Und ewig klappern die Stellmotoren
Die Stellmotoren der Klimatronic sind ein Hightlight technischer Ingeneurskunst oder auch nur eine nie versiegende Quelle für Reperaturgelder beim Freundlichen. Bei jedem- aber auch bei wirklich jedem meiner Besuch wurde beim Auslesen des Fehlerspeichers auf defekte Stellmotoren der Klimatronic hingearbeitet. Und immer wieder wurde repariert, ersetzt und up-ge-datet nur um beim nächsten Besuch und Termin (wie soll es anders sein) Stellmotorenprobleme zu diagnostizieren. Demnächst läuft meine Verlängerungsgarantie ab und ich überlege schon diesen Haufen an Stellmotorenproblemen mit Blechkleid stillzulegen. Auf die Dauer erscheint das billiger. Übrigens gibts bereits wieder für mein Modelljahr eine neue Reperatur/Updateempfehlung aus "Stellmotorenhausen" WOB und Heul
43 Antworten
Ich habe diese Geraüschkulisse vor 10 Monaten an VW Service gemeldet.
Antwort: wir arbeiten daran!
Dieses Geklapper ist eigentlich nicht akzeptabel, es bleibt uns aber nichts anderes übrig ...
ausser hier rumzunerven oder?
Gruß klaus
Habe am Dienstag Termin beim Lächelnden im grauen Kittel.
Der hat in den Computer geschaut und da stand, das nix ausgetauscht werden soll und mit einem Update der Software das Klappern verschwindet.
Das wäre der letzte Stand von VW sagt er jedenfals.
Bin gespannt auf Dienstag Abend !?
gruß ragald
Ich hatte dieses nervende klappern auch, allerdings im T5 Multivan!
Das klappern war immer zu hören, auch bei 160 auf der Autobahn, und der T5 ist bei 160 nicht sehr leise.
Bei mir wurden die Stellmotoren vorn getauscht, und seitdem ist das klappern weg.
Aber wie schon mal erwähnt, scheint es ein VW-Konzern-Problem zu sein.
Update wurde gemacht und es klappert immer noch. Im zuge des Werkstattbesuches wurden auch gleich die Sitzschienen justiert,
jetzt sind wenigstens die Sitze hinter mir still.
Aber das Klack-Klack "aus Bereich Handschuhfach" ist noch da.
Was nun ?????
Ähnliche Themen
Hallo,
eventuell hilft es, wenn man einen Selbsttest der Klimaanlage durchführt.
Taste ECO + Pfeil waagerecht länger drücken.
Viel Glück
Zitat:
Original geschrieben von ragald
Hallo,
den Selbsttest hat der 😁 vorm Update 2x gemacht, hat nix gebracht.danke ragald
Moin Ragald
versuche mal, OFF drücken 21,22,23 zählen und dann
wieder auf AUTO zurück. Klappt bei meinem ganz gut,
dass dann bis zum nächsten Anlassen Ruhe ist.
grüssle
willi
klackern climatronic und auto Betrieb "off"
Hallo zusammen,
habe leider auch mit diesem Klackern Bekanntschaft gemacht, hatte aber nicht schon wieder Lust wegen eines Problemns bei ihm vorbeizuschauen.
Werde es nun doch ansprechen, zumal mein Schiebedach sich auch ab und zu nicht mehr schließen läßt u. das Amaturenbrett dröhnt (hatte mir wohl von VW zuviel versprochen ;-))
Frage an Euch:
bei Stellung climatronic "auto" auf "off", "econ" auf "on" verstellt sich die angewählte Gebläsestufe selbsttätig ?!
Ist das normal ?
Ich bin davon ausgegangen, das im "Handbetrieb" ich die Gebläsestufe vorwähle und diese dann gleich bleibt.
Re: klackern climatronic und auto Betrieb "off"
Zitat:
Original geschrieben von mide
Ist das normal ?
Schau mal
hierda findest du Infos zu den einzelnen Betriebsstufen und was dann noch reguliert wird.
Gruß
Afralu
Hallo zusammen.
Bin seit heute neu hier,weil ich auch etwas über dieses "ewige Stellmotoren klappern" erfahren wollte.
Hier erst einmal meine Geschichte:
Seit März 2008 bin ich stolzer Besitzer eines VW Touran 2.0 TDI mit Bj.2005.Als VW-Gebrauchtfahrzeug mit einer einjährigen Garantie gekauft und mit den selben Problemen wie hier von euch geschildert beim VW-Händler alleine gelassen.Man hört nur:"Kann man nicht reparieren","Muss man mit leben",und so weiter.Für ein Auto von ca.33.000 € Neupreis ein unmöglicher Qualitätsverlust für die doch so aufsteigenden WOB.
Da ich mir alle Berichte von euch durchgelesen habe wollte ich einmal fragen,ob es schon neuere Erkenntnisse hierüber gibt,da der letzte Eintrag ja von 2007 ist.
Da ich ja noch bis März 2009 eine Garantie habe,wollte ich diese auch hierfür nutzen,auch wenn es so wie es aussieht sehr schwer werden wird.
Ich hoffe ich habe dieses Thema wieder angestoßen und erwarte voller Spannung eure Infos.
Gruss erst einmal an Alle
haeppken
Du kannst die Klapperdinger bloß resetten, mehr ist definitiv nicht drin....dann hätte es hier schon gestanden....33k für VW Peanuts..ist leider so...
Danke für die schnelle Antwort.
War heute nochmal beim VW-Händler und habe das mit dem Resetten erwähnt,aber der sagte,es würde nichts bringen.
Desweiteren haben die auch die Order von VW selbst erhalten keine Reparaturen auf Garantiebasis mehr durchzuführen.
Ich sollte mich selbst an den Servicedienst von VW wenden,damit ich überhaupt eine Chance auf eine Reparatur habe.
Also ich bleibe am Ball und werde meine Ergebnisse hier demnächst berichten.
haeppken
Hallo Leidensgenossen,
Touran BJ 12.06, TDI 140 PS. War gestern (21.11) beim 😁 wegen "klackern aus dem Handschuhfach".
Gleiche Leier, es sei alles normal, kein Mangel oder Fehler, sondern die Arbeitsweise der Stellmotoren. Reset durchgeführt und neues Update draufgespielt. Die Stellmotoren hat diese Maßnahme wenig beeindruckt, die machen weiter klack, klack, klack... Frust. Brief an VW folgt, auch wenn die schon bald seit Jahren an der Lösung arbeiten 😠.
Gruß slateg
Für uns war der Satz vom Freundlichen " Damit müssen Sie leben" ein Grund den Kaufvertrag rückgängig zu machen! Erst wurden wir beschmunzelt, mit Anwaltshilfe war das innerhalb kurzerzeit erledigt.
Für soviel Geld haben wir echt mehr erwartet, da läuft die Klima und viele andere Teile an unserem alten Golf 3 ja besser!
Viele Grüße