Und er hat wirklich keine Tankkontrolle

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Ich kann es fast nicht glauben, ich fahre und fahre, der Zeiger der Tankanzeige schon voll im roten, aber Olaf wartet auf die Lampe welche jetzt so langasm angehen sollte.
Dann dachte ich mir so, hat dieses Auto wirklich keine Reservelampe?
Als ich 43L getankt hatte weis ich, der Polo 6N hat keine.
Und wir schrieben damals 1997!
Man lernt nie aus.

Grüße aus Ulm

Olaf

16 Antworten

Die Tankwarnleuchte ist eine eher neumodische Erfindung und war bei VW in den KI's dieser Baureihe noch nicht Serie, sondern hielt serienmässig erst mit der neuen ZE Einzug. Bis dahin lernten alle Menschen, die die Tankanzeige nicht beachteten, dass ein Auto dann irgendwann mit leeren Tank stehenbleibt 😁.

Das Instrument stammt bei einem 97'iger 6N von VDO, Motormeter oder TRW, diese sind die bekannten Hersteller für die KI's. Die Tacho's dieser Generation wurden erstmalig ab Ende 91 im Golf 3 verbaut und findet sich im G3 zum Modellwechsel 97/98 sowie im 6N bis zur Umstellung auf die neue ZE 98, dabei in mehreren Varianten.

Grundsätzlich wird, wie schon gesagt, auch die Warn-LED über den Schwimmerstand der Tankuhr angesteuert.

Dennoch gibt es eine Möglichkeit zur Nachrüstung der Warn-LED im alten KI: Und zwar bei dem ab 0-km/h beginnenden VDO-Instrument. Dieser besitzt ganz rechtsseitig einen Steckplatz für die Tankwarnleuchte, das Symbol ist auch bei Gegenlicht zu erkennen. Teilweise besitzen die KI's der anderen Hersteller auch einen Steckplatz, allerdings ist hier das Symbol i.d.R. nicht graviert, daher hat dort der Einsatz keinen Sinn.

Vom Marelli-KI wären ein paar Fotos fein, dies habe ich noch nicht in einem G3 oder 6N gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von Jack GT


Vom Marelli-KI wären ein paar Fotos fein, dies habe ich noch nicht in einem G3 oder 6N gesehen.

Hallo,

von welchen Teil willst du den ein Foto, von Anzeigeinstrument?

Schöne Grüße
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen