Und er hat wirklich keine Tankkontrolle

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Ich kann es fast nicht glauben, ich fahre und fahre, der Zeiger der Tankanzeige schon voll im roten, aber Olaf wartet auf die Lampe welche jetzt so langasm angehen sollte.
Dann dachte ich mir so, hat dieses Auto wirklich keine Reservelampe?
Als ich 43L getankt hatte weis ich, der Polo 6N hat keine.
Und wir schrieben damals 1997!
Man lernt nie aus.

Grüße aus Ulm

Olaf

16 Antworten

Ab Mj. 1998 mit neuer ZE/KI hat er die schon.

muß man die Lampe haben? der rote Bereich ist doch dafür da um anzuzeigen das man im roten Bereich ist, oder ist der Bereich bei dir nicht rot?

Eine Reservelampe wäre ganz hilfreich, denn ich weis nicht so genau was dieses Schätzometer mir vorgaukelt.

Grüße aus Ulm

Olaf

Diese Tankleuchte ist doch nur für die da, die es wirklich nicht verstehen, wann man nun wirklich zu tanken hat.
Wenn der rote Bereich anfaengt, kann noch mit 7l im Tank gerechnet werden (so stehts im Bordbuch).
Sollte somit reichen. ~80km kommt man damit auf jeden Fall noch.

MfG

Ähnliche Themen

Dann ist ja gut wenn man der Tankanzeige so halbwegs vertrauen kann.
Aber schon erstaunlich wo manche Fahrzeughersteller den Rotstift angesetzt haben.
Ich habe mal gehört, das es einen Polo gegeben haben soll, wo man den rechten Türkontaktschalter einfach gestrichen hat.
Kabel sollen wohl gelegen haben, nur kein Kontakt eingebaut.

Stimmt das?

Grüße aus Ulm

Olaf

Glaubst Du wirklich es würde eine Leitung gelegt, wenn der Schaltet fehlt? Ganz sicher nicht....

BTW...die Leuchte der Tankanzeige ist nichts anderes wie der rote Bereich...nur beleuchtet...was macht das also für einen Unterschied?

Das glaube ich schon, nein weis es sogar von anderen Fahrzeugherstellern, denn wegen einem Türkontaktschalter welchen man nicht mehr montiert wird nicht der Kabelbaum vom Fahrzeug umgestrickt.

Die fehlende Reservelampe ist nicht nur der unbeleuchte Bereich als rotes Feld.
Für die Lampe ist ein Kontakt am Geber und Kabel nötig, also hat man da erst später reagiert und doch die Reservelampe verbaut ab Bauj. was weis ich.
Man wollte Kosten sparen, nichts anderes, auch wenn es nur minimale Beträge waren, die Masse brachte es, oder auch nicht.

Grüße aus Ulm

Olaf

Schalter und Leitung wird es wohl kaum noch geben. Da selbst beim N2 die Anzeige vom Steuergerät angesteuert wird, wird auch die HalloWach-Anzeige von selbigen angesteuert.

Einige 6n tachos haben diese besagte Leuchte, VW hat dort aber kein birnchen rein gesetzt.
Ob ihr sie habt, kann man von aussen leider nicht sagen, dafür müsstet ihr das KI ausbauen...

klick

Zitat:

Original geschrieben von Olaf-Ulm


Ich habe mal gehört, das es einen Polo gegeben haben soll, wo man den rechten Türkontaktschalter einfach gestrichen hat.
Kabel sollen wohl gelegen haben, nur kein Kontakt eingebaut.

Stimmt das?

Das kenne ich nur vom Vorgängermodell (86c) und da war es eher Ausstattungspolitik. 😉

Es gibt einige so Spielereien.

Schonmal bei optimalem Lichteinfall auf die Zwischenflächen des KIs geschaut? Da findet sich in meinem GTI so einiges, was nicht leuchtet und noch nie leuchtete: Nur ein paar Beispiele:

- Warnleuchte Wischwasserstand
- Warnleuchte Reifenfülldruck
- Warnleuchte EPC
- Warnleuchte "unangeschnallter Passagier"

und noch einige mehr...

Hallo,

also mein 97er 6N hat die Warnleuchte und die funktioniert auch.

Schöne Grüße
Thomas

Thomas hat die Leuchte auch wie er gerade schreibt.
Mein Fahrzeug ist das gleiche Bauj. wie Thomas seins.
Da könnte es doch möglich sein, das bei mir das Birnchen seine Arbeit nicht mehr verrichtet.
Da am WE Großschraubtag bei mir ist, werde ich mal nachsehen falls ich dazu komme, aber Zahnriemen, Bremsen und Radlager sind mir wichtiger momentan als das Tanklämpchen.

Grüße aus Ulm

Olaf

Hallo,

hier noch mal ein paar Infos, vielleicht helfen die, Motor ist der AEE mit Marelli Steuergerät. Das Anzeigeinstrument hat links den Tacho und recht den Drehzahlmesser.

Schöne Grüße
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen