Und tschüsss...
hallo,
ja nun ist es soweit. Mein Leasing läuft in ein paar Tagen aus und eine Einigung mit dem Freundlichen war nicht möglich. Mein Combi Bj. 06/2006 (noch mit SID) und nun 65.000 km mit nahezu Vollausstattung sollte mich in der Ablöse noch 19.000 kosten. Ein neues Leasingangebot wurde mir auch vorgelegt wo es mir die Socken ausgezogen hat. Die gleichen Bedingungen wie in 2006 Rate bis jetzt 436,- Neu 747,81,- EUR. Gut der TTid hat jetzt 179 PS, dafür habe ich beim neuen aber auf die Automatik verzichtet. In 36 Monaten sind das 11.160,- EUR mehr als vorher, das ist nicht akzeptabel. Der kalkulierte Restwert liegt übrigens bei ca. 16.000,- EUR.
Ab August fahre ich dann Lexus, da stimmen die Konditionen irgendwie noch. Und die Qualität dürfte etwas besser sein, die Optik und der Wiedererkennungswert leider nicht.
Also macht`s gut...............
Beste Antwort im Thema
Ja hallo, das wird ja eine richtige Seuche hier 🙁.
Und was tut Saab (Deutschland) ? Nix !
Am heutigen 01.Juli 2010 immer noch die Preisliste vom 29.Mai 2009 drin! Was ist mit MY 2011 ??? Euro 5 ? Paar interessante Ausstattungspakete usw. ? Hatte dieser Tage fast schon wieder Lust verspürt, mir einen neuen 9-3 zu gönnen - aber du kriegst ja nicht mal mehr NEWs. KATASTROPHE. So verkauft man nicht mal hartgesottenen Fans der Marke was. Ich kapiers net ...
Die sollen auf die letzten 1-2 Jahre des jetzigen 9-3 mal Stückzahlen machen: Euro 5, Alus und Tempomat Serie. Und Basis auf 160 PS chippen. Vielleicht kriegt ja dann einer Lust ?
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von joe-eis
Hallo Leute,
Da ich Gebrauchte fahre und nicht lease war für mich der Saab das Auto der Wahl.
Ich hätte auch ein anderen Typ genommen. Fand aber keinen, wo Preis/Leistung besser stimmte.Mit besten Grüßen
joe-eis
Ja der Thread war eig. wegen zu teure Leasingangebote gestartet wie ich verstanden hab.
Meins ist auch kein Leasing fahrzeug war die ersten paar monaten absolut zufrieden mit dem auto, da ich 192groß bin war es schwer was passendes zu finden wo ich lange strecken fahren kann und da war dieses auto perfekt mit motz ausstattung und tollen satrken diesel ohne nervenden zahnriemen, jedoch mit ständigen werkstatt aufenthalten war die freude am fahren weg, es war jedes mal was neues und es hat ungemein zeit und geld gekostet trotz garantie und glaub mir ich werde ne party schmeißen wenn die karre weg ist bei dem auto werde ich nicht traurig sein. Mir ist es mittlerweile egal was auf der haube für zeichen steht , hauptsache es bringt einen comfortabel von a nach b oder eben macht ab und zu mein bleifuß mit, und f***kt nicht mein hirn mit werkstattbesuchen.
Hmmm, hätte nicht gedacht das die Autos der Neuzeit so störanfällig sind - war wohl von meinem alten Toyota etwas verwöhnt...
Aber außer von a nach b möchte ich auch ein bißchen *Wohlfühl* in dem Fahrzeug, indem ich mich 20 Std/Woche aufhalte. Ich wähle ja schließlich meine Wohnzimmereinrichtung auch nach Design und Bequemlichkeit und nicht nur nach Stauraum aus 😉
Zitat:
Original geschrieben von joe-eis
Hmmm, hätte nicht gedacht das die Autos der Neuzeit so störanfällig sind - war wohl von meinem alten Toyota etwas verwöhnt...So störanfällig sind die garnicht.
Es gibt überall sogenannte Montagsautos.
Wenn man einmal alles nach seinen Wünschen eingerichtet hat und dann immer regelmäßig seine Wartungen macht, dann ist das schon alles OK.
Ich habe in 5 versch. Saab's nacheinander mehr als 400 000 km zurückgelegt und kann sagen: wenig bis sehr wenig Pannen und unerwartete Reparaturen. Das einzige der letzte 9³ XWD mit Hirch (300PS) war ein bischen zu stark für den Antriebsstrang.
Aber das soll mit neuen Modifikationen am Differenzial jetzt auch bestens behoben sein.
Ich meine mit dem Auto hast Du eigendlich nichts falsch gemacht.
Für mich ist nur die Händler- und Werkstattdichte zu gering.Beste Grüße und viel Spaß mit dem Saab!
...man sollte beim Gebrauchtwagenkauf auch auf die History achten und wer einem den Wagen verkauft.
Mein erster 9.3 war ein Italienischer Reimport und dort von einer Marklerfirma gefahren worden...nun man kennt ja die italienischen Pflege und Fahrverhältnisse.
