Und tschüß - LPG ...

Audi A6 C6/4F

Liebe Gemeinde,

nachdem ich Euch heuer schon 1 Monat mit den Problemen um meine Gasanlage versorgt habe, nun der Abschlußthread.
Nach der 3. Nachbesserung sprang nach 250 km wieder die Motorwarnleuchte an, der Motor lief in weiten Drehzahlbereichen rucklig etc. . Ich habe es so satt 😠 !
Heute Fax an den 😁 und umgehende Zusage erhalten, dass alles zurückgebaut wird (rückstandslos !) Anfang Januar. Zumindest konnte ich meinen Anwalt mit dem Thema verschonen ...
Vermissen werde ich an der Tanke das schöne Gefühl, nach dem Volltanken mal wieder bar zu zahlen (wer holt schon bei 30 Euro die Kreditkarte raus 😁 ?).
Bei funktionierenden Systemen ist LPG sicher eine tolle Angelegenheit und ich wünsche den gasenden 4F-lern weiterhin nur das Beste. Für mich ist das Thema aber definitiv ein für alle mal durch !
Noch ein wichtiger Rat an alle Umrüstwilligen: schaut Euch den Umrüster und dessen Erfahrungen/ Referenzen an, davon hängt letztlich alles ab. Die Hardware scheint in weiten Bereichen nicht so stark voneinander abzuweichen.

Gruß, Thilo

33 Antworten

Naja entweder man hat glück oder pech.

Wenn das Glück auf meiner Seite ist, dann habe ich ~5000€ nach ca 120 000km gespart. Reich wird man davon nicht, obwohl es für mich als Student im Moment eine Menge Geld ist. Da fällt mir ein, ich habe die Zinsausbeute von dem gesparten Geld garnicht berücksichtigt ;-)

Das Risiko habe ich bei meiner Verbauten Vialle LPI Anlage als sehr gering eingeschätzt und somit fahr ich jetzt km für km, bis ich zum Break-Even Point angelangt bin.

Mein Bär läuft vom ersten Tag mit Autogas ohne Probleme und ich drück mir einfach mal selber die Daumen.

Ich kann deinen Ärger verstehen allerdings würde der 2.4 V6 auch problemlos auf LPG laufen, wäre da nicht der scheinbar unfähige Umrüster.

Hallo Gemeinde,

letztes update von mir: es ist vollbracht !
Sauberer und rückstandfreier Rückbau der Anlage ist erledigt, der 😁 ist jetzt wieder mein 😁. Hinter der Tankklappe wurde alles komplett erneuert, am Motor auch alle relevanten Teile. Das Loch im Kofferraumboden ist zugeschweißt und lackiert, die Reserveradmulde sieht auch aus wie neu. Wenn jetzt technisch nichts zurückbleibt (und warum sollte es es?) hat der 😁 gute Arbeit geleistet.
Geld kommt ebenfalls in Gänze zurück.
Während des Rückbaus gab es einen A4 Avant 2,7 TDI mit Recaros, toller und absolut beeindruckender Motor. Kommentar meines Knirpses beim Einsteigen: Papa, was haben die Dir für ein Schleifauto gegeben? Ich schleife hier überall... Den Polo fand er innen deutlich größer 😁. Ob es an den Recaros liegt? Das bestätigt mich mal wieder: ein A4 ist für 2 Leute nett, als Avant auch für Gepäck; für mehr als 2 Personen eine Zumutung.

Gruß, Thilo

Dann will ich meinen Senf auch mal dazu geben. Habe meinen 3.0 A4 Quattro auch umrüsten lassen. Es wurde eine BRC Sequent 56 verbaut. Das Ding läuft wie ein Uhrwerk. Fahre ca. 40000 km im Jahr. Was mich dran gereizt hat, war, dass ich endlich mal Leistung fahren kann und es bezahlbar bleibt. Auch ist es ja eine Kopfsache. Ich könnte mir jedes Mal ein Loch in den Bauch freuen, wenn ich für 30 Euro mein 50 Liter tanke. Habe vorher auch Diesel gefahren. Spare im Monat nu gebenüber Diesel 100 Euro. So über den Daumen gerechnet. Ich komm damit klar. Früher hab ich mir für 3000 Euro Felgen gekauft und diesmal wars eine Gasanlage. Also bleibt es jedem selber überlassen wie er rechnet.
Fazit: Ich bereue es nicht einen Tag umgerüstet zu haben....

Schön, dass es noch mehr zufriedene Gas Fahrer gibt. Ich habe nach 3500km auf Gas auch noch nichts auszusetzen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen