Und es geht doch: Navi Umbau Astra J ST Facelift Modell 2013

Opel Astra J

Hi Leute,

ich habe es getan, ich habe meinem Opel Astra J Sports Tourer Facelift BJ10.2012 MJ2013 ein „China Navi“ spendiert!

Bei dem Modell handelt es sich um ein Witson W2-C072 S100. Preis ca. 450,- Euro 😁

Ich war mir nicht sicher, ob es funktionieren würde, da die Geräte immer nur bis BJ 2011, selten 2012 in der Bezeichnung stehen haben, aber nun gut, es geht doch! 😁

Seit vorgestern ist es nun drin und ich muss sagen, nicht schlecht. Der Radioempfang ist OK, die Bedienung ist einfach und der Klang von CD und MP3 ist super, vom Radio ist es etwas schlechter aber noch OK.

Der Einbau ist, wenn man keine zwei linken Hände hat und von der Autoradioverkabelung ein bisschen Ahnung hat, recht einfach, aber so 4-5 Stunden sollte man schon einplanen, wenn alles ordentlich sein soll.

Leider hab ich noch nicht die Zeit gehabt, mich durch die ganzen diversen Einstellungen zuhangeln, werde ich aber noch nachholen und euch Berichten auch zum Einbau werde ich etwas schreiben.

Ich melde mich demnächst!

Hab euch schon mal ein paar Bilder angehängt! 😁

Grüße,
Andi

Image-8
Image-13
Image-6
+2
Beste Antwort im Thema

Hi Leute,

ich habe es getan, ich habe meinem Opel Astra J Sports Tourer Facelift BJ10.2012 MJ2013 ein „China Navi“ spendiert!

Bei dem Modell handelt es sich um ein Witson W2-C072 S100. Preis ca. 450,- Euro 😁

Ich war mir nicht sicher, ob es funktionieren würde, da die Geräte immer nur bis BJ 2011, selten 2012 in der Bezeichnung stehen haben, aber nun gut, es geht doch! 😁

Seit vorgestern ist es nun drin und ich muss sagen, nicht schlecht. Der Radioempfang ist OK, die Bedienung ist einfach und der Klang von CD und MP3 ist super, vom Radio ist es etwas schlechter aber noch OK.

Der Einbau ist, wenn man keine zwei linken Hände hat und von der Autoradioverkabelung ein bisschen Ahnung hat, recht einfach, aber so 4-5 Stunden sollte man schon einplanen, wenn alles ordentlich sein soll.

Leider hab ich noch nicht die Zeit gehabt, mich durch die ganzen diversen Einstellungen zuhangeln, werde ich aber noch nachholen und euch Berichten auch zum Einbau werde ich etwas schreiben.

Ich melde mich demnächst!

Hab euch schon mal ein paar Bilder angehängt! 😁

Grüße,
Andi

Image-8
Image-13
Image-6
+2
380 weitere Antworten
380 Antworten

Hallo,
auf Bild1 ist ein Modul noch zu sehen welches unter dem alten Rechner eingebaut ist. Muss ich das auch entfernen (wahrscheinlich das Bluetooth modul?)

Auf Bild 3 ist ein Kabel zu sehen (Blau/Ant), ist das vielleicht die Ursache warum der Empfang bei mir so schlecht ist? Müsste ich das auch irgendwo anschließen, ist das die Phantomspeisung?

Es bleiben noch gefühlte 100 Stecker übrig die ich nirgends anschließen kann: video, aux, sub woofer , cam pow, fr out usw. Wenn am Ende alles funktioniert, dann werde ich diese einfach abzwicken, so habe ich wesentlich mehr Platz beim verstauen oder ist das keine so gute Idee?

Ah ja, ich habe auch On-Star im Auto und sogar On-Star kabel beim China Navi aber wirklich keine Ahnung wo ich das anschließen soll. Komischerweise funktioniert jetzt on Star immer noch obwohl den alten Rechner schon ausgebaut habe. Das ist also irgendwo getrennt verbaut und nicht integriert.

Grüsse aus Ungarn

Hallo,
bei so einem Projekt stehen Licht und Schatten gemeinsam vor der Tür

Den Radioempfang konnte ich richten, das ist jetzt OK, und Platz habe ich auch für alle Kabel , das ist schon mal ein Erfolgserlebnis.

Aber mit der Rückfahrkamera komme ich leider nicht zurecht.
Habe wie oben beschrieben angeschlossen. Wenn ich den Rückwärtsgang einlege kommt ein Rufzeichen und das Monitor wird schwarz 🙁
Blau ist auf + von der Rückwärtslampe
Schwarz is Erdung von der Rückwärtslampe
Und der gelbe Stecker ist beim Navi – Kamera angeschlossen.

