Undefinierbares Fehlerbild - oxidiertes Kabel im Fahrerfußraum
Hallo zusammen,
leider finde ich im Forum hierzu keinen passenden Thread, aber evtl. kann sich jemand folgendes Fehlerbild erklären (auch wenn ich ihn nicht auslesen habe lassen):
Nach Start des Motors sind nun im Abstand von gut 2 Wochen, 2x wohl alle Fehlermeldungen im KI aufgeleuchtet. Ebenso fällt hierbei die Servo, Rückfahrkamera und das gesamte Luftfahrwerk aus.
Fehlermeldungen: Wie Systemfehler, Luftfahrwerk, Bremsen, Abgas, und Weitere erscheinen hierbei im KI.
Wie beschrieben, funktioniert in diesem Zusammenhang weder die Servo, noch der Tacho. Drehzahlmesser, Temperatur, usw. bewegen sich aber. Ebenso leuchtet das Schlüsselsymbol im KI - aber keine Fehlermeldung mit "Schlüsselbatterie schwach"
Nach ca. 10minütigem Abstellen des Fahrzeuges, waren bisher immer alle Fehler wieder verschwunden.
Erstmaliges Auftreten: 27.02. (ca. 1 Stunden nach Abstellen) und heute 08.03 (ca. 11 Stunden nach Abstellen)
An beiden Tagen war es verhältnismäßig warm.
Ebenso - evtl im Zusammenhang stehend - ist mir aufgefallen, dass ich den Wagen in letzter Zeit 3mal nicht mit dem Funkschlüssel öffnen konnte, sondern nur manuell an der Fahrertüre. Nach dem Öffnen aktivierte sich meist die Alarmanlage.
Er springt aber ohne Probleme dann an.
Wo könnte hier der Fehler liegen? Schlüsselbatterie leer?
Fahrzeugbatterie wurde letztes Jahr getauscht.
VW T1 3.0 TDI, 2007
Vielen Dank und Gruß
Mario
29 Antworten
Schlecht - es ist nicht der verstopfte Pfropfen im Radhauskasten. Dieser war gar nicht mehr drin.
Es ist leider def. das Schiebedach.
Zuerst Wasser genau bei dem Ablaufloch eingekippt. Das Wasser kam sofort im Fußraum aus der Mittelkonsole über dem Haubenöffner heraus.
Zweiter Test- geschlossenes Schiebedach- Wasser drauf- gleiches Spektakel!
Was nun tun? Habe versucht mit einem längeren Draht un den Ablauf zu bohren- ist durchgängig aber zeigte keine Wirkung.
Anbei Bilder:
Ablauf im Schiebedach und Bild des Wasseraustritts- leider kam ich nicht schnell genug hin, aber das Wasser kam dort fließend heraus. Aber auch aus dem Abfluss aus dem Radkasten.
Nachtrag: wenn es selbst bei geschlossenem Dach reinfließt, ist ebenso davon auszugehen, dass auch die Dichtung des Daches selbst wohl undicht ist und nicht nur der Abfluss? Oder ist der Abfluss - ich hab zuerst sehr viel Wasser reingekippt, evtl nicht in der Lage ist, diese Menge abzutransportieren? Und deswegen „geht er irgendwo im Inneren über?
Bau mal die Verkleidung der A-Säule ab und schau Dir den Ablaufschlauch an. Evtl. ist er ab oder defekt
Danke- wie ist diese montiert? Kann diese abgezogen werden? Oder wo wird diese genau gehalten?
Ähnliche Themen
Es beginnt schon genau in der Türverkleidung zu fließen. D.h. der Abflussschlauch muss gleich nach dem Schiebedach undicht sein.
Leider komme ich ohne Demontage des Dachhimmels ran. Oder glaubt ihr ich komm irgendwie übers Schiebedach ran?
Kurzfristige Lösung ist leider erstmal dies.
Kommende Woche soll es wieder regnen.
Bis dahin muss ich mich einlesen, wie ich den Dachhimmel zumindest auf der Fahrerseite lösen kann.
Sollte also jemand eine Anleitung zur Demontage des Dachhimmels besitzen, wäre ich ihm sehr dankbar.
Vielen Dank
Mario
Am WE wird nun noch ein Test durchgeführt. Hab ich leider vor dem Abtapen vergessen und ich hab das Wasser einfach pauschal in den Rahmen des Schiebedaches gekippt.
Ich werde noch mittels Spritze genau in das Ablaufloch Wasser pumpen. So kann ich dann feststellen, ob der Schlauch undicht ist, oder der Rahmen. Werde berichten.
Der Himmel ist sehr empfindlich und kann knicken und biegen nicht ab. Da solltest Du acht geben.
Um an den Schiebedach dran zu kommen und gleich alle Abläufe vernünfig zu reinigen und zu spülen sollte der ganze Himmel raus.
Dazu alle Säulen von der Verkleidung befreien die Schrauben fallen gerne weg hinter die Verkleidung gut ist einen Magneten zu haben, alle Griffe und Sonnenblenden ab.
Es arbeitet sich später leichter wenn Schiebedach auf ist.
Bedienfeld im Dachhimmel ist verschraubt...
Vielen Dank.
Weisst Du zufällig wie die Sonnenblende montiert ist?
Linke Seite Richtung Seitenfenster war leicht. Abdechung entfernen und 2 Schrauben.
Aber wie die rechte Seite neben dem Innenrückspiegel? Seh dort keine Schraube und keine Abdeckung zum entfernen.
Kleine Kappe.
Die Mutter sieht nach der Befestigung des Minuspoles unter der rechten Kunststoffkappe im Fussraum vor derm Fahrersitz aus.
Grundsätzlich haben die Kabel das Zuschalten des geschalteten Zündungsplusses verhindert. Dies wird über ein Relais, welches unter dem Fahrersitz verbaut ist geschaltet. Das Schaltsignal erfolgt über Kessy an den ACHTUNG ! Minuspol! des Relais....
Zitat:
@JO62MJ schrieb am 24. März 2018 um 19:18:55 Uhr:
Zitat:
@desmo996 schrieb am 24. März 2018 um 18:54:59 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../...me-sind-klatschnass-t6236839.html?...Wenn es nicht vom Schiebedach oder dem Wasserkasten kommt, schau Dir mal meine Stelle des Wassereintrittes an.
Bei mir war es die Beifahrerseite, evt. gibt es auf der Fahrerseite auch einen Deckel oder es läuft sogar rüber zur FahrerseiteJa, genau die meinte ich auch!!!
Hier Video dazu :Schreck:
https://youtu.be/u8xAXnELKTA
Diese Gummiteile sollen dafür sorgen das Wasser aus dem Schweller ablaufen kann aber bei eine Fahrt auch Wasser an dieser Stelle kein Wasser eindringen kann. Ich würde mir zuerst mal die Ablaufschläuche von der Schiebedach Kassette ansehen. Ich vermute mal das sich verklebte Verbindung vom Schlauch zur Kugelverbindung gelöst hat. Wett sich das Ablaufventil am anderen Ende des Schlauches was im Wasserkasten sitzt zugesetzt hat und sich das Regenwasser im Ablaufschlauch aufstaut dann Tropft es munter ander Klebeverbindung. Das Wasser läuft dann über die A-Säulenverkleidung direkt in deinen Vergammelten Kabelbaum.