Und wieder Fragen über Fragen
Morgen alleseite und frohe Istern,
da ich im Moment jeden Tag die Motoren FAQ des guten BMW Verrückten lese, ergeben sich nun aus der Leserei und dem Studieren dergleichen wieder mal ein paar Fragen.
Ich möchte einfach nur mal fragen, wo ich steil gehen soll, ich hab da irgendwie 0000 Ahnung😕
Ein bisschen verwirrt darf man ja sein.
Also erstmal die Dieselmodelle, aber nur kurz und bündig:
ab März 2007 grundelegende Überarbeitung bei dem einen mehr oder weniger. LCI am März immer interessanter, da auch die Optik mit verändert wird, richtig? Was bei den Motoren verändert wird, erläutert mir sehr die FAQ.
Kauf ich nun einen LCI ab März 2007 als 525d oder als 530d? Ich meine es sind doch die selben Motoren der eine hat 197 und der andere 231 PS. Da würd ich doch eh nix merken, oder ? So Durchzugstechnisch dingens da meine ich. Ich versuch ja auch immer ein bisschen zu sparen wo ich kann, besteht da hinsichtlich was Richtung Steuer und/oder Versicherung?
Und dann wenn man einen kauft dann nur mit Xenon richtig, las ich hier gerade in einem anderen Fred mit einem 535d ?
Siehe auch dieser Auszug aus der FAQ:
..Kurz und bündig: Den 530d kann ich ab September 2005 bis 2010 sehr empfehlen - ein tolles Auto! Beim 525d ist, wie oben beschrieben - noch Vorsicht geboten, was Ansaugbrücke und Abgaskrümmer angeht - bis 2007!
sollte ich mich besser bei meiner Suche auch auf diese Modelle konzentrieren, ergo habe ich da vielleicht mehr Auswahl, bei der Laufleistung und bei der Ausstattung ? Und bei der ganzen Techik beim Freundlichen kaufen, gibbet da so Zusatzpakete wo ich mich reparaturtechnisch für 1-2 Jahre absichern kann ?
Es kommt ja auch auf die Fahrleistung an und in Anbetracht der aktuellen Spritpreise wo sich mir gelegentlich aber nur gelegentlich der Magen umdreht, denke ich da an den Diesel, wenn ich mal an meine 7000-10000 KM pro Jahr denke. Da kommt mir ja dann auch der Gedanke vielleicht mal auch den Reihensechser.
Auch hier zitiere ich mal die FAQ:
...Der Motor wurde ab 2003 (Beginn Produktion) bis Anfang 2005 im E60 eingebaut.
Da ich mir als Laie und Unerfahrene nun vorstelle das gerade dieser Motor besser sein muß oder könnte als der M52, weil hier ja eine Saugrohreinspirtzung zum Einsatz kommt, würde mir dies die Auswahl natürlich auch etwas einschränken. Ich stelle mir das halt so vor, das dieser Motor laut FAQ durch Weglassen gewisser Details wie sie der M52 Motor hat, irgendwie unanfälliger sein müsste, oder?
Anderseits denke ich das BMW beim M52 Motor mit der Direkteinspritzung als Nachfolger bis zum heutigen Tag ja genug an Erfahrung gesammelt haben müsste um auch diese Motoren jenen Leuten wie mir schackhaft machen zu können die sich unter Umsätnden auch für diesen interessieren, kann das so stimmen.
Au Backe jetzt schwirt mir die Birne vom ewigen Lesen.
Vor allem denke ich ja, das auch die Benziner bei der Wartung doch nicht so kostenintensiv wären wie etwa die Diesel, oder?
Und noch was, erfüllt einer dieser Motoren auch schon die Euro 5 Norm oder eher Euro 4 ?
Ich hoffe ich meine Frage nicht allzu verwirrend gestellt, wenn doch korrigiert mich bitte, denn in absehbarer Zeit werde ich versuchen beide Varianten zu fahren und auch bei meinem Versicherer die notwenigen Infos einholen, vielleicht habt ihr auch die Güte mir zu sagen wie die Steuern bei den beiden Motoren ausfallen, wenn man mal fiktiv ein Baujahr nehmen würde, z.b. 2007 oder 2008 ?
Danke im Voraus
PS: ich seh gerade ich habe mich bei den Benzinern mit dem Modellbezeichnung vertan laut FAQ ist es der N53 Motor mit der Direkteinspritzung aber ihr wisst ja was ich meine.
4 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Leandra86
Auch hier zitiere ich mal die FAQ:
...Der Motor wurde ab 2003 (Beginn Produktion) bis Anfang 2005 im E60 eingebaut.Da ich mir als Laie und Unerfahrene nun vorstelle das gerade dieser Motor besser sein muß oder könnte als der M52, weil hier ja eine Saugrohreinspirtzung zum Einsatz kommt, würde mir dies die Auswahl natürlich auch etwas einschränken. Ich stelle mir das halt so vor, das dieser Motor laut FAQ durch Weglassen gewisser Details wie sie der M52 Motor hat, irgendwie unanfälliger sein müsste, oder?
Anderseits denke ich das BMW beim M52 Motor mit der Direkteinspritzung als Nachfolger bis zum heutigen Tag ja genug an Erfahrung gesammelt haben müsste um auch diese Motoren jenen Leuten wie mir schackhaft machen zu können die sich unter Umsätnden auch für diesen interessieren, kann das so stimmen.
Au Backe jetzt schwirt mir die Birne vom ewigen Lesen.
Geht mir jetzt genau so.😉
Meinst Du z.B. wirklich den M52-Motor? Der wurde m.W. von 1994 bis 2000 gebaut und kam im E60/E61 wohl nie zum Einsatz.
Zitat:
Kauf ich nun einen LCI ab März 2007 als 525d oder als 530d? Ich meine es sind doch die selben Motoren der eine hat 197 und der andere 231 PS. Da würd ich doch eh nix merken, oder ? So Durchzugstechnisch dingens da meine ich. Ich versuch ja auch immer ein bisschen zu sparen wo ich kann, besteht da hinsichtlich was Richtung Steuer und/oder Versicherung?
Doch, das merkt man. Der 530d zieht besser, hat bessere Elastizitätswerte und dank anderer Injektoren und einem anders abgestimmten Turbolader merkt man das sehr! 🙂 Wenn du einen 530d willst, dann bekommst du sicherlich mehr Leistung, denn der 525d ist ja gedrosselt durch konstruktive, sowie softwaretechnische Maßnahmen!
Zitat:
Und dann wenn man einen kauft dann nur mit Xenon richtig, las ich hier gerade in einem anderen Fred mit einem 535d ?
Ich persönlich würde generell von Fahrzeugen abraten, die kein Xenon haben. Das gehört schon zum BMW 3er dazu, zum 5er schon lange. Meiner Meinung nach. Klar kannst du den kaufen, spricht ja nichts dagegeben, wirst später nicht so viel Geld rausholen können, denke ich mal 😉
Zitat:
Siehe auch dieser Auszug aus der FAQ:
..Kurz und bündig: Den 530d kann ich ab September 2005 bis 2010 sehr empfehlen - ein tolles Auto! Beim 525d ist, wie oben beschrieben - noch Vorsicht geboten, was Ansaugbrücke und Abgaskrümmer angeht - bis 2007!sollte ich mich besser bei meiner Suche auch auf diese Modelle konzentrieren, ergo habe ich da vielleicht mehr Auswahl, bei der Laufleistung und bei der Ausstattung ? Und bei der ganzen Techik beim Freundlichen kaufen, gibbet da so Zusatzpakete wo ich mich reparaturtechnisch für 1-2 Jahre absichern kann ?
Es gibt die EURO + Garantie. Diese gibt es beim BMW-Händler. Hier ist ein großer Teil abgedeckt und du kannst dort viel herausholen, sprich, gemacht bekommen! Den 525d würde ich dir sehr empfehlen (mit DPF versteht sich) - wenn aber Ansaugbrücke und Abgaskrümmer gemacht worden sind. Ist ja ein tolles Auto und auch der Motor - nur eben die Ansaugbrücke und der Krümmer bereiten Probleme - das kostet ca. 800€ zusammen und das geht ins Geld, wenn man es nicht selber einbaut. Deswegen habe ich geschrieben, dass Vorsicht geboten ist! Für den 530d gilt dasselbe! Beim 525d gibt es ab 2004 - 2007 März KEINE technische Überarbeitung! Beim 530d gibt es eine ab September 2005 - dort hat man dann den neuen Motor, der beim 525d erst ab März 2007 zum Einsatz kommt!
Zitat:
Es kommt ja auch auf die Fahrleistung an und in Anbetracht der aktuellen Spritpreise wo sich mir gelegentlich aber nur gelegentlich der Magen umdreht, denke ich da an den Diesel, wenn ich mal an meine 7000-10000 KM pro Jahr denke. Da kommt mir ja dann auch der Gedanke vielleicht mal auch den Reihensechser.
Bei 7000 - 10000 km willst du einen Diesel? Nein, bitte nicht.
Zitat:
Auch hier zitiere ich mal die FAQ:
...Der Motor wurde ab 2003 (Beginn Produktion) bis Anfang 2005 im E60 eingebaut.Da ich mir als Laie und Unerfahrene nun vorstelle das gerade dieser Motor besser sein muß oder könnte als der M52, weil hier ja eine Saugrohreinspirtzung zum Einsatz kommt, würde mir dies die Auswahl natürlich auch etwas einschränken. Ich stelle mir das halt so vor, das dieser Motor laut FAQ durch Weglassen gewisser Details wie sie der M52 Motor hat, irgendwie unanfälliger sein müsste, oder?
Anderseits denke ich das BMW beim M52 Motor mit der Direkteinspritzung als Nachfolger bis zum heutigen Tag ja genug an Erfahrung gesammelt haben müsste um auch diese Motoren jenen Leuten wie mir schackhaft machen zu können die sich unter Umsätnden auch für diesen interessieren, kann das so stimmen.
Du hast da was falsch verstanden!
BMW M50, M52, M54, N52 Motoren sind alle Saugrohreinspritzer ohne Direkteinspritzung. Alle ohne Aufladung. Der N53-Motor (der ab März 2007 im E60 Einzug findet) ist erst ein Direkteinspritzer! Bis auf konstruktive Maßnahmen, die gezogen worden sind - z.b. Übergang M52-Motor zu M54-Motor oder aber Einführung der Valvetronic im N52-Motor wurde nicht viel geändert. Steht aber alles sehr penibel in der FAQ. M54-Motor und N52-Motor sind für den E60 wichtig - die sind super und toll - Saugrohreinspritzer. Der N52-Motor hat noch die Valvetronic (variabler Ventilhub) - steht auch dort. Der N53-Motor ist auch sehr empfehlenswert, allerdings ist auch die Direkteinspritzung zu achten! Injektoren und HD-Pumpe!
Zitat:
Vor allem denke ich ja, das auch die Benziner bei der Wartung doch nicht so kostenintensiv wären wie etwa die Diesel, oder?
Richtig. Die Benzin-Motoren bis März 2007 haben keine Injektoren, keine Hochdruckpumpen, keine Turbolader, keine DPF, .. das kostet alles sehr viel! Der N53-Motor ist auch besser, als der Diesel-Motor, da hier auch kein Lader oder kein DPF und weitere Sachen verbaut sind, die der Diesel hat und somit kostenanfälliger sein KANN!
BMW_Verrückter
Hallo BMW Verrückter,
dann kann ich mich also bei meiner Suche nur auf den Zeitraum von (ab Anfang 2005 - März 2007) für den N 52 Motor konzentrieren ? Habe ich das dann so richtig gelesen?
Ich würde dann nach dem Facelift LCi ab März 2007 suchen mit genau diesem Motor, damit ich dann noch in den Genuß der Änderungen komme, oder ist das egal, ob jetzt Vorfacelift oder Facelift ?
Ich lass mal die Diesel ausser acht und schau nur noch auf den Reihen6'er.
Wäre dann nur noch wichtig zu wissen wie sich die Unterschiede der Übergänge auswirken, was konkret alt ist/und wie es dann hinterher neu aussah ?
Mfg
Nein. M54-Motoren ab 2003 - 2005 sind toll, die N52-Motoren danach (2005 - 2007) ebenfalls. Die N53-Motor auch, aber du musst auf Injektoren und HD-Pumpe achten, sowie Zündspulen und NOx-Sensor, sind also etwas anfälliger, da mehr Technologie und DI-System, sowie der damit verbundene Magerbetrieb. 🙂
Den N52-Motor gibt es ab Facelift (März 2007) NICHT mehr!
Was die Unterschiede der Motoren sind und was neu ist, steht in der Kaufberatung.
BMW_Verrückter