Und tschüß - LPG ...

Audi A6 C6/4F

Liebe Gemeinde,

nachdem ich Euch heuer schon 1 Monat mit den Problemen um meine Gasanlage versorgt habe, nun der Abschlußthread.
Nach der 3. Nachbesserung sprang nach 250 km wieder die Motorwarnleuchte an, der Motor lief in weiten Drehzahlbereichen rucklig etc. . Ich habe es so satt 😠 !
Heute Fax an den 😁 und umgehende Zusage erhalten, dass alles zurückgebaut wird (rückstandslos !) Anfang Januar. Zumindest konnte ich meinen Anwalt mit dem Thema verschonen ...
Vermissen werde ich an der Tanke das schöne Gefühl, nach dem Volltanken mal wieder bar zu zahlen (wer holt schon bei 30 Euro die Kreditkarte raus 😁 ?).
Bei funktionierenden Systemen ist LPG sicher eine tolle Angelegenheit und ich wünsche den gasenden 4F-lern weiterhin nur das Beste. Für mich ist das Thema aber definitiv ein für alle mal durch !
Noch ein wichtiger Rat an alle Umrüstwilligen: schaut Euch den Umrüster und dessen Erfahrungen/ Referenzen an, davon hängt letztlich alles ab. Die Hardware scheint in weiten Bereichen nicht so stark voneinander abzuweichen.

Gruß, Thilo

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von The Banker


PS: Neben dem Tankeinfüllstutzen möchste ich niemanden mit einem Schweißbrenner sehen 😁 ...

Feuerwerk => Passt zur Jahreszeit 😁

Dann bekommst Du ein ganz neues Auto und eine neue Werkstatt gleich dazu 😉

Guten Rutsch!
M1972

Zitat:

Original geschrieben von The Banker


Letztlich ist es ja doch nur ein großer (und schöner) Haufen Blech, hier wurde ja nicht bei einer gutaussehenden Frau eine Schönheits OP verbaselt.
Gruß, Thilo

PS: Neben dem Tankeinfüllstutzen möchste ich niemanden mit einem Schweißbrenner sehen 😁 ...

@bobbymotsch: Zum (zumindest geplanten) Sinn der Aktion habe ich mich bereits ausgelassen 😉.

Dann fände ich bei weitem nicht so schlimm...

Zitat:

Original geschrieben von heman69


Dann fände ich bei weitem nicht so schlimm...

Wenn sich die Anmerkung auf die Frau bezieht, setzt Du Deine Prioritäten falsch 😉.

Gruß, Thilo

Hallo Thilo,
ich denke, es war die richtige Entscheidung, den Rückbau vornehmen zu lassen. Wenn's auch wehtut. Ich würde an deiner Stelle den zusätzlichen Tankstutzen nicht ausbauen lassen. Wenn das fachmännisch gemacht wurde, besteht keine Rostgefahr. Das Loch zuzustopfen, kann ich mir nicht richtig vorstellen (ein Stück Blech und dann das Schweissgerät?). Na ja, die freundlichen Herren, werden da schon eine Lösung parat haben oder machen die das auch zum ersten Mal? Auf jeden Fall würde ich auf einen fachmännischen Rückbau bestehen.
Ich wünsche dir ein erfogreiches und glückliches Jahr 2008.

Wilfried aus der Westpfalz

Ähnliche Themen

Also guten Rutsch ins Jahr 2008,

dir "Banker" und allen sonstigen Pionieren der Neuzeit,
die unentwegt das technische Neue und Unerprobte in der Praxis erforschen.

Aus diesem Wissen ziehen wir unsere Erkenntnis,
etwa - es sein zu lassen oder doch zu wagen.

Aber die Wagemutigen, bleiben wagemutig. Sie probieren alles,
auch Kernkraft im Auto. Sie sind Pioniere, jenseits der irdischen Welt.
Und wir alle profitieren von Ihrem Misslingen - weil ein Gelingen,
irgendwann manchmal folgt.

Good luck - 2008

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Also guten Rutsch ins Jahr 2008,

dir "Banker" und allen sonstigen Pionieren der Neuzeit,
die unentwegt das technische Neue und Unerprobte in der Praxis erforschen.

Aus diesem Wissen ziehen wir unsere Erkenntnis,
etwa - es sein zu lassen oder doch zu wagen.

Aber die Wagemutigen, bleiben wagemutig. Sie probieren alles,
auch Kernkraft im Auto. Sie sind Pioniere, jenseits der irdischen Welt.
Und wir alle profitieren von Ihrem Misslingen - weil ein Gelingen,
irgendwann manchmal folgt.

Good luck - 2008

Mensch, bei diesen lyrischen Ergüssen kannst Du Pocher beim Schmidt ersetzen 😉 !

Dir sei nur gesagt, oh Neurotiker der Innovation, dass LPG schon eine langjährig erprobte Technik ist. Nur eben mit meinem 4F offenbar nicht wirklich kompatibel 😁. Ich freue mich jetzt drauf, wenn ab der 3. KW 2008 wieder der Super-Saft durch die Leitungen rollt und ich den vibrationsfreien Lauf dieses tollen Motors genießen kann.

Gruß, Thilo

PS: Kernkraftwerk im Auto? Sounds nice 😁 ...

Zitat:

Original geschrieben von The Banker



Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Also guten Rutsch ins Jahr 2008,

dir "Banker" und allen sonstigen Pionieren der Neuzeit,
die unentwegt das technische Neue und Unerprobte in der Praxis erforschen.

Aus diesem Wissen ziehen wir unsere Erkenntnis,
etwa - es sein zu lassen oder doch zu wagen.

Aber die Wagemutigen, bleiben wagemutig. Sie probieren alles,
auch Kernkraft im Auto. Sie sind Pioniere, jenseits der irdischen Welt.
Und wir alle profitieren von Ihrem Misslingen - weil ein Gelingen,
irgendwann manchmal folgt.

Good luck - 2008

Mensch, bei diesen lyrischen Ergüssen kannst Du Pocher beim Schmidt ersetzen 😉 !
Dir sei nur gesagt, oh Neurotiker der Innovation, dass LPG schon eine langjährig erprobte Technik ist. Nur eben mit meinem 4F offenbar nicht wirklich kompatibel 😁. Ich freue mich jetzt drauf, wenn ab der 3. KW 2008 wieder der Super-Saft durch die Leitungen rollt und ich den vibrationsfreien Lauf dieses tollen Motors genießen kann.

Gruß, Thilo

PS: Kernkraftwerk im Auto? Sounds nice 😁 ...

Schönen Rutsch ins tolle Jahr 2008.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Hi Thilo ,

schade , das es bei Dir nicht funktioniert .

Hier noch ein kleiner "Trostbeitrag" aus dem A4 Forum , wo man sich fragt , ob es sich rechnet , eine 3.0 auf Gas umzurüsten . Ich habe den Beitrag von frodo99 der Einfachheithalber mal kopiert ( es wird ihm wohl recht ein) :

*************************************************************
Zitat:
i.s. gasumrüstung ist der 6-ender natürlich teurer als ein 4-Zylinder - die 2 zylinder extra machen sich zusammen mit der enge im motorraum bemerkbar - konkret bedeutet das: wenn du einen professionellen Umbau auf gas anstrebst, bist du mit knapp 3.000 euro (all incl.) dabei. da sämtliche amortisationsrechner falsch rechnen (da wird immer von durchschnittsverbrauch geredet, das grosse anteil startbenzin/warmfahrphase wird aber weiterhin gebraucht). ist der mehrverbrauch mit ca. 20% zu veranschlagen. wenn du höhere drehzahlen anstrebst, steigt der verbrauch auch überproportional an.

Konkret bedeuetet das auf 100 km:
12 Liter Benzin à 1,30 Euro macht 15,60 Euro oder
14,5 Liter Gas à 0,70 Euro macht 10,15 Euro
Erparnis: 5,45 Euro -> nach 55.000 km hat sich die Anlage "amortisiert" - leider entstehen in dieser Zeit wieder Mehrkosten:
2x Gasfilterwechsel -> 50 Euro
1x (öfterer) Zündkerzenwechsel -> 50 Euro
Gasprüfung beim TÜV (vielleicht sogar 2x bei niedriger Laufleistung) - 50 Euro
Macht weitere 3000 km fahren...


Nun der Zinsausfall: Du könntest das Geld ja anlegen - unterstellter Zinssatz 5%
da du das Geld linear wiedereinfährst (mal angenommener Zeitraum 3 Jahre):
1 Jahr: 150 Euro Zinsausfall
2 Jahr: 100 Euro Zinsausfall
3 Jahr: 50 Euro Zinsausfall
macht 300 Euro oder weitere 6000 km "reinfahren"

Insgesamt musst du also mit einer Laufleistung von 64.000 km zzgl. der Kaltlaufphasen auf Benzin - insgesamt also ca. 70.000 km rechnen bis sich die Anlage abzahlt. Das setzt aber voraus, dass Du Dein Fahrverhalten nicht änderst; Weils billiger ist, fährst Du mehr - damit wird die Versicherung wieder Teurer... Wenn jetzt noch weitere Reparaturen an der Gasanlage kommen wie Z.b. Pumpe, Düse,... musst du wieder fahren, fahren, fahren... damit du sparst...
Zitat Ende
****************************************************************

Scheint mir recht vernünftig gerechnet zu sein , ich hatte für meine S4 ähnliche Ergebnisse und es letztendlich sein gelassen . Wobei ich bei "Banker" glaube , das Du mit Zahlen umgehen kannst .

