Und einmal der nächste Posten bitte......Voila, einmal Generator und Batterie nach Art des Hauses.
Ja schööööön, dachte ich mir heute Morgen auf der Fahrt von der Arbeit nach Hause. Nach 3 Kilometern meines 21 Kilometer langen Arbeitsweges, leuchtet im KI "Batterie/Generator defekt, Werkstatt aufsuchen".
Daraufhin habe ich über die Klima unter Punkt 24 die Bordspannung anzeigen lassen. 9.9 Volt. Also erstmal das Comand, sowie die Lüftung ausgeschaltet.
Nach weiteren 2 Kilometern gesellten sich dann ESP/BAS/ESP Anzeigen im KI dazu, das ganze dann bei 9,0 Volt.
3 Kilometer weiter leuchtet bei 8,7 Volt einmal SRS auf, sowie der Hinweis Gurtstraffer defekt.
Weitere 2 Kilometer, bei nunmehr 8,2 Volt verabschiedeten sich die Blinker, der Scheibenwischer (es regnete) und das KI. Es war schwarz wie die Nacht, und verharrte in Dunkelheit, nachdem es vorher nur noch am Flackern war. Schliesslich fielen dann auch die Zeigernadeln allesamt in den Keller.
Ich hatte noch etwa 4 Kilometer bis nach Hause. Der Wagen verfügte über gefühlte 45 PS, als ich bei der einen und anderen Ampel von 0 anfahren musste.
Schliesslich bin ich heil, bei 7,8 Volt, ohne Lenkunterstützung, bei mir auf die Einfahrt gerollt. Nachdem ich meinen Parkplatz erreicht hatte, wollte ich noch einen Korrekturzug einlegen. Dazu das Getriebe auf R, doch nichts tat sich. Der Rückwärtsgang wurde gar nicht eingelegt.
Daraufhin habe ich den Wagen stehenlassen, und bin erstmal mit unserem Golf direkt im Anschluss zum Taxiteileshop nach Hamburg. Einmal eine Banner Power Bull 100 Ah geordert Kostenpunkt 139,00 Euro. Meine alte Batterie war tot, Zelle kaputt!!!
Nachdem ich die Batterie, ich war um 9 Uhr wieder an meinem Fahrzeug, angeschlossen hatte, startete ich den Wagen. Alle Lampen waren aus, alle Funktionen waren gegeben, der Wagen hat Gott sei dank keine Schäden davongetragen. Mit der neuen Batterie bin ich dann zum Boschdienst bei uns um die Ecke. Die Jungs hatten gerade geöffnet.
Ich bat darum, einmal die Reglerspannung zu prüfen. Dann die nächste Hiobsbotschaft:
Reglerspannung bei 11,69V
Diagnose: Generator ebenfalls defekt.
Daraufhin habe ich wieder beim Taxiteileshop angerufen. Ich kann den Laden sehr empfehlen. Der Chef hatte meinen Anruf bereits erwartet, und schon eine LIMA 150AH remanufactured von BOSCH für mich rausgesucht.
Kostenpunkt 287,00 Euro, zuzüglich 100.00 Euro Altteilepfand
Um 09:30 Uhr hatte ich den Generator bei ihm telefonisch bestellt, um 11:30 Uhr dann der Rückruf, der Generator ist eingetroffen.
Den neuen Generator habe ich dann um 12:15 Uhr in Empfang genommen. Morgen wird das gute Stück eingebaut.
Mann, war das ein stressiger Tag...........da hab ich echt das große Los gezogen, das auch noch beides kaputtging.
So kann es laufen. Ich bin nur froh, dass mir das nicht auf der letzten Urlaubsreise widerfahren ist.
So bin ich mit 430,00 Euro noch vergleichsweise günstig davongekommen.
Gruß
Daniel
Beste Antwort im Thema
Moin,
also die 400er Diesel bspw. haben eine wassergekühlte Lichtmaschine. Der 500er M113 verfügt über einen "normalen" Generator.
Meine Altbatterie wurde beim BOSCH Dienst unter die Lupe genommen. Ergebnis, keine Aufladung mehr möglich. Dann hat der gute Herr reingeschaut, und festgestellt, dass mindestens eine Zelle defekt ist.
Ich verbuche das ganze als Verschleiss, mein CL wird schliesslich viel gefahren, und hat jetzt 182.000 Km gelaufen.
Zum Laden:
Taxiteileshop Tach
Sportallee 72
Hamburg (nahe Airport)
Webadresse dann bitte einmal mit Suchmaschine ermitteln.
Ich habe mir das heute mal angeschaut. Der Generator ist deutlich
einfacher zu wechseln als bspw. die Hydropumpe. Ich denke ein Zeitansatz von 90 Minuten sollte ausreichend sein mit Bühne und allem erforderlichen Werkzeug. Erstelle selbstverständlich einen HOWTO Beitrag.
Gruß
Daniel
33 Antworten
Hallo Daniel,
herzliches Beileid zum nächsten Ausfall. Naja, Lima und Batterie, kann leider passieren (muß aber nicht). Wenn man das so liest bist Du echt gebeutelt in letzter Zeit. Ich bin jetzt seit einem Jahr "Vorfallsfrei", fürchte auch bald könnte wieder was lauern, nächste Woche ist Serviceumfang B dran bei MB, dann eine Woche endlich die geplante Getriebespülung nach T.E., hoffe das dabei nicht irgendwie ne böse Überraschung auftaucht (beim Assy B)...!
Nach dem Tag...genieß erst mal das Wochenende,
Gruß, Andreas
Hallo Daniel!
Das ist wirklich ärgerlich! Hast Du einmal die Anschrift und Webadresse von dem Taxisteileshop?
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Seit März hab ich auch ne neue Lima drin. Hab`s aber machen lassen. Das ist übelstes Gewürge, die zu wechseln.
mfg
Michael
Servus,
hört sich ziemlich günstig an- 430€?😕
Ist das auch die Wassergekühlte LIMA?
Ich kann mich daran erinnern das die bei dem ehem. S400 CDI meines vaters, sowie meines G stets um die 1800€ gekostet hat- mit einbau.........die gute LIMA scheint nicht besonders standfest zu sein.
Gruß
Ähnliche Themen
Soweit ich das weiss ist zumindest beim 400CDI (andere erfahrungen habe ich nicht mit w220, 463) wassergekühlt- deswegen ja meine frage ob die anderen W220/C215 die selben LIMAS verbaut haben.
Moin,
also die 400er Diesel bspw. haben eine wassergekühlte Lichtmaschine. Der 500er M113 verfügt über einen "normalen" Generator.
Meine Altbatterie wurde beim BOSCH Dienst unter die Lupe genommen. Ergebnis, keine Aufladung mehr möglich. Dann hat der gute Herr reingeschaut, und festgestellt, dass mindestens eine Zelle defekt ist.
Ich verbuche das ganze als Verschleiss, mein CL wird schliesslich viel gefahren, und hat jetzt 182.000 Km gelaufen.
Zum Laden:
Taxiteileshop Tach
Sportallee 72
Hamburg (nahe Airport)
Webadresse dann bitte einmal mit Suchmaschine ermitteln.
Ich habe mir das heute mal angeschaut. Der Generator ist deutlich
einfacher zu wechseln als bspw. die Hydropumpe. Ich denke ein Zeitansatz von 90 Minuten sollte ausreichend sein mit Bühne und allem erforderlichen Werkzeug. Erstelle selbstverständlich einen HOWTO Beitrag.
Gruß
Daniel
Wegen der Garantie habe ich meine Lima letztes Jahr bei MB wechseln lassen, das war mir komplett mit Arbeit und incl. MwSt 580 € wert.
Die erst ein Jahr alte Batterie wurde auf Garantie ebenfalls getauscht.
Da spare ich mir bei dem Preis Zeit und Arbeit.
lg Rüdiger:-)
moinmoin,
@danjell: auf den how-to bin ich auch schon gespannt.
ach - und dann das noch:
"... denke nicht das die batterie auch defekt war hatte das gleiche problem aber hier bekommt man ja nie eine antwort in dem drecksladen ... "
wer so herumstammelt hat auch keine verdient - hier ist s, nicht 3er im tief-breit-rappel-trimm, stupid!
so long
Ja, Garantie ist schon was Feines.
430 Euro für Batterie und LIMA zusammen ist ein guter Preis, wie ich finde.
287 Euro alleinig für die Lichtmaschine macht immerhin einen Unterschied von 300 Euro zum DC Preis. Dafür investiere ich gerne mal 2 Stunden eines Samstags, und schrauben macht mir eh immer Spass;-)
Das hat auch den Vorteil, dass man das Auto bald bis in die hinterletzte Ecke kennt, naja, mal abgesehen von der reinen Elektronik, da lass ich dann lieber die Profis ran;-)
Gruß
Daniel
Mein Mitgefühl, Daniel.
Du hast Schwein gehabt. Mein Lima-Regler hat sich nachts auf der Autobahn, 320km von daheim, verabschiedet. Mit identischen Auswirkungen. Toll, kann ich sagen 🙄
Bei mir reichte allerdings ein neuer Regler. Und sicherheitshalber noch eine neue Batterie.
Gruß,
Tom
Auch von mir herzliches Beileid.
Ich kenne diese rote Meldung.
Diese habe ich nach meinem Urlaub bei der ersten Fahrt mit
mit meinem 1. S400CDI leider sehen müssen.
Ging komplett über die MB Europa Garantie.
Hatte noch unter 100.000km runter.
Hätte es nicht gereicht nur den Regler zu erneuern?
Außerdem drängt sich der Verdacht auf das die Batt.
die Lima abgeschossen hat oder umgekehrt.
Hin oder her, hoffentlich hast du keinen Folgeschaden
durch die Unterspannung.
Das die Lima bei 182.000km eingangen ist,
finde ich bei dem Neupreis etwas früh.....