Und schon wieder Probleme mit den Xenon-Scheinwerfern
Hallo an alle Forumsmitglieder,
nach nunmehr einem Jahr mit meinem Mondeo MK3 TDCI (07/2007 mit 131 PS) häufen sich schon wieder die Probleme mit den Xenon-Scheinwerfern.
Gleich nach dem Kauf hatte ich das Problem, dass zuerst der linke Scheinwerfer immer wieder während der Fahrt ausfiel, nach Reparatur (angeblich Vorschaltgerät und Leuchtmittel) fiel der rechte Scheinwerfer komplett aus. Das geschah alles wohlgemerkt im Oktober/November 2006.
Anfang Oktober ging es nun wieder von vorne los. Zuerst fiel diesmal der rechte Scheinwerfer komplett aus - die Werkstatt war sogar so freundlich, den Brenner kostenlos zu tauschen. Allerdings hatten sie zwischendurch mein Auto vergessen und mir dann absoluten Schwachsinn über den Reparaturverlauf erzählt.
Und seit heute geht der linke Scheinwerfer wieder ständig nach kurzer Zeit aus. Vorher flackert er allerdings ein wenig. Wenn ich dann das Licht aus- und wieder einschalte, geht er erstmal wieder.
Es kann doch eigentlich nicht angehen, dass so teure Teile wie Xenon-Brenner einmal jährlich ausfallen oder?
Hattet Ihr auch schon solche Probleme und wenn ja, was hat geholfen? Ich bin mittlerweile wirklich ratlos.
In meine Werkstatt möchte ich allerdings eigentlich nicht mehr gehen. Wenn die mein Auto nicht vergessen, dann hält die Reparatur ja ohnehin nicht lange.
35 Antworten
Steuergerät wurde kommentarlos und kostenlos getauscht.im moment funktioniert wieder alles einwandfrei.hoffe,dass bleibt so.
Hallo
Habe das gleiche Problem rechter Scheinwerfer habe zum 3 mal Steuergerät gewechselt und er ist wieder Defekt habe jetzt erfahren das es an den kabeln im Scheinwerfer liegt ich habe 2 Kabel und muss aber 3haben damit das aufhört es gab auch mal ein Rückruf von Ford aber die wollen jetzt nichts mehr davon wissen.
Hab seit paar Monaten ähnliche Probleme:
* Zunächst gingen während der Fahrt beide Xenon gleichzeitig ab und zu mal für vielleicht 1/10 sec aus.
* Dann fiel mal der linke Scheinwerfer ganz aus, am nächsten Tag funktionierte er aber wieder.
* 2 Tage später fiel der rechte aus.
Hab meinen Mondeo MK3 dann mal zum FFH gestellt.
Auszulesen war nichts.
Aber nach ca. 1 Std. Leerlauf/Abblendlicht begann "zum Glück" die Lichtorgel zu spielen. - Das glaubt einem ja sonst keiner!
Er meinte, das sind die vermutlich die Vorschaltgeräte und er hat mir gebrauchte beschafft und eingebaut.
Momentan hab ich keine Totalausfälle, aber dieses kurze Ausfallen beider Xenon gleichzeitig für 1/10sec kommt immer noch sporadisch vor.
Im Stillstand vor 'ner Hauswand sieht es manchmal nach einem relativ hochfrequenten Flackern der Xenon aus, das dann beim Zuschalten von voll Klima + voller Lüfter + Sitzheizung stärker wird.
Deshalb tippe ich mal in Richtung Lichtmaschine / Gleichrichter / Batterie-Laderegelung...
Und diese Sache hat dann vielleicht die Vorschaltgeräte abgeschossen !?
Hoffe, hier hat noch jemand paar Ideen dazu oder gar eine Lösung !
Hallo,
Das Vorschaltgerät hält die Spannung beim Leuchten des Brenners ca. zwischen 9V-16V. Bei einigen Vorschaltgeräten ist ein Fehlerstrom Schutzkreis eingebaut, ähnlich dem FI im Haus, der den Brenner abschaltet. Vielleicht sollte man da mal suchen, bzw. die Verkabelung prüfen. Ebenfalls sollte man mal die Spannungen an den Scheinwerfern und am Vorschaltgerät prüfen, wenn der Fehler auftritt und im Normalbetrieb.
Gruss
Thommy
Ähnliche Themen
Naja, der FFH hat mir gebrauchte Vorschaltgeräte beschafft, aber letzte Woche begannt das Lichtorgel-Spiel wieder. immer eine Freude, besonders nachts.
Kann man eigentlich die Xeneon-Scheinwerfer rausschmeißen und simple Halogen-Scheinwerfer einbauen? - Hab echt die Nase voll.
Mechanisch klar kein Thema, aber wie ist das mit der Verkabelung???
Also ich hab meinen mittlerweile downgraded auf normale Halos und bin glücklich damit.
Die Ausleuchtung ist zwar nicht so üppig wie mit Xenon, aber dafür hab ich keinen Stress mit der "Lichtorgel" mehr ...