Undefinierbare Geräusche beim Fahren
Hallo liebe EVOuque Fahrer / innen
Mein Sd4 automatik mach schon seit geraumer Zeit immer wieder undeffinierbare Geräusche die meiner Meinung nach von vorne links kommen. Meistens treten sie in Kurvenfahrten auf aber auch beim Geradeaus fahren z.b beim anfahren oder im Stau und oft ist auch ein deutliches ruckeln merkbar. es fühlt sich an als würde das vordere linke Rad ausgebremst werden.
Es leuchtet weder ein esp Lämpchen auf noch sonst etwas.
Leider ist das nicht reproduzierrbar. es tritt mal 100 km garnicht auf dann wieder auf 10 km in jeder zweiten Kurve
Die Geräusche lassen sich wie ein Scharren oder Schleifen beschreiben, immer zwei oder dreimal.
Der Wagen war nun schon 3 mal in der Werkstatt wegen diesem Fehler.
Der Werkstattmeister ist 500 km mit dem Auto gefahren und hat es nicht gehört.
letztlich ist dann die Getriebesoftware upgedatet :-) worden...
Danach waren die Schaltvorgänge sauberer jedoch hab ich jetzt bei zurückschalten unter Last ein ruckeln und knacken an der Hinterachse.
Die bisherigen Erklärung von LR Deutschland für die Geräusche ist . das die Steuerventile für die Lastverteilung zu hören sein.
Hat jemand von euch vielleicht die gleichen Probleme?? oder schonmal was davon gehört.
bin über jede Info dankbar
lg eifelrover
Beste Antwort im Thema
Was bist Du "xxhoxx" denn für Einer ???
Kann ja alles sein, aber wenn mein RRE repariert ist, ist dein Audi immer noch eine hässliche Allerweltskarre!
Stenkerfritze!!!
137 Antworten
Moin,
scheint mal wieder Zeit für eine kleine Erinnerung zum freundlichen Miteinander...
Beispiele dafür, wie man es
nichtmacht:
Zitat:
@xxhoxx schrieb am 4. August 2015 um 13:48:16 Uhr:
Also Opa, bleib mal locker.
Und, provoziert im Grunde genommen auch nicht besser:
Zitat:
@WA-ldecker schrieb am 4. August 2015 um 16:13:47 Uhr:
Stenkerfritze!!!
So. Nachdem sich jetzt jeder Luft gemacht hat: Konzentriert Euch auf das Problem, und nicht auf Personen. Sollte das aus welchen Gründen auch immer nicht möglich sein - lasst den Beitrag einfach ganz weg, eine angeheizte Stimmung ist völlig unnötig und hat am Ende keine Gewinner...
Gruß
Derk
Einige Kommentare vom Audi Fahrer in diesem Forum bestätigen meinen Verdacht, dass vermutlich im Innenraum eines Audis Ausdünstungen des Plastiks den normalen Menschenverstand beeinträchtigen.
Diese Ausdünstungen machen sich auch bei der Fahrweise von Audi Fahrern bemerkbar.
Erlebe dies jeden Tag auf den Autobahnen.
Wer im Forum nicht sachlich bleiben kann, der sollte sich aus dem Forum schnellstens verpissen!
Zitat:
@Z4Schorsch schrieb am 23. August 2015 um 11:53:54 Uhr:
Einige Kommentare vom Audi Fahrer in diesem Forum bestätigen meinen Verdacht, dass vermutlich im Innenraum eines Audis Ausdünstungen des Plastiks den normalen Menschenverstand beeinträchtigen.
Diese Ausdünstungen machen sich auch bei der Fahrweise von Audi Fahrern bemerkbar.
Erlebe dies jeden Tag auf den Autobahnen.Wer im Forum nicht sachlich bleiben kann, der sollte sich aus dem Forum schnellstens verpissen!
--------------------------
Lieber Z4Schorsch, wir fahren beide Audi und das seit Jahren, bisher konnten wir keine nennenswerten Verhaltensmusteränderungen bei uns feststellen (nein wir habens nicht testen lassen) können, auch der bisherige Freundeskreis findet uns erträglich.
