Unbekannter Ölfleck

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hi,
habe den auf dem Foto sehenden Ölfleck gefunden. Er scheint relativ frisch zu sein. Kann mir jemand sagen, warum er da ist und was ich tun kann?

Grüße

18 Antworten

Du hast Recht! Hatte ich eigentlich mal angegeben...

Polo 6n1 03/1995
33kw 1043ccm
AEV

Ich habe auch einen Ölfleck unter dem Auto. Also bei mir ist es mit Sicherheit das Öl aus der Lenkhydraulik, das Kontrollgefäß ist nämlich ziemlich leer. Eine Frage daher, hat schon mal jemand eine solche Leitung ersetzen lassen und mit welchen Kosten kann man rechnen.

Willkommen im Club! Die Hydraulikleitungen rosten nach ca. 20-25 Jahren alle durch.
Also, du hast (ausser Verschrottung) 3 Möglichkeiten.
1) .
Du fährst zu VW und lässt dir erklären, dass es die beiden ca 20 und 25 cm langen durchgerosteten Leitungen nicht separat gibt, obwohl sie angeschraubt sind. Also verkaufen sie dir ein neues Lenkgetriebe für 800€ aufwärts, was wohl einem finanziellen Totalschaden nahe kommt.
2).
Du suchst dir eine Firma, die dir die beiden Leitungen nachbaut. Das ist kein grosser Akt.
2 Stahlroehrchen (5, oder 6 mm, genau weiss ich es nicht mehr), 4 Hohlschrauben und 4 Kupferringdichtungen.
Wenn du denen erzählst, es ist eine Hydraulik Leitung für ein Kfz, werden 99 von 100 Firmen den Auftrag ablehnen. Lass dir also was anderes einfallen, oder
3).
Mach es selber. Kostenpunkt 10-12€.
Austausch ist keine Hexerei. An die obere Leitung kommst du ziemlich gut ran, zum Lösen der unteren kannst du die Befestigung des Lenkgetriebes loesen und das Lenkgetriebe etwas nach vorne abruecken.
Geht aber nur von unten.

Hier mit Foto

Img-20220220
Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen