und er ist doch geländetauglich!!
Kleiner Erfahrungsberic´ht zur Geländetauglichkeit des XC70, da ihm diese eigenschaft hier ja meist abgesprochen wird....
Hab mir heute mal wieder vorgenommen, ein paar feldwege zu erkunden, also fahre ich den schotterweg lang, und biege ab auf einen richtig matschigen feldweg der mehr feld als weg war. anfangs gings noch recht schön dahin, der schlamm spritzte, dass grinsen wurde breiter, bis der boden dann noch aufgeweichter wurde. dann kam eine biegung, mit ziemlich tiefen traktorspuren, und da wollte ich anfangs doch nicht durch, und fuhr in eine wiese/feld um umzudrehen...
1. fehler, denn die wiese war so aufgeweicht, dass fast gar nichts mehr ging. schon erst recht nicht umdrehen... nach einigen versuchen hab ich mich entschlossen doch durch die traktorfurchen zu fahren. also mit vollgas durch die wiese und rauf auf den feldweg... und es ging...nur dass es gleich hinter der biegung einen hügel rauf ging... also weiter vollgas und durch den matsch...wieder steckengeblieben (nach den traktorfurchen)....nochmal n'stück zurück und mit vollgas und 1. gang manuell (ach ja ich fahre automatik) den berg rauf...
ging wunderbar, obwohl es immer schlammiger war, und die matschbroken schon an der scheibe hingen. bis dass ich dann ca. 15m vor der scheinbar erlösenden kuppel (danach gings bergab auf trocknererm und kiesigem boden) wieder stecken blieb... also wieder rückwärts ca. 200 m, zu der stelle wo ich schon mal steckenblieb.
kurz vor den oben schon erwähnten traktorspuren, sind mir die vorderreifen weggerutscht, und ich hatte die hinterreifen auf dem feldweg, und hing vorne in der wiese.... super...rückwärts zurück auf den weg ging nicht... was tun, bauern und traktor rufen wärte mir recht peinlich gewesen...
also bin ich vorwärts den feldweg runter auf die wiese, dort erst mal schön gasgegeben und schwung zu kriegen zum wenden, ging dann auchh, nur mußte ich ja wieder áuf den leicht höhergelegenen feldweg... die einzige lösung war dort mit vollgas raufzukomme versuchen.... und es klappte, nur ich dachte mir dabei, dass ich gleich meine hinterachse aus dem schlamm buddeln kann...
und so kam ich und xc70 total verdreckt doch wieder nach hause.. ich weiß zwar jetzt immer noch nicht, wo die grenzen sind, aber ich weiß dass mich dieser spaß drei stunden autoputzen, davon knapp zwei stunden nur schlamm runterspülen, gekostet hat....
aber auf jden fall für jeden zur nachahmung empfohlen (unter ausschluß jegl,. haftung!!)
zu guter schluß bin ich jetzt noch begeisterter von meinen auto, und kann sagen, dass der awd super ist.
Bilder:
20 Antworten
- wie hat sich die Schlupfregelung bemerkmar bemacht?
- hast Du durchdrehende Räder vorn/hinten bmerkt?
- hast Du Visco oder die Haldex?
Jürgen
schlupf etc.
also mit dstc ging gar nix...hab ich sofort ausgeschaltet.
gelegentlich habe ich ein knarren gehört, komisch war nur, dass die bremsen kurz nicht funktionierten (nach der vollgas fahrt bergauf und steckenbleiben) da gabs ein knarren, anscheinend hat die automatik oder so gebremst, und dann gingen die bremsen wieder...
durchdrehende räder??? eigtl hätten sie alle abreißen müssen... :-)
hab vorne und hinten den dreck fliegen sehen, und alle haben kräftig gewerkelt!!! das kann ich absolut sicher sagen.... *grins, schmunzel*
visco oder haldex??? weiß ich nicht, xc70 d5, EZ 29.11.02
hatte vorher einen TT mit quattro, doch dessen allrad war extrem schlecht und vor allem unkontrollierbar....hätte mich oft fast den kragen gekostet.... wenn ich nict so gut fahren könnte *megagrins*
das einzige zu bemängelnde sind natürlich die reifen, da zu wenig grip, und dass das heck im matsch gerne wegrutscht... zudem zeigt der wagen auf lenkbewegungen im matsch beim fahren keine reaktion, da kann man machen was er will, er bleibt immer in der spur/furche (sind wohl die reifen)
bilder
ach ja die bilder sind recht schlecht...
sorry
hatte nur mein handy dabei, und da ist die qualität halt besch...eiden...
