Unbekanntes Teil bitte Hilfe bei der Zuordnung
Motorraum?
Es steht keine Teilenummer druff
Beste Antwort im Thema
Sieht so aus, als ob es der Gummi ist, welcher über den Kühler an die Kante vom Schloßträger kommt.
Wenn Du eine TN brauchst, kann ich Dir die heut noch geben.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von burbaner
Genau!
Die sollen das Haubenflattern etwas verringern...
..dann mussten die aus Blei sein...😁
Neeeiiin!😁
Die puffern zwischen Kotflügel und Haube...
Ein guter alter Ledergurt dämpft besser!
Ähnliche Themen
War die rechte Dichtung nicht dazu gedacht das keine warme Motorraumluft ins Gebläse angesaugt wird?
Hab ich mal irgendwo gelesen. Das mit dem Haubenflattern macht aber auch Sinn (irgendwie 😉 )
Um die Haube zu dämpfen sind die wohl nicht hart genug, das ist ja nur so eine Art Schaum.
Das ist einfach der seitliche Abschluss der Dichtung oben auf der Querwand vom Wasserkasten. Das verhindert, dass Geruch aus dem Motorraum in die Lüftung gelangt.
Ot in diesem Thread aber bin nun zu faul den alten rauszukramen. Was war denn nun mit deiner Kupplung los? Trennt sie nun richtig? Und was ist nun mit dem Motor, da waren doch Metallspähne in der ölwanne oder? Sry falls die Lösung schon irgendwo steht und ich sie überlesen habe 🙂
Zitat:
Original geschrieben von klaus88
Ot in diesem Thread aber bin nun zu faul den alten rauszukramen. Was war denn nun mit deiner Kupplung los? Trennt sie nun richtig? Und was ist nun mit dem Motor, da waren doch Metallspähne in der ölwanne oder? Sry falls die Lösung schon irgendwo steht und ich sie überlesen habe 🙂
Danke@adilhoaxa für die Bezeichnung und Teilenummer! Schon kurios, dass bei mir weder auf dem Schaumgummidichtstoff noch auf dem Plastikclip darunter eine TN draufsteht. Bestimmt schon ein Zukaufteil vom after market *iiiiiiiiiiiiiiiiihhhhhhhhhhgittigitt* Falschteile an meinem Auto😰 *pfui*
(Achtung: Scherz)
Hi Klaus, ich bin ja der OT König, daher hab ich da keinen Stress mit. Danke für dein Interesse.
OT1 Metallspäne:
waren, wie sich nun nach dem "Durchreinigen mit zweimal frischem Öl" zeigte einzig und alleine von dem Freifräsen des Zylinderkopfes. Auf Grund der scharfen Nocke mit dem erhöhten Hub (höhere Nocken) musste der Radius etwas vergrößert werden. Späne sind nun vollends draußen, Menge und Beschaffenheit(doch sehr klein und aus weichem Graugussmaterial) der Späne war also zum Glück unbedenklich. Auch im Ölsieb an der Ölpumpe war kein Krümmelchen Späne.
OT2 Kupplung:
Diese funktioniert traumhaft, wurde von mir auch an anderer Stellen schon berichtet. Ich bin jetzt nochmal in die vollen Gegangen und habe (abermals) nagelneuen Kupplungskit, neue Druckstange und neue Simmeringe(Wellendichtungen) sowie eine neue original Schwungscheibe verbaut.
Die erleichterte (von blu-force Motors) war exakt einen mm zu viel abgedreht, so dass die Kupplungsreibscheiben stets verklemmten, selbst bei maximaler Kupplungsbetätigung.
Ohne Streit und Fair: Ging die Reklamation der bearbeiteten Schwungscheibe ab. Der blueforce (Moderator bei Golfeins.info) ist ein seriöser Motorenxperte und jemand der sich auskennt. Er wird die SS "nachbearbeiten" und den nötigen Millimeter nochmals freidrehen, mir dann meine dann funktionierende SS zurücksenden.
Zwischenzeitlich hab ich auch die Achsvermessung erledigt und eine erste Probefahrt nach drei Jahren(!) des Schraubens zeigte: Das Auto rennt wie ein geöltes Schwein und macht einfach nur Laune😉
Bei meinen Füllstücken steht auch nichts drauf, weder bei den neuen noch bei den alten. Also keine Sorge wegen "Nicht-VW-Teilen" 😁
Zitat:
Bei meinen Füllstücken steht auch nichts drauf, weder bei den neuen noch bei den alten. Also keine Sorge wegen "Nicht-VW-Teilen"
Uff. Glück gehabt. 🙂 jetzt kann ich wieder ruhig schlafen.
Gute Nacht.
Zitat:
Original geschrieben von RP Golfer
Kannst ja selber drauf schreiben 191 823 713
😉
..mit Schlagzahlen...😁
Das machen die VWler mit Geheimtinte, damit sie bei der Inspektion erkennen können, ob ihr nicht die billigeren Mercedesteile eingebaut habt (erlöschen der Garantie)... 😁