Und mal wieder naht der Winter :)

Audi TT 8J

So.
Es ist zwar noch etwas Zeit aber diese vergeht ja sicher auch wieder wie im Fluge.
Der WINTER. Ich mag ihn nicht und wenn dann nur im Ski-Urlaub 😉
für 1-2Wochen. Letztes Jahr bin ich meinen TT ja noch im Winter gefahren. Was eigentlich auch garkein Problem war. Außer das bei mir der Winterdienst nicht ganz so perfekt arbeitet wie in anderen Städten 🙁. Da ich dieses Jahr meinem ein Gewindefahrwerk spendiert habe und letztes Jahr 2mal beinahe in Nachbars Zaun gelandet wäre, habe ich mich dazu entschlossen ein Winterauto anzuschaffen. Mich interessiert einfach mal wieviele Leute hier ihren im Winter fahren und wer nicht. Und wenn nicht dann was im Winter gefahren wird.
Also ich bin danach gegangen welche "Karre" mich am wenigsten an Versicherung usw kostet. Habe mir einen Peugeot 106 gekauft 😁 Mit 155er Schneeschneidern 😉 Für die 3km zur Arbeit und zurück wird es reichen. Mich überkommt zwar jetzt schon ein leichter Brechreiz wenn ich an die 5 Monate denke aber egal. Ich freu mich auch jetzt schon auf die neue Saison und den TT im neuen Look 😉
Also bin gespannt wie ihr das handhabt. Falls ihr diesen Thread total sinnlos findet er entstand aus langeweile 😉

Grüße Sascha

Beste Antwort im Thema

Der TT wird das ganze Jahr gefahren. Ich wüsste nicht, warum ich auf den Wagen im Winter verzichten sollte. Und so nebenbei: mit einem 106 ist das Unfallrisiko wesentlich höher - und du bist schlechter geschützt. Außerdem würde ich nicht auf den Antrieb und Komfort des Wagens verzichten wollen.

Also gerade bei einem Wagen wie dem TT weiß ich nicht, warum man ihn im Winter nicht fahren sollte. Was sind denn da die Gründe? Denn Nachbar's Zaun (wie dem TE scheinbar beinahe passiert) kann man mit allem etwas zu nah kommen. Also der TT ist ja kein GT 3 RS, Lotus Elise oder sowas, sondern ein "normales" Auto und mit Frontantrieb bzw. quattro auch unproblematisch.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Holzan


ja was soll ich sagen, fahre mein Cabrio auch im Winter 🙂

Kann mich Holzan nur anschließen, auch ich werde meinen ersten TT-Winter mit einem Roadster erleben....

Zitat:

Original geschrieben von $il3nceR



Zitat:

Original geschrieben von lulloz


finde es besonders komisch einen sicheren tt gegen eine alte kleine gurke auszutauschen. seine sicherheit sollte einem wichtig sein, wenn man schon die möglichkeit dazu hat.
Kann ich dir nur zustimmen....
Ich hab meinen Roadster im Winter gekauft und da wird er auch gefahren. Und des blüht dem nächsten auch. Quattro und 5 Zyl machen im Winter bestimmt Spaß 😁 Und als Roadster auch wenns Wetter passt.
Aber nächsten Winter mit OEM 19" Audi 5 Speichen Titan

Ahhh... da überkommt einem doch die lähmende Genickstarre und eine Stirnhöhlenentzündung nur schon beim hingucken!

Sorry Jungs aber dass oben ohne bei -10grad Aussentemperatur noch angenehm ist könnt ihr doch nur einem Eisbären erzählen😕

🙄

Aber definitiv!! 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Zitat:

Original geschrieben von Holzan


ja was soll ich sagen, fahre mein Cabrio auch im Winter 🙂
Und das auch noch rückwärts im Kreis °!° 😁

Mein TT wird bald seinen Winterschlaf machen und schön sauber poliert aufs Frühjahr warten. Klar dankt das kein Mensch mit Mehrpreis beim Wiederverkauf.
Ich werde den Winter mit meinem Transporter fahren 🙂 BMW 320 Diesel Touring wobei der TT mit Frontantrieb bestimmt das bessere Winterauto wäre

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sTTeelo85


Im Punkto Sicherheit muss ich euch klar recht geben. Aber es ist eigentlich so, dass ich den 106 nur zur Arbeit und zurück nutze. Wenn ich mal weiter weg muss kann ich mir auch den Golf 5 meiner Freundin schnappen 😁 Mir ist das Auto einfach zu schade für den Winter. Ich hasse halt jegliche Art von Kratzern an meinem Auto 😉
Frau sagt ich sei pingelig 😁 Mann denkt sie hat recht 😉

Zu schade? Kratzer? Sorry, aber die Kratzergefahr halte ich im Sommer für wesentlich größer, z. B. da alles mögliche von den Bäumen kommt (gut, hier ist die Gefahr im Herbst am größten). Im winter ist da aber nix mehr drauf. Und Tiere laufen im Sommer auch mehr rum 😉

Das einzig problematische am Winter ist das ganze Salz auf der Straße.

Und so nebenbei, was die Kratzer angeht, dann fährst du im Sommer einmal an der falschen Stelle und schon hast du einen drin. Dann würde ich mich erst recht ärgern, wenn ich mein Auto immer schone und weil andere nicht aufpassen (oder ganz und gar absichtlich) Kratzer oder Beschädigungen drankommen.

Also ich finde diese Vorgehensweise höchst pingelig und nicht nachvollziehbar. V. a. würde ich im Winter lieber im TT mit Sicherheit und Sitzheizung sizten, als mir meinen wertesten im 106 abzufrieren.

Zitat:

Original geschrieben von Fobbl



Zitat:

Original geschrieben von $il3nceR


Kann ich dir nur zustimmen....
Ich hab meinen Roadster im Winter gekauft und da wird er auch gefahren. Und des blüht dem nächsten auch. Quattro und 5 Zyl machen im Winter bestimmt Spaß 😁 Und als Roadster auch wenns Wetter passt.
Aber nächsten Winter mit OEM 19" Audi 5 Speichen Titan

Ahhh... da überkommt einem doch die lähmende Genickstarre und eine Stirnhöhlenentzündung nur schon beim hingucken!
Sorry Jungs aber dass oben ohne bei -10grad Aussentemperatur noch angenehm ist könnt ihr doch nur einem Eisbären erzählen😕
🙄

uiuiui...ich wurde letztens schon komisch angesehen, als ich bei 25°C im geschlossenen Cabrio gefahren bin, aber bei Minusgraden? Never...obwohl, im TT sitz man gut geschützt da geht das sogar. Wär mir trotzdem zu kalt 😉

Klingt jetzt doof, aber ich hab mir den TT als Winterauto angeschafft (Leasing November - April). War zuerst auch etwas skeptisch, aber laut einer Kollegin, soll er ein brauchbares Winterauto sein. Habe dafür aber auf die 200PS des 2.0 TFSI verzichtet (wollts nicht drauf ankommen lassen), weshalb wieder der bewährte 1.8er seinen Winterdienst verrichten wird, bevor nächstes Jahr im Sommer wohl ein 2.0er ran darf. Bin gespannt welche Verbräuche in Verbindung mit den 17er Schmiedefelgen möglich sind.
Hoffentlich bereue ich die Entscheidung nicht, aber hey: ein TT ist auch nur ein A3.

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Zitat:

Original geschrieben von POSITRONIUM


Das muss ja schlimm gewesen sein, wenn man sich dieses Bild vorstellt, der TT liegt in der Mitte auf und man kommt nicht mehr vor und zurück😁😁😁😁

😁😁😁😁

Mein Frauchen macht auch schon DRUCK !!🙄

Kommt der nach dem TT? 🙂

...TT in den Winterschlaf.....A4 quattro auf die Strasse...der war billig und verichtet seine Dienste absolut souverän...ausserdem muss man ja im Winter was zum Schrauben haben😁😁

Zitat:

Original geschrieben von POSITRONIUM



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


😁😁😁😁

Mein Frauchen macht auch schon DRUCK !!🙄

Kommt der nach dem TT? 🙂

Schaumama !!

Da gibt es noch den >

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Zitat:

Original geschrieben von POSITRONIUM


Kommt der nach dem TT? 🙂

Schaumama !!
Da gibt es noch den >

Schöne Auswahl! 😎

Zitat:

Original geschrieben von POSITRONIUM



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Schaumama !!
Da gibt es noch den >

Schöne Auswahl! 😎

Hat aber noch ein Jahr Zeit !🙂😉

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Zitat:

Original geschrieben von POSITRONIUM


Schöne Auswahl! 😎

Hat aber noch ein Jahr Zeit !🙂😉

😉🙂

Hallo, mein TT wird auf keinen Fall bei Schnee oder Eis gefahren, vielleicht mal zwischendurch, damit es sich nicht die Reifen platt steht. Auch sonst beim schlechten Wetter bleibt der TT zu Hause.
Aber fürs die restliche Zeit muss mein Passat herhalten, welcher ja einen echten Quattro Antrieb zu bieten hat. Jetzt bekommt er neue Winterreifen und Felgen, schließlich habe ich das Teil heuer schon das 10.Jahr. Aber das wars dann. Eigentlich ist ja auch der Passi zu schade im schmuddel Wetter zu fahren, aber einer muss halt daran glauben.

Kommt nicht in Frage, dass ich den TT stehen lasse, nur weil Winter ist!

Bevor ich mir so eine "paar-hundert-Euro-Möhre" für den Winter zulege, kauf´ ich mir ´nen Caterham für den Sommer.

Hi allerseits,

ich sehe das genauso wie die Meisten hier, da ich nur ein Fahrzeug habe/brauche bzw. mir leisten kann, habe ich mich für ein wintertaugliches Modell entschieden.

In der hier angepeilten Modellriege wäre natürlich auch ein gebrauchter Porsche Boxter, Z4, SLK etc. im Rahmen des Möglichen gewesen, aber nicht zuletzt wegen dem Quattro Antrieb habe ich mich für den TT entschieden. Ich muss dazu anmerken, dass ich hier in Kärnten (Österreich) wohne und bei uns die Winter doch im Vergleich überdurchschnittlich hart sind und ich auch im Winter meine Baustellen erreichen muss ohne jedesmal gleich Schneeketten montieren zu müssen.

Wie die meisten hier im Forum achte ich schon sehr auf mein Fahrzeug und deshalb passe ich meine Fahrweise, vor allem was die Abstände auf der Autobahn angeht, zur Splittzeit doch sehr stark an.

Ein kleines Feedback für all die jenigen die noch auf der Suche nach Winterräder bzw. Reifen sind, ich fahre im Winter 245/40R18 Nokian WRG2 auf original Audi Felgen (9x18, ET52). Meiner Ansicht stellt diese Breite das Limit dar, welches am TT bei stark wintertichen Verhältnissen noch angenehm fahrbar ist, eher würde ich einen weniger breiten Reifen empfehlen. Das Reifenmodell selbst ist bei normaler Beanspruchung allen Ansprüchen erhaben, jedoch neigt er dazu etwas laut zu sein auf trockener Fahrbahn und der Grip im Schnee ist mittelmäßig, wobei letzteres wohl auch ein wenig mit der Breite zusammen hängt. Ich bin aber natürlich kein Rennfahrprofi oder Reifentester deshalb habe ich wohl recht "normale" Ansprüche was den Reifen angeht.

Anbei noch ein paar Bildchen des letzten Winters bzw. Frühjahrs.

Mfg
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen