Und tschüss...
Hi Folks,
mich hat es erwicht 🙁
Bin gestern von Dresden nach Hamburg gefahren > kurz in Bahrenfeld runter um zu Tanken > will wieder auf die Autobahn auffahren und was sehe ich da: spiegelglatte Fahrbahn!!! Keine Chance, obwohl ich max. ne 50-60 drauf hatte bin ich ungebremst über die vereiste Auffahrt gerutscht und blieb letztendlich in den Leitplanken stecken.
Ich weiß gerade echt nicht wie es weiter gehen soll. Ich mein, ich bin Student, hab meinen letzten Euro in das Auto gsteckt und dann?
Ich würde mal sagen: Totalschaden!
Das Auto steht momentan beim ADAC-Futzi in Hamburg.
Mein Problem is eigentlich, was ich jetzt mit dem Auto machen soll! Schaut euch mal die Bilder an... aber vorsicht: Nicht gerade schön anzusehen 🙁
Ein 'neues' Auto kann ich mir sowieso nicht leisten.
Ich denke nicht, dass das reperabel ist, zumindest nicht unter 2000-3000€...
Ich hab vieles neu machen lassen, also würde einfach so Verschrotten nicht in Frage kommen. Dann lieber aussschlachten. Kennt da wer eine gute Adresse in HH?
Beste Antwort im Thema
Du suchst einen Verwerter? Kiesow sitzt meines Wissens in HH. Vielleicht liest das hier auch jemand aus Norddeutschland und kann ein paar andere nennen. Oder schreib eine PN an wing2579 (Mod im VW-Forum, der kommt aus der Nähe von HH und kann dir sicher ein paar nennen). Als ADAC-Mitglied solltest du den Wagen auch nach Hause transportieren lassen können, dann musst du keinen vorschnellen Entschluß treffen. Frag mal nach.
Das ist immer ärgerlich, und als finanziell bescheiden bemittelter Studi bitter. Wichtiger aber ist, dass dir nichts passiert ist. 50-60 ist nicht sooo schnell, aber es hätte ja auch jemand von hinten kommen können. Das ist einem Freund von mir passiert - rauf auf die AB, wegen plötzlicher Glätte die Leitplanke touchierend gedreht, quer zur Fahrtrichtung im nicht mehr fahrbereiten Wagen stehen geblieben, schnell ausgestiegen und zugesehen, wie sein Auto vom nachfolgenden Wagen zweigeteilt wurde.....
Ich verkaufe übrigens demnächst einen 2.0 von '92 für relativ wenig Geld, du könntest dir den Wagen bei Interesse und Gelegenheit in Erlangen ansehen.
Kopf hoch!
36 Antworten
Hallo, DISPU,
erstmal mein Beileid....Dir ist hoffentlich nix passiert.
Reparatur kommt wahrscheinlich nicht mehr in Frage, es sei denn, Du kannst es selber richten oder hast Bekannte, die es können. Da Dein Benz ja recht wenig KM runter hat, könntest Du überlegen, ob Du Dir nen 190er mit Motorschaden holst und dann Deine Teile da reinbaust. Sollte dann wieder nen 2.0er sein, dann haste keine Probleme mit Umbau und Eintragung. Kommt wohl auf jeden Fall günstiger als diese Karosse zu richten (wenn überhaupt möglich). Wenn Du ihn jetzt an einen Teileverwerter abgibst, kriegst Du vielleicht noch 500 Euro....
Du suchst einen Verwerter? Kiesow sitzt meines Wissens in HH. Vielleicht liest das hier auch jemand aus Norddeutschland und kann ein paar andere nennen. Oder schreib eine PN an wing2579 (Mod im VW-Forum, der kommt aus der Nähe von HH und kann dir sicher ein paar nennen). Als ADAC-Mitglied solltest du den Wagen auch nach Hause transportieren lassen können, dann musst du keinen vorschnellen Entschluß treffen. Frag mal nach.
Das ist immer ärgerlich, und als finanziell bescheiden bemittelter Studi bitter. Wichtiger aber ist, dass dir nichts passiert ist. 50-60 ist nicht sooo schnell, aber es hätte ja auch jemand von hinten kommen können. Das ist einem Freund von mir passiert - rauf auf die AB, wegen plötzlicher Glätte die Leitplanke touchierend gedreht, quer zur Fahrtrichtung im nicht mehr fahrbereiten Wagen stehen geblieben, schnell ausgestiegen und zugesehen, wie sein Auto vom nachfolgenden Wagen zweigeteilt wurde.....
Ich verkaufe übrigens demnächst einen 2.0 von '92 für relativ wenig Geld, du könntest dir den Wagen bei Interesse und Gelegenheit in Erlangen ansehen.
Kopf hoch!
Danke erstmal für eure Anteilname.
Den Tipp mit wing2579 ist gut, ich schreib den mal an.
Ich hab mich gerade mit Kollegen unterhalten, die früher auch 190er gefahren sind.
Ich habe letztes Jahr alleine 2000€ in das Auto gesteckt, Motor überholen lassen, neue Kupplung, neue Traggelenke... Die Substanz ist an sich noch TOP!
Da das Auto noch fährt aus eigener Kraft (ich bin ja noch 200m von der Autobahn gefahren), könnte man ja was vom Schrottplatz nehmen und ran basteln. Wie es scheint verliert er nichtmal kühlwasser, jedenfalls habe ich keine Pfütze gesehen. Er lies sich auch noch problemlos lenken; vielleicht was verzogen an der Vorderradaufhängung.
Mir würde es echt helfen, da ich nicht von hier oben bin, wenn mir jemand eine kleine Werkstatt nennen kann, dass die sich das mal anschaun können.
Ich will jetzt keine voreiligen Schlüsse ziehen... sonst ärgere ich mich später !
Ich bin ja selbst froh das es mir gut geht, und vorallem dankbar, dass da noch eine Leitplanke zwischen Auffahrt und Autobahn war... sonst wäre ich ungebremst in den Verkehr gerutscht!
Moin,
Würde Ich dir auch erstmal empfehlen. Schau dir das Auto mit einem Mechaniker an, dem du vertraust. Wenn nur BLECHSCHÄDEN vorhanden sind ... dann kannst du das Auto zumindest soweit herrichten, dass du es auch noch eine Weile nutzen kannst. Manchmal sieht es wirklich schlimmer aus, als es ist.
MFG Kester
Würde den Wagen als erstes Vermessen lassen (~50€ beim Reifenhändler) um herauszufinden ob nur Blech kaputt ist oder tragende Teile verzogen sind. Falls das i.O. ist ganz klar herrichten! Der hintere Kotflügel ist egal, bisschen Lack aus der Sprühdose damit das Blech nicht anfängt zu rosten und gut ist für das Erste.
Vorne "neue" Haube, Kotflügel und Stosstange vom Schrott oder ebay organisieren und gucken dass man die vernünftig fest bekommt. Bleche darunter mit dem dicken Hammer "richten". Sieht dann zwar nicht unbedingt toll aus, aber du hast wieder ein technisch intaktes fahrbereites Auto.
Bei meinem zur Zeit nicht anders nachdem da ein LKW gegen eingeparkt hat. Sieht mit dem Sprühdosenlack und ein paar Beulen nicht toll aus - fährt aber erstmal noch.
Gruß Meik
Hi Andi,
Du scheinst genau diese Seite zu lieben 🙁 ? Auch von mir Beileid.
Ich find es schade, denn Du hast ja echt so einiges richten lassen. Ich würde mich Rothenbach und Meik's 190er anschliessen und erstmal schauen. Ich könnte Dir vielleicht auch mit Teilen helfen, wenn Du verdammt nicht so weit weg wärst. Und Hamburg is ja nu weiter. Also vom Stand Deines letzten Unfalls mit der Zitrone des Opas würde ich jetzt auch nicht auf auf so'n brutalen Schaden schliessen wie Du vermutest. Also ein Versuch ist es wert, wenn möglich stehen wir Dir bei.
Kopf hoch
Gruss Andre
Mein Beileid...
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Unfallschäden auf den ersten Blick schlimmer aussehen als sie häufig sind!
Der Tip mit der Vermessung ist schonmal sehr gut! Vom Ergebnis der Vermessung würde ich das weitere Vorgehen abhängig machen. Wenn verzogen --> Schrott bzw. Verkauf (allein die Arbeiten auf der Richtbank würden den Fahrzeugwert weit übersteigen).
Wenn soweit ok und nichts verzogen ist, was man nicht ohne Richtbank einstellen könnte, dann mal mit einem zuverlässigen Schrauber um Auto gehen!
Neuteile kommen nicht in Frage, da zu teuer!
Du müsstes halt nach Gebraucht / Schrottteilen suchen...
Was mir aber Sorge bereitet, ist der aufgerissene Radkasten links... Ohne Einschweißteile wird da nix mehr gehen...
Und die gibts (wenn auch relativ preiswert) nur neu von MB!
Also Schritt 1 vermessen
und dann vom Ergebnis abhängig
erstmal Fachkundige Leute draufschauen lassen...
Moin Moin,
danke für die Tipps. Morgen lasse ich den Wagen in eine Werkstatt fahren und die schauen sich das mal an. Eine Vermessung werden die auf alle Fälle machen müssen, da bin ich eurer Meinung.
Ich hoffe, da der Aufprall an sich recht 'sanft' war, das an der Aufhängung nix ist.
Hi, kann dir auch etwas helfen. Will meinem li. und re. neue Scheinwerferglas spenden ,da Scheinwerfer Beifahrerseite Steinschlag hat. Du kannst gerne glas von links (Fahrer) haben. Melde dich wenn dein Auto gerichtet werden soll, und das dir etwas hilft .Versand übernehme ich auch.
Hallo,
bin auch der Meinung daß nach den Fotos vermutlich die Verschrottung nicht zwingend
sein sollte.
Hatte am idenischen Modell letztes Jahr nach Unfall einen Reparaturbetrag von
weit über 3500€ lt. Gutachten.
Letztlich habe ich duch Verwendung von Neuteilen auf dem Zuliefermarkt die
Sache für 650€ hinbekommen (zuzügl. meiner ca. 10 Arbeitsstunden).
Hatte an Teilen: Lüfter, Viscokupplung, Wasserpumpe, Stoßstange, Kühler erneuert.
Meine das ist ein Beispiel wie man mit vertretbarem Aufwand einen, auf den ersten Blick,
kapitalen Schaden instansetzen kann.
Leider raten die Werkstätten allzuoft zum Verschrotten.
Schließlich soll der Neu- und Gebrauchtwagenhandel florieren.
Mfg
Hi,
das kann doch passieren! bissl schweißen, Lampe und Farbe, dann ist alles wieder gut.
Musste auch mein Benz wieder herrichten. Das waren zwei Wochenenden Arbeit, ein Kasten Bier und 800€ Teile+Lackierer. Ebay hilft da weiter...
Kopf hoch und 1000€ investieren, dann rollt der Scherbel wieder.
Grüße aus der Nähe von Dresden
Gute Nachrichten,
habe mit meiner Firma das so geklärt, dass ich den Wagen erstmal in die Werkstatt bringe und die schaun mal, ob man da in einem gewissen Rahmen noch was retten kann. Wenn ja, dann sieht es wohl so aus, dass meine Firma die Reparaturkosten übernimmt... man is mir gerade ein Stein vom Herzen gefallen :-)
So, dann noch den Mietwagen abholen... bloß gut das ich für eine so große Firma arbeite *hehe*