Umwelzonenplakette auf Frontscheibe und andere Aufkleber sind ..
Eigentlich sind die Umweltzonenplaketten auf der Frontscheibe gar
nicht zulässig, oder ??????????
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Viele Fahrzeuge haben eine immer flachere´ Dachlinie und somit eine
kleines Sichtfelt.
Die Umweltzonenplaketten sollen rechts unten angebracht werden.
Oft klebt da schon der ADAC Mitgleider Sticker, der Shweiz und
Östereich Maut Aufkleber und was sonst noch.
Mein Versicherungsfuzzy erklärte, das in diesem Sichtfeld nix zu
kleben hat, den im Falle des Falles ist das ein Grund, von der
Versicherung regress gefordert zu bekommen.
In Höhe der Sonnenblenden ( wenn diese heruntergeklappt wären)
gebe es keine Probleme.
Der Tüv und die Zulassungen sagen ,die Aufkleber ( UWZ) sollen
auf der Beifahrerseite unten an die Windschutzscheibe. Bei zwei
meiner Autos ist die Sicht dadurch schon erhblich eingeschränkt.
Klebe ich den Stieker oben an die Scheibe , meckern die Cops.
Hier ein Auszug aus der §§§§ Wüste.
_______________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________
Nach § 23 StVO ist der Fahrer dafür verantwortlich, dass die
Sicht nicht durch den Zustand des Fahrzeugs u.a. beeinträchtigt
ist. Dies gilt ganz besonders für die Windschutzscheibe,
aber auch für die Heckscheibe. Die zu befahrenden Strecke
muss bei jeder Fahrzeugbewegung voll überblickbar sein,
sowohl nach vorne wie nach hinten.
Nachträgliches Aufbringen von Folien auf die Scheiben
(§ 40 StVZO) führt zum Erlöschen der Betriebserlaubnis
(§ 19 StVZO). Ausnahmen: bauartgenehmigte Folien (§ 22a StVZO).
Durch nachträglich aufgebrachte Folien können das Bruchverhalten
und die optischen Eigenschaften der Scheibe verändert werden.
Die Bauartgenehmigung für Folien ist seit 1986 vorgeschrieben.
Seit diesem Zeitpunkt müssen die Folien bauartgenehmigt und
mit einem Prüfzeichen versehen sein. Nicht betroffen von der
Bauartgenehmigungspflicht sind kleinere Aufkleber,
z. B. Plaketten, Reklameaufschriften, deren Fläche
unter 0,1 qm liegt. Es darf aber keinesfalls mehr
als 1/4 der Fläche mit Aufklebern versehen werden.
Die Scheibeneinfassung muss frei bleiben.
Das für den Fahrzeugführer vorgeschriebene Sichtfeld
durch die Windschutzscheibe, aber auch durch die
anderen Scheiben, muss unter allen Witterungsverhältnissen
und Betriebsbedingungen gewährleistet sein (VkBl. 1986, S. 557).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Interessanter finde ich da eher, ist die Plakette unter 5 oder 6 anderen Aufklebern überhaupt noch "leicht erkennbar" ?!
Aufgrund seiner besonderen Form und Design dürfte das neben ADAC und Lichttest schon leicht erkennbar sein. Das in diese "optische Ausrichtung" ergangene Urteil war da doch schon deutlich anders. 9 bis auf das Datum, bei zweien sogar nur bis auf die Uhrzeit identische Parkscheine lose auf dem Armaturenbrett sind da doch schon was anderes.
Man sollte unwahres und Polemik raushalten, wenn man man diskutieren will:
Zitat:
Und wie schon erwähnt, den Versicherungen ist das nicht egal im Schadenfall begrüßen die jeden Möglichkeit eine Teilschult hervorzurufen.
Haftungsminderung hat zwar mit einer Plakette nichts zu tun, aber einfach mal schreiben einer wird das schon als Wahr sich annehmen.
Zitat:
Die häßlicher Plakette ist doch eh für nix gut. Die Rußrausschmeißenden LKW´s dürfen weiterhin fahren,
dass die auch nicht mehr fahren dürfen, ist doch egal, hauptsache es findet sich einer, der das glaubt.
Zitat:
alle Sonderdienste sowieso.
Auch bei diesem Thema bloß nicht weiterdenken, wer bezahlt diese Sonderfahrzeuge: der Steuerzahler. Würden diese Fahrzeuge keine Sondergenehmigung haben, dann musst Du als Steuerzahler die neuen Fahrzeuge bezahlen, wer denn sonst? Der Staat sind nunmal wir alle
Mit dieser Behauptung bist Du also dafür, dass Du die neuen notwendigen Fahrzeuge bezahlst, denn anders geht es nicht.
Zitat:
Das in Rhein-Main die Ein & Abflugsschneise direkt an der Stadt liegt, und durch die Flieger megaviel Emmissionen abgeworfen werden, nervt wohl den Gesetzgeben nicht.
Doch, einfach mal darüber informieren, dann passieren derartige Patzer nicht.
Zitat:
Die sollten mal über CO2 und E Plaketten für die Flieger nachdenken.
Eine Plakettenforderung für Flugzeuge deutet auf die Intelligenz desjenigen, der das fordert.
CO2 ist ein ganz massives Thema, denn die Flughafengebühren (Landegebühren) orientieren sich schon seit einigen Jahren nach dem CO2-Ausstoß beim Start und sind letztens (zum 1.7.) auch wieder massiv angehoben worden.
Deutschland wird von etlichen Maschinen (nicht Gesellschaften) nicht mehr angeflogen, weil die Landegebühren aufgrund veralteter Triebwerkstechnik die überhaupt möglichen Einnahmen unter null drücken.
Zitat:
Auch die Steuernachlässe für den Neuwagenkauf werden hier wohl in der Luft verpuffen, angesichts ständig neuer KFZ Steuer und Abgabendiskussionen.
Hurra Stammtisch.
Erst wird festgestellt, dass die unklare KFZ-Besteuerung ein massives und das praktisch ausschlaggebende Kaufhinderniss ist und nun, wo die KFZ-Steuer komplett wegfällt, wird festgestellt, dass die KFZ-Steuer ohnehin so gering ist, dass sie bei einem Fahrzeugkauf nicht ausschlaggebend ist.
Alles klar.
100 Euro im Jahr hindern einen Kauf, weil es nicht 50 Euro sind, und überhaupt nichts zu kassieren ist dann noch viel schlimmer als 100 Euro zu kassieren. Typisch Deutsche Logik.
47 Antworten
Moin,
Das kommt ein bisschen drauf an ...
Du kommst auch damit durch, wenn du eine zweckgebundene Fahrt ohne den/die Begünstigte(n) durchführst. Fährst du z.B. den neuen Rollstuhl abholen, dann ist das gerechtfertigt.
MFG Kester
Kann mir eigentlich nochmal jemand erzählen, wie die Reaktionen des Volkes waren, als DIESE HIER eingeführt wurde? 😕
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Kann mir eigentlich nochmal jemand erzählen, wie die Reaktionen des Volkes waren, als DIESE HIER eingeführt wurde? 😕
Bei der Einführung (1995) war das Internetanschluss (Modem!) noch nicht so verbreitet und Foren wie dieses hier gabs damals nicht wirklich (eher Newsgroup, Mailinglists oder IRC). Daher war die Reaktion eher milder. 🙄
(Ned ernst nehmen!!! 😁 )
SCNR Floh
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Kann mir eigentlich nochmal jemand erzählen, wie die Reaktionen des Volkes waren, als DIESE HIER eingeführt wurde? 😕
Scheinbar sind die größen Probleme Deutschlands im Moment die Umweltzone und die Pendlerpauschale, man muss es uns gut gehen. Ich glaube ich komme zurück....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Scheinbar sind die größen Probleme Deutschlands im Moment die Umweltzone und die Pendlerpauschale,
Pendlerpauschale ist gestern geklärt worden und nicht die Umweltzone ist ein Problem, sondern die Plakette und deren Anbringung.
... und wenn das mal wegfällt hat man immer noch den untragbaren Nachbarn, der einen blauen Schal zu einem grünen Pullover trägt.
Findet du weiße Socken zu schwarzen Schuhen nicht schlimmer 😁?
Millionen Deutsche können nicht irren.
Ich weiß echt nicht wo euer Problem besteht bei den runden klebedingern.
rechts unten an die scheibe und gut is. die 5 cm weniger sicht reißen garantiert nix raus. nur wenn dann so kommentare kommen von wegen schlechtere sicht etz, dann sollte man sich vielleicht mal überlegen ne brille auf die nase zu setzen.
mein pickerl is unten rechts. stört mich nicht, es wird gesehen.
oder besteht das problem darin das ihr keine grünen sondern gelbe oder rote bekommt? *gg* na sowas würd ich mir wahrscheinlich auch nicht freiwillig auf die scheibe kleben *prust*
ob mords werbung für nen opel / ford / bw club etc oben ( fläche der vor der sonnenblende) is oder gar sonst was, da sollte dann das kleine grüne/rote/gelbe pünktchen nicht wirklich stören
Zitat:
Original geschrieben von pflaumenkuchen
Millionen Deutsche können nicht irren.
Sind die Millionen, die du meinst, diejenigen, welche
keinProblem mit der Plakette haben?
Oder beziehen sich deine Millinen auf diejenigen, welche ein Problem damit haben?
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Sind die Millionen, die du meinst, diejenigen, welche kein Problem mit der Plakette haben?Zitat:
Original geschrieben von pflaumenkuchen
Millionen Deutsche können nicht irren.
Oder beziehen sich deine Millinen auf diejenigen, welche ein Problem damit haben?
Auf die Millionen von deutschen die weiße Tennissocken erotisch finden 😉
Vorrangig weiße Socken in schwarzen Schuhen, aber es dürften auch Millionen keine Probleme mit der Umweltplakette haben.
Mag ja sein, dass 8 Millionen PKW keine grüne Plakette bekommen, bleiben aber bei einem Fahrzeugbestand von rund 45 Millionen ganz grob 37 Millionen PKW, die eine bekommen. Selbst wenn jeder zweite mit dem Ding ästhetische Schwierigkeiten hat, sind es immer noch 18,5 Millionen, die das Ding dran pappen und mit herumfahren, ohne Koronarbeklemmungen sich einreden zu müssen.
--------------
Wie zuvor beschrieben, ging es hier nicht um den Alltags Auto, daß einen täglich ins Büro bringt.
Es ging ehr um spezielle Fahrzeuge, die eine geringe FrontScheibenhöhe haben.
Das Thema hat sich erledigt, da es mitlerweile Lösungen gibt.
Zitat:
Original geschrieben von -C-.
--------------Wie zuvor beschrieben, ging es hier nicht um den Alltags Auto, daß einen täglich ins Büro bringt.
Es ging ehr um spezielle Fahrzeuge, die eine geringe FrontScheibenhöhe haben.
Ist klar.
Zitat:
Original geschrieben von -C-.
Das Thema hat sich erledigt, da es mitlerweile Lösungen gibt.
Äh, welche? Mir ist keine außer Umweltzonenumfahren aufgefallen.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Äh, welche? Mir ist keine außer Umweltzonenumfahren aufgefallen.
Z.B. sind Fahrzeuge mit H-Kennzeichen von der Plakettenpflicht befreit. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Z.B. sind Fahrzeuge mit H-Kennzeichen von der Plakettenpflicht befreit. 😁Zitat:
Original geschrieben von meehster
Äh, welche? Mir ist keine außer Umweltzonenumfahren aufgefallen.
Ein Auto aus den späten 90ern bekommt (noch) kein H-Kennzeichen 😉