinder bmw ist ja auch nicht das beßte, und musste auch schon viel Spaß. Es darf auch mal was kaputt gehen, das mit es nicht zu langweilig wird 😉

Du bist aber auch mit eher mit einem blauen Auge davon gekommen was die Reparaturen angeht. Wenn du jetzt 8.000€ for ein neues Auto ausgibst und in 2 Monaten 3.500€ für eine Reparatur fällig werden, dann sieht die Sache ganz anders aus.

Ich kenne deinen jetzigen Motor aus dem 1er BMW und schon dort war er zum einschlafen. An deiner Stelle würde ich noch einen jungen BMW 118i F20 mit 170 PS. Der Unterschied zu deinem jetzigen wird wie Tag und Nacht sein. Falls das nicht reicht, kannst du dem eine leichte Leistungskur auf ca 200 PS verpassen.

Oder sogar den nehmen. Es ist zumindest wohl ein Langstreckenfahrzeug gewesen und wird von BMW verkauft. Sind einige Kilometer, aber der Tachostand ist halbwegs realistisch. Bringen alten Schleudern die du aufgezählt hast, kann man in über 90% der Fälle damit rechnen, dass da 200.000 km bereits runtergedreht wurden.

https://m.mobile.de/.../421951736.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen