Unbekanntes Öl verfüllt - wie gehts weiter???
Guten Morgen zusammen,
ich habe momentan ein kleines Problem. Bei unserem Golf (Bj. 1997, 44kw) steht im April ein Ölwechsel an. Wir haben den Wagen erst im vergangenen Oktober gekauft - ich kann mich noch daran erinnern, dass im Motorraum ein Schildchen mit dem verwendeten Öl angebracht war, als ich gestern allerdings mal wieder den Ölstand kontrolliert habe, musste ich feststellen, dass sich das Schildchen leider verabschiedet hat. Das Problem ist nun, dass ich keine Ahnung habe, welches Öl verfüllt war. Daraf habe ich (fahrlässigerweise!!!) nie richtig geachtet. Was tun? Auf gut Glück einfach ein ordentliches 10w40 reinkippen? Der Wagen hat bisher trotz seiner knapp 200TKM keinen nennenswerten Ölverbrauch und ist dicht. Natürlich wäre mir sehr daran gelegen, dass das auch so bleibt ;-)
Danke für eure Tipps im Voraus!
MfG
Jablonski
20 Antworten
Die "Inkontinenz" rührt auch nicht von der geringeren Kaltviskosität her.
Sondern eher daher das ein gutes Öl eine seiner Aufgaben besonders gut
erfüllt.
Nämlich die des reinigens.
Und da kann es passieren das ein Siri undicht wird wenn die Patina
des vorher genutzten Öls "weggereinigt" wird.
Zitat:
Original geschrieben von jablonski2010
Ich scheine mich unklar ausgedrückt zu haben - um einen Ölwechsel geht es doch auch. Ich wollte nicht einfach irgendwas auf das alte Öl draufkippen. Die alte Suppe kommt raus - neues Öl, neuer Filter!Zitat:
Wenn du wirklich nicht mehr weißt was drin ist, mach nen Ölwechsel. Kost fast genausoviel wie das Nachfüllfläschen an der Tanke 😁
Dann nimm einfach ein 10W40 mit VW Norm. War irgendwas mit 505 am Anfang. Die Norm gibts schon ewig und die dazugehörigen Öle auch.
Damit kannst du absolut GAR NICHTS falsch machen 🙂
Ich hatte den gleichen Motor in meinem Golf und der hat auch immer das gleiche Zeug bekommen. Der lief bis zur Abgabe mit fast 290.000km problemlos und geschont wurde der wahrlich nicht.
Kurzstrecke, Langstrecke, steile Berge und schwere Lasten hat der klaglos mitgemacht und das alles mit dem gleichen Öl. Quasi ein ganzer Kerl dank 10W40 😁
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Die "Inkontinenz" rührt auch nicht von der geringeren Kaltviskosität her.
Das war auch mehr als Scherz gemeint 😉
😉
Ähnliche Themen
Noch eine kleine Frage hinterher - gerade habe ich im Handbuch gesehen, dass 10w40 und 5w40 Öle, die nicht die VW-Freigabe 500 (heute wohl 502!?) erfüllen nur bis 15 Grad über null verwendet werden sollen. Wie soll ich denn das bitte verstehen? Soll das heißen, das "normales" 10w40 nur in Nordschweden verwendet werden darf???
Mit irritierten Grüßen
Jablonski
Zitat:
Original geschrieben von jablonski2010
Noch eine kleine Frage hinterher - gerade habe ich im Handbuch gesehen, dass 10w40 und 5w40 Öle, die nicht die VW-Freigabe 500 (heute wohl 502!?) erfüllen nur bis 15 Grad über null verwendet werden sollen. Wie soll ich denn das bitte verstehen? Soll das heißen, das "normales" 10w40 nur in Nordschweden verwendet werden darf???Mit irritierten Grüßen
Jablonski
Vergiss das. Die Daten aus dem Handbuch sind über 20 Jahre alt. Die Normen sind ja auch mal angepasst worden 😉