Vermutlich liegt es nicht an den Fahrzeugen der Marke Audi.
"Andre" Ursachen könnten hier sicher auch in Betracht gezogen werden. (Vielleicht die Entzugserscheinungen der britischen Ausdünstungen denen besagter (nehme an den meinst Du) Audifahrer nicht mehr unterliegt.
Herzliche Grüße
Hallo RRE Gemeinde
hier die Fortsetzung meines Post’s vom 29.08.2015
Am 05.09. habe ich also meinen geliebten RRE zum Freundlichen in die Heilemacherei gegeben zweckst Erneuerung des Turboladers der ja nun als Ursache für die Geräusche und das Ruckeln ausgemacht wurde.
Dort hatte ich (auf Anraten vom „Bodenseegolfer“) nochmals darauf hingewiesen dass alle dazugehörigen Dichtungssätze mit erneuert werden müssen da es bereits entsprechende negative Erfahrungen gibt. Mir wurde auch prompt versichert „Sicher machen wir das, machen wir immer!“
Also Mittwochabend Auto abgegeben, Donnerstag soll Turbo getauscht werden, Freitag Auto wieder zurück. So der Plan!
Es kam wie es kommen musste. :-(
Donnerstagabend kam der Anruf „ja der Turbo ist drin und läuft problemlos, aber er bläst da noch zwischen Abgaskrümmer und Turbo raus“ das machen wir Morgen und dann könne sie ihn abholen!
Freitagnachmittag dann der Anruf „mmm ja die Dichtung zwischen …. Ist def. Wir haben sie bestellt Kommt Morgen!“
Keine Ahnung ob die Dichtung beim Einbau beschädigt wurde oder erst gar nicht mitbestellt, egal der Wagen stand 4 Tage beim Freundlichen so wie bei Bodenseegolfer.
Aber!!!!
Als ich ihn am Montag zurückbekam war plötzlich alles anders, kein Ruckeln, kein Leistungseinbruch bei moderatem beschleunigen und keine Schleifgeräusche!!
ALLES WEG!!! Gott sei Dank!
Mittlerweile bin ich gut 3000 km seit dem gefahren darunter gut 1000 im Allgäu Bergauf Bergab und es ist immer noch alles Prima!!!
Als kleines Trostpflaster für den Ärger und die Werkstattbesuche hat LR mir noch mals einen 300€ Gutschein spendiert.
Ende Gut alles gut!
Mit angenehm fahrenden Grüßen aus
Waldeck am Edersee
PS: selber Schuld wer sich nen Audi kauft :-)
Ähnliche Themen
Hallo mein lieber Waldecker,
zuerst meinen Glückwunsch, unser MT- Forum ist schon was wert 😁
Trotzdem ziehe ich Dir gleich den "Glückszahn".
Nachdem mein ja durchaus sehr geliebter Evoque die letzten Wochen mit dem neuen Turbo bestens und ohne jegliche Probleme lief, gestern folgendes:
Fahre vom Bodensee in mein schweizer Refugium, kurz vor Erreichen des Zieles in Klosters ein Kreisel und wieder das bekannte Geräusch - KREISCH!!! -, dann ein lautes Pfeifen beim Gasgeben und starkes Ruckeln. Nach weiteren 500 Metern Warnleuchte: Motorleistung reduziert.
Die letzten zwei Kilometer geschlichen mit lautem Pfeifen, die letzte Steigung mit Tempo 20 genommen und gerade so in die Garage gekommen. Test heute Vormittag negativ, Fahrzeug nicht mehr fahrbereit.
Warte aktuell, wann der gute Evoque abgeschleppt wird - das zum Thema.
Berichte weiter 🙁
Traurige Grüsse
Bodenseegolfer
Klingt für mich so, als wäre schlagartig die Dichtung erneut durchgebrannt oder der Lader einen Totalschaden eingefahren hat... Hoffentlich finden sie den Grund... Das Beste wäre wohl, wenn's ein unsauberer Einbau gewesen wäre, aber wer wird das wohl zugeben...
Mauro
Sali Mauro und an die gesamte Gemeinde,
hatte heute Glück im Unglück, der Reihe nach:
Mein Freundlicher in D informiert den RRE Europaservice, dieser wendet sich an den TCS (Touring Club Swiss) und dieser entsendet den örtlichen TCS Partner, eine grössere Mitsubishi Garage vor Ort.
Der Meister persönlich fährt vor, ich schildere mein Problem und er hat schon eine Ahnung, Motorhaube auf und seine Ahnung bestätigt sich - Turboschlauch abgefallen.
Schlauch notdürftig montiert, fünf Kilometer in seine Garage gefahren und die Befestigung erneuert, Evoque läuft wieder bestens.
Nun als wichtige Info für alle mit Turbotausch - Rechnungstext der Garage:
Wir empfehlen das Ladeluftleitungssystem von Ölrückständen zu reinigen und den durch Öl gequollenen Schlauch zu ersetzen.
Mündliche Info des Mitsubishi Meisters, er kennt das Problem, Turbo wird getauscht für 3000 CHF oder Euro und am Schlauch wird gespart, obwohl beim Wechsel viel verölt, was bei meinem Patienten deutlich zu sehen ist.
Fazit: Evoque wieder ok, ausgesprochen symphatischer, preisgünstiger Service durch eine Mitsubishi Garage, dafür gab es ein RR gemässes Trinkgeld für die Kaffeekasse.
Mein "Freundlicher" in D darf sich jetzt auf einen eher unfreundlichen Besuch des Bodenseegolfers freuen, letztendlich nennt man das: Pfusch 😁
Bild des abgelösten Schlauches habe ich kurz für Euch hochgeladen.
Grüsse vom jetzt wieder zufriedenen Bodenseegolfer
Zitat:
@cutf schrieb am 7. September 2015 um 18:37:44 Uhr:
Puh... Schwein gehabt gehabt!!
SIC !!!! .........entsprechend wünsche ich Dir eine ganze Rotte Schweine 😁
Netten Gruss
Bodenseegolfer
Zitat:
@cutf schrieb am 7. September 2015 um 18:37:44 Uhr:
Puh... Schwein gehabt gehabt!!
... und auf solide Schweizer Qualitätsarbeit vertrauen dürfen ... 😎
Es isch eso ... u fertig! 😁
patriotischer Gruss
Steuerkatze
Zitat:
@Steuerkatze schrieb am 7. September 2015 um 19:17:06 Uhr:
... und auf solide Schweizer Qualitätsarbeit vertrauen dürfen ... 😎Zitat:
@cutf schrieb am 7. September 2015 um 18:37:44 Uhr:
Puh... Schwein gehabt gehabt!!Es isch eso ... u fertig! 😁
patriotischer Gruss
Steuerkatze
-ggg- 😁
Patriotischer Gruss zurück - irgendwie fühle ich mich zugehörig 😁
Guete Abig
Bodenseegolfer
Zitat:
@Bodenseegolfer schrieb am 7. September 2015 um 19:40:12 Uhr:
-ggg- 😁Zitat:
@Steuerkatze schrieb am 7. September 2015 um 19:17:06 Uhr:
... und auf solide Schweizer Qualitätsarbeit vertrauen dürfen ... 😎
Es isch eso ... u fertig! 😁
patriotischer Gruss
Steuerkatze
Patriotischer Gruss zurück - irgendwie fühle ich mich zugehörig 😁
Guete Abig
Bodenseegolfer
Toll :-)
Hier noch ein kleines Update meinerseits. Wie bekannt, hat unser Evoque nie gepfiffen. Dann wurde ja die Dichtung der Haldex Kupplung ersetzt und neues Öl eingefüllt, vermutlich auch Software Update.
Tatsächlich schaltet er jetzt butterweich, fährt nicht mehr hochtourig an, richtig toll... dauerte zwei Tage bis es soweit war.
Betreffend dem Ruckeln, er macht es definitiv nicht mehr wie früher. Die Leistungsaussetzer sind weg. Ab und zu ruckelt er aber immer noch, irgendwie total anders und seltener... so als würde er die Gänge sortieren... irgendwas haben sie richtig gemacht, aber noch nicht ganz 100%ig
Schöne Grüsse aus dem sonnigen Wallis
Mauro
Zitat:
@cutf schrieb am 8. September 2015 um 18:48:08 Uhr:
Hier noch ein kleines Update meinerseits. Wie bekannt, hat unser Evoque nie gepfiffen. Dann wurde ja die Dichtung der Haldex Kupplung ersetzt und neues Öl eingefüllt, vermutlich auch Software Update.Tatsächlich schaltet er jetzt butterweich, fährt nicht mehr hochtourig an, richtig toll... dauerte zwei Tage bis es soweit war.
Betreffend dem Ruckeln, er macht es definitiv nicht mehr wie früher. Die Leistungsaussetzer sind weg. Ab und zu ruckelt er aber immer noch, irgendwie total anders und seltener... so als würde er die Gänge sortieren... irgendwas haben sie richtig gemacht, aber noch nicht ganz 100%ig
Schöne Grüsse aus dem sonnigen Wallis
Mauro
Ich bringe mal diesen etwas älteren Beitrag wieder hoch.
Das mit dem nicht mehr hochtourigen anfahren hielt gerade mal ein/zwei Wochen an. Dann ging's wieder los. Mit kaltem Motor ruppiges Schalten über alle Gängen. Zudem, mit den ersten zwei Gängen, egal wie, immer hochdrehen bis 2500 Umdrehungen. Mit warmer Motor und ab 3. Gang geschmeidiges fahren. Und dann... ein paar weitere Tage später begann er wieder kräftiger zu ruckeln... kotz....
Nach ein paar Wochen kommt Frauchen und meint, dass er nun auch noch sehr laut pfeifft/schleift... hurra!! Wir auch, endlich eindeutig, der Turbolader kaputt!
Selber ausprobieren wollen... bei mir natürlich nichts.. :-( Frust hoch drei... Annahmemeister darauf angesprochen.. "wir wissen von nix, bring ihn doch nochmal vorbei" Frauchen hatte keine Lust, also damit gelebt... bis ich im Topix sah, dass Q500-Kampagne beim Evoque noch offen war, also angemeldet und vorbei gebracht.
Hab mir mittlerweile den Annahmemeister zum Freund gemacht (kleines Geschenk für den Nachwuchs wirkte Wunder!). Zuvor behauptete immer wir seien die Einzigen. Mittlerweile erzählte er von sich aus, dass sie mehrere solche Fahrzeuge in der Kundschaft haben, aber sie hätten keine Infos wie das Problem zu lösen sei. Er habe nachgeschaut, da habe es keine Meldung betreffend Turbolader, und somit seien ihnen die Hände gebunden...
Wie fährt sich der Evoque nach dem Q500 Update? Mittlerweile zwei Wochen her, der Wagen hat richtig gute Manieren gekriegt, fast so gut wie mein DS mit Ingenium. Er schaltet auch mit kaltem Motor butterweich, die ersten zwei Gänge drehen nicht mehr so unnötig hoch, er fährt wieder im zweiten Gang an und, toi toi toi, bisher hat er kein einziges Mal mehr geruckelt.. ich hoffe das wars...
Gruss, Mauro
Zitat:
@cutf schrieb am 21. Dezember 2015 um 15:18:00 Uhr:
Wie fährt sich der Evoque nach dem Q500 Update? Mittlerweile zwei Wochen her, der Wagen hat richtig gute Manieren gekriegt, fast so gut wie mein DS mit Ingenium. Er schaltet auch mit kaltem Motor butterweich, die ersten zwei Gänge drehen nicht mehr so unnötig hoch, er fährt wieder im zweiten Gang an und, toi toi toi, bisher hat er kein einziges Mal mehr geruckelt.. ich hoffe das wars...
Hi Mauro
Bei Meinem steht im Januar 16 der zweite Jahresservice an. Laut TOPIx sollte zeitgleich auch die Q500-Aktion durchgeführt werden. Werde berichten.
Gruss
Steuerkatze
PS. Mit ganz wenigen Ausnahmen bin ich nach wie vor "ruckelfrei" und "normaltourig" unterwegs. 😁