Und ewig klappern die Stellmotoren

VW Touran 1 (1T)

Die Stellmotoren der Klimatronic sind ein Hightlight technischer Ingeneurskunst oder auch nur eine nie versiegende Quelle für Reperaturgelder beim Freundlichen. Bei jedem- aber auch bei wirklich jedem meiner Besuch wurde beim Auslesen des Fehlerspeichers auf defekte Stellmotoren der Klimatronic hingearbeitet. Und immer wieder wurde repariert, ersetzt und up-ge-datet nur um beim nächsten Besuch und Termin (wie soll es anders sein) Stellmotorenprobleme zu diagnostizieren. Demnächst läuft meine Verlängerungsgarantie ab und ich überlege schon diesen Haufen an Stellmotorenproblemen mit Blechkleid stillzulegen. Auf die Dauer erscheint das billiger. Übrigens gibts bereits wieder für mein Modelljahr eine neue Reperatur/Updateempfehlung aus "Stellmotorenhausen" WOB und Heul

43 Antworten

Man kann eins tun, die Stellmotoren erstezen, kostet ne Menge Kohle da das ganze Cockpit raus muß. Und ja die Motoren gehen kaputt, aber dafür ist schon ne erhebliche Betriebsstundenanzahl notwendig......

hallo,

kann mich hier "seppel88" anschließen. Habe den Wagen gewandelt oder korrekt ausgedrückt, den Kaufvertrag rückgängig gemacht. Die Notbremse hab ich gezogen als mein ;-) nach mehreren Reparaturversuchen mit dem Satz kam:" das ist Stand der Technik.." . Mh..? Wieso hat er dann überhaupt versucht diesen "Stand der Technik" zu reparieren ???

dann viel Glück noch...

Guten Abend,

Fehler 2:

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: DRV\1K0-907-044.lbl
Teilenummer: 1K0 907 044 N
Bauteil: ClimatronicPQ35 061 0201
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 3245CA3AD4A9

2 Fehlercodes gefunden:
01809 - Stellmotor für Temperaturklappe links (V158)
000 - -
00710 - Stellmotor für Defrostklappe (V107)
000 - - - Sporadisch

-------------------------------------------------------------------------------

Weiß jemand wie teuer so ein Austausch wird, Material, Zeit..?

Grüße,
Beni

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stellmotor Temperaturklappe defekt (Fehlerspeicher)' überführt.]

Die Stellmotoren sind leider eine Krankheit beim VAG Konzern,gehen leider des öffteren kaputt.Versuch mal eine Grundeinstellung durchzuführen mit VCDS danach könnte es sein das es für eine Zeit funzt.Ansonsten Stellmotoren ern.bzw.Instandsetzen soll auch helfen.

Wenn du es bei VW machen lässt,dann zahlst du dich dusselig weil die den Amaturenbrett ausbau "inklusive"haben.

Bei den meisten Modellen geht es aber auch ohne ausbau des A-Bretts,aber es ist echt fummelig.Wie es jetzt konkret bei Touri ist,entzieht sich meiner Kenntnis,denke sollte aber ähnlich sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stellmotor Temperaturklappe defekt (Fehlerspeicher)' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallole ... 

VCDS - Userlist a'la VAG 

www.motor-talk.de/.../-vcds-vag-com-userlist-t1985616.html?...

Jemand in deiner Nachbarschaft 😕

Gruß
Hermy  

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stellmotor Temperaturklappe defekt (Fehlerspeicher)' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Hermy66


Hallole ... 

VCDS - Userlist a'la VAG 

www.motor-talk.de/.../-vcds-vag-com-userlist-t1985616.html?...

Jemand in deiner Nachbarschaft 😕

Gruß
Hermy  

Guten Morgen Hermy,

danke für den Link. VCDS habe ich mittlerweile selbst falls Du mich meinst. Wo aber finde ich die Grundeinstellung der Motoren?

LG Beni

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stellmotor Temperaturklappe defekt (Fehlerspeicher)' überführt.]

Adresse 08 Klima
Grundeinstellung 04

laufen lassen.😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stellmotor Temperaturklappe defekt (Fehlerspeicher)' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Antoni


Adresse 08 Klima
Grundeinstellung 04

laufen lassen.😁

Danke, habe ich gemacht. Leider kommt's immer noch Dauerwarm raus (links) auch wenn ich auf 16°C regele (rechts kommt's kalt; Fehler war ja links).

Beste Grüße,
Beni

PS: Besser warm als kalt!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stellmotor Temperaturklappe defekt (Fehlerspeicher)' überführt.]

Lief die Grundeinstellung ohne Fehler durch??

Ansonsten bleibt dir nicht viel übrig als die Dinger zu ern.bzw.Instandzusetzen.😰

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stellmotor Temperaturklappe defekt (Fehlerspeicher)' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Antoni


Lief die Grundeinstellung ohne Fehler durch??

Ansonsten bleibt dir nicht viel übrig als die Dinger zu ern.bzw.Instandzusetzen.😰

Ja, lief durch. Ich bekam keine Fehlermeldung im VCDS - wie sähe die aus?

Grüße,
Beni

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stellmotor Temperaturklappe defekt (Fehlerspeicher)' überführt.]

Hallo ich habe gesehen das mit der Temperaturklappe V158 .
Ich sehe das es schon 1 Jahr her ist .
Aber ich möchte hier nur schreiben das man im Fußraum neben dem Gaspedal die Klappe findet .
Habe ich auch schon gewechselt.
Habe dazu Bilder.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stellmotor Temperaturklappe defekt (Fehlerspeicher)' überführt.]

Interessant, könntest Du die Bilder bitte posten?
Wie lange hat bei Dir der Tausch gedauert und wie bist Du vorgegangen?

Grüße,
Beni

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stellmotor Temperaturklappe defekt (Fehlerspeicher)' überführt.]

Entschuldige das ich erst jetzt antworte !
Hier mal die Anleitung !

Neben dem Gaspadal rechts ist eine Plasteabdeckung diese Abbauen.
Dann muß das blech los gebaut weden das dafor sitzt sind 2 schrauben ( nicht abbauen ).
Nun muß das Blech mit einem Kabelbinder wechgehalten werden am Gaspedal .
Jetzt zündschlüßel aus dem Schlöß ziehen ( Strom los)
Nun den stecker abziehen und den Stellmotor ausbauen 2 schrauben.
Und auf die stellung achten wie du ihn ausgebaut hast .
Dann alles in umgekerter reienfolge wieder zusamenbauen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stellmotor Temperaturklappe defekt (Fehlerspeicher)' überführt.]

Hallo Touran-1,

danke für die (wirklich 🙂) späte Antwort. D.h. Du hast nur EINE einzige Abdeckung neben dem Gaspedal ausgebaut? Ich dachte lt. mir gezeigter VW Reparaturanleitung müsse man sich von der A-Säule her vorarbeiten, die Abdeckung seitlich an der A-Säule/Armaturenbrett entfernen, dann Abdeckung Sicherungskasten + diesen + ein Steuergerät, dann Abdeckung über Pedale und zum Schluß diese von Dir erwähnte rechts vom Gaspedal.

Nur EINE wäre erstaunlich.

Grüßle,
Beni, bei dem seither Ruhe ist aber ein neuer klackert glaube ich wieder (muß nachher mal VCDeSsen)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stellmotor Temperaturklappe defekt (Fehlerspeicher)' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen