undichte Klimaanlage

Opel Vectra B

Hi,

meine Klima ist seit letztem Jahr dermassen undicht, dass sie 4 Wochen nach Klimaservice schon wieder ausfällt. Mit Lecksuchmittel hat man die Leckage lokalisiert.
Da wo die 2 Klimaleitungen ins Wageninnere gehen - direkt hinter die Mittelkonsole - suppt das Kältemittel raus. Also motorseitig.

War noch nicht beim fOH, aber was da rauskommt, kann ich mir schon denken... unter 400 € läuft da sicher nix... Meine Frau wills unbedingt machen lassen wegen heissem Sommer und Kinder und so...

Kann man da nur die Dichtung erneuern oder muss da die komplette Leitung erneuert werden? Hat da schonmal jemand Probleme mit gehabt?

Gruß cocker

53 Antworten

Zitat:

und dir unter umständen der Keilriemen den Zahnriemen runter haut.

Wie soll das beim Vectra denn gehen? Bei meinem X16XEL ist der Zahnriemen vollverschalt, da kann man gar nicht ran, ohne das Gehäuse runterzunehmen. Ich denke mal nicht, dass das bei anderen Motoren im Vectra anders ist.

Nebenbei: Keilriemen wechseln geht ja beim Vectra schwerer als Zahnriemen wechseln. Ich hab auch ne Klima und musste die Motorhalterung am Klimakompressor und an der Karosse abschrauben und den Motor anheben, um den Keilriemen rauszubekommen. Die Halterung an sich kriegt man ja gar nicht raus, weil 2 Schrauben zu lang sind und sich nicht ganz rausziehen lassen. 2 Stunden Arbeit und ich hab nicht rumgetrödelt. Das nenn ich mal nen Konstruktionsfehler.

Ist mir vorher auch noch nicht untergekommen, dass es so kompliziert sein kann, nen Keilriemen zu tauschen.

Ich habe der Story auch nicht geglaubt bis ich mit dem Besitzer gesprochen habe. Muss aber dennoch ein mega unglücklicher Zufall sein das es die Abdeckung runter reist und dann noch den Zahnriemen aber wie schon geschrieben es geht.

Wenn der Klimakompressor fest läuft, macht das ja nichts, weil der Flachriemen ja nur die Magnetspule dreht, der Rest vom Klimakompressor steht.

und wo ist die magnetspule gelagert? richtig im kompressor und wird von dem kühlmittel öl gemisch geschmiert

Ähnliche Themen

Nö, die Magnetkupplung ist von außen auf den Kompressor gesteckt, und kann mit einem Abzieher runtergezogen werden. Hat mir mein Klimatechniker schon mal gezeigt 🙂

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von TooomVectraB


PS: wenn du die Klima still legst dran denken das du dir nen kleineren Keilriemen holst da sonst irgendwann der Klimakompressor fest läuft und dir unter umständen der Keilriemen den Zahnriemen runter haut.

klar - die Riemenscheibe kommt ab, der kleinere Keilriemen drauf und fertig. Dann kann die Anlage gammeln wie sie will.

Aber erstmal gucken, was die Werkstätten so sagen. Ich hab nur den Verdacht, dass mittlerweile der Verdampfer im Eimer ist.
Wenn dem so ist, ist die Sache für mich gehalten...

Gruß cocker

Mein (allerdings überaus freundlicher) Mechaniker von ATU (in Wien) hat mir gerade angekündigt, daß meine Klimaleitung undicht sei und die ganze auszutauschen sei. (Opel Vectra Kombi ´98) Für die neue Leitung will er 220€ und 3,5h Areitszeit ergibt 530€.
Ich höre da bei Euch immer so was um die 300€...
 
Ist das aus Eurer Sicht ein vernünftiger Preis? Kann das sein?

310€ für den Einbau? Gehts noch? Frag den mal, ob er noch alle Tassen im Schrank hat.
Egal, wie freundlich der ist, mich würde der wohl nie wieder sehen. Außerdem... ich rate dir davon ab, an deinem Auto auch nur irgendetwas bei ATU machen zu lassen.

HI,

in einem anderen Thread zu meiner Klimaanlage hab ich geschrieben, dass die Rep meiner Klima 250 € kostet...
Ich scheiss drauf und lass im Frühjahr beim Zahnriemenwechsel einen kleinen Riemen einbauen und fertig.
Für das Geld (sogar für weniger als die Hälfte) liegt jetzt ein nagelneuer Krümmer von TWINTEC (inkl. aller Dichtungen, Bolzen und Schrauben) in meiner Garage, den ich diese Woche einbaue... 😉

M@hlzeit - Klima adieu... muss halt die letzten 1-2 Jahre ohne gehn... 😉

Gruß cocker

Deine Antwort
Ähnliche Themen