Unbekannte Fundsache am Motor
Guten Morgen 🙂
ich hatte gestern erstmalig unter meinem Wagen gelegen und hatte die Unterbodenverkleidung entfernt.
Am Motorblock sah ich dann jeweils an den Außenseiten, in Fahrtrichtung gesehen,
zwei Fetzen von einer Art Dämmmaterial. 103KW/TDI
Hat das so seine Richtigkeit, fehlt da was oder gehört das vielleicht gar nicht dahin ? 😕
Ebenso etwas verwundert, ein Blechhalter, der aber feste am Fahrzeug verbunden ist, um dann
einen Leitung zu führen. Dieses Blech ist bereits sehr rostig 🙁
Nachdem ich die Unterbodenabdeckung wieder angebracht hatte, die 3 hinteren Schrauben etwas
fest angezogen hatte ... sah ich am Abend in eine Rechnung vom VAG-Händler.
Der hatte die 3 Schrauben direkt ersetzt ... selbstsichernd ... sollte man das nachholen ? 🙄
11 Antworten
Guten Morgen....die Fetzen des Dämmaterials sind Reste einer Matte, in der die Ölwanne "eingebettet" ist.....die diese also umschließt....wahrscheinlich eine Art zusätzlicher Schutz. Hat bei mir auch schon an einer kleinen Ecke gelitten (vermute nen Marder wollte mal einen Geschmackstest machen) der Blechhalter führt die Leitung nebst Stecker, der zum Ölstandssensor in der Ölwanne führt.....und rostig sind die wahrscheinlich bei jedem 😉
Zitat:
@Passatfreunde schrieb am 6. Juni 2021 um 08:46:13 Uhr:
Guten Morgen....die Fetzen des Dämmaterials sind Reste einer Matte, in der die Ölwanne "eingebettet" ist.....die diese also umschließt....wahrscheinlich eine Art zusätzlicher Schutz. Hat bei mir auch schon an einer kleinen Ecke gelitten (vermute nen Marder wollte mal einen Geschmackstest machen) der Blechhalter führt die Leitung nebst Stecker, der zum Ölstandssensor in der Ölwanne führt.....und rostig sind die wahrscheinlich bei jedem 😉
Danke für den schnellen Hinweis 🙂
Hab grad mal gesucht und bin nun fündig geworden.
Diese Verkleidung soll über 100€ kosten.
03L103660C
Etwas verwundert bin ich allerdings, da das Fahrzeug schon zwei mal bei
unterschiedlichen VAG-Händlern wegen Öl-Wechsel war und es keine Beanstandung dazu gab.
Das hätte man ja bemerken sollen ...
...zumal man mir nahelegte, bei einem Händler, eine andere Unterbodenverkleidung
wäre nicht mehr vollständig, da würde ein kleiner Teil fehlen, ob man die ersetzen solle ?
Nun darf ich rätseln, wer für das Abhandenkommen verantwortlich ist 😠
Bei mir sind in den letzten Jahrzehnten bewußt keine Marderschäden vorgekommen,
obwohl hier einiges an Nagern zu beobachten ist ... 😰
Ich denke die ist mehr für den Winter wichtig damit das Öl schneller warm wird und auch länger warm bleibt.
sieht für mich eher aus als hätte die jemand abgerissen. Warum sollte ein Tier genau bis zu den Haltepunkten knabbern? Abnehmen muss man die nur wenn man die Ölwanne abnehmen möchte. zb zum wechseln des Sechskant der Ölpumpe.
man muss sie höchstens tauschen wenn die sich voll Diesel oder Öl gesaugt hat. Das geht nicht mehr raus.
Die 3 großen Schrauben hinten mit TX45 Antrieb kannst du weiter verwenden. Nur nicht vergessen immer schön fest zu ziehen. Sonst kann es passieren, daß man die Schrauben verliert und dann flattert und klappert die Verkleidung ab 140.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 6. Juni 2021 um 09:39:54 Uhr:
sieht für mich eher aus als hätte die jemand abgerissen.Die 3 großen Schrauben hinten mit TX45 Antrieb kannst du weiter verwenden. Nur nicht vergessen immer schön fest zu ziehen. Sonst kann es passieren, daß man die Schrauben verliert und dann flattert und klappert die Verkleidung ab 140.
Es fehlt für der Grund für das Entfernen. Das Fahrzeug ist EZ 01.15, war ein
Leasingfahrzeug eine sehr großen Firma, und der Fahrer eine Dr. XY.
Das Fahrzeug ist VAG-Scheckheft "gepflegt" ... selbst wenn das ein Marder zu Gange gewesen ist
und die Dämmer zerstört hatte, muß da jemand Hand angelegt haben und entschieden, es nicht
mehr zu ersetzen.
Allerdings, aus leidlicher Erfahrung mit div. VAG-Werkstätten, kämen für mich auch andere
Gründe in Betracht, warum man solch eine "Arbeit" ausführt.
Die 3 dicken Torx-Schrauben hatte ich gefühlt recht fest angezogen, eher schon zu fest, mit
dem Bedenken, die dürfen sich nicht lösen ... werde dann mal Schraubensicherung nachrüsten.
Wäre aber doch mal interessant zu wissen, welche wichtige Funktion diese Dämmhaube tatsächlich hat,
die nun nicht mehr gegeben ist.
Ähnliche Themen
wenn fest, brauchst du keine zusätzliche Schraubensicherung. Ich löse das Teil gefühlt alle paar Wochen und wenn die Schrauben neu sind, kann man die kaum per Hand drehen, selbst wenn die nicht richtig fest gezogen sind. alte Schrauben einfach nur mit Ratsche handfest reicht.
kannst auch ohne Matte weiter fahren.
Ist keine unbekannte Fundsache...
Diese (jetzt nicht mehr vorhandene Dämmmatte) soll bei Dieselmotoren das Außengeräusch dämpfen (und das tut es auch wirklich und nebenbei den Motor etwas warm halten)...gibt es in 2 Ausführungen (1x als untere Plastabdeckung und 1x als untere Blechabdeckung zum Schutz des Motors in unwegsamen Gelände = Polizei, Kripo etc)...
Ist auf den Abeckungen eingeklebt.
Keine Schraubensicherungen verwenden-gibt nur Ärger bei der De-und Montage; in diesem Fall hat es wohl ein Azubi im gutem Glauben gemacht...
Diese Dämmmatten lösen sich mit der Zeit (der eingesetzte Klebstoff in der Serie war wohl etwas preiswerter als der früher verwandte = Sparmaßnahme der verschiedenen Hersteller dieses Zubehörteiles)...
"Deckel für Ölwanne" 03L103660C für B7 CFFB,CFGB,CFGC Beispiel
aber etwas für Kripo- oder Polizeiausstattung habe ich nicht gefunden zwischen Mj 2011 und 2014.
Beim B6 kommt für Common-Rail 03L103660 -> 03L103660A -> 03L103660C raus. Auch da gibts nichts. Bei PD Motoren auch nichts gesehen im Mj 08. Mein B6 Kripoausstattung hatte sowas auch nicht. Auch nicht per FIN Abfrage. Bist du dir sicher @catcherberlin ? Falls ja, wo findet man es im ETKA?
"Deckel für Ölwanne" 03L103660C für B7 CFFB,CFGB,CFGC Beispiel
aber etwas für Kripo- oder Polizeiausstattung habe ich nicht gefunden zwischen Mj 2011 und 2014.
Beim B6 kommt für Common-Rail 03L103660 -> 03L103660A -> 03L103660C raus."
Das ist die Ölwanne selbst...aber um diese geht es hier garnicht, sondern um die
3C0 825 235 J Geräuschdämpfung vorn (mit seinen 4 weiteren Varianten H-M)
Ne, die Ölwanne hat nochmal eine andere Nummer (03G103603AD). Ich meine die Isolierung der Ölwanne. siehe link oben. Keine Ahnung warum die das Deckel nennen.
Geräuschdämpfung ist die Plastikabdeckung unter dem Motor, die mit 10 Schrauben befestigt ist. Um die ging es wedbster nicht. Die hat er ja abgenommen laut Eingangspost.
edit: Ich habe aber nun wenigstens gefunden was du meinst.
1SB Zus. Triebwerks-Unterschutz
1SK Zus. Triebwerks-Unterschutz plus Steinschalgschutz-Unterboden
3C0018945J Triebwerkunterschutz 440€ neu ist schon eine Ansage.
https://www.lrp-autorecycling.de/.../partID1004773881006.html
Lies Dir bitte einmal durch, was der TE geschrieben hat...
Dann nehme mal den Original-ETKA zur Hand und nicht irgendwelche Fundsachen, die Du im I-Net gefunden hast...
Habe ich. Da kommen die Teilenummern und Bezeichnungen her. Vielleicht liest du besser auch nochmal nach was geschrieben wurde.
Kann es vielleicht sein, daß du den auf die Geräuschdämpfung geklebten "Stoff" meinst?
wedbster suchte den "Stoff" der die Ölwanne umschließt und in die Ölwanne eingeklipst wird. Siehe Bild im Eingangspost.