Ebenso wichtig,der Wagen sollte von einem guten händler kommen,solch Krauterwerkstätten...sollte man sich sparen.Die kaufen oft billig Unfallwagen im Paket und frimeln dann etwas dran rum und man glaubt..."Tolles Schnäppchen"!!!
Die Ernüchterung folgt!!!
Zitat:
Die gleichen Bedingungen wie in 2006 Rate bis jetzt 436,- Neu 747,81,- EUR. Gut der TTid hat jetzt 179 PS, dafür habe ich beim neuen aber auf die Automatik verzichtet. In 36 Monaten sind das 11.160,- EUR mehr als vorher, das ist nicht akzeptabel. Der kalkulierte Restwert liegt übrigens bei ca. 16.000,- EUR.
So ähnlich ging es mir auch. Fahre seit 30 Monaten einen SC TID Firmenwagen. Listenpreis ca. 44.000,- auf 4 Jahre (240.000km) geleast und das Ganze für 326,- Euro netto / Monat. Würde ich das Fahrzeug heute leasen wollen, würde die Rate bei über 750,- Euro netto liegen.
Interessant auch der Restwert aus dem laufenden Vertrag. Demnach will die Bank nach Ablauf noch ca. 18.000,- Euro für das Auto sehen! Ich sag nur: Viel Glück!!! Nach Ablauf des Leasings würde ich keine 8.000,- Euro für das Fahrzeug geben...
Aber mal davon abgesehen, muss ich sagen, dass der Saab nach 3 VW und einem Volvo das zuverlässigste Auto ist, welches ich bis jetzt gefahren habe. Er hat nun knapp 150.000 km auf der Uhr und hatte bis heute keinen einzigen Mangel.
Wenn es passt und des Saab dann noch gibt ;-) würde ich nach Beendigung meines Leasings wieder einen nehmen.
So, nun ist er weg. Tat schon ein wenig weh. War wirklich ein sehr angenehmes Auto und eines der letzten mit SID. Ob mein Fahrzeug nun zuverlässig war oder nicht, ist in meinem speziellen Fall nicht wirklich zu klären (abgesoffen bei Unwetter bis auf die Sitzflächen). Nachdem es fast komplett zerlegt und wieder zusammengebaut wurde, gab es in den Folgemonaten das ein oder andere Problem wo ich die Gelegenheit erhielt, deutschlandweit ein paar Freundliche kennen zu lernen. In den letzten eineinhalb Jahren gab es aber nichts mehr rein garnichts. Ich werde die Augen aufhalten und nach einen Cap schauen, Frauchens Auto ist immerhin auch schon 8 Jahre und 150 Tsd km runter.
P.S. In unserer Firma gibt es eine feste Regelung nach Abteilungen. Und da ist halt das Maximum bei 500,- EUR Leasingrate im Monat (mit max. 5.000,- Anzahlung). Alles andere müsste ich selber zuzahlen.
LG T.D.
Hallo,
auch bei mir heißt es nun tschüsss. Genau dasselbe Thema: Gewerbliches Leasing absolut inakzeptabel. Die Händler in meiner Umgebung sind ohnehin sehr zurückhaltend; als ich den Neuen angefragt habe, hatten sie den Saab-Verkauf praktisch eingestellt (keinen einzigen Saab mehr in der Ausstellung, nur noch Opel & Co.). Einer hätte sich sogar prinzipiell geweigert, einen gebrauchten Saab in Zahlung zu geben. Auch beim Thema, sich einen neuen 9-5 in die Ausstellung zu nehmen, wenn er denn kommt, war man eher abgeneigt.
Offen gesagt hatte ich aber auch keine große Lust, noch einen 9-3 derselben Baureihe zu bestellen. Mit den kommenden 3 Jahren hätte ich dann 11 Jahre dasselbe Modell (wenn man Facelifts mal außen vor lässt) gefahren. Irgendwann darf's dann doch mal was anderes sein. Außerdem mag ich nicht, dass man den TTiD mit den höheren Ausstattungslinien verknüpft. Ich brauch kein Leder und sonstigen Schnickschnack; einen zugegeben guten Motor, der aber bei anderen Herstellern irgendwo in der Mitte liegt, sollte man auch als Linear bekommen.
Am Freitag ist also meine Saab-Zeit (zumindest zwischenzeitlich) zu Ende gegangen. Jetzt steht ein BMW X1 20d vor der Tür. Muss mich noch gewöhnen; mal sehen, ob sich ein Wohlfühl-Effekt wie im 9-3 einstellen wird.
Für die kommenden Jahre bin ich mal gespannt, was wir Neues sehen werden. Könnte mir sehr gut vorstellen, in 3 Jahren wieder in einem dann neuen 9-3 oder auch 9-4X zu sitzen. Hoffe, dass es wieder aufwärts geht und dass attraktive Modelle kommen.
