Und wieder, welche Endstufe?
Ich weiß, so jeder 10te stellt diese Frage. Aber ich will keine großen Fehler mehr machen, wie mit meinen Sony- und Blaupunkt-Headunits.
Habe einen Polo 6n.
Ich habe als Frontsystem ein MB-Quart DSC 216,
z.B. hier zu sehen
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Als Hecklautsprecher habe ich zum mitdudeln diese Coax-Lautsprecher bei mir verbaut, z.B. hier zu sehen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Dieses System würde ich gerne ohne Subwoofer betreiben, da ich keine Bassbox im Kofferraum haben will. Als Headunit habe ich ein Alpine 9813R (geiles Teil). Das System hört sich schon ohne Endstufe nicht schlecht an. Die MB Quarts brauchen aber schon etwas mehr Leistung.
So, will bis ungefähr 200 € gehen und dachte an eine 4-Kanal Endstufe.
Hier im Forum wird sehr viel über die Carpower Wanted 4/320 und über Steg-Verstärker gesprochen. Welcher von den Stegs ist denn hier empfehlenswert? Kenne mich da nicht aus.
Oder ist für dieses System eine andere Endstufe besser?
Wie soll ich das System denn anschließen?
Alles passiv, oder vorne aktiv und hinten übers Radio?
Oder soll ich die Boxen alle rausschmeissen und mir andere holen?
Grüße
28 Antworten
Richtig, deswegen frage ich hier auch in diesem Forum und kaufe nicht etwas, was in einem Test toll abgeschnitten hat.
Aber jetzt will ich wohl die u-Dimension. Kennt jemand einen Händler, der sie vielleicht günstiger als die UVP vertreibt?
Bin ja nicht knauserig, gebe auch die 250 € aus für die Endstufe. Aber wenns billiger geht, dann würde ich das gern wissen.
Danke schon mal.
Grüße
Ja, jetzt wollte ich die u-Dimension, und erfahre von dem Händler, ich kann mein Frontsystem an der Endstufe nicht vollaktiv fahren.
Schätze, es wird wohl doch die Steg.
Schlecht ist sie bestimmt auch nicht.
Grüße
Dein Händler hat keinen Plan, ganz einfach.
Dein 9813 hat alles inklusive, was du für einen vollaktiven Betrieb brauchst und haben solltest (Weichen für HT, MT unt TT, Laufzeitkorrektur).
An der Endstufe selbst musst du nur den Level/Gain-Regler benutzen, mehr ist nicht nötig...
Hallo Zion,
habe ich auch vermutet, aber wie schließe ich das an? Das Signal für Hochtöner an die Front- und für die Tief-Mittel-Töner an die Heck-Chinch-Ausgänge und dann separat die Frequenzen einstellen? Oder kann ich das System doch nur über den Front-Chinch-Ausgang speisen? Würde nämlich gerne auch die Möglichkeit haben meine Hecklautsprecher auch noch anzuschließen. Will mir evtl. andere für den Rearfill holen.
Grüße
Ähnliche Themen
Man Oh Man is schon schlimm was sich so alles Händler schimpft!!!
Natürlcih kannst du das aktiv laufen lassen, vorausgesetzt, du hast an deiner Endstufe Weichen! Der Hochtöner wird dann nach unten mit nem Hochpass abgetrennt, und der mittel-/tieftöner auch mit nem Hochpass, besser noch mit nem Bandpass (mach oben und unten getrennt!). Du musst nr aufpassen, und wenn du den Hochtöner angeschlossen hast, das die Weiche auch an ist, und richtig eingestellt ist, da dieser Tiefe Frequenzen nicht alzulange mitmacht!
MfG
Dragon
Das stimmt so auch nicht ganz!
Deine Endstufe braucht gar keine weiche nur 4 Kanläle!
Den rest macht dein Alpine!
Wenn du alles richtig angeschlossen hast kannst du dann den sub regeln
Tiefton
mittel Tief ton
Mittel Hochton
und Hochton
Wenn du dein Alpine aber auf Aktives System schellst fallen halt der Fader weg aber den braucht man ja eh net!
Ich glaub der Rear ausgang ist für die MTT und das Front ist für die HT's aber das steht eigentlich auch in der anleitung.
gruß
Ok, da muss ich zustimmen alternative zur aktiven weiche in der Endstufe oder extern, is die Digitale Weiche wie zum Beispiel im Alpine, die das natürlcih auch übernehmen kann!
MfG
Dragon
@ White Dragon:
Ja, das dachte ich urspründlich auch so, daß ich das mit der Endstufe regeln könnte. Das Problem ist nur, dass die u-Dimension nur bis 250 Herz einen High- und Lowpass bietet. Das steht in der Beschreibung. Ich kann das Frontsystem anscheinend ohne aktive Weichen nicht an 4000 Hz trennen, oder?
