und wieder mal steht der Touran in der Werkstatt....

VW Touran 1 (1T)

.... und niemand weiß was los ist.
Dienstag war er wegen einem Sensor in der Werkstatt. Unter anderem wurde wohl ein neues Update aufgespielt und wieder mal Massekontakte usw. gereinigt. Gestern morgen zog er dann keine Wurst vom Teller, erreichte aber Vmax. Auf dem Heimweg dann "Motorstörung" blinkende Vorglüh anzeige. Auf den nächsten Rastplatz und erst den Motor mal ausgestellt und gewartet. Danach war das Symbol aus. Nach 200 Metern das gleiche Spiel. Ab im Notprogramm zum 😁. Natürlich war da dann nichts mehr mit Notprogramm usw. Tester zeigte was mit Ladedruck an. Heute dann der Hammer: Der eine Fehler Turbolader mit PD und PD sagt Turbolader. Online kann sich WOB wieder einmal nicht vorstellen was das Problem liegt und so muss man erst wieder kommunizieren was gemacht wird und was nicht auf kosten des Kunden. Wenn mein Autohaus nicht so Gut wäre (super Service und Kundennähe) würde ich das Auto sofort hinstellen und einen Anwalt einschalten.

Ich halte EUch auf dem laufenden was letztendlich raus kommt.

Gruss aus Hessen

11 Antworten

Hallo,

kannst Du mal mitteilen welches Baujahr und wieviele km? Danke.

sollte der Fehler nicht gefunden werden, dann hilft nur "wandeln". Du bist hier in Deutschland und tu dir bitte dieses Auto nicht auf Dauer an. Normal ist sowas nicht.

Baujahr 2007 MJ 2008 mit 111000 Km. Leasing läuft noch bis Ende Juni bzw. bis der neue kommt. Neu wird wahrscheinlich Sharan. Nur da stellt sich VW ja heute selber wieder ein Bein bzw steht sich selber im Weg. Die bieten doch glatt 3 Motoren an und die Ausstattung hat nicht mal Xenon. Nicht mal der 170PS TDI aus dem Regal wird angeboten. So langsam frage ich mich was die Hochbezahlten Herren in der Konzernführung denken. Oder soll man Sagen was Sie sich nicht Denken. Show und Wind machen können die ja, nur wenn mal Probleme auftauchen kommt noch so ein Spruch aus WOB: "komisch, Sie sind er erste wo so ein Problem aufgetreten ist". ?!?! Die Spinnen die WOBer.

Gruß aus Hessen

Stand gestern Nachmittag: WOB ordnet die PD Reinigung an. Kann ich mir zwar nicht vorstellen das beim Fehlerspeicher Ladedruck was mit den PD Elementen sein sollte, aber langsam wundert mich nichts mehr bei denen. Natürlich wartet man in WOB gerne mit einer Freigabe bis Freitag nachmittag damit der Kunde ja nicht sein Wagen übers Wochenende bekommt. Mit meinen Hunden brauch ich ja den Leihwagen nicht zu betreten.
Wenn ich die Kiste am Montag bekommen sollte werde ich als erstes eine ausgiebige Autobahnfahrt unternhemen und hoffen das nichts passiert.

Gruß aus Hessen 

Ähnliche Themen

Die PD zu reinigen ist sehr sinnvoll und bringt in den meisten fällen auch etwas fraglich nur ob es bei turboproblemen hilft...

wenn das fzg in den notlauf geht denke ich eher nicht an ein pd problem da sich das nur in unrundem lauf oder ähnlichem andeutet.
Notlauf würde schon eher für turbo sprechen gestänge fest defekt oder das ladedruckregelventil will net mehr könnte aber auch nen unterdruckschlauch sein.

wenn du die Karre loswerden willst empfehle ich im 2. oder 3. Gang Vollgas. Das hält kein Motor aus, v.a. nicht im Notlauf.

