Unbedingt mal checken!
Hallo Leute!
Habe heute meine komplette Vorderradaufhängung ausgetauscht.
Dabei sind mir Rostansätze am linken unteren Träger des Fahrzeugs aufgefallen.
Hier sitzt die Unterbodenverkleidung relativ knapp am Träger an, und da staut sich das Wasser.
Es entsteht Feuchtigkeit, und bildet so die perfekte Möglichkeit Rost anzusetzen.
Rechts nicht so stark, links allerdings schon relativ viel. Keine Durchrostungen aber sehr starker
Rost an der Oberfläche.
Checkt mal diese Stellen, man sieht es ganz gut wenn man die innere Radverkleidung abnimmt.
68 Antworten
Definitiv ein Konstruktionsfehler, und natürlich auch kein Grund den Wagen zu verschrotten, wenn er da durchgerostet ist. Deshalb vorzeitig mal nachsehen, und unbedingt konservieren, dann ist man schon auf der sicheren Seite.
Bei mir war der Rostbefall zum Glück auch nur oberflächlich. Sobald es wärmer ist, werde ich da ordentlich mit Mike Sanders konservieren, dann sollten zumindest diese Stellen halbwegs save sein.
Zitat:
@KFZ-Amateur schrieb am 2. April 2023 um 23:32:15 Uhr:
Von welchem Baujahr sprechen wir denn?
Ist es bislang nur beim VORMOPF aufgefallen?
Mein Mopf aus Mitte 2013 hatte es genauso.
@gta-smartie
Glaube nicht dass sie die Unterbodenabdeckung an dieser Stelle unwesentlich verändert haben.
Deshalb wird es wohl auch die MOPF betreffen.
Sobald die Hinterachse, Airbag, Gurtschloss und die Bremsleitung repariert ist kommt der unterboten dran. Hoffe das ich dann endlich etwas Ruhe habe! Komisch war mein letzter Anruf bei MB als ich gesagt habe das nur ein Teilstück der Bremsleitung getauscht werden muß. Da meinte der Werkstatt Meister das er einen Anfrage an MB stellt auf Kulanz der kompletten Bremsleitung. Hm, vor 3 Wochen war die Aussage Kulanz gibt es nur für den Airbag und die Hinterachse! Es wird immer spannender was bei MB rauskommt.....
Ähnliche Themen
Bei mir hatte der Vorbesitzer wohl schon einen Teil der hinteren Bremsleitungen getauscht, jetzt habe ich auf alle Fälle auch vorne Fahrerseite auch tauschen müssen, speziell beim Einstiegsbereich rosten die Leitungen genau da, wo sie eingeklipst sind.
Ich glaube wenn man den Stern länger fahren möchte, sollte man vorsorglich den ganzen Unterboden konservieren. Hier hat Mercedes schon etwas "geschlampt", leider.
Laut MB werden auch die klips gewechselt die aus einem anderen Material sind, warum werden nicht von Anfang an gutes Material angeboten? Ich weiß, sonst gibt es bei MB kaum Reparaturaufträge!
Was die Konservierung betrifft finde ich die C-Klasse gar nicht mal soooo schlecht. Was die Karosserie betrifft.
Der Unterboden ist da wieder eine andere Geschichte.
Kaum zu glauben.. 2014 Baujahr..
Andere Seite wie neu!!
Bzw ganz Unterboden!!
Habe es mit Seilfett konserviert..und eine dünne Gummimatte dazwischen geklemmt
Werde öfter nach der Stelle schauen..:-(
Zitat:
@Probro schrieb am 9. April 2023 um 21:35:34 Uhr:
Kaum zu glauben.. 2014 Baujahr..
Andere Seite wie neu!!
Bzw ganz Unterboden!!Habe es mit Seilfett konserviert..und eine dünne Gummimatte dazwischen geklemmt
Werde öfter nach der Stelle schauen..:-(
Ja, ist wirklich eine Stelle die man unbedingt mal ansehen muss.
Ordentlich einfetten mit Mike Sanders, oder Seilfett, und einen Abstand zwischen Träger und Abdeckung, dass das Wasser abfließen kann.
Zitat:
@MontagsFahrer schrieb am 10. April 2023 um 17:30:47 Uhr:
Bei mir sieht es ebenfalls übel dort aus. Eine Kulanz-Anfrage wurde abgelehnt..
Mehr als übel!!
Schon der absolute Worstcase!!
Oh Mann…….. shit 🙁
Zitat:
@MontagsFahrer schrieb am 10. April 2023 um 17:30:47 Uhr:
Bei mir sieht es ebenfalls übel dort aus. Eine Kulanz-Anfrage wurde abgelehnt..
?? Ach du Schande, ich glaube ich werde morgen meinen auch mal auf die Bühne nehmen...
Zitat:
@Sedge schrieb am 10. April 2023 um 18:27:50 Uhr:
Unbedingt!!!!!
Da hast du was losgetreten🙄