Und wieder mal ein Ruckeln Thema Audi 80

Audi 80 B3/89

Erstmal FRUST ablassen: Ich habe echt die Schnauze voll von meiner Audi Kiste.

So, nun zum Hauptproblem. Audi 80 (89) Baujahr 1991 90 PS einspritzer.

Ich hatte mich, wie viele auch, schon mal vor einiger Zeit an das Forum gewendet um mein Problem des Schieberuckeln zu lösen. Nach dem ich nun alle aktuellen Beiträge gelesen habe, muss ich Feststellen das noch niemand das Problem so richig gelöst hat.

Also hier nochmal mein Leidensweg, vielleicht kann jemand mir helfen bzw. vielleicht nutzt es jemanden was.

1. Leichtes Ruckeln, Werkstatt aufgesucht. Die den Fehlerspeicher ausgelesen, Probe gefahren -> Nichts gefunden.

2. Ich nach weiteren Ruckeln wieder hin. Werkstatt meinte Labdasonde wechseln. Ich machen Lassen, die 1. sinnlosen Kosten!

3. Ruckeln wird stärker, Lambda nichts gebracht. Ich wieder in die Werkstatt. Die haben das Auto eine Woche untersucht mit dem Ergebnis es sei ein Teil in der Einspritzeinheit im Wert von 1000 DM defekt, ob ich es wechseln lassen will. (Die 1000 DM habe ich mir gespart.) -> Werkstatt hatte mich als Kunden verloren!

4. Habe einen Kumpel kennengelernt der bei Audi arbeitet. Dem das Problem dargelegt. Er Probe gefahren und Fehlerspeicher ausgelesen -> Keine Fehler Festgestellt. Gab mir einen Hinweis die Lambdasonde abzumachen wenn es wieder Ruckelt

5. Ich getan. Es ruckelnte, ich Sonde abgemacht und siehe da es war weg. Zumindestens für den Moment. Das Ruckeln war nicht so stark ausgeprägt.

6. Zündkerzen gewechselt -> Ruckelt immernoch

7. Als nächstes Einspritzeinheit gesäubert -> wurde besser aber war nicht weg

8. Zündverteiler überarbeitet -> Ruckelt immernoch

9. Zündkerzenstecker mit Kabel gewechselt -> Ruckelt immernoch

10. Gummidichtung zwischen Einpritzeinheit und Motor gewechselt -> Ruckelt immernoch

11. Zylinderkopfdichtung gewechselt (LIef beim anlassen nur auf 3 Töpfen) ->Ruckelt immernoch

12. Laut Hinweisen aus dem Forum die Einspritzeinheit gewechselt -> Ruckelt immernoch und das noch viel stärker.

13. Batterie gewechselt, war breit -> Ruckelt immernoch

Wie Ihr seht, ist schon viel gemacht wurden. Aus den aktuellen Beiträgen ergeben sich neue Fragen. Ich habe gelesensen, dass bei einem der Diesel 2.5 TDI auch ruckelt. -> Übergreifendes Ruckeln bei Benziner und Diesel??
Einer Sagte man soll die Ansteuerung der Drosselklappe wechseln, meiner Meinung nach wird die direkt über den Zug des Gaspedals geöffnet und geschlossen.

Was bei mir als nächses zum wechseln ansteht ist der Luftfilter, nach dem einer sagte sein Ruckeln ist seit dem weg. Kann das sein wenn neben dem Luftfilter Luft durchströhmt das der Ruckelt??

Wenn das nichts hilft, ist das Steuergerät drann. Und wenn das nichts hilft, versenke ich die Kiste im Teich. Kotz!!
SCHEI? AUDI !!!!
War am Wochenende bei BMW im Werk Leipzig mit Fahrertraining, im BMW. Geile Kisten!!

Na mal sehen ob mir noch jemend einen Tip geben kann.

Grüße und lasst euch nicht von euren Kisten ärgern!!!

9 Antworten

Hallo Mircot,

ich hatte auch Ärger mit meinem Audi 80 B4, 90 PS, ABT-Motor. Wollte mich schon davon trennen.
Schlechter Leerlauf, ging nach dem Kaltstart manchmal aus, auch schon mal beim Ampelstart.
Beschleunigungslöcher zwischen 2000 und 3000 1/min.
etc.

Der Austausch der Mono-Motronik brachte keine Besserung.

Natürlich Luftfilter, Zündkerzen etc. erneuert.

Alles ohne Erfolg.

Die Lösung fand ich hier im Forum:

Batterie abklemmen, alle Steckverbindungen an der Einspritzung, die an der Lamdasonde und auch die von der Kühlwassertemperaturmessung mit Kontaktspray behandelt. Die zur Motorelektronik und zur Einspritzung gehörigen Sicherungen eingesprüht.

Nach dieser Behandlung läuft der Motor wie neu!!!

Vielleicht hilft´s auch Dir?

Gruß
Frank

Fortsetzung:

Und kontrolliere doch mal den kleinen Schlauch am Ansaugsammler, von dem der Schlauch zum Bremskraftverstärker abgeht. (Ist mit einem Temperaturschutz umgeben)
Den muss ich alle paar Jahre wechseln, weil dort ein Riss entsteht. (Sieht man oft erst nach dem Ausbau!!!)

Deutliches Symptom: Schütteln des Motors im Leerlauf wegen Falschluft.

Frank

Da blieben beim OP noch der Leerlaufsteller (bzw. Drosselklappenansteller) und der Hallgeber, beides auch mal 'nen Test wert.

schau dir mal komplett alle luftführende teile an , kurbelgehäuseentlüftung unterdruckschläuche und so weiter vieleicht kommt ja der fehler da irgentwo her

Ähnliche Themen

nabend mircot,

wie oft willst du diesbezüglich denn noch einen tread aufmachen?

hier nochmals meine erfahrungen mit dem ruckeln

Zitat:

das habe ich bei meinem vor 7 jahren bemängelt und war daraufhin für 2 wochen dauerkunde beim freundlichen da sie ( unter anderem den motor zerlegten ) und ansonsten alles mögliche probierten und ich es immer testen sollte...
by the way kam ein meister auf die idee bei audi direkt anzurufen und die aussage des werks war folgende:

der 90ps-motor wie er in meinem 80´er als auch z.b.im 1,8´er golf cabrio verbaut ist, hat bei exakt 2000 u/min einen zündwinkel von 20-40grad vor ot.

dieses ist laut aussage des werks deshalb der fall, damit er irgendwelche abgas-grenzwerte einhällt.

ich weiss, das sich das sehr unglaubwürdig anhört, aber auf diese aussage hin sind der meister und ich mit 2 weiteren audi 80 sowie einem golf cabrio probegefahren und - exakt dasselbe verhalten bei 2000 u/min.

am besten merkt man es durch leichtes "sprotzen" bei 2000 im stand oder im ersten gang.

aber schlussendlich habe ich den wagen jetzt 9 jahre und es hat sich diesbezüglich nichts verändert.
der vebrauch liegt immernoch zwischen 7 und 7,5l und ich bin zufrieden...

wie gesagt - es nervt mich auch, aber da das nunmal so ist, habe ich mit dem thema abgeschlossen...

grüsse, thomas

Mal sehen

Habe jtzt alle Steckverbindungen gereinigt und mit Kontaktspray behandelt.

Bin 10 Kilometer Probe gefahren, vorerst ist das Ruckeln wech!!!

Wenn ich mich nicht nochmal melde, dann ist es auch so geblieben!!

Übrigens:

Demnächst bringt Audi ein Caprio raus mit dem selben Motor wie im Passat. Der überspringt gleich den 2000-3000 Drezahlbereich. Wurde vom Werk so eingestellt, ist wegen der Umweltverschmutzung! Also, VORSICHT beim Gas geben!!

Hallo Mircot,

schön wäre es, wenn Du bei Erfolg auch ein positives feedback geben würdest.
Das kann auch anderen helfen!

Gruß
Frank

moin mircot,

hoffe das es bei dir klappt mit den gereinigten steckern - hatte die werkstatt bei mir auch alles gemacht.

bin ja mal gespannt - welche stecker hast du denn gereinigt, damit man das ev. auch mal ausprobieren kann sollte es funktionieren.

wie ich oben schon geschrieben habe stammt diese aussage mit der werksseitigen einstellung weder von einem kumpel, kollegen oder sonstwem sondern direkt vom audi-werk.
es besteht aber ja immernoch die möglichkeit, das wir nicht vom selben ruckeln sprechen.

dementsprechend hättest du du dir deinen letzten absatz sparen können - entweder du bist hier um erfahrungswerte oder tips von anderen usern zu bekommen oder du lässt es.

grüsse, thomas

Ich habe vor kurzer Zeit auch über das ruckeln bei meinem Auto geschrieben (1.9 TDI). War heute so stark dass ich auf der Autobahn stehen geblieben bin, weil keine Leistung mehr und nur noch ruckeln. Mal schaun ob ich noch bis heim damit komme, dann werde ich die Karre leider mal zum freundlichen schaffen müssen, weil das muss ein Ende haben. Mal überraschen lassen was der so findet...

Deine Antwort
Ähnliche Themen