Und er zittert doch :-)
So, heute habe ich das richtige Musikstück in meiner Sammlung gefunden.
Ich habe zwar so einiges an Hardrock & Heavy Metall, aber bisher hat nichts das B&O System zu sehr gefordert.
Nun, heute bei der Heimfahrt Thriller von dem Herrn Jackson gehört. Und, was soll ich sagen, der Innenspiegel zittert, aber richtig 😎
Gute Bassschläge, die Hosenbeine flattern, da kommt Freude auf. Und das bei so einer alten Nummer und das auch noch als MP3 von der Festplatte über das AMI.
Wollte ich nur mal gesagt haben 🙄
Ach ja, und der 8K ist immer noch toll !!!
Beste Antwort im Thema
So, heute habe ich das richtige Musikstück in meiner Sammlung gefunden.
Ich habe zwar so einiges an Hardrock & Heavy Metall, aber bisher hat nichts das B&O System zu sehr gefordert.
Nun, heute bei der Heimfahrt Thriller von dem Herrn Jackson gehört. Und, was soll ich sagen, der Innenspiegel zittert, aber richtig 😎
Gute Bassschläge, die Hosenbeine flattern, da kommt Freude auf. Und das bei so einer alten Nummer und das auch noch als MP3 von der Festplatte über das AMI.
Wollte ich nur mal gesagt haben 🙄
Ach ja, und der 8K ist immer noch toll !!!
19 Antworten
Was fehlt denn beim B&O ohne Navi?
cya
also meiner meinung nach das beste (und zwar fuer die meisten autoanlagen):
go - the very best of moby (remixed)
das fetzt ohne ende. ich habs zum testen beim audihändler mitgenommen. der wollte gleich ne kopie 😉
servus ize|man
Zitat:
Original geschrieben von ize
also meiner meinung nach das beste (und zwar fuer die meisten autoanlagen): ...
*Der* Test für ne Anlage: Lili was here (Candy Dulfer). Ob die Anlage was taucht kann man dann am Gänsehautfaktor ablesen.
H
Heart - These Dreams
Ähnliche Themen
Mal Spaß beiseite, einen aussagekräftigen Test macht man natürlich mit speziellen Test-Tönen.
Am einfachsten nimmt man nen logarithmischen Sweep, so 20Hz - 20KHz. NICHT MP3 komprimieren! Fast alle Kodierer lassen auch in hoher Qualitätseinstellung gerne mal was weg, was man normalerweise nicht hören kann aber in diesem Test durchaus auffällt. Also WAV File besorgen ( http://binkster.net/extras.shtml ) und auf CD brennen. Anlage vor allem laut testen, im Zweifel lauter als man später Musik hören würde. Da sollen keine Lautstärke-Sprünge, Resonanzen oder sonstige ungleichmäßige Effekte auftreten. Selbst bessere Heimanlagen können bei diesem Test durchaus enttäuschen, brauchbare Ergebnisse hatte ich bisher nur mit High-End Kopphörern und Monitorboxen. Im Auto wäre ich überrascht, wenn das auch nur halbwegs gleichmäßig & Resonanzfrei wäre. Zumindest weiß man damit, was man hat.
Könnte das vielleicht mal jemand mit Soundsystem bzw B&O ausprobieren?
Harald