Ach ja , zum Schluss kann ich es mir wieder nicht verkneifen :
Deine Sig passt wieder nicht ... leider ....

Guten Rutsch trotzdem.

Oh Gott das ist ja wohl die größte Milchmädchenrechnung die ich je gehört habe.

Fakt ist. Nachdem ich 3.000 Euro für eine Gasanlage investiert habe, spare ich im Monat 250 Euro an Benzinkosten. Eine ICOM JTG ist Wartungsfrei und ich werde meine Kerzen nicht öfter wechseln müssen als Benzinfahrer.

Am besten ist die Rechnung mit dem angelegten Geld. Der Autor sollte vielleicht noch überlegen, wieviel Zinsen er bekommen hätte wenn er sich einen VW Polo BJ 88 gekauft hätte anstatt einen A4 3.0.

Diese ganze Amortisationsrechung ist doch totaler Schwachsinn. Ich rechne die einmalige Investion auf den Kaufpreis des Autos um und fahre ab dem Tag für 62 cent durch die Gegend. Muss jedes mal hart lachen wenn ich die heulenden Gesichter bei Aral und CO sehe, wie sie für 1,30 Diesel und 1,40 für Benzin berappen ... 😁

... da Du ja anscheinend hauptberuflich Auto fährst , sieht die Rechnung für Dich wohl etwas anders aus. Nur wer viel fährt und viel verbraucht spart viel.
Aber von Zinsrechnung hast Du nicht wirklich Ahnung. Autokosten bestehen eben aus mehr als nur den reinen Treibstoffkosten. Vermutlich möchtest Du auch lieber ein Viertel der Beute statt eines Drittels.
Guten Rutsch.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


... da Du ja anscheinend hauptberuflich Auto fährst , sieht die Rechnung für Dich wohl etwas anders aus. Nur wer viel fährt und viel verbraucht spart viel.
Aber von Zinsrechnung hast Du nicht wirklich Ahnung. Vermutlich möchtes Du auch lieber ein Viertel der Beute statt eines Drittels.
Guten Rutsch.

Hab ich nicht?

Es ist einfach total Schwachsinn sowas in einer Argumentationsliste zu führen. Vielleicht sollten man sich kein Haus kaufen und das Geld anlegen. Oder.. denk doch mal nach, der Plasma TV, das Geld hätte auch Zinsen bringen können.

Bei einem LPG Umbau geht es primär darum Geld zu sparen. Wenn jemand nur 5.000 KM im Jahr gurkt, ist es wohl mehr als logisch das sich ein Umbau nicht lohnt. Aber eine Zinsrechnung hat in einer Amortisationsrechnung NICHTS zu suchen! Genauso wenig die bescheuerte Aussage das jemand mit LPG wahrscheinlich mehr fahren wird. So etwas dummes. Wenn jemand mit LPG mehr fährt muss er auch mehr bezahlen, logisch oder? Hätte er kein LPG wäre es noch teurer, wäre er ohne LPG nicht gefahren ist er selbst schuld wenn er Schwachsinnsfahrten unternimmt.

Die Diskussion verlässt etwas den vorgesehenen Rahmen ...

LPG Umbau macht man wenn man Geld sparen möchte und es sich rechnet . Dazu müssen alle Kosten ( auch die Zinsen , vermehrter Wartungsaufwand , Gasprüfung) mitberechnet werden.
Mit einem Plasma Fernseher möchte ich kein Geld sparen sondern schöner fernsehen. Und wenn ich mit meinem Einfamilienhaus Geld sparen wollte , hätte ich mir vermutlich besser ein Haus in gleicher Größe und Lage gemietet .

Nochmal : Zinsrechnung ... Ahnung hast Du nicht 😰

Guten Rutsch

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Die Diskussion verlässt etwas den vorgesehenen Rahmen ...

LPG Umbau macht man wenn man Geld sparen möchte und es sich rechnet . Dazu müssen alle Kosten ( auch die Zinsen , vermehrter Wartungsaufwand , Gasprüfung) mitberechnet werden.
Mit einem Plasma Fernseher möchte ich kein Geld sparen sondern schöner fernsehen. Und wenn ich mit meinem Einfamilienhaus Geld sparen wollte , hätte ich mir vermutlich besser ein Haus in gleicher Größe und Lage gemietet .

Nochmal : Zinsrechnung ... Ahnung hast Du nicht 😰

Guten Rutsch

Ist ja gut Kleiner ... ich hab keine Ahnung von Zinsen (gehört zwar zu meinem Beruf aber egal) und du halt keine von Finanzen und LPG 😉

Natürlich kann man sich eine LPG Rechnung auch totrechnen. Aber sich auszurechnen, wieviel Zinsen ich verliere weil ich mein Auto auf LPG umbaue, ist so uninteressant wie die Wohnverhältnisse von Zimpadingens. Schließlich möchte man Geld beim Fahren sparen, Zinsen bringen mir da recht wenig 😁

Zitat:

Original geschrieben von V3G4

Ist ja gut Kleiner ... ich hab keine Ahnung von Zinsen (gehört zwar zu meinem Beruf aber egal) und du halt keine von Finanzen und LPG 😉

Natürlich kann man sich eine LPG Rechnung auch totrechnen. Aber sich auszurechnen, wieviel Zinsen ich verliere weil ich mein Auto auf LPG umbaue, ist so uninteressant wie die Wohnverhältnisse von Zimpadingens. Schließlich möchte man Geld beim Fahren sparen, Zinsen bringen mir da recht wenig 😁Zu heiß gebadet? Sinn einer Amortisationsrechnung ist doch die Bestimmung des Grenznutzens, wobei ich hierbei selbstredend auch die Alternativkosten (wie Zinseinnahmen) berücksichtgen sollte (natürlich nicht muß 😉 ). Bei vielen LPGler habe ich mittlerweile den Eindruck, die rechnen sich die Investition als solche schön. Natürlich habe ich mich nach 100 tkm ohne Probleme dumm und dämlich gespart; offenbar gibt es während dieser Strecke aber mannigfaltige Probleme, die sich auch im Gasforum manifestieren.
Ich bleibe dabei: raus mit dem Kram, dann habe ich definitv viel länger was vom Motor. Was nützen mir irgendwann 5 TEUR Einsparung, wenn ich für ein Ersatzaggregat eine Ecke mehr hinlegen muß ?
Ich wünsche Dir (völlig ironiefrei), dass Deine Rechnung aufgeht und Du als Vielfahrer noch viel Spaß am Sparen haben kannst - und natürlich einen guten Rutsch.

Gruß, Thilo

Ja frohes neues Mädels ...

Ne baden ist gar nicht mein Ding. 😉

Mein Auto fährt einwandfrei mit Gas, die MKL geht zwar ab und zu an, das liegt aber wohl eher am defekten Motorhalter.

Wie gesagt, ein guter Umbauer mit Erfahrung (!!!!) ist das A und O für einen LPG Umbau. Das die ganze Sache ein totaler Griff ins Klo werden kann (wie bei dir, Banker) liegt auf der Hand. Man sollte die Referenzen des Umbaubetriebes gut studieren, mit Kunden sprechen und sich in diveresen LPG Foren schlau machen.

Ansonsten, von der technischen Seite her gibt es bei einem professionellen Einbau keine Probleme.

Für mich zählt nur eins. Ich tanke für 35 Euro anstatt für 95 Euro voll. Die Umbaukosten sind für mich vorrausetzung diesen Wagen überhaupt fahren zu können.

Von daher ist eine Zinsrechnung völlig fehl am Platz. Wenn ich mir schon ausrechnen muss, wie lange ich fahre bis ich die 2000 Euro wieder drin habe .. mein Gott ... es ist ja DAS Argument ÜBERHAUPT anstatt einen LPG Umbau zu machen das Geld lieber zur Bank zu bringen. 100 Euro Zinsen im Jahr, yeah .. 1x tanken für lau ...

Für mich stellt sich die Frage nicht, lohnt der Umbau. Fahre ich mehr als 15.000 - 20.000 KM im Jahr, würde ich es immer tun (bei mehr als 3.0L Hubraum). Der höhere Wiederverkaufswert ist auch nicht zu vernachlässigen.

Hi Thilo,
ist der Rückbau bereits vollzogen? Wie sind die Löcher "gestopft" worden?

Gruß Wilfried

Deine Antwort
Ähnliche Themen