Undefinierbare Geräusche beim Fahren

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo liebe EVOuque Fahrer / innen

Mein Sd4 automatik mach schon seit geraumer Zeit immer wieder undeffinierbare Geräusche die meiner Meinung nach von vorne links kommen. Meistens treten sie in Kurvenfahrten auf aber auch beim Geradeaus fahren z.b beim anfahren oder im Stau und oft ist auch ein deutliches ruckeln merkbar. es fühlt sich an als würde das vordere linke Rad ausgebremst werden.

Es leuchtet weder ein esp Lämpchen auf noch sonst etwas.

Leider ist das nicht reproduzierrbar. es tritt mal 100 km garnicht auf dann wieder auf 10 km in jeder zweiten Kurve

Die Geräusche lassen sich wie ein Scharren oder Schleifen beschreiben, immer zwei oder dreimal.

Der Wagen war nun schon 3 mal in der Werkstatt wegen diesem Fehler.

Der Werkstattmeister ist 500 km mit dem Auto gefahren und hat es nicht gehört.
letztlich ist dann die Getriebesoftware upgedatet :-) worden...
Danach waren die Schaltvorgänge sauberer jedoch hab ich jetzt bei zurückschalten unter Last ein ruckeln und knacken an der Hinterachse.

Die bisherigen Erklärung von LR Deutschland für die Geräusche ist . das die Steuerventile für die Lastverteilung zu hören sein.

Hat jemand von euch vielleicht die gleichen Probleme?? oder schonmal was davon gehört.

bin über jede Info dankbar

lg eifelrover

Beste Antwort im Thema

Was bist Du "xxhoxx" denn für Einer ???

Kann ja alles sein, aber wenn mein RRE repariert ist, ist dein Audi immer noch eine hässliche Allerweltskarre!

Stenkerfritze!!!

137 weitere Antworten
137 Antworten

Hallo,
wollte nur mal richtig stellen, dass keine 5600 km von der Werkstatt gefahren worden sind. Habe den Kilometerstand vom Werkstattbesuch davor angenommen. Beim dritten Besuch in drei Monaten kann man schon mal durcheinander kommen.
Gruß Lars

Hallo,

wollte nur mal richtig stellen, dass keine 5600 km von der Werkstatt gefahren worden sind. Habe den Kilometerstand vom Werkstattbesuch davor angenommen. Beim dritten Besuch in drei Monaten kann man schon mal durcheinander kommen.

Gruß Lars

Hallo zusammen

Nach dem in diesem thread länger nichts geschrieben wurde wollte ich nur noch mal kurz mitteilen das ich bzw. mein RRE am 06.12.14 zur ersten Jahresinspektion war. Bei dieser Gelegenheit wurde nochmals eine noch neuere Software für die Getriebesteuerung aufgespielt.

Seit dem ist Ruhe im Karton!!!

Bisher keine seltsam knarrenden schleifenden Geräusche und keine Schaltprobleme mehr beim Beschleunigen.
Bete zu allen Off-Road Göttern das es bleibt so.
Insgesamt kann ich sagen (gefühlt) fährt er bei langsamer Fahrt (bis ca.60 Km/h) mit höherer Drehzahl als zuvor, aber er läuft gut!!!

Schaltfreudige Grüße
aus Nordhessen ;-)

PS: Hatte ja schon zwischendurch vor lauter Verzweifelung dem Händler mitgeteilt das ich ggf. eine "Wandlung" in betracht ziehe! Zum Glück habe ich es nicht gemacht.
Der "EVOQUE" ist und bleibt eine geile Karre!!!!!

Ähnliche Themen

@WA-ldecker: Hi Tobi, na also, geht doch! 😉

Danke für dein (positives) Feedback!

Gruss

Steuerkatze

Hallo, also ein geräusch gibt es bei unserem my15 3doors 9autom. Firenze, sowas hab ich noch nie gehört .ein ton ,als wenn etwas kurz laut surrt. Hab keine erklärung dafür außer vielleicht,dass es mit der automatik zusammenhängt,die sehr ruckelig ihren dienst verichtet. Gruß

Wenn Du eine Emailadresse hast, kann ich Dir ja mal mein altes Soundfile, das ich damals aufgenommen habe, schicken. Dann kannst vergleichen.

Zitat:

@eifelrover schrieb am 4. Oktober 2014 um 11:28:42 Uhr:


Hallo liebe EVOuque Fahrer / innen

Mein Sd4 automatik mach schon seit geraumer Zeit immer wieder undeffinierbare Geräusche die meiner Meinung nach von vorne links kommen. Meistens treten sie in Kurvenfahrten auf aber auch beim Geradeaus fahren z.b beim anfahren oder im Stau und oft ist auch ein deutliches ruckeln merkbar. es fühlt sich an als würde das vordere linke Rad ausgebremst werden.

Es leuchtet weder ein esp Lämpchen auf noch sonst etwas.

Leider ist das nicht reproduzierrbar. es tritt mal 100 km garnicht auf dann wieder auf 10 km in jeder zweiten Kurve

Die Geräusche lassen sich wie ein Scharren oder Schleifen beschreiben, immer zwei oder dreimal.

Der Wagen war nun schon 3 mal in der Werkstatt wegen diesem Fehler.

Der Werkstattmeister ist 500 km mit dem Auto gefahren und hat es nicht gehört.
letztlich ist dann die Getriebesoftware upgedatet :-) worden...
Danach waren die Schaltvorgänge sauberer jedoch hab ich jetzt bei zurückschalten unter Last ein ruckeln und knacken an der Hinterachse.

