Unbekante Motorprobleme polo gti
Hallo,
ich habe ein großes Problem,
und zwar beim Fahren passiert es manchmal, dass die Motorleistung plötzlich abfällt. Man beschleunigt mit dem Fahrzeug und auf einmal zieht der Polo ab einem Punkt gar nicht mehr an. Hält mann an und lässt den Wagen im Lehrlauf laufen ruckelt und zuckelt er, es hört sich an als würde er sich verschlucken die Drehzahl schwankt und man hört keinen gleichbleibenden
ausstoß der Abgase sondern er hört sie der Wagen an wie ein Trecker.
Man muss dann die Zündung ein- und ausschalten, um das Problem zu beheben.
Ich habe den Felerspeicher bei VW ein paar mal auslesen lassen, der einzige Fehler der Auftritt ist ein Drosselklappen Fehler.
Können aber auch nichts genaueres sagen da sie sowas noch nie hätten.
Das auftreten dieser Aussätzer, lässt sich nicht konkret bestimmen, manchmal öfters, manchmal eine Zeitlang garnicht.
Ich habe die Drosselklappe mehreremale ausbeaut und gereinigt da sie immer wieder mit Öl verschmiert ist.
16 Antworten
Reinigung, ok, prinzipiell nicht verkehrt. Aber Deiner Beschreibung nach riecht das ziemlich nach einem Elektronikproblem. Kam denn zu der Reinigung auch eine Adaption der Drosselklappe dazu? Und treten die Probleme nur bei kaltem oder nur bei warmem Motor auf, oder ist das davon unabhängig?
Es passiert unabhängig von der Temperatur und der Geschwindigkeit oder der Drehzahl.
Eine adaption????
Vw hat die leitungen alle zur Drosselklappe durchgemessen sind alle ok.
Na von den Leitungen hab ja garnicht gesprochen, da wär dann auch was im Fehlerspeicher denke ich. Adaption, Anpassung, Grundstellung, is alles das selbe. Wurde wohl demnach nicht durchgeführt?
Nein wurde es nicht aber das Problem bestand auch schon bevor ich sie das erstemal gereinigt habe,
also denke ich nicht das es damit was zu tun hat, oder?
Ähnliche Themen
An sich besteht da kein zwingender Zusammenhang, aber gerade nach einer Reinigung der Drosselklappe wäre eine Adaption eine Empfehlung, kein Zwang, aber wie gesagt sinnvoll.
Zitat:
Original geschrieben von da--dom
Ich habe den Felerspeicher bei VW ein paar mal auslesen lassen, der einzige Fehler der Auftritt ist ein Drosselklappen Fehler.
Hallo, naja, Deine Angaben sind insgesamt 'en bisschen duenn.
Ohne den genauen Fehlerspeichereintrag zu kennen (incl. Fehlernummer) wird das nur ein Raetselraten.
Wenn Du den genauen Eintrag nicht hast, nochmal ab zum 🙂 und den Fehlerspeichereintrag genau aufschreiben.
Was fuer'n Motor hast Du denn? Motorkennbuchstabe? Polo GTI gab's 6N und 6N2. Motorkennbuchstaben AJV, ARC und AVY.
Gruss
einen polo 6n gti mbk ajv
Fehler nummer kenne ich leider nicht,
ich weiß nicht was ich da genauer beschreiben soll,
ich fahre mein Auto und ganz ohne vorwarnung sackt die Drehzahl rapiede ab so ca um 1000 Umdrehungen,
wenn ich in dem mom an einer Ampelstehe geht er aus wenn ich pech habe, wenn er jedoch weiter läuft zb auf der
Autobahn nimmt der Wagen ab einem Punkt kein Gas mehr an, er macht nur komische Geräusche aber fährt nicht schneller.
Halte ich dann an einem Rastplatz an und lasse ihn im Leerlauf laufen Schunkelt der Motor richtig man kann sehen das er
unrund läuft und die Drehzahl ist stark am stottern so wie der Motor auch.
Mache ich den Wagen dann aus und warte einen Mom und starte ihn ist alles wieder i.O.
Damit wa ich dann bei VW und die haben mir geraten mal die Drosselklappe sauber zu machen, hat aber nix gebracht,
ich habe sie vorm wochenende nocheinmal ausgebaut und sauber gemacht, da sie wieder einen Ölfilm hatte.
