Umweltzonen und Feinstaubplakette

Bereits seit längerer Zeit bestehen Bemühungen die Umweltbelastung durch den Strassenverkehr zu mindern. Einer der Massnahmen ist sie die Einrichtung von Bereichen, die je nach Motortyp und Abgasanlage von einigen Fahrzeugen nicht befahren werden dürfen. Diese Bereiche nennt man die Umweltzonen. Um in diesen Umweltzonen stets fahren zu dürfen ist eine so genannte Feinstaubplakette nötig, die beim Strassenverkehrsamt erworben werden kann, wenn das Fahrzeug die erforderlichen Kriterien dazu erfüllt. Es ist geplant, diese Zonen zukünftig auszuweiten, um die Belastung zu reduzieren und damit der Erderwärmung entgegenzutreten.

Sicher ist es wichtig alle Möglichkeiten zu ergreifen, die unsere Natur schützen. Sicher ist aber auch, dass hierbei Effizienz und Umsetzbarkeit nicht aus den Augen verloren werden sollten. Natürlich ist die Belastung durch Fahrzeuge nicht gering und in vielen Fällen könnte sehr einfach verzichtet werden, aber kann das mit Plaketten und Zonen, Bestimmungen und Schildern erfolgen? Sind die immensen Kosten, die Plaketten, Schilder und Umbauten verursachen im fairen Verhältnis zum erzielbaren Nutzen? Ist das Automobil, dass für unsere Wirtschaft so wichtig ist, immer weiter das Zentrum der Anstrengungen als Korrektiv und Milchkuh bei Umwelt und Steuern. Wird unser Auto gar zum Politikum gemacht, über das schlaue, wichtige Leute reden, jedoch kaum etwas tatsächlich geändert werden kann? Oder haben wir mit PS-strotzenden Gelände Auto den Rahmen aller Vernunft gesprengt?

Das ist ein heissen Thema. Es geht einerseits um unsere Erde und in der anderen Waagschale liegt unser täglich Freud' und Lastenesel!
Keine einfache Sache, oder?

Oben abstimmen und unten diskutieren!
Wenigstens das ist einfach! 🙂

Beste Antwort im Thema

Voll dagegen. Über die zum größten Teil längeren Ausweichstrecken produziert man viel mehr Co2, totaler Mumpitz. Schafft Burger King und McDonalds ab, die ollen Rinder und ihr gepfurze sind viel schlimmer 😉

4988 weitere Antworten
4988 Antworten

Ich sag zu dem ganzen Kram nur:

http://www.youtube.com/watch?v=d1CRv-qghZg

Zitat:

Original geschrieben von Downfire


Ich sag zu dem ganzen Kram nur:

http://www.youtube.com/watch?v=d1CRv-qghZg

Aha, aber was hat das mit der Umweltzone zu tun?

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Ein Lustiges hat die ganze Sache aber:
Man stelle sich mal vor, Ihr fahrt ein Auto mit gelber oder roter Plakette und dann kommt so ein Ding mit grüner Plakette (bekommt die Kiste) angefahren und es ruft Euch vom Fahrersitz aus jemand zu: "Kauf dir mal n moderneres Auto! Du mit deinem alten Stinker!"

Aber mal ernsthaft: Die Regelung wie sie jetzt ist halte ich für nicht zuende gedacht und für mehr als fragwürdig. Deshalb habe ich dann auch dagegen gestimmt.

Das könnte Dir der Fahrer

dieses Autos

auch sagen. Und der darf sogar ohne Plakette in die Umweltzone…

😉

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot



Zitat:

Original geschrieben von Downfire


Ich sag zu dem ganzen Kram nur:

http://www.youtube.com/watch?v=d1CRv-qghZg

Aha, aber was hat das mit der Umweltzone zu tun?

geht doch im Allgemeinen ums gleiche oder?

Auch wenn CO² und Feinstaub ein unterschied ist, es gibt dafür keine richtige Lösung. Ich bekomme die rote Plakette (oder garkeine??? -> seh da nichtmal durch!)

und werde für meine Erledigungen in Umweltzonen natürlich so nah wie möglich an meinen gewünschten Ort fahren, und danach einen Kumpel anrufen, ob er nichtmal her kommt und mich in der Umweltzone umher fährt. Wenn das getan ist, fahren wir mit 2 Autos wieder nachhause (wohnen ja fast nebeneinander)...

Who cares?

Hauptsache die Umweltzone bleibt frei ^^

Ähnliche Themen

Es ist ein riesiger Unterschied zwischen Feinstaub (und anderen direkten Noxen), sowei CO². Außer das sie aus der selben Quelle kommen haben sie kaum etwas gemeinsam...
Wenn du ne genauere Erklärung brauchst geb ich dir eine wenn ich mehr Zeit habe!

Wie du siehst, habe ich geschrieben,das es nicht das selbe ist.

Zitat:

Original geschrieben von Downfire


[...] Ich bekomme die rote Plakette (oder garkeine??? -> seh da nichtmal durch!)
[...]

Du hast doch auch nen Charade. Wenn der nen G-Kat hat (müßte dann Schlüsselnummer 01 sein), bekommst die grüne, genauso wie ich mit meinem Charade.

Zitat:

Original geschrieben von Lukas B


 
18 Monate Ausnahmebewilligung kann ich für 310€ kaufen.

Im Mittelalter hat das die Kirche Ablasshandel genannt: Geld gegen Sündenvergebung.

Heute macht das der Staat und die UmweltPanikmachLobby: Geld gegen Feinstaub bzw CO².

Das das mit den Fahrverboten alles nix bringt ist ja Wissenschaflich belegt. Aber wo der Staat Geld bei den kleinen Leuten abziehen kann nutz er die Glegenheit natürlich aus.
Aber bei uns Nds. sind ja bald Wahlen......

denke mal das wir die erde nicht sehr viel sauberer machen können , da ist der zug abgefahren

Zitat:

Original geschrieben von toni111


denke mal das wir die erde nicht sehr viel sauberer machen können , da ist der zug abgefahren

Wir können aber die Geschwindigkeit der Verschmutzung bremsen und es irgendwann umkehren. Die Natur hat immense Selbstheilungskräfte, ich schau mal nach dem Artikel über Tschernobyl. In der der No-Go-Zone leben inzwischen mehr Spezies als vor dem Unfall und nein es sind keine Mutanten oder Aliens 😉

Das Ding ist ja einfach, wir als einzelnes Land, oder von mir aus ein paar andere europäische Länder können die Verschmutzung der Umwelt nicht bremsen, wenn andere Länder nicht mitziehen !!!
schön, wir machen den Anfang,juhu, aber wann ziehen denn endlich die anderen Länder und Kontinente nach ?

Zitat:

Original geschrieben von venschla


Das Ding ist ja einfach, wir als einzelnes Land, oder von mir aus ein paar andere europäische Länder können die Verschmutzung der Umwelt nicht bremsen, wenn andere Länder nicht mitziehen !!!
schön, wir machen den Anfang,juhu, aber wann ziehen denn endlich die anderen Länder und Kontinente nach ?

Guter Satz!!!

Es ist nur Abzockerei. Ich als Ausländer hab keine andere Möglichkeit die Plakette zu bekommen als über das Online-Portal. Da muss ich mich registrieren und einen Scan von meinen KFZ-Dokumenten per email schicken. Soweit so gut, aber: Falls keine Plakette für mein Auto ausgestellt werden kann wird der Kaufpreis MINUS 15€ "Bearbeitungsgebühr" erstattet. Und um festzustellen, ob die Plakette ausgestellt werden kann, muss ich sie verbindlich bestellen und die 30€ überweisen. Dazu kommen noch 10€ Überweisungsgebühr, da ich in €uro zahlen muss. 🙁

P. S. Alle Kosten für die Überweisung (auch bei der Kaufpreiserstattung) tragt der Kunde, d. h. ICH.

Ok, für die Auslandsüberweisung muss man halt bezahlen, das ist nunmal so,
aber hast schon Recht, mit den Bearbeitungsgebühren zocken die auch schon ganz schön ab.WEnn man geblitzt wird, was die da für Materialkosten berechnen, das Papier ist trotzdem nicht aus Gold, falls ich das nächste mal in die Situation komme, schicke ich ein paar Blätter zum Bedrucken dahin.....

Hab gegen den Umweltsticker gestimmt, da er meiner Meinung nach seinen vorgeschobenen Sinn nicht erfüllt und ich wohn selber in einer Umweltzone.
Hauptsache es kommt wieder ein bisschen Geld in die Kassen. Autos, die keinen oder nur einen roten Sticker bekommen werden halt in ländliche Gegenden verkauft, wo es eh keine Stickerpflicht gibt oder direkt ins Ausland. Senkt vielleicht den Partikelanteil in den Ballungsräumen, aber für das globale Klima wird da nichts erreicht. Bin ja sowieso mal gespannt, ob die Partikelbelastung in Berlin echt runter geht, wenn die das mit den Plaketen auch verfolgen. Das wird ja dann der Sommer zeigen. Ich glaub ja nicht wirklich dran 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen