Undefinierbare Geräusche beim Fahren

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo liebe EVOuque Fahrer / innen

Mein Sd4 automatik mach schon seit geraumer Zeit immer wieder undeffinierbare Geräusche die meiner Meinung nach von vorne links kommen. Meistens treten sie in Kurvenfahrten auf aber auch beim Geradeaus fahren z.b beim anfahren oder im Stau und oft ist auch ein deutliches ruckeln merkbar. es fühlt sich an als würde das vordere linke Rad ausgebremst werden.

Es leuchtet weder ein esp Lämpchen auf noch sonst etwas.

Leider ist das nicht reproduzierrbar. es tritt mal 100 km garnicht auf dann wieder auf 10 km in jeder zweiten Kurve

Die Geräusche lassen sich wie ein Scharren oder Schleifen beschreiben, immer zwei oder dreimal.

Der Wagen war nun schon 3 mal in der Werkstatt wegen diesem Fehler.

Der Werkstattmeister ist 500 km mit dem Auto gefahren und hat es nicht gehört.
letztlich ist dann die Getriebesoftware upgedatet :-) worden...
Danach waren die Schaltvorgänge sauberer jedoch hab ich jetzt bei zurückschalten unter Last ein ruckeln und knacken an der Hinterachse.

Die bisherigen Erklärung von LR Deutschland für die Geräusche ist . das die Steuerventile für die Lastverteilung zu hören sein.

Hat jemand von euch vielleicht die gleichen Probleme?? oder schonmal was davon gehört.

bin über jede Info dankbar

lg eifelrover

Beste Antwort im Thema

Was bist Du "xxhoxx" denn für Einer ???

Kann ja alles sein, aber wenn mein RRE repariert ist, ist dein Audi immer noch eine hässliche Allerweltskarre!

Stenkerfritze!!!

137 weitere Antworten
137 Antworten

Seas Waldeck,

int. mit der bitte um Eindruck ob es vorbei ist! Dann kann ich mal mit meinem Händler reden. Mich wundert nur das solche Infos nicht an alle Händler/Werkstätten rausgegeben werden????

Genau so ein Schaltverhalten zwischen 4. und 5. Gang macht meiner auch, allerdings schon ab 500 km. Alle anderen Geräusche sind von Anfang an da. Ich freu mich ja direkt, dass es jetzt auch andere mit diesem Problem gibt. Meine Werkstatt ist nämlich absolut inkompetent. Bei denen hilft nur der Anwalt, sonst nichts.

Ich glaube nicht, dass sich in meinem Umfeld je einer einen RangeRover kaufen wird, nachdem sie meine Probleme alle mitbekommen haben.

Guten Morgen aus Nordhessen

Gestern Abend war der Werkstattleiter /Meister meines freundlichen LR Händlers bei mir und hat mir unseren RRE wieder gebracht, soll jetzt alles i.O. sein bin aber selber noch nicht wieder gefahren (wohl erst Freitag)

Er hat folgendes dazu gesagt:
Die Ingenieure von ZF waren am 07.10.14 für einen Tag bei ihm in der Werkstatt und sich persönlich um drei RRE's gekümmert alle drei haben die neueste Getriebesoftwareversion (angeblich erst 14 Tage alt) aufgespielt bekommen, danach muss das Getriebe neu angelernt werden.
In meinem Fall habe ich wie ja bereits geschrieben auch ein neues Getriebe erhalten, die beiden anderen nicht da das Herstellungsdatum der Beiden neuer war.
Es gibt da wohl auch technische /mechanische Änderungen im Getriebe ab einer bestimmten Seriennummer.
Mein RRE ist EZ 17.12.2013 und damit einer der ersten ausgelieferten Modelljahr 2014 mit der 9 stufen Automatik.

ZF soll da wohl auch entsprechende Infos an alle Händler /Werkstätten raus gegeben haben.
Des weiteren soll ich noch persönlich von der ZF und der LR Kundenbetreuung angeschrieben werden, mal schauen was die schreiben.

Mit freundlichem Gruß
Tobias

Welches BJ ist deiner denn??

Ähnliche Themen

wer lesen kann.. sorry

Zitat:

@eifelrover schrieb am 11. Oktober 2014 um 10:16:50 Uhr:


Welches BJ ist deiner denn??

Ich mache Dir das Suchen etwas einfacher. Schau mal 6 bzw. 8 Zeilen in dem Post vor deinem.

Dort steht "Mein RRE ist EZ 17.12.2013"

Guten Morgen zusammen

Gestern habe ich die erste längere Strecke mit Überland und Stadtverkehr gehabt.
Die Schaltvorgänge laufen mit dem „neuen“ neu abgestimmten Getriebe gut und deutlich harmonischer als bisher, doch leider leider sind diese undefinierbaren Schleifgeräusche aus dem Motorraum wieder aufgetreten!
Das Geräusch tritt nur ab und an beim beschleunigen aus langsamer Fahrt z.B. nach dem Abbiegen auf, es lässt sich aber nicht vorhersagen oder reproduzieren und damit auch bisher nicht bei einer Probefahrt (Werkstatt) vorführen.
Des weiteren hatte ich Gestern wieder einmal den Effekt das er Motor ebenfalls beim beschleunigen aus langsamer fahrt (bin bei der Tankstelle vom Hof gefahren) kein Gas angenommen hat (fühlt sich an wie beschleunigungsversuch in viel zu großem Gang, oder keine Kraftstoffzufuhr) trotz voll durchgetretenem Gaspedal kommt der Wagen nicht bzw nur mühevoll voran bist dann plötzlich nach ca. 2-4 Sekunden die Drehzahl hoch geht und der Wagen beschleunigt.
Sollte das bei einem Überholvorgang auftreten könnte das sehr unangenehm werden.

Kennt jemand diesen Effekt von seinem RRE?

Gruß Tobias

Hei Tobias,

Bis jetzt Gott sei Dank nicht.

LG Dusty

Zitat:

@WA-ldecker


Des weiteren hatte ich Gestern wieder einmal den Effekt das er Motor ebenfalls beim beschleunigen aus langsamer fahrt (bin bei der Tankstelle vom Hof gefahren) kein Gas angenommen hat (fühlt sich an wie beschleunigungsversuch in viel zu großem Gang, oder keine Kraftstoffzufuhr) trotz voll durchgetretenem Gaspedal kommt der Wagen nicht bzw nur mühevoll voran bist dann plötzlich nach ca. 2-4 Sekunden die Drehzahl hoch geht und der Wagen beschleunigt.
Sollte das bei einem Überholvorgang auftreten könnte das sehr unangenehm werden.

Diese "Gedenksekunde" (Turboloch) gibt es nur bei aufgeladenen Motoren. Im unteren Lastbereich arbeitet der Turbomotor nur als Saugmotor, da die Abgasmenge nicht ausreicht, die Turbine auf hoher Drehzahl zu halten. Wegen der niedrigen Drehzahl kann der Verdichter die Luft nicht stark genug komprimieren; er erreicht seinen Regelladedruck erst oberhalb einer bestimmten Drehzahl.

Gruss

Steuerkatze

Hallo Steuerkatze
Deine Erklärung ist gut und umfassend!
Das "Turboloch" ist immer da wenn ich mich in dem entsprechenden Drehzahlbereich befinde,
diese seltsame nicht Gasannahme die ich zu beschreiben versucht habe macht mein RRE nur ab und an war z.B. am Sonntag ca. 100km Stadt und Überland unterwegs dabei ist es einmal aufgetreten.

Gruss zurück
Waldecker

Ich tippe eher auf den aus dem Disco und RRS bekannten "Fehler" mit dem Bremspedal. Da Dein Gasannahme-Fehler nur bei langsamer Fahrt auftritt, könnte es das sein.

Könnte es sein, dass Du versehentlich beim Gas geben noch das Bremspedal minimal mit berührst? Es reicht auch schon, wenn Du beim Bremse lösen und aufs Gas steigen kurz nochmal das Bremspedal berührst.

