Und noch ein neuer...
Hallo zusammen!
Habe den Wechsel vom C-Klasse Kombi zum GLK Mopf erfolgreich vollzogen.
Es wurde ein GLK 350 CDI 4 Matic Mopf Automatik mit Command Online und 119.000km auf der Uhr.
Meiner Frau hats so gut gefallen, so dass jetzt noch ein 2. GLK 220 CDI 4 Matic Automatik mit 80.000 km vor der Tür steht.
Ich hab schon ca. 30.000 km weg seit September, bis jetzt ohne nennenswerte Ausfälle.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Habe den Wechsel vom C-Klasse Kombi zum GLK Mopf erfolgreich vollzogen.
Es wurde ein GLK 350 CDI 4 Matic Mopf Automatik mit Command Online und 119.000km auf der Uhr.
Meiner Frau hats so gut gefallen, so dass jetzt noch ein 2. GLK 220 CDI 4 Matic Automatik mit 80.000 km vor der Tür steht.
Ich hab schon ca. 30.000 km weg seit September, bis jetzt ohne nennenswerte Ausfälle.
19 Antworten
@theo255
Hallo,
Dein Nebensatz......... "ohne nennenswerte Ausfälle" hat mich neugierig gemacht. Gab es denn Ausfälle?
Gruß quadrigarius
@autopetz
Meiner ist auch ohne Dachreling, die erinnern mich immer an zwei Griffe zum Wegwerfen.
Im Ernst, ich brauche keine Dachbox. Wir sind zu zweit, da reichen die Rückbank und der kleine Kofferraum aus.
also rein praktische Gründe für den Verzicht (CW-Wert, Geräusche) an das Optisch-Visuelle haben wir beim Kauf keine Überlegung verschwendet.
quadrigarius
Zitat:
@quadrigarius schrieb am 3. März 2017 um 09:53:18 Uhr:
@theo255
Hallo,
Dein Nebensatz......... "ohne nennenswerte Ausfälle" hat mich neugierig gemacht. Gab es denn Ausfälle?
Gruß quadrigarius
Irgend etwas ist doch immer mal...
Bei beiden GLK mussten die Bremsen gängig gemacht werden, da sich die Feststellbremse nicht mehr ordentlich lösen ließ. Ich musste immer den Feststellhebel mit dem Fuß nach oben ziehen, da sonst die Warnmeldungen nicht weg ging.
Und bei beiden geht sporadisch mal das ECO aus (die ECO Anzeige im Display ist dann weg und läßt sich auch mit dem ECO-Taster nicht wieder einschalten, erst nach Neustart). Meist ohne Auswirkungen auf die Fahrleistung. 1x verbunden mit Leistungsverlust (Turbolader war offline). Bisher aber noch ohne Befund.
Und 1x konnte ich meinen nur mit dem Notschlüssel öffnen, er hat nicht auf den Funkschlüssel reagiert. Das hat sich aber alles bisher "selbst geheilt".
;-)
Na, dann auch mal von mir ein HERZLICHES WILLKOMMEN,
ich gehöre ja auch zu den neuen hier im Forum.
Mein "dicker" ist zwar schon älter (Vormopf EZ. 2011) aber hat gerade einmal 75.000 auf der Uhr.
Ich habe ihn mir geholt, da ich es mir - bedingt durch einen Bandscheibenvorfall - nicht mehr antuen wollte, in ein Fahrzeug zu steigen, in dem man/Frau fast mit dem Hintern auf dem Asphalt rutscht. Dieser hohe Einstieg /Ausstieg ist da schon seeeehr viel bequemer.
Viel Spaß weiterhin mit deinem GLK...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rallekoski schrieb am 3. März 2017 um 15:56:43 Uhr:
Mein "dicker" ist zwar schon älter (Vormopf EZ. 2011) aber hat gerade einmal 75.000 auf der Uhr.
Ich habe ihn mir geholt, da ich es mir - bedingt durch einen Bandscheibenvorfall - nicht mehr antuen wollte, in ein Fahrzeug zu steigen, in dem man/Frau fast mit dem Hintern auf dem Asphalt rutscht. Dieser hohe Einstieg /Ausstieg ist da schon seeeehr viel bequemer.
Mein Rückenleiden war auch der ausschlaggebende Grund, mir eine GLK zuzulegen. ich kam an manchen Tagen sehr schwer und nur sehr schmerzhaft aus meiner E-Klasse.
Davon abgesehen, hat mir der GLK vom ersten Tag an gefallen, was aber alleine für mich für einen Fahrzeugwechsel kein Grund gewesen wäre, den auch die E-Klasse (S211) ist für mich weiterhin ein schickes und tolles Auto.
Grüße
SternfahrerJH