Und schon wieder Probleme mit den Xenon-Scheinwerfern

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo an alle Forumsmitglieder,

nach nunmehr einem Jahr mit meinem Mondeo MK3 TDCI (07/2007 mit 131 PS) häufen sich schon wieder die Probleme mit den Xenon-Scheinwerfern.

Gleich nach dem Kauf hatte ich das Problem, dass zuerst der linke Scheinwerfer immer wieder während der Fahrt ausfiel, nach Reparatur (angeblich Vorschaltgerät und Leuchtmittel) fiel der rechte Scheinwerfer komplett aus. Das geschah alles wohlgemerkt im Oktober/November 2006.

Anfang Oktober ging es nun wieder von vorne los. Zuerst fiel diesmal der rechte Scheinwerfer komplett aus - die Werkstatt war sogar so freundlich, den Brenner kostenlos zu tauschen. Allerdings hatten sie zwischendurch mein Auto vergessen und mir dann absoluten Schwachsinn über den Reparaturverlauf erzählt.
Und seit heute geht der linke Scheinwerfer wieder ständig nach kurzer Zeit aus. Vorher flackert er allerdings ein wenig. Wenn ich dann das Licht aus- und wieder einschalte, geht er erstmal wieder.

Es kann doch eigentlich nicht angehen, dass so teure Teile wie Xenon-Brenner einmal jährlich ausfallen oder?

Hattet Ihr auch schon solche Probleme und wenn ja, was hat geholfen? Ich bin mittlerweile wirklich ratlos.

In meine Werkstatt möchte ich allerdings eigentlich nicht mehr gehen. Wenn die mein Auto nicht vergessen, dann hält die Reparatur ja ohnehin nicht lange.

35 Antworten

Es gab mittlerweile wieder Neuigkeiten mit meinen Scheinwerfern, die ich hier noch loswerden möchte. Vielleicht hat ja der eine oder andere ähnliche Probleme und erspart sich dadurch einen teuren Werkstatt-Aufenthalt.

Nachdem mein linker Xenon-Scheinwerfer plötzlich immer wieder unmotiviert ausgegangen war (mit Licht aus- und wieder einschalten konnte man das Problem immer mal kurzfristig beheben) war plötzlich für eine Woche wieder alles fast in Ordnung.

Nun hatte ich mein Auto im Kundendienst und plötzlich ging der Scheinwerfer wieder aus.
Ich habe mir nun links und rechts neue Brenner von Phillips eingebaut und siehe da - das flackern und erlöschen des Scheinwerfers ist erstmal weg.

Der rechte Brenner war zwar kürzlich bei Ford auf Kulanz getauscht worden, mich hatte aber ohnehin dermit bloßem Auge sichtbare Helligkeitsunterschied gestört. Ausserdem ist der von Ford eingebaute Brenner von Osram, die von mir bei ebay erworbenen sind Phillips.

Übrigens verlangte der Ford-Händler ca. 130 Euro für einen Brenner, bei ebay habe ich jetzt 50,50 inkl. Versand für zwei Brenner bezahlt.

Mal sehen, ob und wie lange ich nun Ruhe habe.

hi leute
hatte das selbe problem mit den xenonscheinwerfern
bei mir wurden jetzt die anschlusskabel getauscht und seit dem funkts

nach einer neuen xenon habe ich das problem nicht mehr... erstmal:-) ford--- die tun was... ha haha

Hallo,

wir haben unseren Mondeo vor genau 1 Jahr gebraucht beim Händler erstanden (Garantie läuft bis 1.3.08). Knapp 2 Wochen später flackerte der rechte Xenon und fiel immer mal wieder aus. Beim Händler wurden dann beide Brenner auf Kulanz getauscht (da Farbunterschied). Jetzt, kurz vor Ablauf der Garantie haben wir rechts das selbe Problem. Der Werkstatttermin steht auch für heute und ich bin auf die Reaktion gespannt. Sie wollen wohl den Fehler "suchen".

Fraglich ist, ob ich das als Garantie- oder Kulanzfall durchbekomme...

Achja, laut dem Vorbesitzer wurde einer der Scheinwerfer bereits vollständig gewechselt. Werde da auch noch mal nachfragen, ob es nicht zufällig der linke war, der zufällig keine Probleme macht..

LG

Ähnliche Themen

habe jetzt ca 8wo eine neue xenon drin... aber mach dir keine hoffnung. sie fängt schon wieder das flackern an

So, ich bin aus der Werkstatt zurück. Sie haben mir kommentarlos ein neues Steuergerät eingebaut und es angelernt. Falls immer noch das Flackern auftreten sollte, dürfen wir wieder kommen.

Und das Auto ist auch gleich mit gewaschen worden :-)

neuer Sachstand:

Eine Fahrt im dunkeln hat gestern noch die Erkenntnis gebracht, dass das Flackern jetzt weg ist, dafür blitzt das Licht jetzt... In der Werkstatt bekam ich nun die Info, dass wenn bei Fahrzeugen der Baureihe 3/2004 - 9/2004 das Licht ausfällt, das Steuergerät zu tauschen ist. Wir haben ja ein "neues" erhalten, allerdings wurde dieses aus einem anderen Mondeo mit Heckschaden ausgebaut... Am Montag gehts also wieder in die Werkstatt und ich darf dann wohl diesmal bezahlen (allerdings noch als Garantieschaden)...

Hallo zusammen,

ich hab seit 1 woche einen St220 Bj 07/04.. und die Xenon scheinwerfer flackern etwas... kann ich
da einfach zu ford gehn? also gibt es da ne TSI? wie sieht es mit den Kosten aus?

Gruß Michi

Hallo,

ja es gibt eine TSI. (Tausch Vorschaltgerät, Steuergerät und Brenner) dein Bauzeitraum fällt genau da rein.
Die Kosten trägst du bzw während Garantie -->Ford

Die Garantiebedingungen haben sich aber in einem bestimmten Zeitraum geändert, so dass es sein kann das der Brenner nicht mit darunter fällt.

hallo ihr

fahre ein mondeo mk 3 mit xenon vor ein paar monaten ca 3 ist mir aufgefallen das auf der beifahrerseite der scheinwerfer nicht zündet haben nach mehrmals an und aus ihn wieder zum läuchten gebracht habe dan denn brenner getaucht und mich gefreut das es fungtioniert aber daan fiel er wieder aus habe dann das steuergerät getauscht und es ging ja zwei tage und er wolte wieder nicht zünden nur nach mehrmaligen gutzureden komme mir vor wie ein idiot was kann ich noch tun ????????????? hängt es vieleicht mit dem modul an der birne zusammen

gruss axel

Kann gut sein.
Baue doch mal den Brenner in den anderen Scheinwerfer um. Wenn der Fehler am Brenner liegt, wird der Fehler auf die andere Seite wandern. Wenn es am Steuergerät oder am Vorschaltgerät liegt nicht.

Hallo Leidensgenossen,

habe mir hier alle berichte durchgelesen.
habe das das problem rlinks. erst flackern, dann flackern mit ausfall,was nach aus und wieder einschalten kurz behoben werden konnte.nun ist der linke scheinwerfer ganz tod.
habe den wagen vor ca 12wochen beim fordhändler gekauft.bj 08/04
fällt das noch unter gebrauchtwagen garantie?oder wo kann ich das erfahren?
hier wurde geschrieben,steuergerät oder anschlusskabel seien ursache für das problem.das fällt ja definitiv unter garantie. habe nämlich keine lust in drei moanten dreimal so einen brenner z.b. auszutauschen, um danach bei ford auftreten zu können,dass dieser verschleiß ja nich normal sei und die gefälligst das problem beheben sollen.
wenn keine ganrantie,was muss ich jetzt erstmal neu kaufen?
reicht ein sogenannter brenner,um den scheinwerfer zum leuchten zu bringen?oder muss ich das ganze geraffel von wegen D2S linse usw kaufen?

Vielen Danke
für Eure Hilfe!

Zitat:

Original geschrieben von FoxHbg


Hallo Leidensgenossen,

habe mir hier alle berichte durchgelesen.
habe das das problem rlinks. erst flackern, dann flackern mit ausfall,was nach aus und wieder einschalten kurz behoben werden konnte.nun ist der linke scheinwerfer ganz tod.
habe den wagen vor ca 12wochen beim fordhändler gekauft.bj 08/04
fällt das noch unter gebrauchtwagen garantie?oder wo kann ich das erfahren?
hier wurde geschrieben,steuergerät oder anschlusskabel seien ursache für das problem.das fällt ja definitiv unter garantie. habe nämlich keine lust in drei moanten dreimal so einen brenner z.b. auszutauschen, um danach bei ford auftreten zu können,dass dieser verschleiß ja nich normal sei und die gefälligst das problem beheben sollen.
wenn keine ganrantie,was muss ich jetzt erstmal neu kaufen?
reicht ein sogenannter brenner,um den scheinwerfer zum leuchten zu bringen?oder muss ich das ganze geraffel von wegen D2S linse usw kaufen?

Vielen Danke
für Eure Hilfe!

bei mir genau dasselbe problem.

diagnosegerät sagte, brenner wechseln, falls nicht behoben muss die zündeinheit auch getauscht werden. mein freundlicher zeigte mir ein neues zündmodul, es ist größer als mein altes, wurden wohl mal neu aufgelegt. habe jetzt erstmal neuen brenner drin und hoffe das wars mit dem xenontot, ansonsten...zündmodul tauschen.

gruß

olisa

War gestern bei meinem Ford-Händler.
Die wollten die Brenner auf Garantie austauschen haben dabei aber bemerkt,dass das Steuergerät kaputt ist.
Bekomme einen Termin und dann wirds auf Garantie hin ausgetauscht. Hoffentlich is danach Ruhe...

Von wegen Garantie!Heute am Telefon meinten die zu mir,dass das nich unter Garantie fällt. Und das sagt auch CarGarantie, über die der Garantieschein läuft.Hoffe,die machen es aus Kulanz. Hab den Wagen schließlich erst vor 10 Wochen bei denen gekauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen