Und tschüss...
Liebe 1er Gemeinde,
ich habe gestern meinen 125d Lci wieder verkauft.
Nach 10 Monaten mehr oder weniger großer Fahrfreude und 18.500 gefahrenen Kilometern...
Grunde des Verkaufs war, dass mich nach anfänglicher Begeisterung der Diesel bzgl. Geräuschentwicklung (teils recht kerniges Nageln - um 2.000 U/min gelegentliches Dröhnen) immer mehr genervt hat. Der relativ geringe Verbrauch konnte - zumindest für mich - diesen Nachteil nicht ausgleichen.
Was gibt es noch zum 125d zu sagen:
- die ist Verarbeitung gut, keine Klappern, Knistern o. ä.
- die M-Bremse quietschte anfangs, das konnte nach 3 Versuchen dauerhaft abgestellt werden
- dafür entwickelt die M-Bremse jetzt schabende Schleifgeräusche (laut BMW normal)
- leichte Knarzgeräusche an der Fensterrahmen konnten durch Aufkleben einer Folie seitens BMW dauerhaft abgestellt werden...
Also unterm Strich - war nicht meins...
Wie geht es weiter - M2 bestellt (wann und ob der überhaupt irgendwann kommt - wer weiß das momentan schon😕), der neben dem Porsche dann richtige Fahrfreude bringen soll.
Und zusätzlich wird es wohl noch ein VW UP für die Frau. Bin gerade am konfigurieren - ein netter Straßenfloh, der sich erstaunlich erwachsen fährt🙂
Viele Grüße und alles Gute,
Thomas
PS: Ich stelle gleich noch fast neue BMW 18" Winterräder unter "Biete" ein😎
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@OK_GO schrieb am 21. Februar 2016 um 21:02:27 Uhr:
hab grad den Wechsel hinter mir - vom 125d zum M135i. Ich kann nur bestätigen - der 125d ist ein klasse Wagen, schnell, sparsam und spritzig - aber eben auch ohne jegliche Emotionen. Der M135i spielt da in einer anderen Liga.
Interessant. Ich habe auch den Weg vom Diesel zum M135i hinter mir. Und nach einem Jahr ist kristallklar: Es geht in jedem Fall wieder zurück. Klar, das Genagele nervte, aber dank Start-Stop da, wo es am meisten nervt, nämlich im Stand, kein Thema mehr. Ansonsten kann der Diesel fast alles besser, der M135i ist für mich mittlerweile ein sehr gutes, hoch zuverlässiges aber extrem saufendes Alltagsauto geworden. Die zarten Emotionen der ersten Tage sind super schnell verflogen, ich will einfach nur den Tritt ins Kreuz ohne Reue zurück.
69 Antworten
Sind die 14 Liter /100km bei Dir ein echter Langzeitdurchschnittsverbrauch oder nur ne Momentanaufnahme einer x-beliebigen Bolzerei bei hohem Tempo auf der Autobahn?
Die 8 Liter beim 25d dürften sich auf einen Langzeitverbrauch beziehen. Auf Dauer 14Liter/100km mit einem 2 Liter Diesel kaufe ich keinem ab.
Wenn die Bahn frei ist über 30-40 Kilometern ist das dann folglicherweise auch der Durchschnittsverbrauch laut BC.
Was den Langzeitverbrauch angeht sind 8 Liter für Stadt,Land,BAB schon ein sehr hoher Wert für den 25d wenn man nicht nur Kurzstrecke fährt.
Lieg nach 36.000 bei 6.3 Litern.🙂
ich kaufe auch keinem ab das er 15-20l auf kurzstrecken mit einem m135i verbraucht... jedenfalls nicht wenn er sich nur halbwegs an die stvo hält. auf langstrecke liege ich zwischen 8-10l und bei kurzstrecke 11-13l und das mit xdrive und einem nicht gerade zimperlichen fahrstil. soll ja wie gesagt spaß machen das teil...
Also 20L im M135 halte ich auch für Schwachsinn. Mein 4 Monate alter steht jetzt nach 5000km bei nem Schnitt von 11,3l, 1/3 Stadt 2/3 Autobahn. Autobahn zur Hälfte Vollgas bzw 180+ und auch in der Stadt rolle ich nicht von Ampel zu Ampel sondern hab auch dort Spaß. 10l halte ich also für durchaus realistisch wenn mans nicht übertreibt, 20l dagegen nur bei Dauervollgas.
Zitat:
@knüppel74 schrieb am 24. Februar 2016 um 08:48:48 Uhr:
@TE: Absolut nachvollziehbar, Deine jetzige Meinung, was die Abneigung zum Diesel betrifft, was ich nur nicht ganz verstehe:
Hast Du vorher keine ausgiebige Probefahrt mit dem Diesel gemacht?? Normalerweise wäre Dir der Geräuschpegel doch sofort aufgefallen, oder nicht?
Eine Probefahrt konnte ich nur mit dem 120d Vorfacelift machen, da der 125d Lci noch nicht verfügbar war. Ich habe mich auf den Pressetext bzgl. Verbesserung der Akustik beim Lci verlassen...
Grundsätzlich bin ich ein Diesel Freund - ich hatte schon einige BMW Diesel Modelle - mit 4- und 6-Zylinder.
Mir persönlich ist der Motorklang des 125d im Laufe der Zeit immer mehr auf die Nüsse gegangen und daher dann die Entscheidung zum Verkauf. Aber wie bereits gesagt - das ist mein subjektives Empfinden. Der Wagen ist deswegen alles andere als schlecht.
VG,
Thomas
Ohne Probefahrt würde ich kein Auto kaufen, bin hier wieder mal bestätigt worden!
Zitat:
@THOMY325 schrieb am 21. Februar 2016 um 15:34:45 Uhr:
Habe Diesel getankt😁
Ultimate habe ich nie probiert - hätte aber sicher aus dem Diesel auch keinen Benziner gemacht...Wie gesagt - für mich war der Motor unterm Strich nichts. Was aber nicht heißen soll, dass der 125d schlecht ist. Ich habe halt nur nach relativ kurzer Zeit die Lust am Trecker fahren verloren😎
VG,
Thomas
Dann bist du einfach nur mega empfindlich oder zu verwöhnt. Ich kann über die Laufkultur überhaupt nix negatives sagen...
Zitat:
@THOMY325 schrieb am 23. Februar 2016 um 14:03:56 Uhr:
Zitat:
PS: Um den M2 beneide ich dich wirklich, falls du ihn den bekommst :P
...ja, ich glaube das auch erst, wenn er vor der Tür steht. Bisher bin ich schon froh, dass mir der Vertrag noch nicht storniert wurde🙄
Hab in der AMS gelesen, dass ihn manche erst ab 2018 geliefert bekommen werden. Bis dahin gibt es vielleicht schon den Nachfolger 😁
Gut dass ich solche Luxusprobleme nicht habe. Nen Benziner könnte ich mir nicht leisten, schon gar nicht nen M135i oder irgendwas in der Liga.
so eine wartefrist würde ich mir ja nicht antun 😛
wenn das ding raus kommt stehen doch ruck zuck etliche bei den händlern... da kann man ihn gleich mitnehmen und viel variation gibts in der ausstattung auch nicht. werden eh alle voll haben... da ist dann nur die frage ob automatik oder schalter.
Wozu eigentlich ein M2 wenn ich einen 911er habe?
Zitat:
@mark5378 schrieb am 21. März 2016 um 17:40:14 Uhr:
Dann bist du einfach nur mega empfindlich oder zu verwöhnt. Ich kann über die Laufkultur überhaupt nix negatives sagen...
Ich lese heraus, dass du auch relativ viel fährst und deshalb praktisch auf Diesel "angewiesen" bist.
Ich komme vom 114i und gewöhne mich nun schnell daran, kann THOMYs Aussage aber gut nachfühlen. Die 3L-Diesel sind deutlich ruhiger, vor allem mit Automatik eigentlich kaum vom Benziner zu unterscheiden. Der 120 und wohl auch der 125d sind tatsächlich ruppiger. Ich verstehe jeden, der noch höherewertige Fahrzeuge gewöhnt ist, der das etwas zu Traktorartig findet und deshalb wechselt.
Eben 😉
Letztendlich kommt es darauf an, was man gewohnt ist.
...kurz zu den letzten Kommentaren:
- ja, ich bin empfindlich
- ja, ich habe keine Probefahrt gemacht und mich auf meine Erfahrungen mit anderen Diesel BMW`s verlassen und zusätzlich dem Pressetext Glauben geschenkt, in dem von einer verbesserten Laufkultur gegenüber dem Vorgänger geschrieben wurde. War dumm von mir - uups, habe auch den M2 ohne Probefahrt bestellt. Aber den werde ich wahrscheinlich besser wieder los, falls auch er mich enttäuscht😁
- ja, 997 in Kombination mit dem M2 macht wahrscheinlich für keinen "normalen" Menschen Sinn. Aber ich habe Lust darauf.
- ja, ich fahre viel. Aber hauptsächlich mit Leihwagen - den 125d habe ich auch geschäftlich genutzt und zudem mit eine lange Urlaubsreise gemacht. War eher eine Ausnahme bzgl. Kilometerleistung.
- daher nein, ich muss nicht unbedingt einen Diesel fahren.
- nein, ich möchte den 1er Diesel nicht schlecht machen (hatte ich auch bereits geschrieben)
Und wegen der M2 Wartezeit - klar ist das blöd, wenn kein genauer LT genannt werden kann. Aber was soll`s. Ich fahre derweil den Porsche im Alltag. Geht auch. Wobei meine Frau schon über die Härte des Sportfahrwerks meckert und mir prophezeit, dass mein Rücken das nicht mehr lange mitmachen wird - bin ü50😰🙄
Viele Grüße,
Thomas
Zitat:
@THOMY325 schrieb am 22. März 2016 um 12:47:19 Uhr:
- ja, 997 in Kombination mit dem M2 macht wahrscheinlich für keinen "normalen" Menschen Sinn. Aber ich habe Lust darauf.
😁 Leute gibt's 😁
Darf ich fragen was du für ein Gewerbe hast?
Du bist bestimmt Rechtsanwalt oder sowas 🙂