Und das nächste problem

VW Touareg 1 (7L)

So wieder soweit , motorlampe an. So langsam reicht es mir habe vor 10000 km drallklappen gewechselt ??

97 Antworten

WALDSHUT.
Das glaube ich weniger die Motoren sind die alten.
Wenn anlernen dann beide. Nur das eine Seite OK ist und die andere nicht. Und beim tausch auch der andere Motor spinnt.
Hast du mal Kontaktspray ran gemacht Speicher gelöscht???
Probier das erst, hast ja noch Zeit bis Dienstag.

Zitat:

@waagestern81 schrieb am 10. Juni 2016 um 22:28:52 Uhr:


Dann nimm das Gestänge von dem ab. Mach die Zündung an und schau ob er den Funktionstest macht und dann in Grundstellung geht. Also es muss dir einer die Zündung einschalten.

Hast du das ausprobiert... was kam raus

Hat die Koppelstange Luft.... es reicht schon 1.mm

Uiuiui langsam mach ich alles, auch ohne die Stangen gleiches Problem . Die Stangen sind neu

Ähnliche Themen

Kontaktspray mache ich später oder morgen auch die steuerleitung vom Marderschreck klemm ich ab

Neu oder nicht auf Spiel musst prüfen.
Abklemmen kann auch nichts bewirken. Leitung verfolgen und auch prüfen, kann vielleicht was sein.
Kontaktspray solltest gleich machen. Dann kann das einfachste ausgeschlossen werden. Du zerlegst doch keinen Motor wenn es nur an der Zündkerze gelegen hat oder.

Leitungen heute prüfen lassen sind ok ab Stecker pin bis Steuergerät

Kontaktspray auch ohne Erfolg , wie gesagt, Zündung an dann folgt eine Bewegung vom Motor ca: 1-2 mm ,Motor Start , nichts bewegt sich mehr.

Und Spiel am Motor zur Koppelstange hast du auch nicht oder. Und Saugrohrklappe zur Koppelstange ist auch kein Spiel. Kannst du mal Fotos machen von Stellmotoren deren Köpfe sowie die Köpfe der Saugrohrklappen und von den Koppelstangen.

Zitat:

@ML320 Lammelendach schrieb am 22. Mai 2016 um 20:15:40 Uhr:


Ok mal im Ernst bin immer noch auf Fehlersuche . Heute saugrohrklappe getestet ist sauber und läuft sauber , aber Stellmotor der Fahrerseite läuft komisch, heist: Motor startet Beifahrerseite geht hoch Fahrerseite bleibt oben , mit dem Finger leichter Druck geht dan runter selbstständig bis Mitte und zittert auf und ab . Einmal Gasgeben beide laufen sauber rauf und runter. Also Motor raushebst geöfnett , mit der Hand bewegt läuft sauber alle Zähne sauber. Zusammengebaut bewegt alles gut eingebaut UND !! Nix alles beim alten Fahrerseite klemmt. Was komisch ist beim einhängen des Gestänges mus der Motor etwas heruntergedrückt werden wie wenn das Gestänge zu kurz währe?!!

Das ist interessant. Dieser Sache musst du auf den Grund gehen.

Kann ich machen aber trotzdem ist das komisch, weil war ca: 4 Monate ok nach dem Einbau der koppelstangen der klappen inclusive Köpfe

Hast du eine Garantie auf das Material bekommen das es die nächsten 100000km nicht abnutzt. Das ist ein Verschleißteil, es kann vorkommen das Teile schneller oder langsamer Verschleißen. Was bei dir der Fall ist.
Und wenn die Werkstatt sich keine mühe gibt kommt das raus was vielleicht bei dir der Fall ist.
Ich fahre schon lange nicht mehr in die Werkstatt, denn das was bei mir war das geht nicht und ich bin nicht bereit dafür noch zu bezahlen.

Kann ich verstehen, trotzdem vor und nach dem Einbau gleiche Seite gleicher Fehler ? Schon komisch!!

Dann musst du alles nochmal raus nehmen und nach kontrollieren.
Die Stellmotoren sind sehr Empfindlich, die reagieren auf jeglichen druck. Das anlernen wird da keinen großen Erfolg bringen, denn die haben keine Funktion außer schließen und öffnen. Der Fehler ist mechanisch nicht elektrisch.
Ich schicke dir per PN meiner Nr. ruf mich an oder schicke mir deine. Ich schreibe nicht mehr, kein bock.

Hahaha ok

Deine Antwort
Ähnliche Themen