Komisch nur, dass ich im Ruhezustand bei der Rückwärtslampe +5 Volt messe und nicht 0, eingeschlatet natürlich über 12V.

Grüsse aus Ungarn

Hi Ungarner, 😉

Kannst du mal die genaue Bezeichnung bzw. Typ von deinem Radio posten?

Grüße,
Andi

Hallo

Es war eine lange Nacht in der Garage aber schlussendlich hat alles geklappt. Die Welt ist wieder in Ordnung und es duftet nach Rosen🙂

Ich habe auf der homepage vom Hersteller eine „sehr professionelle“ Beschreibung gefunden die mir geholfen hat. Diese chinesischen Wunderwerke sind kompliziert wie ein russisches Atomkraftwerk, aber was solls, das Ergebnis zählt.
https://www.seicane.com/...-repalcement-installation-guide-s168114?...

Muss noch nächste Woche alles durchtesten und probieren aber die Grundfunktionen scheinen in Ordnung zu sein.

Grüsse aus Ungarn , und vielen Dank für die Tipps und Supppport, ohne die hätte ich bestimmt 2 Wochen gebraucht und viele graue Haare bekommen

Ähnliche Themen

Hi,

super,dass es bei dir geklappt hat! 😁

Und kein Problem, dafür sind wir ja da! 😎

Viel Spaß und Grüße nach Ungarn,
Andi

Da hier anscheinend mehr Aktivität herrscht, verweise ich auf meinen Ursprungsartikel (Text folgend) und hoffe auf Hilfe. Sollte der Doppelpost gegen irgendwelche Regeln verstoßen, so hat mich der Zorn von irgendwem bereits getroffen. https://www.motor-talk.de/.../...s200-vs-v5754-b5754-t6394188.html?...

Hallo zusammen,

habe nun erfolgreich mein Witson V5754 verbaut.
Bis auf den kleinen Lautsprecher (zur Ausgabe der Systemtöne) funktioniert alles.

Laienhaft ausgesprochen:

Ich habe beim ersten Zusammenbau alle relevanten Punkte vor dem Einbau getestet und es hat alles einwandfrei funktioniert.

Der kleine Lautsprecher hat Töne von sich gegeben. Habe daraufhin alles verbaut und siehe da -> Lautsprecher tot.

Also am nächsten freien Wochenende alles wieder ausgebaut und geschaut, ob die Kabel durch den Einbau abgezogen wurden. Nichts. Saß alles fest.

Einen Kabelbruch durch unsachgemäßen Druck beim Einbau den DIN Radioteils konnte ich nicht erkennen.

Muss ich per Software irgendetwas einstellen?

Habe den Punkt im Menü nicht gefunden:

https://www.vxoc.org.uk/.../...d-V5754-Indicator-sound-not-loud-enough

"It’s in the control settings near the bottom of the list and goes up to +15 the app shows a picture of a car in orange" nicht gefunden.

Das Symbol für die Applikation habe ich, jedoch kann ich dort nichts einstellen.
Für die Klimaanlage etc. gibt es eine weitere Applikation, allerdings gibt es dort ebenfalls keine passende Option. Zumal Änderungen dort nicht gespeichert werden.

Vielleicht einfach nur stumpf der Lautsprecher kaputt?

Bilder aus dem Android OS liefere ich gerne nach.
Vielleicht hat ja irgendwer eine Idee.

Danke und Gruß

Meine canbus box war beim S160 auch kaputt.. ging alles aber keine töne...

Gibt bei dir zwei möglichkeiten. Die kleine canbus box oder der piezo ls

Mal eine bescheidene Frage:

Kann man die Systemklänge (Blinker etc.) auch direkt über die regulären Boxen abspielen?
Gibt es dafür einen besonderen Kniff?

Hab ich versucht, macht aber mit folgendem wissen keinen sinn:
Die töne werden vom canbus gesteuert und im alten radio löst das signal einen ton aus. Kommt ja auch nicht immer aus einem ls sondern bei der pdc zb je nach richtung.
Das neue radio versteht das natürlich nicht, daher geht der kleine piezo vom decoder ab.

Total peinlich. Hatte beim erneuten Ausbau festgestellt, dass sich ein einzelnes Kabel (am Kabelbaum vom Radio zum Canbus) durch den Einbau gelöst hat. Reingesteckt und siehe da: es funktioniert!

Dennoch danke für die Antworten.

