Undichtigkeit Dach Laderaum

Ford

Moin

Mein transit custom ist im Laderaum undicht. Bei der heckklappe kommt das Wasser bei Regen aus der verstrebung dort wo die Lampe verbaut ist.
Aber nur bei der direkt an der heckklappe.

Oben aufn Dach sieht alles normal aus. Kommt das von den Verschraubungen für den dachgepackträger? Sieht ja auch so aus als wenn auf den Dach eine Falz mit karosseriekleber behandelt wurde.

Gibt es da bekannte Probleme?

Ist n transit von 2020.

28 Antworten

Zitat:

@mrtrabajo schrieb am 9. November 2022 um 13:31:43 Uhr:


Meiner war da auch undicht nach auf dem Dach herum laufen, diese Stopfen sind billigstes Plastik…
Habe es mir Sikaflex quick and Dirty repariert.

Hast du die alten Stopfen weiterverwendet und Sikaflex drunter geschmiert? Oder auch neue Stopfen verwendet?

Zitat:

@musher37 schrieb am 6. Februar 2023 um 12:35:38 Uhr:



Zitat:

@mrtrabajo schrieb am 9. November 2022 um 13:31:43 Uhr:


Meiner war da auch undicht nach auf dem Dach herum laufen, diese Stopfen sind billigstes Plastik…
Habe es mir Sikaflex quick and Dirty repariert.

Hast du die alten Stopfen weiterverwendet und Sikaflex drunter geschmiert? Oder auch neue Stopfen verwendet?

Das Auto war bei Ford krüll. Kann dir dazu nix sagen. Sieht von Aussen alles aus wie silikon

Bei unserem 2016er waren die Runden Stopfen auch im Heckbereich undicht. Ich meine es sind insgesamt 6 stück auf dem ganzen Dach. Mein Ford Mechaniker hat mir dir gezeigt. Bei zweien waren die Schaumdichtungen undicht. Es wurden dann alle getauscht. Seitdem ist alles trocken.

Teilenummer und den Preis von so nem Stopfen hat wohl keiner hier, oder?
Bei mir ist es jetzt auch undicht, wie ich letztens feststellen musste. :-(

Ähnliche Themen

Zitat:

Das Auto war bei Ford krüll. Kann dir dazu nix sagen. Sieht von Aussen alles aus wie silikon

Vielleicht sogar essigsäurevernetztes Sanitärsilikon 🙄
Dann rinnt ja bald die braune Brühe runter 😛

Nee, hab leider keine Teilenummer weil es bei uns auf Garantie ging. Ich würde aber die Stopfen neu kaufe, weil ich von diesem "gematsche" mit Silikon nichts halte.

Außerdem sind die neuen stopfen auch überarbeitet worden und besitzen eine neu geformte Dichtung die besser sein soll/ist.

werde dann mal beim Freundlichen fragen ob solche Teile da hat

Bei meinem Händler hatte der die vommeinen auf den anderen Tag da.

Im 7zap findet ihr die Teile problemlos. Ich verklebe Aluminium Bleche bei mir,mich nerven diese billig Teile,zumal die ja mit überlackiert sind.

Ja, das stimmt. Die neuen stopfen sind nicht lackiert. Unser Tourneo ist Rot und hat jetzt schwarze stopen. Allerdings sehe ich das Dach so gut wie nie und es stört micht weiter nicht. Bei einem "normalen" Auto würde mich das schon stören.

Ich hatte das gleiche Problem. Die Plastikstopfen auf dem Dach waren nicht mehr richtig verklebt und haben durch die Kapillarwirkung Wasser gezogen. Bei der Hecktürvariante war zusätzlich die obere Gummidichtung mit den Kunststoffhalter undicht. Die Dichtung habe ich verklebt ohne Kunststoffhalter. Jetzt ist alles trocken.
lg

Zitat:

@musher37 schrieb am 6. Februar 2023 um 17:31:08 Uhr:


Teilenummer und den Preis von so nem Stopfen hat wohl keiner hier, oder?
Bei mir ist es jetzt auch undicht, wie ich letztens feststellen musste. :-(

TN für die schwarzen Kunststoffstopfen mit Dichtung:
1 520 294
ca 10€/Stck.

Bei mir waren die Plastikkappen auf dem Dach hinten undicht. Hat man erstmal nicht gesehen. Auch die Heckklappendichtung oben ( ist mit Clipsen befestigt) war an den Clipsen undicht. Wasser ist dann von oben bis runter zur Türdichtung gelaufen. Ich habe die obere Dichtung mit sehr guten Doppelklebeband befestigt und damit die Bohrungen für die Clipse verschlossen. Nun ist alles dicht. Die Plastikkappen hab ich mit Scheibenkleber neu verklebt.

Zitat:

@wolfsoul schrieb am 19. Dezember 2023 um 21:32:32 Uhr:


Bei mir waren die Plastikkappen auf dem Dach hinten undicht. Hat man erstmal nicht gesehen. Auch die Heckklappendichtung oben ( ist mit Clipsen befestigt) war an den Clipsen undicht. Wasser ist dann von oben bis runter zur Türdichtung gelaufen. Ich habe die obere Dichtung mit sehr guten Doppelklebeband befestigt und damit die Bohrungen für die Clipse verschlossen. Nun ist alles dicht. Die Plastikkappen hab ich mit Scheibenkleber neu verklebt.

Hast du die Plastikkappen ausgebaut und dann mit Kleber wieder rein? Waren deine Kappen lackiert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen