Unangenehmer Neuwagengeruch den man sogar schmeckt

BMW 5er G31

Hallo Jungs,

mein G31 fahre ich nun seit 6 Wochen und rund 7.500 km. Noch immer ist ein dezenter jedoch unangenehmer Neuwagengeruch zu riechen, den man sogar schmecken kann. Ein nicht näher beschreibbarer Geschmack legt sich auf die Zunge und ist im Gaumen zu schmecken.

Ich bin etwas besorgt, ob diese mögliche Ausdünstung von Kunsstoffen gesundheitsschädlich sein könnte.

Was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@3Chighline schrieb am 18. Mai 2018 um 21:05:31 Uhr:


Hallo Jungs,

mein G31 fahre ich nun seit 6 Wochen und rund 7.500 km. Noch immer ist ein dezenter jedoch unangenehmer Neuwagengeruch zu riechen, den man sogar schmecken kann. Ein nicht näher beschreibbarer Geschmack legt sich auf die Zunge und ist im Gaumen zu schmecken.

Ich bin etwas besorgt, ob diese mögliche Ausdünstung von Kunsstoffen gesundheitsschädlich sein könnte.

Was meint Ihr?

Du bist mit deinen Befürchtungen 30 Jahre zu spät. Das was Du beschreibst nennt sich Fogging und ist seit ca. 20 Jahre kein Problem mehr. Die deutschen Premiumhersteller setzten nur Materialien ein, die eine Vielzahl von Emissionstest bestehen.

Dazu gehören u.a.
VDA 270 - subjektive Geruchsprüfung bei verschiedenen Temperaturen, bis hin zu 80 Grad
VDA 278 - Prüfung der Volatilen organischen Bestandteilen und Fogging bei 90 Grad /120 Grad mittels Gaschromatograph mit Massenspektrometer mit Grenzwerten von 100/250 ppm (Parts per Million)
VDA 275 - Prüfung auf Formaldehyd max 0,1 mg
VDA 277 - Prüfung der Gesamtkohlenstoffemissionen

Es werden Einzelteile geprüft und komplette Innenräume in Prüfkammern überprüft.

Das was Du riechst, ist ein künstlich hinzugefügter Neuwagengeruch. Giftige Emissionen brauchst du nicht zu befürchten. Früher waren in den Kunststoffen Bestandteile drin, die schon lange eleminiert sind. Früher wurden sogar Lösemittelklebstoffe eingesetzt. Heutztage findest Du nur noch die allersaubersten Dispersionsacrylate, deren Grenzwerte erheblich strenger sind als die der Lebensmittelindustrie.

104 weitere Antworten
104 Antworten

Oh ups war zu langsam 🙂

Haben die Händler Zugriff darauf? Mein Händler hat mir gesagt, dass sie nur das machen was München erlaubt. Was ist newtis für eine Plattform ?

Das sind offizielle Dokumente von BMW. Dein Händler ist vermutlich einfach zu faul..

Zitat:

@jensputzier schrieb am 19. Mai 2018 um 07:46:35 Uhr:



Zitat:

@3Chighline schrieb am 18. Mai 2018 um 21:05:31 Uhr:


Hallo Jungs,

mein G31 fahre ich nun seit 6 Wochen und rund 7.500 km. Noch immer ist ein dezenter jedoch unangenehmer Neuwagengeruch zu riechen, den man sogar schmecken kann. Ein nicht näher beschreibbarer Geschmack legt sich auf die Zunge und ist im Gaumen zu schmecken.

Ich bin etwas besorgt, ob diese mögliche Ausdünstung von Kunsstoffen gesundheitsschädlich sein könnte.

Was meint Ihr?

Ich habe am Montag meinen M5 mit Vollederausstattung bekommen und exakt dasselbe bemerkt. Der Geruch ist nicht einmal so streng, aber ich habe nach wenigen Minuten ein taubes Gefühl im Mund. Ich habe erst gedacht ich spinne, aber wenn ich nicht der einzige bin….

Ich habe weder Allergien, noch bin ich sonst empfindlich gegenüber Gerüchen.

Ich habe jetzt exakt das selbe Auto im April noch einmal bekommen, der Geruch ist wieder da, aber deutlich weniger und man schmeckt ihn kaum noch.

Ähnliche Themen

du wirst halt älter

Hallo zusammen,
als ich Mitte/Ende letzten Jahres überlegt hatte mir einen 5er zuzulegen, musste ich während der Probefahrt (530d) leider ebenfalls feststellen, dass ich wie eine Art Belag auf der Zunge hatte / Bitteren Geschmack im Mund. Ich habe deshalb etwas später im Jahr, als es schon etwas kälter war und man während der Fahrt nicht wirklich lüften konnte eine weitere Probefahrt mit einem anderen 5er gemacht und musste die Probefahrt (520d) sogar vorzeitig abbrechen, weil ich es absolut nicht mehr ausgehalten habe. Auch bei einem Jahreswagen der im Verkaufsraum stand und etwa 20.000km auf dem Tacho hatte ist bei mir der gleiche Effekt aufgetreten.
Da ich generell sehr empfindlich auf Gerüche reagiere, habe ich mich damals gegen einen 5er entschieden und wollte auf den neuen 3er warten.
Bei der ersten Probefahrt mit einem nagelneuen 3er (320d) hatte ich ebenfalls Probleme. Allerdings keinen Belag im Mund, sondern Probleme mit den Nasennebenhöhlen. (Wie ein dauerhafter Druck / leichtes Stechen unterhalb der Augen, das auch Stunden nach der Fahrt anhielt). Ich hatte gehofft dass der Wagen ausdünstet und deshalb habe ich mich jetzt nochmal Wochen später für etwa 20min in das gleiche Fahrzeug gesetzt. Leider mit dem selben Resultat, selbst nach mehr als 6 Stunden hatte ich noch das unangenehme schmerzende Gefühl in den Nebenhöhlen.
So ein Problem hatte ich bei anderen Neuwagen von anderen Herstellern in den letzten Jahren noch nicht (von Golf, A4, Touran, Mustang, bis Focus...) sondern insbesondere jetzt bei den beiden BMW Modellen.

Wisst Ihr ob BMW so eine Art "Neuwagenduftspender" (ich meine nicht das Ambient Air mit den Kartuschen) verbaut, bzw. zusätzlich Fahrzeugteile beduftet und diesen Duft auch z.B. bei Jahreswagenrückläufern aufbringt? Da ich bei beiden Modellen anders reagiert habe, bin ich mir unschlüssig ob es z.B. an dem Schmierfett des Schiebedachs liegt da ich vermute dass BMW für die Modelle das gleiche Schmiermittel verwendet, oder?

Ohne die Ursache für den Geruch zu kennen/ bzw. 100% zu wissen dass der 3er ausdünstet, werde ich leider keinen BMW bestellen, da mir das Risiko zu groß ist ein Fahrzeug zu bekommen mit dem ich nicht wirklich fahren kann.

Gruß
EoG-Helmi

Zur Gaudi hättest dich mal mit ner Gasmaske mit spez. Filter
reinsetzen sollen ... und testen.

Zitat:

@Sparfuchs5,6l schrieb am 17. Mai 2019 um 20:32:45 Uhr:


Ich bin zusammen mit dem
Servicetechniker gefahren. Extrem schlimm.
Nur der sagt, er rieche nix.

Vermutlich roch es nach Arbeit ...da riechen und merken dann viele nix 😁

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 24. Mai 2019 um 22:07:01 Uhr:



Zitat:

@Sparfuchs5,6l schrieb am 17. Mai 2019 um 20:32:45 Uhr:


Ich bin zusammen mit dem
Servicetechniker gefahren. Extrem schlimm.
Nur der sagt, er rieche nix.

Vermutlich roch es nach Arbeit ...da riechen und merken dann viele nix 😁

😁 😁

Habe jetzt >2000km mit meinem Neuwagen und muss leider bestätigen, dass der Geruch zu intensiv ist. Tatsächlich habe ich auch diesen „Geschmackseffekt“ - glücklicherweise nur so 30Min anhaltend nach längerer Fahrt. Ich habe kein Schiebedach. Was sagen die Besitzer älterer G30/31? Wird das irgendwann besser?

Bin kurz vor 30tkm und ja, es wurde bei mir besser bzw. ist jetzt weg 🙂

Ich kann auch nach nun 28tkm bestätigen, es ist nichts mehr zu riechen oder zu schmecken. (G31, 10/2017).

ja, mich hat es nicht gestört, aber einen auch schmeckbaren Geruch konnte ich auch feststellen. Da gibt es wohl auch einen Reparaturhinweis, der ggf. mehrmaliges nebelfeucht Abwischen der Ledersitze und Kunststoffoberflächen vorgesehen hat. Bei mir nach 28K km so gut wie weg.

Bei mir nach 2500km isses weg. Hab das PD.

Hallo zusammen,

ich möchte dieses Thema nochmal hochholen.
Seit einer Woche fahre ich nun einen 530i Neuwagen. Bereits bei der ersten Fahrt habe ich exakt diesen merkwürdig, penetranten Geruch, nein...besser Geschmack bemerkt, den der Wagen im Inneren verströmt. Ich war auf so etwas überhaupt nicht gefasst und hatte in 15 Jahren und zahlreichen Neuwägen aller Hersteller noch nie ein Problem derart. Neuwagengeruch ja, aber nicht das. Für mich stellt sich das folgendermaßen dar:

- ein nicht extrem starker, aber deutlich wahrnehmbarer Geruch, leder-würzig, ab und an stechend, bleiern, drückend
- der Geruch legt sich innerhalb weniger Minuten auf meine Schleimhäute im Mund- und Rachenraum, dringt regelrecht in die Lunge ein und ist bei jedem Ausatmen, auch noch bis zu zwei Stunden nach dem Verlassen des Autos, deutlich zu vernehmen bzw. ganz deutlich zu schmecken
- wie von einigen anderen beschrieben, kommt ein Gefühl einer pelzigen, kribbelnden Schleimhaut dazu, die deutlich trocken und rau wird
- mir wird nach kürzester Zeit speiübel und ich mich muss mich ablenken bzw. die Fenster öffnen, um Frischluft in das Auto zu lassen. Diese Übelkeit hält ebenfalls längere Zeit an, auch nach Verlassen des Fahrzeuges
- der ganze Körper fühlt sich krank an, als würde ein grippaler Infekt aufziehen, die Muskel werden weich und kraftlos

Meine BMW Niederlassung hat nach Rücksprache mit München eine Ozonbehandlung vorgeschlagen, ebenfalls habe ich heute mit dem Kundenservice telefoniert. Zwar hat man mir versichert, dass alles zu 100% getestet und schadstoffrei ist und auch, dass man so eine Schilderung noch niemals von einem Kunden gehört hat, doch hilft mir all das aktuell nicht weiter. Perfekt wenn es nach der Ozonbehnaldung vielleicht weg ist, aber was wenn nicht?

Ich stelle mir ernsthaft die Frage WAS BMW da verbaut bzw. für Werkstoffe, Kleber, Lösungsmittel, Duftstoffe da verwendet. Ich habe noch nie auf einen Geruch reagiert und zeige nun in einem angeblich voll durchgetesteten und schadstoffreien Auto solche heftigen Symptome. Für mich ist der Wagen aktuell nicht fahrbar ich habe ernsthafte Bedenken bzgl. meiner Gesundheit!!. Ich bin wirklich fassungslos und froh, dass ich diesen Thread hier gefunden habe. Ich habe auch BMW darauf verwiesen, denn immer der gleiche Käse "haben wir noch nie gehört", " gibt es gar nicht, Sie sind der erste der das berichtet" habe ich so was von satt, erst recht bei einem Oberklassewagen, der ein halbes Vermögen kostet.

Für Tipps bin ich dankbar, werde auch berichten wie es bei mir nach der Ozonbehandlung aussieht.

Beste Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen