undichte Klimaanlage

Opel Vectra B

Hi,

meine Klima ist seit letztem Jahr dermassen undicht, dass sie 4 Wochen nach Klimaservice schon wieder ausfällt. Mit Lecksuchmittel hat man die Leckage lokalisiert.
Da wo die 2 Klimaleitungen ins Wageninnere gehen - direkt hinter die Mittelkonsole - suppt das Kältemittel raus. Also motorseitig.

War noch nicht beim fOH, aber was da rauskommt, kann ich mir schon denken... unter 400 € läuft da sicher nix... Meine Frau wills unbedingt machen lassen wegen heissem Sommer und Kinder und so...

Kann man da nur die Dichtung erneuern oder muss da die komplette Leitung erneuert werden? Hat da schonmal jemand Probleme mit gehabt?

Gruß cocker

53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dream250


Hallo

Also wenn sie noch kühl würde ich persönlich nicht zum Service gehen.
Ich hab einen Kumpel der Klima-Techniker und er sagte mir das dieser Service Geldschneiderei ist.
Weil eine Klima ein geschlossener Kreislauf ist und da darf einfach kein Kältemittel fehlen sonst ist etwas defekt.
Und das merkt man wenn sie nicht mehr geht und dann kannst du immer noch zum FOH gehen.

René

ahso.. dann gibts wohl auch ein Perpetuum Mobile?

HI,

eine Klimaanlage ist zwar ein geschlossener Kreislauf, aber trotzdem verliert sie im Jahr ca. 50 - 90 gr. Kältemittel. Bei 300 gr zuwenig schaltet der Kompressor nicht mehr zu. Macht nach Adam Riese max. 6 Jahre...
Eigentlich eine gute Taktik, erst zum Klima-Service zu fahren, wenn es notwendig ist... man geht ja normalerweise auch nur zum Doktor, wenn man AUA hat 😉
Ich mach es auch so - alle 2 Jahre zum Klimaservice scheint mir auch nicht sehr angebracht, wenn die Anlage noch kühlt.

Gruß cocker

Hmm, füllt Ihr auch immer erst DANN Motoröl nach, wenn die Warnlampe das Zeichen dazu gibt oder der Motor zu klackern anfängt? 🙄

ciao

Hmm, wenn die Warnlampe schon angeht ist es in die meisten Fälle schon zu spät um noch Öl nachzufüllen.
Gruß,Alex

Ähnliche Themen

Bei der Wartung der Klimaanlage geht es u.a. auch darum, daß die Anlage desinfiziert wird. Sonst bildet sich schon nach kurzer Zeit der tollste Schimmel. Deshalb soll man die Klimaanlage auch jeden Monat (auch im Winter) mindestens 10 min. laufen lassen. Und, wie schon gesagt, verliert die Anlage unweigerlich Kältemittel. Das Kühlmittel ist "hochflüchtig" und macht sich daher auf und davon. Dagegen läßt sich nichts machen.
Meine Klimaanlage ist auch undicht. Aber bisher konnte mir niemand sagen, wo sie das Kältemittel verliert. Opel wollte auf Verdacht erstmal die Leitungen für 300€ tauschen... Also bloß weg vom "FOH" und zum Höker um die Ecke gefahren. Der hat die Anlage befüllt und mit einer UV-Lampe das Leck gesucht. Aber gefunden hat er nichts. Also hätte Opel wiedermal umsonst eine kostspielige Reparatur zu Lasten des Kunden durchgeführt. Naja, das ist ein anderes Thema.
Hat einer 'ne Ahnung, wo die Anlage sonst noch undicht sein könnte? Ich habe keine Lust, den halben Innenraum zu zerlegen, nur um mir mal den Wärmetauscher anzuschauen. Vielleicht gibt es ja sonst noch eine typische Stelle, an der die Klimaanlage gerne Kältemittel verliert? Das Kältemittel braucht bei meiner Anlage übrigens ganze 1 1/2 Tage zum verschwinden. Sollte also ziemlich offensichtlich sein, wo sie es verliert. Aber äußerlich war mit der UV-Lampe nichts zu sehen.
Weiß einer Rat?

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Hmm, füllt Ihr auch immer erst DANN Motoröl nach, wenn die Warnlampe das Zeichen dazu gibt oder der Motor zu klackern anfängt? 🙄

ciao

ich finde ein blöder vergleich.

Zitat:

Original geschrieben von c2w


ich finde ein blöder vergleich.

Ehrlich gesagt ich auch, ein Motor ist Lebensnotwendig für ein Auto, die Klimaanlage eher weniger, da nur "Komfort"....😉

Den Ölstand meines Fahrzeugs kann ich selber kontrollieren und auch korregieren.Bei einer Klimananlge bin ich immer auf spez. Gerätschaften angewiesen, welche die wenigsten haben dürften.Also ab zur Werkstatt und Service machen lassen und das kostet IMMER Geld, wo noch keine Notwendigkeit besteht es auszugeben...🙂

Wer will, kann den Klimaservice ja machen lassen.Ich mache ihn erst dann, wenn es Notwendig wird.
Zum Thema Pilze, Schimmel u.s.w in Klimaanlagen ist zu sagen:
Wenn man die Anlage 5min vor Fahrtende abschaltet und so dem Verdampfer Zeit gibt, vernünftig zu trocken, entstehen auch kaum solche "müffelnden" Geruchsherde...😉

Steht auch alles in der Betriebsanleitung für Klimaanlagen drin...🙂

Bär

Da bin ich mal wieder....
Ein Klima-desinfektion ist etwas ganz anderes als eine KLimawartung ....
So und nun zu meiner Klima, ich war heut mal wieder beim FOH und siehe da...die nächste Stelle ist undicht 🙁 und zwar ist wahrscheinlich mein Klimakühler defekt d.h. am Kondenswasserablauf läuft das Kältemittel raus d.h. wie schon oben geschrieben daß der Kühler defekt ist.
Da bin ich ja mal gespannt was das wieder kostet, der FOH ruft mich morgen an...
Hab gleich mal meinen zum Verkauf angeboten mmh 6200€ Händlereinkaufspreis 🙁 ...da kann ich ihn lieber auf dem FOH-Hof anbrennen oder zerkloppen.......

René

Also die Desinfektion werde ich sicher nicht machen lassen, soviel Bakterien und Pilze können da nicht entstehen, da sind 10 000 Mal mehr im Sitz …
Naja für Kranke wie Allergiker evtl. sinnvoll, für Gesunde nicht so nötig.

Was die Klimaanlagenwartung angeht, so ist es so ein Ding, erstens habe ich Angst dass die das doch sehr sensible System irgendwo beschädigen und es dann erst undicht wird, andererseits will ich auch nicht (wenn das stimmt, ich weiss es nicht, habe es auch nur hier irgendwo gelesen) dass der Kompressor kaputt geht, da wenn das Kühlmittel fehlt, auch das Schmiermittel darin fehlt…

Dann sind noch eben die Kosten, habe jetzt geguckt und im www bei ATU (ja ich weiss, aber waren die günstigsten) was für 77€ gefunden, allerdings steht da zuzüglich Material und ich frage mich ob es eine unüberlegte Formulierung ist, oder sie dann sagen „wir haben x Gramm rein gemacht, macht 100€ extra“.
Weiss evtl. doch jemand wo man es günstiger haben kann? Ist doch nur etwas Kühlmittel reinpumpen.

Zitat:

Original geschrieben von Opelowski


Weiss evtl. doch jemand wo man es günstiger haben kann? Ist doch nur etwas Kühlmittel reinpumpen.

Unser hier ansässiger Opel Händler, macht es im Frühjahr meist für €49,- im Angebot, ansosnten kostet es glaube ich €77,- inkl. Desinfektion....😉

http://www.autohaus-hansa.de/opel/aktionen/2007/frueh/index.htm

Bär

@Opelowski
Nur dass das bisschen Kühlmittel knapp 50 Euro das kg kostet..... 🙂
Bei PitStop 69 Euro inkl. Material.

Und vielleicht einer anschließend defekte Klimaanlage, wegen falscher Wartung...😰
Sorry, ich trau den Brüder da nicht über den Weg, weder bei ATU noch bei Pitstop...🙁

Aber das ist ja wieder andere Geschichte, welche aber vielleicht nicht ganz unbegründet ist...😉

Bär

Mal zu dem Thema noch eine andere Frage: Tropft bei Euch unten Wasser auf die Straße, wenn die Klima läuft? Interessanterweise habe ich das bis jetzt bei jedem Auto mit laufender Klimaanlage gesehen, nur bei meinem Vectra scheint nie etwas rauszukommen. Tropft das beim B-Vectra irgendwo drauf, wo es sofort verdampft oder warum kommt da nix? Ansonsten funktioniert ja alles bestens, aber das wundert mit schon etwas...

Gruß
Pibaer

Also meine beiden B Veccis, habe immer getropft, ist ja das Kondenswasser aus der Anlage...:😉
Evt. ist dein Ablaufschlauch auch dicht oder du fährts keine so lange Strecken mit Klima an, so das sich genung Kondeswasser bildet...🙁

Bär

Hmm, auch, wenn ich lange Strecken fahre, kommt nix. Aber irgendwo muss die Brühe doch hin?! Und besonders feucht kommt mir die Anlage nicht vor. Blöderweise kommt man nur auf der Hebebühne an die Abläufe ran. 🙁

Gruß
Pibaer

Deine Antwort
Ähnliche Themen