Grüße
Ich dachte du kannst das so wie booby schreibt über das Radio ternnen oder doch nich?
es gibt noch eine alternativem, und zwar weichen, die aussehen wie chinchstecker, hatte ich vor einiger zeit mal drin, dann kannst du aber genauso wieder die passiven weichen benutzen. Also du bräuchtest schon eine höhere Trennfrequenz als 250Hz für die Hochtöner. Ich habe meine direkt an der Audio system F6 360, die hat für einen Kanal einen Extra Knopf, so dass man entweder "normale" Trennfrequenzen hat, oder hohe, für einen Hochtöner.
MfG
Dragon
Ja, ich wollte gerne das Frontsystem aktiv und das Hecksystem am Radio betreiben. Dazu dürfte ich aber wohl höchstens nur einen Cinchausgang am Radio benutzen, wenn ich das Hecksystem noch am Radio anschliessen will. Dann müsste die Endstufe das mit den Frequenzweichen übernehmen.
Habe mich aber entschlossen die Heckboxen abzuklemmen. Sind eh schrott. Wenn ich mir in naher Zukunft neue Boxen hole, dann mit vernünftigen Frequenzweichen und schließe die vorne und hinten passiv an.
Und die Audio System F6 ist wohl auch eine supergeniale Endstufe, nur leider nicht mehr in meinem Preissegment.
Danke für Eure super Beratung
Grüße
Stimmt die ist "etwas" über 200€, sorry hatte den Rahmen vergessen, ja wie wärs mi ner Brax... 😉
Du könntest es so machen:
Deine Heckboxen an die hinteren Lautsprecherkanäle von deinem Radio. Wenn ich es richtig verstnaden habe, hat dein Auot 2 Vorverstärkerausgänge. Dann steuerst du mit dem ersten Chinchpaar die Hochtöner an, und benutzt die Weiche vom Radio für die Hochtöner um sie hoch abzutrennen. Und das andere Pärchen benutzt du für die Mitteltöner, und hier trennst du mit beispielsweise der u-dimension per highpass unter 250Hz ab. Müsste doch so gehen oder?
MfG
Dragon
Ich habe beim Alpine 3 Cinch-Ausgänge. Normalerweise im 2-Wege-Modus 1 für die Front-LS, 1 für die Heck-LS und 1 für den Sub.
Nach Anleitung sind diese Ausgänge im Aktivmodus für ein 3-Wege-System anders ausgelegt. 1 Cinch für HT, 1 Cinch für MT/TT, 1 Chinch für Sub. Ich kann alle Cinch-Ausgänge mit einem High- und Lowpass versehen, insgesamt im gesamten Freq.-Spektrum, je nach Cinch-Ausgang.
Die Fader-Funktion fällt dabei flach.
Ob die Radio-Ausgänge zum direkten Anschluß der Heck-LS noch gehen, weiss ich nicht. Vielleicht kann es mir jemand sagen?
Werd aber noch herausfinden. Mal sehen. Muss dann eben die Lautstärke anders anpassen, wenn es geht und nicht über die Fader-Fkt.
Wenn das dann funktioniert, dann habe ich nahezu das gesamte Potential des Radios ausgenutzt. Dann kann ich wirklich sagen, die Investition hat sich gelohnt (sage ich aber jetzt schon ) 😁
Habe jetzt auch die u-Dimension bestellt. Freue mich schon sie anzuschließen 🙂
Grüße
Dann wünsch ich dir beim anschließen viel Spaß!
Also normalerweise sind die normalen Anschlüsse am Radio noch aktiv, auch wenn alle Cinchausgänge belgt sind, aber ich weiß jetzt nich wie es bei deim Radio is.
MfG
dragon
Ich kann euch leider auch nicht sagen, wie das mit dem Hecksystem ist und ob die Weichen im Radio nur Einfluss auf die Preouts haben oder auch auf die normalen Lautsprecheranschlüsse...
Fakt ist aber: Du kannst im 3-Way Modus deinen Hochtöner von 1kHz aufwärts in 1/3 Oktave-Schritten einstellen, alles mit einer Flankensteilheit von 6, 12, 18 oder 24 dB/oct. Für den Mitteltöner hast du zwei Einstellungen, einmal zwischen 20 und 200Hz für die untere Trennung und zwischen 200 bis zum Ende hin für die obere. Den Sub wiederum kannst du ebenfalls von 20 bis 200 Hz trennen. Die Weichen sind also für ein ganz normales 2-Wege-Compo mit Sub bestens gerüstet...
Und auch sonst kann man noch einiges tricksen, je nachdem, was man für Weichen an den Endstufen hat...