Und was sagen Audifahrer dazu?

Audi A6 C9

SUBARU Werbung vs Audi

Würde mich mal echt interessieren ob sowas "positiv" aufgenommen wird oder ob das eher abschreckt?

Beste Antwort im Thema

seit dem Ende der 5Zylinder hat Audi die Sportlichkeit auf der Strasse beerdigt, im Motorsport schon viel länger.

Oder warum wurde z.B. der 6-Gang S2 (ABY) gar nicht mehr für den Rallyesport durch das Werk zur Homologation gebracht.
So hätte man wenigstens den Privatfahrern die Möglichkeit gegeben, den Sport und damit auch den Namen Audi hochzuhalten. Heute ist das ein Markenpokal von Mitsu und Subaru.......Audi hat sich da kpl. zurückgezogen aus Feigheit vor dem Feind. Und die erfolgreichste Marke im Rallyesport ist Lancia......und sicher nicht Audi. (die Pannenserie mit dem Kurzen ist ja wohl legendär)
Und ein S1 hätte heute nicht mal gegen nen Punto aus der FIA GT1600 auf Asphalt eine Chance.......schaut euch mal die Zeiten der WP´s von damals und heute an.

Mit Kreisfahren in Le Mans oder so oder auch der DTM kann man heute nen Motorsport-DAU schon beeindrucken, aber niemanden, der sich in der Sache etwas auskennt.
Ein sportliches Image macht bei mir was anderes aus.

Und zu dem Thema Markenbrille: ......ich hatte schonAudi S2 undLancia Integrale und andere Allradler aus der sportlichen Abteilung...und im Moment steht ein Mitsubishi Evo 8 und ein Subaru STI vor der Türe.......und da kann Audi schon lange nicht mehr hinschmecken. Kann die Autos also schon aus eigener Erfahrung vergleichen.
Was helfen rund 420PS, wenn die Kiste durch die Boardelektronik eines Jumbojets auf 2 Tonnen Gewicht kommt.
Es sind weichgespülte Komfortkisten mit viel Dampf geworden....wenns kurvig wird hilft aber die ganze Elektronik nicht mehr, das Gewicht kann man nicht wegregeln........
Ist aber ein generelles Problem mit dem auch ein M3 kämpft........auch hier war der E30 M3-Evo mit 238PS der letzte richtige Sportler. Nicht die PS entscheiden, sondern das Leistungsgewicht...vor allem bei Leuten die nicht nur geradaus fahren.

Und zur Qualität des Allrads kann ich jedem nur mal empfehlen in nen Evo der STI einzusteigen und eine Runde zu fahren.
Klar bei Audi läuft der Allrad immer im Hintergrund ist nicht zu bemerken aber hält das Auto stabil in der Spur....beim STI oder Evo z.B. hört man immer die Diffs im Hintergrund heulen...und beim Abbiegen kratzen die Reifen auchmal auf der Strasse, aber das System ist auch sehr viel fahraktiver bei forcierter Gangart.

Abgesehen davon...kostet der STI nichtmal die Hälfte eines RS4....und macht auch laut renommierter Tester wie z.B.Tim Schrick sehr, sehr viel mehr Spass....bei 36 Monaten GARANTIE und nicht nur 24 Monaten Gewährleistung mit Beweislastumkehr.......
Aber klar, die beiden Autos darf man nicht so einfach vergleichen.....da der Audi eben sehr viel mehr an Ausstattung mitbringt...nur braucht man die bei einem Sportwagen nicht. (meine Meinung)

Bin generell kein Japanfan, aber seit der VW T5-V6 meiner Frau für fast 70.000 Teuronen 1 Tag/Monat auf seiner eigenen Hebebühne beim freundlichen VW-Händler parkt, habe ich die Schnauze voll von der deutschen Wertarbeit.

Und das Klischee mit dem deutschen Auto gilt ja schon lange nicht mehr, z.B. Kia oder auch Hyundai entwickeln ihre Autos in Deutschland und kaufen auch die Komponenten in D ein......und fahren die Teile nicht nach Györ sondern lassen in der Slowakei zusammennageln.......also wo ist da noch der Vorsprung von Audi?

Klar baut Audi auch tolle Autos......nur warum soll ich denen in IN immer zinslose Darlehen geben, welches ich evtl beim Wiederverkauf wieder rausbekomme.

Und die gebotene Qualität oder der Service ist die Kohle einfach nicht mehr wert......und mit den 2 Jahren Gewährleistung weiß man dies scheinbar auch beim Hersteller.

In der Summe stimmt das Produkt aus deutschen Landen nicht mehr - so traurig das auch ist.

Klar, als Vater von 3 Kindern und Chef werde ich schon oft wegen meiner "speziellen" Autos belächelt und als Proll deklariert...aber das stehe ich drüber. Muss mir kein Image mittels Auto aufbauen......und es bedarf schon einer Menge Mut mit solchen Autos rumzufahren - vielleicht haben auch viele Leute deshalb Probleme mit nem STI oder Evo.....denn ich kenne niemanden, der nach einer Mitfahrt nicht sowas haben wollte, aber sich eben oft nicht traut.

Ciao

Alex.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von odolora


Im Mitteldifferential ist eine Viscokupplug eingebaut. Normal ist die Kraftverteilung 50 : 50. kannn Max. auch 30 : 70 oder 70 :30 sein.

Hallo,

ich hätte noch ne Frage zur Funktion der Visco. Funktioniert die nicht nur nach dem Prinzip, dass z.b. bei durchdrehenden Vorderrädern und damit unterschiedlicher Drehzahl zwischen Vorder- und Hinterachse, die Kraft über eine Flüssigkeit und Schaufeln nach hinten übertragen wird?
Wenn es so ist, dann weiß ich nicht, wie man hinten eine höhere Antriebsleistung erzeugen könnte, weil das max. ja dann bei 50:50 liegen würde..??

@maier2244

Zitat:

Und das Audi keineswegs alles besser kann und in allem besser ist wird jeder gemerkt haben der schon mal auf eine Kulanzregelung angewiesen war und mehrere Monate auf einen Kulanzantrag gewartet hat.

Kann ich so nicht nachvollziehen, da meine Garantie/Kulanzanträge bisher entweder sofort oder spätestens nach 2-3 Tagen genehmigt wurden. Aber das ist ja auch nicht unbedingt Bestandteil dieser Diskussion. Es dreht sich ja eigentlich um die theoretische Qualität und Einsatzmöglichkeit der verschiedenen Allrad-Antriebs-Konzepte.

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von maier2244


Hi,

Ich kenne den Service von Subaru nicht, aber der kann eigentlich nur besser sein.

Dito. 100%

Wenn ich mein Audi in die Werkstatt bringen muß, geht dafür jedes Mal einen Tag Urlaub drauf. Öffnungszeiten von 08.30- 17.00 Uhr. Welcher Mensch, der noch Arbeit hat, kann zu diesen Zeiten sei Auto vorbeibringen?
Letztens mußte ich noch mit dem Werkstattmeister diskutieren und ihn überzeugen, das mein Auto noch am gleichen Tag repariert wird. Und das trotz Termins und den nicht zu geringen Preisen !!!

@cool Vento

Gibt´s bei euch keinen Hol- und Bringservice? Bei Bedarf wird das Fahrzeug von zu Hause oder der Arbeitsstelle aus abgeholt und nach dem Service wieder gebracht.
Oder ein Ersatzwagen für die Dauer der Reparatur, falls es länger als einen Tag dauern sollte. Für Werkstattkunden werden oft günstige "Werkstatt-Mietpreise" angeboten.

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von cool Vento


Dito. 100%

Wenn ich mein Audi in die Werkstatt bringen muß, geht dafür jedes Mal einen Tag Urlaub drauf. Öffnungszeiten von 08.30- 17.00 Uhr. Welcher Mensch, der noch Arbeit hat, kann zu diesen Zeiten sei Auto vorbeibringen?
Letztens mußte ich noch mit dem Werkstattmeister diskutieren und ihn überzeugen, das mein Auto noch am gleichen Tag repariert wird. Und das trotz Termins und den nicht zu geringen Preisen !!!

Och, bei Honda wurde ich kostenlos durch die ganze Stadt nach Haus gefahren... 4 h später war der Wagen fertig.

Nebenbei wurden mir armen Studenten auch gleich immer freiwillig günstige Ersatzteile angeboten...bei Audi wurde ich einfach ignoriert...

Zitat:

Original geschrieben von Designs


@cool Vento

Gibt´s bei euch keinen Hol- und Bringservice? Bei Bedarf wird das Fahrzeug von zu Hause oder der Arbeitsstelle aus abgeholt und nach dem Service wieder gebracht.
Oder ein Ersatzwagen für die Dauer der Reparatur, falls es länger als einen Tag dauern sollte. Für Werkstattkunden werden oft günstige "Werkstatt-Mietpreise" angeboten.

Gruß Jürgen

Leider gibt es diesen Service bei uns nur bis 10km Wegstrecke.

Bei mir sind es 12 km zur Werkstatt.

Außerdem holen die den Wagen nur zu den "normalen" Öffnungszeiten ab. Mein Arbeitstag fängt dagegen aber schon um 06.00 Uhr an. Gegen 20.00 Uhr und später bin ich in der Regel erst zu Hause.

Bei Größeren Reparaturen lohnt sich durchaus ein Mietwagen. Letztens mußte jedoch nur das Heckschloss ersetzt werden, da der Mikroschalter defekt war. Reparaturzeit: 1h.

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Interessantes Argument!
Der Grund liegt allerdings nicht in einer technischen Überlegenheit des Subarus.
Förster und Jäger schätzen den Subaru, weil sie in für EUR 2.500 kaufen könenn und dann kein schlechtes Gewissen haben müssen, wenn sie hinten bei ausgebauter Rückbank ein erlegtes Wild transportieren. Also eher ein Zeichen der Nicht-Wertschätzung.

Schweizer haben von guten Autos und auch wintertauglichen erstaunlich wenig Ahnung. Das zeigt sich auch an ihren komischn Weinterreifen, die bei uns regelmäßig bei den Tests durchfallen. Keine Chance beispielsweise gegen die Flachländler aus Hannover. Der Schweizer an sich kauft entweder repräsentativ oder billig. Wenn billig, dann Subaru.

Technisch steht außer Frage, dass Quattro dem Subarua-Allrad weitaus überlegen ist. Wäre auch keine Herausforderung, dies im Praxistest nachzuweisen.

Will man einen erstklassigen Geländewagen, nimmt man das G-Modell. Will man einen erstklassigen Geländewagen, der etwas mehr Komfort auf der Straße bietet und weniger konservativ wirkt, nimmt man einen Cayenne oder Touareg. Will man einen Gelände-/Straßenkompromiß, ist man beim Audi allroad.

Wo der Subarua besser ist, ist beim Vergleich mit den Volvos XC. Die sind geländetechnisch dermassen untauglich, dass man sich fragt, warum die Schweden keine Ahnung von Offroadern haben. Na ja, neuerdings haben sie immerhin eine Diffentialsperre...

Und ich sage nur AUA!

Klischeehafter gehts nicht.

Ausgenommen G-Modell;

der einzige Punkt in dem ich dir recht gebe.

Aber das Auto ist ausser Konkurenz, weil es in dem Threat nicht um Fahrzeuge dieses Kalibers geht.

Hättest ja gleich den unimog als Vergleichsmodell hernehmen können. Der ist sogar besser als der Humvee (im militärischen Bereich).

Nichtwertschätzung habe ich übrigens gegenüber Audi bei den Schweizern erlebt.
(Mitleidiges Lächeln als ich das erste mal zu unserem Chalet wollte, mit meinem Audi, nach dem Motto: versuch es lieber nicht!)

Aber egal, ich lass dich in deinem Glauben; insbesondere bei solch Profunden aussagen.

Zitat:

Original geschrieben von Audi 90 2.3


Das heißt der S1 muss wieder her :-)

Nützt doch auch nix! Der S1 hatte doch keine Chance gegen einen 205 T16 oder 037 Rallye bzw. Delta S4!OK. Sieg 1985 in San Remo aber sonst war der S1 ein Schuss in den Ofen!

Zitat:

Original geschrieben von Cosworth-Driver


Was Audi ja auch sehr eindrucksvoll (im Gegensatz zu Subaru) in so ziehmlich jeder Rallye unter Beweis stellt!
Oder wars umgekehrt?

Ich würde mal sagen umgekehrt! Subaru hat 3 Markentitel und 3 Fahrertitel Audi nur 2 Markentitel und 2 Fahrertitel!Und bei der Anzahl der Laufsiege ist Subaru auch vor Audi!

Zitat:

Original geschrieben von wrc-experte


Ich würde mal sagen umgekehrt! Subaru hat 3 Markentitel und 3 Fahrertitel Audi nur 2 Markentitel und 2 Fahrertitel!Und bei der Anzahl der Laufsiege ist Subaru auch vor Audi!

Namd !

Dein Vergleich hinkt wrc-experte !!!!
Subaru fährt an Jahren schon doppelt so lang wie Audi in der WM 😉😉😉

es "asechsle"

So in diesem Video wird alles beantwortet:

http://www.youtube.com/watch?v=DWCfmhuqUsc

Ich würde den STI nehmen weil er günstiger und leichter ist. 🙂

Audi / Subaru

Hallo
Ich lebe in der Schweiz und bin früher auch Subaru gefahren.
Die Marke ist zurecht beliebt weil die Autos sehr stabil sind und über Bodenfreiheit verfügen. Ausserdem haben sie so gut wie nie eine Panne.(STatistik). Aber ich bin glücklich heute einen S6 zu fahren. Auch ganz gut im Schnee und ein riesen Fahrspass. Verschneite Grüsse aus
der Schweiz CH-S6

Zitat:

Original geschrieben von asechsle


Namd !

Dein Vergleich hinkt wrc-experte !!!!
Subaru fährt an Jahren schon doppelt so lang wie Audi in der WM 😉😉😉

es "asechsle"

Das stimmt schon aber Audi hat auch gerne mal 4 Autos über die Prüfungen geprügelt, Subaru in ganz seltenen Fällen mal 3 Autos!

Subaru kann aber von der Konkurrenz verprügelt worden sein trotzdem hat man sich der Konkurrenz wieder gestellt. Und nicht wie Audi die sich dann gleich zurückgezogen haben! Nur weil Lancia und Peugeot die Messlatte etwas höhergelegt hat!

Ich lach mich tot!

Willst du etwa sagen, AUDI hätte aufgehört, weil die anderen plötzlich bessere Autos hatten???

1. Waren Quattros auf JEDER Fahrbahn vom ERSTEN Start an unbesiegbar.

Audi hat nur keine Lust gehabt, in diese damals auf Grund der Auflösung Gruppe B, unattraktiven Rennserie so viel Geld zu investieren.

2. Beweist die Unbesiegbarkeit der bis heute bestehende Quattro-Ban.

3. Gab es seinerzeit auch noch ein paar andere Serien (DTM, IMSA etc) wo es galt, Geld zu VERDIENEN!

Sag mir eine heutige Rennserie, bei der Audi NICHT GANZ VORNE mitfährt.

Subaru ist nicht schlecht. Kann aber nicht annähernd an die Rennerfolge von Audi anstinken.

Weiterhin gewann Audi DREIMAL in Folge die Meisterschaft und zweimal in Folge die Konstrukteursmeisterschaft.

Sollte irgendwas davon nicht stimmen, liegts an meiner Brille...😉

Zitat:

Original geschrieben von zipfeklatscher


Ich lach mich tot!

Willst du etwa sagen, AUDI hätte aufgehört, weil die anderen plötzlich bessere Autos hatten???

1. Waren Quattros auf JEDER Fahrbahn vom ERSTEN Start an unbesiegbar.

Audi hat nur keine Lust gehabt, in diese damals auf Grund der Auflösung Gruppe B, unattraktiven Rennserie so viel Geld zu investieren.

2. Beweist die Unbesiegbarkeit der bis heute bestehende Quattro-Ban.

3. Gab es seinerzeit auch noch ein paar andere Serien (DTM, IMSA etc) wo es galt, Geld zu VERDIENEN!

Sag mir eine heutige Rennserie, bei der Audi NICHT GANZ VORNE mitfährt.

Subaru ist nicht schlecht. Kann aber nicht annähernd an die Rennerfolge von Audi anstinken.