Ich muss mich da jetzt mal anhängen, Sorry ads ich den Thread noch einmal ausgrabe.

Ich habe selbigen Umbau vor, aber 2-3 kleine Detailfragen dazu.

Bisher war nahezu alles s100/s160, hat schon jemand das s200 genommen, da die Anderen leider nicht mehr zu bekommen sind?

Wie funktioniert das mit dem 3G Dongle ... ich würde gerne iGo bzw Google Maps mit Plugins nutzen, holt der sich sauber online die Navigationsdaten?

Alternativ gäbe es noch das W2-V5754.

Danke Euch!

VG

Martin

Hi Martin,

...brauchst dich nicht zu entschuldigen, weil du hier reinschreibst, dafür ist der Beitrag da! 😉

hmmm, mal schauen, ob hier schon einer die neuen Geräte am Start hat. 😉

Ich selber bin noch beim S100 und überlege aber in ferner Zukunft auf das NAVI Tesler Style 1 oder 2 umzusteigen.

Mal sehen. 😁

Bei Deinem Anliegen kann ich dir leider nicht helfen, da du wahrscheinlich ein Android System hast und ich leider keinen 3G Dongle benutze. 🙁

Mit TMC-Pro werden, soweit ich weiß, die Daten vom Radio geholt?!

Ich nutze die Navisoftware iGo-Nexgen mit TMC-Pro. Geht ganz gut.

Grüße,
Andi

Ich habe noch einen weiteren Beitrag gefunden wo es genau um die Entscheidung s200 oder das alternative W2-V5754 geht.

Die Empfehlung ist definitiv zweiteres, also W2-V5754, da dort mehr RAM verbaut ist und damit Android flüssiger läuft, ansonsten ist die Hardware quasi ident.

Bezüglich Online Aktualisierung (Verkehrsdaten, Baustellen usw on the fly) mittels 3G Dongle und Sim-Karte sehe ich mich noch weiter um, vielleicht finde ich was.

Die Tesla Version möchte ich nicht haben. Wir hatten in der Firma zu Testzwecken einen Tesla und ich bin recht viel damit gefahren was grundsätzlich auch spaßig war, ABER ...

1.) War mir das riesen Display usw ein Dorn im Auge, denn eigentlich hat man ohnehin immer ein Reichweiten-Problem, dann muss ich nicht auch noch mit Klimbim Energie Verbrauchen. Unter 0°C waren 200km oft schon schwierig.

2.) Auch nach 3 Monaten jeden zweiten Tag Tesla fahren hat mich was ganz simples genervt, bei jedem beliebigen Auto greift man einfach nach Gefühl, findet einen Dreh oder Druckknopf, dreht ihn und es wird entsprechend wärmer oder kälter. Blind, ohne zu schauen, grapsch und geht schon.

Das habe ich am Tesla Screen auch nach 3 Monaten noch nicht geschafft, man muss immer rüber gucken, Finger positionieren und eine Kurve damit fahren, bzw an der richtigen Stelle hoch/runter um z.B. die Klima zu bedienen.

Das ist zwar cool und Stylish, hat aber mit angenehmer und funktioneller, blind zu bedienender Haptik nichts mehr zu tun und braucht dazu noch Energie.

Mein Fazit, klar, bei einem 100000€ Wagen darf das schon mal sein, oder erwartet man sich was Anderes/Besonderes, dennoch, das Feature ist meines Erachtens wenig durchdacht und teils sogar hinderlich wenn man dann sogar noch manuell Screen wechseln muss und permanent schräg nach unten schaut.

Jeder wie er mag, mir liegt es einfach nicht. 😁

Bzgl. mobilem Internet:

HUAWEI E8372
oder auch
Huawei E5577Cs-321

Ersterer ist ein USB Stick - SIM Karte rein, USB vom Radio für Strom, fertig.
Macht WLAN und wird als Hotspot genutzt.
Zweiterer ebenso, allerdings mit Akku - Quickcharge 2.0 Ladeadapter für Zig-Anzünder benötigt, weil das WLAN 10min nach Abstellen des Fzg aktiv bleibt und so der Akku nicht voll geladen wird per USB, weil zu langsam.
(Ich habe einen QC2.0 USB-Hub zerlegt und hinter der Verkleidung zum Handschuhfach verlegt - So läd das Ei schnell voll)

Die "Tesla-Style" Radios sind eher abgespeckte PX3 Geräte - würde ich eher nicht machen.

Google PX5, PX3 und MTCD. Lies dich bei XDA Dev ein - Dort gibt es viele Infos.

Sehr cool, vielen Dank für die Info!

Deine Antwort
Ähnliche Themen