Gruß,
Axel
Mir ist es mittlerweile egal was auf der haube für zeichen steht , hauptsache es bringt einen comfortabel von a nach b oder eben macht ab und zu mein bleifuß mit, und f***kt nicht mein hirn mit werkstattbesuchen....jede Marke hat seine Macke,beschäftige dich damit und Du wirst sehen es gibt kein perfektes Auto!!!
Bsp. Toyota...Jahrelang auf Platz eins und nun?
Bsp. Audi...massenhaft Turboladerprobleme,Kullanz...Fehlanzeige,nun bezahl mal nen Austauschmotor bei denen,dann weißt Du was teure Werkstattaufenthalte sind.
Bsp.VW...Zylinderköpfe und Turbolader,auch nicht billig
Bsp. BMW...Motorenprobleme,Lenkung,da kannst dann noch einen Reperaturkredit aufnehmen
und selbst bei Benz,da gibts Rostprobleme und Motorenprobleme.
Also...,da der KUNDE wohl auch Testperson ist und die von allen immer wieder geforderte NEUE TECHNISCHE WEITERENTWICKLUNG wohl nicht ausgereift und genügend getestet ist,sehen wir un s in der Werkstatt...in welcher auch immer!!!
Zitat:
Original geschrieben von garrystar
Mir ist es mittlerweile egal was auf der haube für zeichen steht , hauptsache es bringt einen comfortabel von a nach b oder eben macht ab und zu mein bleifuß mit, und f***kt nicht mein hirn mit werkstattbesuchen.
[/quote...jede Marke hat seine Macke,beschäftige dich damit und Du wirst sehen es gibt kein perfektes Auto!!!
Ja alles kacke, Fahrrad kaufen😁
Auch ich zähle ab morgen nicht mehr zum Kreis der Saab-Fahrer 🙁
Es hat einfach nicht sein sollen.Lebensplannung und Umstände haben mich bewogen den Saab,(93 Aero-Cabriolet) Richtung Eifel ziehen zu lassen.
Ob es ein Abschied für immer ist,...ich weiß es nicht.Ich werde die Adresse des neuen Besitzers auf jeden Fall an einem sicheren Ort aufbewahren.Eines Tages-und das hoffe ich sehr,wird es ein Wiedersehen geben.
Bis dahin werde ich auf Dich warten...
Ich habe mich schon im letzten Jahr nach und nach von meinen Saabs getrennt. Der 9k ist durch einen 530i Touring ersetzt worden - hätte gerne einen Saab gehabt, nur konnte mir die Marke damals leider nicht ein entsprechendes Produkt vor die Nase setzen.
Das Cab ist zunächst ersatzlos gestrichen worden, weil ich es kaum noch bewegt habe. Nach nunmehr einem Jahr ohne Spassauto bin ich schwach geworden und habe mich recht spontan für einen Sportwagen entschieden. Komischerweise habe ich dabei kaum noch an einen Saab gedacht - habe pro forma mal nach nem 900 cab geschaut. Aber ich glaube, dass zwischenzeitlich nur noch Grotten zu haben sind.
Ich beobachte die Entwicklung aber weiterhin und hoffe in Zukunft, mal wieder einen Saab mein Eigen nennen zu können.
Gruß,
Sebastian
Leute,
ich muss es loswerden:
Mein 2005er 9-3 war zur Durchsicht und ich hatte mich in einen neuen aus dem Verkaufsraum gesetzt.
Das hätte mir fast die Rückfahr verdorben, überhaupt kein Vergleich.
Viel mehr Platz - (war vielleicht ein 9-5er?) super super Sitze, ein Cockpitgefühl - einfach wahnsinn.
Ich bin nun Vielfahrer und auch mit anderen Fahrzeugen wie C220 oder 320tdi unterwegs, aber das ist einfach nichts vergleichbares.
Für nur 60TEUR- beim nächsten Lottogewinn - meins 😉
Gruß
joe-eis
WOW was für tolle einträge! :-P
im grunde unterliegt es jedem das was er will und die frau zuhause :-)
ich selbst bin stolzer saab fahrer und weiß was es heißt die marke zu fahren.
BMW
Mercedes
usw...
ja sicherlich gute autos... kein thema... aber eben kein saab...
ich finde es immer wieder für uns (die family) interessant...
meine frau -> Peugeot
kinder -> porsche
ich -> saab
porsche scheidet völlig aus....
der franzose ist einfach "liab" und "süß" und "tralalala"
saab -> meine frau steigt ein, gibt gas "genial den nehmen wir... und was der alles hat"
ich muss jetzt zugeben, ich schaue mir schon seid wochen alle möglichen arten von autos an....
leider, bin ich nunmal in den saab (eventuell unser neuer) gesessen und naja ich fühl mich wohl....
somit sage ich, jeder hat seine lieben und interessen...
es soll ja leute geben die zick 1000 euro investieren damit das auto besser aussieht...
"ich will mich wohl fühlen"
jedoch.... wenn ich nicht meinen mechaniker hätte und alles bei mir um die ecke wäre... wer weiß was ich dann fahren würde!
somit sag ich jeder hat recht und eines wissen wir alle "saab sind gute autos"
LG
thom