Nach der EZ zu urteilen ist es eine Haldex-Kuppplung, die neue Version.
Für viele baut Audi den non-plus-ultra AWD für Strassenzwecke. In einem anderen Forum wurde berichtet, das einem XC70-Fahrer beide Vorderräder durchdrehten, keine Kraftverteilung nach hinten. Irgendwie kann ich das niczht glauben, da nur ein Rad an einer Achse durchdrehen kann.
Zum TT habe ich eine private Meinung: unausgereiftes Showgerät, dass eigentlich nach den ersten beiden Todesfällen verboten gehört hätte. Es ist mega-peinlich gwesen, diese nachrüst-Aktion. Ich stelle mir nur immer wieder vor, diese misteriösen Unfälle wären mit einem Ford oder Opel passiert. Ich denke, es gäbe jetzt so runde 100.000 arbeitslose in Rüsselsheim oder Köln mehr....
Jürgen
awd
also vom grip ist der TT super, nur halt gar nicht kontrolierbar!!!!! und dass ist richtig gefärlich bei einem 225PS wagen!!
also mein volvo allrad ist spitze, und funktionier auch ausnahmslos.
macht vor allem spaß im winter, da man schön um kurven driften kann. Also über den awd kann ich absolut nichts schlechtes sagen, und ich habe ihn überall getestet:
Eis, Schnee, Kies, Schotter, Straße :-), Schlamm, ....
Deine aussage zum TT gefällt mir gut, obwohl ich ihn immer noch fahre... mir stinkt nur die absolut miserable verabeitungsqualität, und dass die werkstätten keinerlei verständnis für die bedürfnisse des kunden haben, zitat "dann drehen sie doch den bass runter, wenn die lautsprecher dröhne, oder sie kaufen sich die bose-LS dazu..." " wenn das heck ausbricht sind sie halt zu schnell gefahren" "die klima stinkt, schalten sie sie doch aus" "wenn es beim dritten gang knarzt, können sie halt nicht richtig scgalten" "was ich nicht höre, kann ich nicht repariere, und ich höre den sitz nicht quietschen"
zum glück hab ich dann doch noch einen händler gefunden, der einige maken beseitigen konnte. Die garantie ist jetzt aber um 🙁 mal sehen was noch kommt....
glückwunsch zur bestandenen offroad-prüfung... warst du nicht schon mal in einer baustelle stecken geblieben und musstest abgeschleppt werden!? dann war diese aktion sozusagen ein zurechtrücken der tatsachen!? 😁
hast du schon andere reifen im visier?
lieb gruß,
oli
p.s.: die bilderqualitæt ist doch klasse, nur eben etwas klein. 😁
Re: awd
Zitat:
Original geschrieben von PA-MN 161
also vom grip ist der TT super, nur halt gar nicht kontrolierbar!!!!! und dass ist richtig gefärlich bei einem 225PS wagen!!
Grip:
bitte fahre mit dem TT die Strecke, die Du mit dem XC gefahren bist. Dann wissen wir, welches Auto mehr Grip hat.
(kleiner Scherz....)
Ein Auto muss für mich vor allem gutmütig sein. Wenn ich von der A7 (Richtung norden) bei Hildesheim auf die A39 abbiege, muss das bei Nieselregen achf bei 180 noch problemlos sein. Und der Wagen darf dabei eine "Zicken" machen. Mein alter E30 rutschte schon bei 150 über alle viere weg, der VOLVO ist lammfromm.
Wie immer: neben dem Fahrer sind hauptsächlich die Reifen entscheidend. Und ich bin immer noch der Meinung, dass der XC im Sommer mit "richtigen" Sommerreifen und im Winter mit "richtigen Winterreifen" am besten besohlt wäre. Klar, für Dein Abenteuer wären dann Schlammreifen am Besten gewesen.
Jürgen