...so da isser wieder. WOB hatte ja die Reinigung der PD angeordnet, gemacht wurde es mit keinem Erfolg! Schön, das muss wenigstens ich nicht zahlen. Der Fehler war nicht weg. Jetzt wurde dann noch ein Magnetventil für den Ladedruck?!?!?!? getauscht. Laufen tut er, morgen muss ich zu einem Kunden der weiter weg ist, ich werde berichten wenn er wieder nicht läuft.

Gruß aus Hessen, und immer eine Telefonnummer dabei eines guten Abschleppdienstes.

ja da kann ich auch ein Liedchen davon singen. Meiner ist Bj 3/2006 und hatte ihn vor 4 Wochen in der Werkstatt. Nockenwelle war im Eimer...aber genauso wie deiner....blinken der Glühspindel und Notlaufprogramm........habe noch eine Anschlussgarantie gehabt...sonst hätte mich der Spaß 1300 €uronen gekostet....

Gruß und Toi Toi Toi

Zitat:

...so da isser wieder. WOB hatte ja die Reinigung der PD angeordnet, gemacht wurde es mit keinem Erfolg! Schön, das muss wenigstens ich nicht zahlen. Der Fehler war nicht weg. Jetzt wurde dann noch ein Magnetventil für den Ladedruck?!?!?!? getauscht. Laufen tut er, morgen muss ich zu einem Kunden der weiter weg ist, ich werde berichten wenn er wieder nicht läuft.

Update der Aktion: Vorab, laufen tut er immer noch, aber jetzt kommts Dicke. VW hat ja angeordnet das die PD-Elemente gereinigt werden sollen. Gebracht hat es ja auch nichts. Jetzt sagen die aber das die Rechnung dafür nicht VW übernimmt sondern der Kunde, also wir! Hä? Das gibt einen saftigen Brief an VW. Das Autohaus bekommt vorgeschrieben was zu tun ist, und der Kunde zahlt dafür, auch wenn es gar nicht der Fehler war! Ich habe heute morgen nur mal kurz gesagt"zum Glück haben die Herren in WOB nicht angeordnet den Turbolader zu wechseln" den hätten wir jetzt wohl auch auf die Rechnung bekommen! Wenn die dort oben zu Doof sind um einen Fehler zu finden soll der Kunde die Rechnung zahlen für die Missglückten versuche?! Das kann es ja wohl nicht sein!! Das Bauteil welches den Fehler verursacht hat kostet mal gerade 120 Euro, 70% Kulanz, das kann man ja noch verstehen. Aber um die 800 Euro für Missglückte versuche zu zahlen, soviel kostet nämlich mal die PD ausbauen und reinigen, voll auf den Kunden zu legen ist unverschämt. Und die PD sind erst vor kurzen gereinigt worden, das häten die ja auch in der langen Reperaturhistorie des knapp drei Jahre alten Touran sehen können.

Sollte man das schreiben gleich von einem Anwalt aufsetzen lassen? Was meint Ihr dazu.

Gruß aus Hessen

mahlzeit....

Na das ist ja mal heftig für PDE reinigen 800 € also ich brauch im schlimmsten fall 3Stunden dafür ausnahme ist der T5 5Zylinder(dauert länger), da fragt man sich was die für nen Verrechnungssatz haben.

So nun zum Thema Kunde zahlt ich weiss nich welches Zulassungsdatum dein FZG hat aber grundsätzlich gilt 2 Jahre Vollgarantie auch PDE reinigen 100%. Im dritten Jahr sofern immer beim Vertragshändler den Service gemacht Kulanz nach bestimmten Richtlinien also nich auf alles aber soweit ich weiss wird bei Kulanz die Reinigung übernommen. Haken ist folgender egal was VW "anordnet" in der Verantwortung steht bei Kulanz immer der Händler und die hätten im Vorfeld darüber informieren müssen,dass die Kosten eventl beim Kunden hängen bleiben. Kulanzen werden vor! Rep. abgefragt und dort steht dann z.B VW gibt 70% auf teile und 50% auf Leistung(nur nen Beispiel) wenn eine Abfrage so steht zahlt VW auch egal was am Ende rauskommt.

Zum Thema wenn die da oben zu doof sind anscheinend sind nicht die da oben zu doof sonder die in der Werkstatt scheinen nen Problem zu haben. Vw sieht sich ja das FZG nicht persönlich an und ist auf die Infos der Werkstatt angewiesen und wenn im Nachhinein das LAdedruckregelventil der Verursacher war scheint mir die Werkstatt nicht genug gesucht zu haben(das Problem mit den Ventilen gibt es seit Turbolader mit dieser Ansteuerung verbaut werden und bei leistungsproblemen wird soetwas geprüft).

Als letztes sofern du dich im Kulanzbereich befindest würde ich mich auf jeden Fall mit der Kundenbetreuung in Verbindung setzen schliesslich kannst du nix für Fehldiagnosen. Und anwaltliche Drohungen sind eher nutzlos da die VW rechtsabteilung doch etwas grösser ist😉 meistens kommen sie dem Kunden aber entgegen Hartnäckigkeit (VW steht auf Kundenbindung) zahlt sich hier meistens aus.

Wünsche dir viel Glück beim Verhandeln und das der Gute läuft und läuft und läuft....

Mfg solid

Zitat:

Original geschrieben von solid79


mahlzeit....

Na das ist ja mal heftig für PDE reinigen 800 € also ich brauch im schlimmsten fall 3Stunden dafür ausnahme ist der T5 5Zylinder(dauert länger), da fragt man sich was die für nen Verrechnungssatz haben.

So nun zum Thema Kunde zahlt ich weiss nich welches Zulassungsdatum dein FZG hat aber grundsätzlich gilt 2 Jahre Vollgarantie auch PDE reinigen 100%. Im dritten Jahr sofern immer beim Vertragshändler den Service gemacht Kulanz nach bestimmten Richtlinien also nich auf alles aber soweit ich weiss wird bei Kulanz die Reinigung übernommen. Haken ist folgender egal was VW "anordnet" in der Verantwortung steht bei Kulanz immer der Händler und die hätten im Vorfeld darüber informieren müssen,dass die Kosten eventl beim Kunden hängen bleiben. Kulanzen werden vor! Rep. abgefragt und dort steht dann z.B VW gibt 70% auf teile und 50% auf Leistung(nur nen Beispiel) wenn eine Abfrage so steht zahlt VW auch egal was am Ende rauskommt.

Zum Thema wenn die da oben zu doof sind anscheinend sind nicht die da oben zu doof sonder die in der Werkstatt scheinen nen Problem zu haben. Vw sieht sich ja das FZG nicht persönlich an und ist auf die Infos der Werkstatt angewiesen und wenn im Nachhinein das LAdedruckregelventil der Verursacher war scheint mir die Werkstatt nicht genug gesucht zu haben(das Problem mit den Ventilen gibt es seit Turbolader mit dieser Ansteuerung verbaut werden und bei leistungsproblemen wird soetwas geprüft).

Als letztes sofern du dich im Kulanzbereich befindest würde ich mich auf jeden Fall mit der Kundenbetreuung in Verbindung setzen schliesslich kannst du nix für Fehldiagnosen. Und anwaltliche Drohungen sind eher nutzlos da die VW rechtsabteilung doch etwas grösser ist😉 meistens kommen sie dem Kunden aber entgegen Hartnäckigkeit (VW steht auf Kundenbindung) zahlt sich hier meistens aus.

Wünsche dir viel Glück beim Verhandeln und das der Gute läuft und läuft und läuft....

Mfg solid

Bj. 2007 Mj2008. Stand schon mit einigen technischen Defekten in der Werkstatt, die letzten leider immer als "Liegenbleiber".

Gruß aus Hessen

Deine Antwort
Ähnliche Themen