Undichtes Einspritzsystem: VW-Konzern ruft Fahrzeuge zurück
In Österreich werden in den nächsten Tagen 8.109 Fahrzeuge der Volkswagen-Konzernmarken Audi, Skoda und VW in die Vertragswerkstätten geholt, meldet der ÖAMTC. Den Herstellerinformationen zufolge muss bei Fahrzeugen mit 2,0-Liter-TDI-Motor das Einspritzsystem modifiziert werden. Wegen der Verwendung nicht entsprechender Materialien kann die Common-Rail-Hochdruckleitung undicht werden.
Kategorie:
Betroffene Baureihen
Baureihen aus unterschiedlichen Modelljahren sind betroffen:
- Audi A3 (Modelljahre 2008, 2009, 2010 und 2011)
- Skoda Octavia II, Superb II und Yeti (Modelljahre 2010 und 2011)
- VW Eos, Golf, Golf Plus, Golf Variant, Jetta, Passat, Scirocco und Tiguan (Modelljahre 2010 und 2011)
Undichtes Einspritzsystem
Porsche Austria zufolge wurden bei dieser Motorvariante im Bereich des Einspritzsystems nicht den Herstellerspezifikationen entsprechende Materialien verwendet. Es besteht daher die Möglichkeit, dass die Common-Rail-Hochdruckleitung den betrieblichen Belastungen nicht standhält und undicht wird.
Im Zuge der Rückrufaktion wird bei den Fahrzeugen ein Schwingungsdämpfer auf die Hochdruckleitung montiert, damit die Lebensdauer des Bauteils nicht vorzeitig reduziert wird. Laut Porsche Austria sind in diesem Zusammenhang bei allen betroffenen Konzernmarken bereits einige Schadensfälle bekannt geworden.
Rückrufaktion angelaufen
Die Rückrufaktion ist in Österreich gerade angelaufen. Alle betroffenen Kunden werden in den kommenden Tagen über den Versicherungsverband angeschrieben und in die Vertragswerkstätten geladen
L.G
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von allgaeu-blitz
Vom VW-Konzern kommen nur noch peinliche Meldungen, traurig..........
Nun lass es doch endlich gut sein, nichts ist so peinlich wie Deine Beiträge.
71 Antworten
Hallo Gemeinde
Ich war heute beim Freundlichen, das ganze hat nicht einmal 10 min gedauert und es wurden nur 4 Clips auf die einspritzleitung gegeben ( 1 stück pro Leitung)
L.G.
Mein Wagen ist auch betroffen. Das Anschreiben kam aus Wolfsburg. Mal sehen, wann ich Zeit dazu finde.
Mein Golf Plus ist von 4/2010 und müsste also auch betroffen sein.
Ich habe aber keine Post bekommen und der Check bei VW ergibt auch keine Notwendigkeit.
Wer kann denn von den Insidern näher sagen,welche Fahrzeuge nun wirklich weshalb betroffen sind?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 1Badner1
Hallo Golf-Gemeinde,kann vielleicht mal jemand Bilder einstellen was die Werkstatt bei dieser Serviceaktion "nachbessert"?
Gruß vom Südbadner
@sattvbox: Danke für's Bild, sehr informativ. Offenbar hat man sich entschieden, die Resonanzen durch Einbringung zusätzlicher Massen in Richtung tiefere Frequenzen zu verschieben.
@Nedla: Mach' Dich nicht verrückt. Es gibt doch etliche von außen nicht offensichtliche Parameter, warum bestimmte Fahrzeuge eben nicht betroffen sind. Sei doch froh, dass Du nicht zum 🙂 zuckeln musst.
ist da jemand in die Studiotechnik beim Radio zum schnüffeln gegangen? Eigenresonanz und Geigenbau sind da sehr hilfreiche Lehrbücher, wenn es im Fahrzeugbau zu Problemen kommt.
Zitat:
Original geschrieben von allgaeu-blitz
ist da jemand in die Studiotechnik beim Radio zum schnüffeln gegangen? Eigenresonanz und Geigenbau sind da sehr hilfreiche Lehrbücher, wenn es im Fahrzeugbau zu Problemen kommt.
Ich kann da irgendwie nicht folgen... Resonanzeffekte sind seit jeher wichtiger Bestandteil der Ingenieurswissenschaften und natürlich als physikalisches Phänomen auch in anderen Disziplinen zu finden.
Ach Mist, vergessen: Don't feed the Trolls 😁
Diese Rückrufaktionen gründen immer auf Schlamperei in der Fertigung. Da gibt es nichts zu diskutieren und zu labern. Schlimm genug, wenn man in der Verlegenheit war in den betroffenen Jahrgängen ein neues Auto gekauft zu haben. Jetzt geht der "Zirkus" erst los...........
Zitat:
Original geschrieben von allgaeu-blitz
Diese Rückrufaktionen gründen immer auf Schlamperei in der Fertigung. Da gibt es nichts zu diskutieren und zu labern. Schlimm genug, wenn man in der Verlegenheit war in den betroffenen Jahrgängen ein neues Auto gekauft zu haben. Jetzt geht der "Zirkus" erst los...........
Merkst selbst..........
Zitat:
Original geschrieben von allgaeu-blitz
Vom VW-Konzern kommen nur noch peinliche Meldungen, traurig..........
Nun lass es doch endlich gut sein, nichts ist so peinlich wie Deine Beiträge.
Jetzt ganz offiziell, soeben in den ARD Tagesthemen verkündet.
Bin schon gespannt, ob meiner irgendwann mal 'betroffen' sein wird.
lt. Termin- und Modellangaben ja, aber (noch) nicht über die Fahrzeugnummer...
möchte mal wissen, wo Allgäu-Blitz arbeitet, und was er und seine Kollegen in den Genen haben, daß da niemals Fehler passieren...?!?
Mit denen würde ich sofort eine Welt-AG gründen. 😁
So eine Rückrufaktion ist neben dem Image-Schaden ein erhebliches finanzielles Problem für den Hersteller.
Und nach allem, was ich bisher über das Problem gelesen habe, handelt es sich da eher um ein kleineres.
Insofern kann ich VW da nichts vorwerfen. Sie haben da in meinen Augen nichts auf die lange Bank geschoben, oder versucht zu vertuschen. Kann mich auch nicht erinnern, hier im Forum (das ja jeden Floh husten hört) schon mal etwas über dieses Problem gelesen zu haben.
Was mich lediglich etwas wundert, ist, daß diese Aktion erst jetzt so richtig öffentlich wurde: Hat da jemand schon Briefe bekommen?
so long...