Ach und wenn der Motor so unrund läuft zieht der sich auch eine menge mehr spritt rein.
Zitat:
Original geschrieben von da--dom
einen polo 6n gti mbk ajvFehler nummer kenne ich leider nicht,
ich weiß nicht was ich da genauer beschreiben soll,
Ich meinte nicht, dass Du es genauer beschreiben sollst. 🙂
Mit "duenn" meinte ich, dass der MKB fehlt und der genaue Fehlerspeichereintrag.
Lass einfach nochmal den Fehlerspeicher auslesen und schreib Dir den Eintrag genau auf oder lass Dir 'nen Ausdruck geben.
Wenn Du die Drosselklappen-Steuereinheit ausbaust, muss anschliessend das Motorsteuergeraet an die Drosselklappen-Steuereinheit angepasst werden. Man nennt es auch Grundeinstellung machen. Kann man z. B. mit 'ner Vollversion von VCDS (VAG-COM) machen. Ansonsten beim 🙂.
Gruss
Hallo,
dreht der Motor noch bis Höchstdrehzahl (während das Problem da ist) ?
Musst du definitiv abwarten wenn er aus ist oder geht er sofort wieder ?
Wie stark verschmutzt die Drosselklappe denn nach kurzer Zeit ? Ein dünner Ölfilm ist ganz normal, nur dunkler Siff nach kurzer Zeit nicht.
MfG
nein tut er nicht geht dann auf die Drehzahl die vorher war
ja weil er entweder ganr nicht angeht oder das problem weiterhin besteht
ja teilweise ein dunkler siff
Wieviel hat dein Polo gelaufen ?
Verbraucht er in letzter Zeit mehr Öl ?
Das sich so schnell wieder sichtbar dunkler Dreck auf der Drosselklappe absetzt sollte man überprüfen, ist vielleicht dein Luftfilter falsch drin oder ist der Krümmer kaputt und der Motor zieht Abgas über die Warmluftzufuhr ? (selten, aber möglich). Bedenklicher wäre das wenn es über die Entlüftung kommt.
Ich würde versuchen herauszufinden ob der Fehler im Speicher überhaupt mit deinem Problem zusammenhängt. Löschen und schauen ob er nicht auch einfach so wiederkommt, obwohl der Motor grade normal läuft.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan7777
Wieviel hat dein Polo gelaufen ?
Verbraucht er in letzter Zeit mehr Öl ?
Das sich so schnell wieder sichtbar dunkler Dreck auf der Drosselklappe absetzt sollte man überprüfen, ist vielleicht dein Luftfilter falsch drin oder ist der Krümmer kaputt und der Motor zieht Abgas über die Warmluftzufuhr ? (selten, aber möglich). Bedenklicher wäre das wenn es über die Entlüftung kommt.Ich würde versuchen herauszufinden ob der Fehler im Speicher überhaupt mit deinem Problem zusammenhängt. Löschen und schauen ob er nicht auch einfach so wiederkommt, obwohl der Motor grade normal läuft.
also er hat jetzt 163000 km runter
ja ein bisschen mehr
luftfilter ist neu und richtig eingesetzt
man hat mir auch schon gesagt das es über die Entlüftung kommen könnte dann hätte ich aber ein riesen probl. da das zu folge hätte das der Motor bald kaputt gehen würde.
Das hört sich echt nicht gut an, aber die Hoffnung besteht ja auch noch das es nur ein Elektronikproblem ist und die Sache mit dem Öl (noch) nebensächlich ist.
Ich bin mal einen AJV mit 200000km Probe gefahren, nach der Fahrt hab ich bei laufenden Motor den Öleinfülldeckel geöffnet, da kam mir ein Schwall dunkler Dampf/Rauch(?) entgegen, der Deckel tanzte förmlich wenn man ihn locker aufgelegt hatte. Ruckeln oder sonstige Auffälligkeiten waren nicht da, Kompression angeblich bei 12-13bar. Leistungsmäßig aber spürbar weniger als mein ARC.
Kann auch sein das mit deinem Öl was nicht iO ist, zB starke Ölverdünnung durch zuviel Benzin.