Und wenn du denkst, dich könnte nichts mehr überraschen...
...schaust du von oben auf dein neues T-Modell und siehst genau das!
Ganz ehrlich, das habe ich ja noch nie bei einem "Kombi" (inkl. meinem S205) gesehen:
Eine Trennfuge auf dem Dach?!
Ist das normal für die T-Modelle ohne Schiebedach oder hat sich Mercedes bei meinem auf die Schnelle etwas ganz Besonders einfallen lassen?
*spooky*
113 Antworten
Wenn ich auf ein Auto länger als 6 Monate warten soll und bekomme dann noch Wunschausstattung gestrichen, dann ist das seitens des Herstellers ganz große Sch... bauen. Sorry, habe ich kein Verständnis für, schon gar nicht wenn die Teile aus China kommen, für nen Appel und nen Ei eingekauft werden und hier für Premiumpreise vertickt werden.
Sorry, nur meine Meinung. Da war das Dollarzeichen in den Augen der CEO's zu groß um die Realität zu begreifen.
Globalisierung finde ich richtig und gut, aber ohne sich abhängig zu machen.
Gruß Frank
Ich finde es auch nicht toll dass die Dinger immer teurer werden.
Das einzige was man tun kann, ist sich nach was anderem umzuschauen.
So lange es genügend Käufer gibt, wird sich nichts ändern.
Im Gegenteil.
Zitat:
@BlackDream01 schrieb am 25. August 2022 um 19:14:06 Uhr:
Wenn ich auf ein Auto länger als 6 Monate warten soll und bekomme dann noch Wunschausstattung gestrichen, dann ist das seitens des Herstellers ganz große Sch... bauen. Sorry, habe ich kein Verständnis für, schon gar nicht wenn die Teile aus China kommen, für nen Appel und nen Ei eingekauft werden und hier für Premiumpreise vertickt werden.Sorry, nur meine Meinung. Da war das Dollarzeichen in den Augen der CEO's zu groß um die Realität zu begreifen.
Globalisierung finde ich richtig und gut, aber ohne sich abhängig zu machen.
Gruß Frank
Ich kann mich da nur wiederholen, in der aktuellen geopolitoschen Lage kann dir KEIN Hersteller 100% Garantieren, dass alles was du jetzt bestellst auch in 6 oder 12 Monten verfügbar sein wird.
Und das ist nicht nur bei Automobilherstellern so, sondern marktübergreifen.
Ich Kunde, die wollen verkaufen, richtig? Also sollen sie es lernen, die modernsten Computersysteme und ich muss / soll 1 Jahr und länger warten, nein danke. Gebrauchten weiter fahren, vom Hof kaufen oder Konkurrenz wählen. Der Stern auf der Haube ist schön und macht Spaß, ist aber kein Muss! Die haben sich aus Gier und dem Ziel Marktführer zu sein da hinein manövriert, sollen sie sehen wie sie da raus kommen.
Sollen sie auf einer Aktionärsversammlung nach Lösung suchen, die Kollegen haben ja auch Jahrzehnte lang kassiert.
Wie ging das eigentlich früher? (Lassen wir die zugegebener maßen tolle Technik mal weg) Ich habe einen Mazda bestellt, die Bestellung ging per Fax nach Japan und 6 Wochen später stand das Fahrzeug auf dem Hof, incl. 3 Wochen Seeweg und das nicht nur einmal. Ich habe allein 4 neue Mazdas bestellt, immer große Ausstattung. Die Zeiten sind rum, weiß ich auch. Aber 12 - 24 Monate bei einem Premiumhersteller der auch mit immer mehr Gleichteilen arbeitet.
Gruß Frank
Gruß Frank
Zitat:
@BlackDream01 schrieb am 25. August 2022 um 19:54:21 Uhr:
Wie ging das eigentlich früher? (Lassen wir die zugegebener maßen tolle Technik mal weg) Ich habe einen Mazda bestellt, die Bestellung ging per Fax nach Japan und 6 Wochen später stand das Fahrzeug auf dem Hof, incl. 3 Wochen Seeweg und das nicht nur einmal. Ich habe allein 4 neue Mazdas bestellt, immer große Ausstattung. Die Zeiten sind rum, weiß ich auch. Aber 12 - 24 Monate bei einem Premiumhersteller der auch mit immer mehr Gleichteilen arbeitet.
Apropos Mazda: Mir wird Mazda immer sympathischer - bislang hatte ich nur deutsche Marken, aber einen Mazda könnte ich mir künftig durchaus vorstellen.
Mazda ist ein tolles Beispiel. Die Fahrzeuge werden mit einer Standardausstattung geliefert und in Bremerhaven individuell angepasst. Da wird nicht wie bei den deutschen Herstellern individuell nach Kundenauftrag angefertigt. Ebenso machen es die anderen Asiaten ganz oft.