Dadurch denkt die Elektronik Du bist noch im Anhaltevorgang und reguliert das Auto entsprechend. Der Fehler tritt recht häufig auf, je nachdem wie gross die Schuhe des Fahrers sind.

Das ist kein Witz, das ist wirklich ernst gemeint. Ich habe es leider nicht mehr im Kopf, wie die Pedale beim RRE waren, könnte es mir aber durchaus auch da vorstellen.

Prüf das doch mal für Dich nach.

Ok. Paddy
da ich alle Möglichkeiten prüfen / ausschließen will werde ich das mal am Wochenende ausgiebig prüfen bzw. beobachten. Möglich wäre das ja.

Gruß
aus Nordhessen

Da scheint es wirklich nur um eine minimale Berührung zu gehen. Also nichts, was man so mitbekommen würde, wenn man nicht darauf achtet.

Beim Disco scheint das aufgrund der Pedalstellung relativ leicht möglich, eben in den typischen Situationen, die Du auch beschreibst, z.B. anbremsen in einen Kreisverkehr und dann ohne wirklichen Stop einfahren, an Ausfahrten bei denen man nicht ganz stehen bleibt usw.

Ob es sich um ein Turboloch handelt, kannst Du ja relativ leicht prüfen, indem Du bei höherer Geschwindigkeit vom Gas gehst und dann aus dem bereich wieder Gas gibst. Ist es dieselbe Verzögerung ist es das Loch. Zieht er da aber gut mit, kannnst Du den Turbo ausschliessen.

Noch als Hinweis: für den Disco und den alten RRS gibt es dazu scheinbar Verbesserungen durch ändern der Getriebesoftware, sprich das "das Auto meint Bremsen zu erkennen" wird zeitlich etwas verzögert. Ich meine aber, dass dies kein generelles Service Bulletin ist, sondern rein auf Nachfrage und Druck durch den 🙂 installiert werden kann. Das ist aber ohne Gewähr, da müsste ich nochmal genauer nachsehen! 🙂

Viel Glück!

Hallo WA-Idecker,

ich habe ähnliche Symptome bei meinen RRE.
Meistens ist dieses Schleifgeräusch bei Ausfahrten aus dem Kreisverkehr zu bemerken. Dabei pulsiert das Gaspedal etwas, zu vergleichen mit der ABS-Regelung nur eben beim Gaspedal.
Auch das Problem mit dem Getriebe beim 4-5 Gang kann ich bestätigen. Außerdem ist der Gangwechsel vom 2-3 Gang recht ruppig.
Ich werde zum Händler gehen mit Ausdruck dieses Threads, mal sehen was die sagen.

Hast du denn schon weitere Infos oder Lösungen zu diesem Vorfall?

Hallo zusammen

also wie bereits erklärt hat sich das Schalt/Getriebeproblem mit dem Getriebeaustausch bzw. dem Softwareupdate erledigt, läuft wirklich rund und sauber!
In dem Zusammenhang hat sich dann auch Land Rover Deutschland beim mir gemeldet um sich für die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen haben sie mir dann noch eine Gutschrift für eine /die nächste kostenlose Inspektion geschickt.
Die beschriebenen gelegentlichen Geräusche beim beschleunigen aus langsamer Fahrt und die nicht Gasannahme / ruckeln sind immer noch da. Bestätigen kann ich das wenn sie auftauchen dann fast immer nach dem abbiegen / Kreisverkehr. Ein pulsieren des Gaspedals konnte ich so noch nicht feststellen.
Das Blöde ist ja auch halt das man das nicht vorführen kann, keine Kontrolllampe angeht und das es keinerlei Einträge im Fehlerspeicher gibt.
Fahre jetzt erstmal bis zur ersten Inspektion die ist im Dezember mal schauen wie sich das bis dahin entwickelt.
Ich hoffe immer noch das sich da eine Lösung in Form einer Behebung der Störung findet.

Schönen Grüß
aus Waldeck

Deine Antwort
Ähnliche Themen