Weiterhin gewann Audi DREIMAL in Folge die Meisterschaft und zweimal in Folge die Konstrukteursmeisterschaft.

Sollte irgendwas davon nicht stimmen, liegts an meiner Brille...😉

Von welcher Rennsportserie redest Du?

Ich meine natürlich von der Rallye-WM

Die Fahrer-Titel:

1979 Björn Waldegård (Swe) Ford Escort RS1800/ Mercedes 450 SLC 5.0

1980 Walter Röhrl (Frg) Fiat 131 Abarth

1981 Ari Vatanen (Fin) Ford Escort RS1800

1982 Walter Röhrl (Frg) Opel Ascona 400

1983 Hannu Mikkola (Fin) Audi Quattro A1 / Audi Quattro A

1984 Stig Blomqvist (Swe) Audi Quattro A2 / Audi Sport Quattro

1985 Timo Salonen (Fin) Peugeot 205 Turbo 16 E2 / Peugeot 205 Turbo 16

1986 Juha Kankkunen (Fin) Peugeot 205 Turbo 16 E2

1986 (A) Kenneth Eriksson (Swe) Volkswagen Golf GTI 16V

1987 Juha Kankkunen (Fin) Lancia Delta HF 4WD

1988 Miki Biasion (Ita) Lancia Delta Integrale

1989 Miki Biasion (Ita) Lancia Delta Integrale 16V / Lancia Delta Integral

1990 Carlos Sainz (Esp) Toyota Celica GT-Four

1991 Juha Kankkunen (Fin) Lancia Delta Integrale 16V

1992 Carlos Sainz (Esp) Toyota Celica Turbo 4WD

1993 Juha Kankkunen (Fin) Toyota Celica Turbo 4WD

1994 Didier Auriol (Fra) Toyota Celica Turbo 4WD

1995 Colin McRae (Gbr) Subaru Impreza 555

1996 Tommi Mäkinen (Fin) Mitsubishi Lancer Evo 3

1997 Tommi Mäkinen (Fin) Mitsubishi Lancer Evo 4

1998 Tommi Mäkinen (Fin) Mitsubishi Lancer Evo 5 / Mitsubishi Lancer Evo 4

1999 Tommi Mäkinen (Fin) Mitsubishi Lancer Evo 5 / Mitsubishi Lancer Evo 6

2000 Marcus Grönholm (Fin) Peugeot 206 WRC

2001 Richard Burns (Gbr) Subaru Impreza WRC

2002 Marcus Grönholm (Fin) Peugeot 206 WRC

2003 Petter Solberg (Nor) Subaru Impreza WRC

2004 Sébastien Loeb (Fra) Citroën Xsara WRC

2005 Sébastien Loeb (Fra) Citroën Xsara WRC

2006 Sébastien Loeb (Fra) Citroën Xsara WRC

Die Markentitel:

1973 Alpine-Renault 1974 Lancia 1975 Lancia 1976 Lancia

1977 Fiat

1978 Fiat

1979 Ford

1980 Fiat

1981 Talbot

1982 Audi

1983 Lancia

1984 Audi

1985 Peugeot

1986 Peugeot

1987 Lancia

1988 Lancia

1989 Lancia

1990 Lancia

1991 Lancia

1992 Lancia

1993 Toyota

1994 Toyota

1995 Subaru

1996 Subaru

1997 Subaru

1998 Mitsubishi

1999 Toyota

2000 Peugeot

2001 Peugeot

2002 Peugeot

2003 Citroën

2004 Citroën 2005 Citroën 2006 Ford

Der erste Start bei der Jänner-Rallye(1981) war ein Erfolg!Da gebe ich Dir aber bei bei der nächsten Einsatz die Monte erlebte man bei Audi ein kleines Waterloo! Es folgten Höhen und Tiefen!

Zitat:

Original geschrieben von zipfeklatscher


Ich lach mich tot!

Audi hat nur keine Lust gehabt, in diese damals auf Grund der Auflösung Gruppe B, unattraktiven Rennserie so viel Geld zu investieren.
Und wieso hat man 1987 einen 200 Quattro in der Gruppe A erfolglos(bis auf den Lichtblick bei der Safari-Rallye)eingesetzt!
Deine Antwort