Unangenehmes Kratzen am Gaspedal, was kann das sein??

Audi RS4 B5/8D

Ich hatte es schon mal angesprochen aber habe es dann erstmal ignoriert. Jedoch nervt es mich jetzt tierisch...🙄

Da es ist nicht sehr intensiv ist, habe ich es nicht mal während der ersten Testfahrt bemerkt. Es ist ein leichtes klopfen/pochen/kratzen, dass ich nur an dem Gaspedal fühle. Ich finde keine passende Worte es zu beschreiben. Der Motor läuft aber wie ne Eins. Der Rhythmus verändert sich bei verschiedenen RPMs.
Ich dachte erst ein Riemen oder die Motoraufhängung... aber das sind blinde Vermutungen. Außerdem, wenn ich das Pedal drücke, gehen die ersten 10 cm sehr leicht und dann stößt man gegen ein leichten Widerstand... diesen kann man durch etwas stärkeres drücken überwinden. Solche kleinen Sachen regen mich total auf. Verständlich oder?😁

Hat jemand schon mal ähnliches erlebt? Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen. 😕

15 Antworten

Also dieses klopfen am Gaspedal habe ich auch schon seit längerem. Das Problem ist wie von dir bereits beschrieben. Die Ursache hierfür kann ich dir jedoch leider auch nicht nennen...

Argh, das muss weg!! 😕

Bei einem Benziner könnte der Gaszug verschlissen sein wenn er noch kein E-Gas hat.
Bei einem Diesel mit E-Gas könnte der Bowtenzug verschlissen sein. Wenn der abreißt, wie bei mir damals, steht ihr. 

Ab welchem Bj. gabs denn E-Gas eig? 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von peed


Bei einem Benziner könnte der Gaszug verschlissen sein wenn er noch kein E-Gas hat.
Bei einem Diesel mit E-Gas könnte der Bowtenzug verschlissen sein. Wenn der abreißt, wie bei mir damals, steht ihr. 

Ich dachte immer E-Gas könnte man in Verbindung bringen mit "elektronischem Gas" und das würde bedeuten

dass das Gaspedal ein verstellbarer Widerstand ist der ans MSG angeschlossen ist und dann vorne im Motor ein Stellmotor dazu reagiert...

😕 So ist das zumindest bei meinem A4 FL MJ2001 B5 so...

Wo wäre dann da ein Bowdenzug?
Lass mich gerne eines Besseren belehren

Solong
B

Zwischen Gaspedal und den Verstellglied im Fahrgastraum ist dieser Zug. Das Verstellglied sitzt nämlich nicht direkt auf der Achse des Gaspedal's.

E-Gas haben meines Wissens alle Diesel ab der A4 Baureihe.

Zitat:

Original geschrieben von peed


Zwischen Gaspedal und den Verstellglied im Fahrgastraum ist dieser Zug. Das Verstellglied sitzt nämlich nicht direkt auf der Achse des Gaspedal's.

E-Gas haben meines Wissens alle Diesel ab der A4 Baureihe.

Also an meinem Gaspedal hängt definitv kein Zug, da ist nur ein Gaspedal in dem zwei gegeneinander verlaufende Potentiometer verbaut sind.

Zwei Potentiometer um eine Störung des Signals abzufangen und beide Signale gegeneinander zu vergleichen.
Sobald ein Signal ausfällt oder abweicht --> Notlauf

Sozusagen 0-1000 Ohm und 1000-0 Ohm (Leerlauf--Vollgas) (Kenn den Ohmwert nicht genau 1000 Ohm == Annahme)

Solong
B

PS: Wo soll das Verstellglied sitzen?

Ein verschlissener Gaszug also... hört sich gut an nur wie komme ich da dran? Wie kann ich das überhaupt diagnostizieren?
So eine verdammte Kinderkrankheit. Sowas sollte nicht passieren, es ist mein erstes Auto, das dieses Problem hat und gleichzeitig das Jüngste, das ich je besaß. 🙄 Irgendwie komisch 🙁

@Bandit, vieleicht ist ja deiner so aufgebaut, mein '96 A4 war jedenfalls so wie ich beschrieben habe. Zum Thema Potis, das sind zwei verschiedene mit unterschiedlichen Widerstandsbereichen,

@ricoxxx schau mal bei den Pedallen nach. Am Ende des Gaspedals müsste das eingebaut sein. Der Freundliche wollte mir damals einen kompletten Satz andrehen mit Verstellglied und so weiter, Kostenpunkt so weit ich mich erinnern kann, 400 Euro. Hab mir dann den Zug in einer anderen Werkstatt einbauen lassen und da waren es mit Arbeitszeit 100 Euro ungefähr.

Machte Spaß 100 KM von daheim ins Gas zu steigen und nichts rührt sich mehr. 😠

Ist das Klopfen wirklich geschwindigkeitsabhängig, oder ändert es sich auch mit dem Lenkeinschlag nach links oder rechts ??? 😉

Ich geb mal nen Tip ab: Radlager vorne

Habe ich aber auch im Stand. Das Radlager ist's definitiv nicht. Wenn ich damit zu ner Werkstatt gehe bin ich danach arm... bzw. um einen Arm kürzer, die nehmen einen aus. Vor allem bei importierten Autos.
Es sei denn, ich kann den genau sagen was Sache ist, um deren Arbeit auf ein Minimum zu verkürzen. Denn $100 die Stunde ist keine Seltenheit.🙄

wenn du den zug vorne an der drosselklappe aushängst und mit ner zange dran ziehst und du fühlst immernoch deinen beschriebenen wiederstand kannst du deine fehlerquelle ziemlich gut einschetze n

Hört sich gut an, kannst du mir genauer erläutern wo das ist? Ich habe den Audi erst ein paar Wochen und bin damit noch nicht sehr vertraut. 😉
Es fühlt sich wirklich scheiße an... da müssen die ab Werk aber echt "Schrott" verbaut haben.🙄

Zitat:

Original geschrieben von ricoxxx



Es fühlt sich wirklich scheiße an... da müssen die ab Werk aber echt "Schrott" verbaut haben.🙄

Ich will nicht wirklich wissen was so in detroit fuer schrott verbaut wurde im jahre 97, kannst dir ja mal so ne gurke unter den nagel reissen!

Aber mal spass bei seite, Du hast ein spezielles problem was nicht alle A4 haben daher wuerde ich mal nicht so voreilige schluesse ziehen!😁

Tom
Hong Kong

Deine Antwort
Ähnliche Themen