Wir sind 20 Jahre in der Familie Mazda gefahren, immer zur vollsten Zufriedenheit. Allerdings ist das schon ein paar Jährchen her. Schaut euch mal im Mazda Forum um. Ja, die haben auch ein paar Probleme, aber nicht ansatzweise so viele wie hier und dazu noch längere Garantie (derzeit 6 Jahre) und einen günstigeren Preis.
Ich will Mercedes nicht schlecht reden, es sind fantastische Fahrzeuge, aber Qualität und Kundenorientierung sind, sagen wir der Marke Mercedes unwürdig. Ich gehe noch einen Schritt weiter, was auch Herr Källenius will. Mercedes beginnt erst bei der E - Klasse, alles darunter ist unter seiner Würde und ab E - Klasse kann man so richtig absahnen. "Da schauen die Kunden nicht mehr so aufs Geld", sind seine Worte!
Egal, mein S205 macht mir noch Freude und meine Traumausstattung hat er auch. Da muss man lange nach suchen. Man bekommt nur noch bei den Edelmarken wie Jaguar, Lexus und unseren angeblichen Premiummarken helles Leder. Außer beim Mazda CX 60. Ich will keine schwarze Höhle mehr und auch keinen Mercedes, Audi / VW / Skoda / Seat und BMW.
Gruß Frank
Gruß Frank
Zitat:
@h000fi schrieb am 25. August 2022 um 20:53:30 Uhr:
Mazda ist ein tolles Beispiel. Die Fahrzeuge werden mit einer Standardausstattung geliefert und in Bremerhaven individuell angepasst. Da wird nicht wie bei den deutschen Herstellern individuell nach Kundenauftrag angefertigt. Ebenso machen es die anderen Asiaten ganz oft.
Völlig richtig, was sie Philosophie angeht. Dennoch muss ich sagen, hat auch Mazda spürbar nachgelassen. Meine Frau hat 2020 einen neuen CX-30 bekommen. Optisch hervorragend. Materialien im Innenraum oben hui unten naja… Verarbeitung: gut. was aber deutlich zu früheren Modellen auffällt ist z. B. die Schwere der Türen. Denen traue ich definitiv keinen Seitenaufprall zu. Beim Zuschlagen klingt es als schlage man auf ein Blechdach.
Die Assistenten sind wie der Rest leider nicht intuitiv bedienbar. Ja, dafür war der Preis damals auch im Vergleich zu anderen attraktiv.
Nach 2 1/2 Jahren sage ich trotz allem, dass es keinen weiteren Mazda mehr bei uns geben wird.
*Alle Angaben sind subjektiv und verlangen keine allgemeine Zustimmung
Zitat:
@BlackDream01 schrieb am 25. August 2022 um 21:30:44 Uhr:
Ich gehe noch einen Schritt weiter, was auch Herr Källenius will. Mercedes beginnt erst bei der E - Klasse, alles darunter ist unter seiner Würde und ab E - Klasse kann man so richtig absahnen. "Da schauen die Kunden nicht mehr so aufs Geld", sind seine Worte!
Und deshalb spielen Taxi-Kunden künftig auch keine Rolle mehr. Bin mal gespannt, ob die Mercedes-Strategie aufgeht - Hochmut kommt vor dem Fall.
Zitat:
@mlowrey schrieb am 25. August 2022 um 21:35:33 Uhr:
was aber deutlich zu früheren Modellen auffällt ist z. B. die Schwere der Türen. Denen traue ich definitiv keinen Seitenaufprall zu. Beim Zuschlagen klingt es als schlage man auf ein Blechdach.
BMW hat ebenfalls kein sattes Schließgeräusch der Türen - das Schließgeräusch wird überbewertet. Es gibt heutzutage ja Crash-Tests, die für jeden einsehbar sind - ein Seitenaufprall sollte für die meisten Fahrzeuge kein Problem darstellen.
Der Hauptabsatzmarkt für Mazda sind die USA und Japan - aber auch dort gelten strenge Crash-Vorschriften.
Zitat:
Die Assistenten sind wie der Rest leider nicht intuitiv bedienbar. Ja, dafür war der Preis damals auch im Vergleich zu anderen attraktiv.
Nach 2 1/2 Jahren sage ich trotz allem, dass es keinen weiteren Mazda mehr bei uns geben wird.
In Sachen Bedienbarkeit ist Mercedes allerdings auch kein Musterbeispiel - hier ist BMW das Maß der Dinge.
Und wieviel Probleme hat der CX30 in den 30 Monaten gemacht? Wieviel außerplanmäßige Werkstattaufenthalte? Daran messe ich den Preis, das für den halben Preis die Türpappe eine andere ist kann ich verschmerzen, mein Honda Accord konnte die Tür ebenso elegant schließen wie mein S205, der Honda hatte aber in 7 Jahren keine Mängel im Gegensatz zum S205. Ach ja, der Honda hatte in 7 Jahren 128000 km und der S in knapp 5 Jahren 47000 km. Der S205 fährt ruhiger und geschmeidiger und gefühlt auch einen Tick sicherer als der Honda, dennoch war der Honda unterm Strich qualitativ das weitaus bessere Fahrzeug.
Das ist die Wahrheit, außerdem vergleiche den CX30 bitte mit einer A - Klasse.
Gruß Frank
Zitat:
@BlackDream01 schrieb am 25. August 2022 um 22:24:46 Uhr:
Und wieviel Probleme hat der CX30 in den 30 Monaten gemacht? Wieviel außerplanmäßige Werkstattaufenthalte? Daran messe ich den Preis, das für den halben Preis die Türpappe eine andere ist kann ich verschmerzen, mein Honda Accord konnte die Tür ebenso elegant schließen wie mein S205, der Honda hatte aber in 7 Jahren keine Mängel im Gegensatz zum S205. Ach ja, der Honda hatte in 7 Jahren 128000 km und der S in knapp 5 Jahren 47000 km. Der S205 fährt ruhiger und geschmeidiger und gefühlt auch einen Tick sicherer als der Honda, dennoch war der Honda unterm Strich qualitativ das weitaus bessere Fahrzeug.Das ist die Wahrheit, außerdem vergleiche den CX30 bitte mit einer A - Klasse.
Gruß Frank
Ich vergleiche den Mazda gar nicht it etwas konkretem. Ich bin nur darauf eingegangen, dass Mazda vorher hier genannt wurde. Zur Frage nach den Werkstattterminen: Es waren drei außerplanmäßige. Darüber hinaus war bei beiden bisherigen Service Terminen auch immer mindestens eine Garantiesache dabei. Und das nicht in 30 Monaten (die finde ich nicht maßgebend) sondern über rund 20.000 km.
Aber I h sage nochmal (s. o.): All das ist subjektiv und wird es auch bleiben.
Wir sind dank eines 2005er Mazda 6 meiner Oma und dem Umgang mit der Karre seitens Mazda auf ewig von dieser Plage-Marke geheilt.
Wir drehen uns hier nur noch im Kreis.
Die einen wollen keine Japanschleuder, die anderen keine sogenannte deutsche Premiummarke, wieder andere finden Mercedes shice.
Alles schon tausend mal gehört und überrascht überhaupt nicht mehr, um mal zum Threadtitel zurück zu kommen.
Zitat:
@BlackDream01 schrieb am 25. August 2022 um 19:54:21 Uhr:
Wie ging das eigentlich früher?
Das ist wohl DEIN Problem, es ist 08/22 und du lebst in der Vergangenheit.
Ein Fiat500e stieg im Preis von ca. 30000€ auf nun 34000€ (jetzt nicht wirklich "Premiumklasse"😉
Ein Tesla Model 3 von mal 39xxx€ auf nun 49xxx€ ("Premium" ist da nur der Preis)
Durch die Reihe wurden/werden alle Autos deutlich (!!!) teurer und die Lieferzeiten länger und länger.
Und das die Autos immer teurer werden liegt auch an den immer verrückteren Kunden....
Lies mal quer in diversen Unterforen. Da wird geheult weil es in einem Mercedes keine Burmester Anlage mehr gibt (wie wäre es sich auf den Verkehr zu konzentrieren?), da stornieren Kunden ihr Auto weil der Fahrspurassistent nicht mehr zu bestellen ist (wie wäre es sich auf den Verkehr zu konzentrieren und das große runde Ding vor einem SELBST zu benutzen---nennt sich auch Lenkrad), da braucht man unbedingt die 360 Grad Kamera weil man sonst ja, mit seinem 5 Meter Schiff, nicht mehr in die Parklücke beim Aldi kommt um seinen Singlehaushalt zu versorgen. Dann verpackt man das in ein großes Premiumpaket mit noch mehr unnötigen Features und schon nimmt der Kunde beim nächsten Fahrzeug auch die unnötigen Dinge wieder mit auf die Bestellliste. Denn man will sich ja nicht mehr verschlechtern.....
Vor allem, was soll der Nachbar von mir denken wenn ich mir keinen vollausgestatteten Stern mehr leisten kann?
Ich kann die Automobilkonzerne verstehen. Du MUSST dies und jenes haben, dann zahl auch ordentlich dafür.
Mich zwingt ja auch niemand immer das neueste (ÜBERTEUERTE!) iPhone zu kaufen, aber ich tue es trotzdem 😁
Ist jetzt alles nicht gegen dich persönlich gerichtet! Wollte nur versuchen zu erklären warum die Automobilkonzerne einfach das "ICH MUSS DAS HABEN" Phänomen clever ausnutzen.