Die bisherigen Erklärung von LR Deutschland für die Geräusche ist . das die Steuerventile für die Lastverteilung zu hören sein.

Hat jemand von euch vielleicht die gleichen Probleme?? oder schonmal was davon gehört.

bin über jede Info dankbar

lg eifelrover

Hallo Stefan-65

Hat dein Freundlicher das Softwareupdate Q450 noch nicht aufgespielt?
Jedenfalls klingt deine Beschreibung gans so als hättest auch du bzw. dein RRE Getriebeprobleme

kannst du auch hier nachlesen:

http://www.motor-talk.de/.../...-gang-automatikgetriebes-t5215629.html

Sonnige Grüße aus Nordhessen

Danke für deine Nachricht.
Es wurde am 08.04.15 eine Software aufgespielt, welche weiß ich nicht. Ich habe das Gefühl, dass er seither spritziger fährt und teils auch weicher, wenn nur die Schleifgeräusche links vorne mit plötzlichem Leistungsverlust nicht wären.
Nach ca. 3 Sekunden ist plötzlich alles wieder normal, beim schnellfahren ab ca. 100kmh sowieso.
Habe gerade in der Werkstatt angerufen, die prüfen mal und rufen zurück....

@Stefan-65: Hilfreich für die weitere Fehleranalyse wäre ein Hinweis auf Motorisierung, Getriebe und allfällig zusätzlich verbauter Fahrhilfen wie AD, ADL und Torque Vectoring.

Gruss

Steuerkatze

Hallo Evoque-Fahrer,
ich, 67 Jahre, fahre seit Februar 2014 einen SD4 Dynamic mit 9-Gang Automatik von ZF. Bis zum ersten Kundendienst im Februar 2015 war ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden, Verbrauch bei 8,2 L, allerdings oft etwas ruppige Schaltvorgänge, die mich aber nicht gestört haben. Seit dem Kundendienst bemerke ich immer öfter ein komisches Pfeifen vorne links, wie ein Überdruckventil das Druck ablässt, und gleichzeitig einen Leistungsverlust mit Ruckeln bei der Gasannahme. Besonders bei Überholvorgängen oder in Kurven. Bereits 2x beim Freundlichen gewesen, Fehlerspeicher ausgelesen, nichts gefunden. Da sich bereits mehrere gefährliche Verkehrssituationen
ergeben haben, drohte ich heute meinem Händler mit Wandlung! Er meinte, ich müsste ihm 3x Gelegenheit zur Nachbesserung geben bevor eine Wandlung möglich wäre!?
Hat jemand von den im Forum tätigen Evoque-Fahrern das Gleiche oder Ähnliches erlebt oder gibt es eine Lösung
für die Probleme meines rot-schwarzen Evoque.

Gruss aus der Oberpfalz
Hans

@hansimevoque: Ja, Hans, es gibt in der Tat den Einen oder Anderen im Forum, der das auch schon festgestellt hat!

Gib mal in der Evoque-SuFu "Geräusche" ein.

Gruss

Steuerkatze

Zitat:

@hansimevoque schrieb am 20. Mai 2015 um 19:36:45 Uhr:


Hallo Evoque-Fahrer,
ich, 67 Jahre, fahre seit Februar 2014 einen SD4 Dynamic mit 9-Gang Automatik von ZF. Bis zum ersten Kundendienst im Februar 2015 war ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden, Verbrauch bei 8,2 L, allerdings oft etwas ruppige Schaltvorgänge, die mich aber nicht gestört haben. Seit dem Kundendienst bemerke ich immer öfter ein komisches Pfeifen vorne links, wie ein Überdruckventil das Druck ablässt, und gleichzeitig einen Leistungsverlust mit Ruckeln bei der Gasannahme. Besonders bei Überholvorgängen oder in Kurven. Bereits 2x beim Freundlichen gewesen, Fehlerspeicher ausgelesen, nichts gefunden. Da sich bereits mehrere gefährliche Verkehrssituationen
ergeben haben, drohte ich heute meinem Händler mit Wandlung! Er meinte, ich müsste ihm 3x Gelegenheit zur Nachbesserung geben bevor eine Wandlung möglich wäre!?
Hat jemand von den im Forum tätigen Evoque-Fahrern das Gleiche oder Ähnliches erlebt oder gibt es eine Lösung
für die Probleme meines rot-schwarzen Evoque.

Gruss aus der Oberpfalz
Hans

Hört sich für mich wieder nach meinem Luftfilterproblem an! Bei der Inspektion wurde dieser bestimmt getauscht?

Dahinter sollte ein Luftmengenmesser sein und dann kommt das Rohr bzw. der Luftkanal zum Motor.

Meinem Kia ist damals immer die "Spucke weg geblieben", weil der Motor beim anfahren leicht nach vorne kippt und das Rohr dabei geöffnet wurde. Ein leises Pfeifen und kraftloses Anfahren zur Folge.

Fahre mal zügig rückwärts an, da wird sicher nix ruckeln und pfeifen!!

Zitat:

@hansimevoque


... Er meinte, ich müsste ihm 3x Gelegenheit zur Nachbesserung geben bevor eine Wandlung möglich wäre!?

Hi

Das war früher mal der Fall. Heute bestimmt der Käufer, ob er eine Nachbesserung akzeptiert oder gleich auf einer "mangelfreien" Sache besteht.

https://autokaufrecht.info/faq/nachbesserungsversuche/

Gruss

Steuerkatze

Deine Antwort
Ähnliche Themen