Umweltzone ein neuer Irrsinn kommt auf uns zu
Beste Antwort im Thema
Das kollektive Schuldgefühl wird weiter geschürt! Wenn man sich mal den Schadstoffausstoß der heutigen Fahrzeuge anschaut, vor allem im Vergleich zu früheren Schadstoffklassen, wird man feststellen, dass eine Reduzierung kaum noch möglich, geschweige denn Sinnvoll ist. Ich habe bei meinem letzten AU-Wiederholungslehrgang mal eine schöne Vergleichsgrafik in der Hand gehabt. Worum es hier nur noch geht ist, der mobile Gesellschaft ein schlechtes Gewissen zu machen und abzuzocken! Die Schäden an den heutigen Motoren, die diese Sparmaßnamen hervorrufen (Nur als ein Beispiel, Diesel: Verkokung des gesamten Ansaugtraktes oder Benziner: Verschlammung des gesamten ölführenden Bereiches des Motors, durch AGR) erzeugen durch die daran hängende Logistik und Ersatzbeschaffung ungeahnte Verschwendungen in anderen Bereichen! Wegwerfgesellschaft eben. Das beste Beispiel ist hier die Elektromobilität, der "saubere" Strom aus der Steckdose, der aber erstmal bereitgestellt werden muss (Kohleverbrennung, Transport Abbau..., oder Bio-Diesel, erzeugt 4x soviel Emissionen bei der Herstellung als herkömmlicher diesel in älteren Fahrzeugen verursacht.
Hier passt dass bekannte Zitat von Bodo Buschmann, Geschäftsführer Brabus GmbH:
"...und solange man in chinesischen Flüssen
seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den
autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."
365 Antworten
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 13. April 2016 um 20:10:00 Uhr:
Zitat:
@NeuerBesitzer schrieb am 13. April 2016 um 19:44:45 Uhr:
Was ich oder du wollen spielt keine Rolle. Es zählt was die Mehrheit will. Steuern haben u.A. den Zweck einer Lenkung.
Stimmt, nur bei dir kommt es, wie bei unseren grünen Gutmenschen, immer so rüber, als wäre deine Meinung, die des Volkes. Darum habe ich die zwei Volksbefragungen ja schon benannt, wo Menschen wie du sich ganz sicher waren, dass sie im Sinne der Mehrheit handeln und dann böse aufs Maul gefallen sind.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 13. April 2016 um 20:10:00 Uhr:
Zitat:
@NeuerBesitzer schrieb am 13. April 2016 um 19:44:45 Uhr:
Zu deinen Großeltern: Hm, je nach der deinem Opa zugediehenen Behandlung kann es durchaus sein dass deine Oma für die Gesellschaft günstiger waren.Nein, ganz klar war das frühe Ableben günstiger. Fast jeder Mensch löst vor dem Tod hohe Kosten im Gesundheitssystem aus, egal ob er gesund oder ungesund gelebt hat. Ansonsten ist bei beiden natürlich alles Geld immer zurück geflossen, aber das ist ein schlechtes Argument, denn es bindet volkswirtschaftliche Ressourcen.
Das war jetzt böse. Bleib mir bloß weg mit den Grünen. Mit den wollte, habe und will ich nix am Hut haben ! Ansonsten, wie erwähnt, ich brauche keinen Radweg in der Stadt. Die Verantwortlichen aus den Verwaltungen würden das Geld sicherlich auch lieber für andere mehr oder weniger Sinnvolle Projekte ausgeben. Aber halt die Bürger.... Es ist eine Mehrheit. Wenn nicht bzw. die "andere" Mehrheit eben vllt. schweigt ist diese schlicht und einfach selbst Schuld und braucht dann hinterher auch nicht rumzupiensen. Dann hat diese vielleicht vorhandene "stille Mehrheit" eben die Demokratie nicht kapiert oder genutzt. Denen muss man dann aber auch nicht nachtrauern.
Ansonsten sind wir wieder am Anfang. Verbrennen von wertvollen Ressourcen mit einem leider immer noch miserablen Wirkungsgrad kann nicht die Zukunft sein wenn es bessere Alternativen gibt. Eine andere Alternative zum E-Antrieb sehe ich in den nächsten 50 Jahren nicht. Wasswrstoff und Btennstoffzelle würde die gleichen bzw. noch mehr "Probleme"schaffen wie du sie z.b. auch bei E-Mobiliät siehst. Es gibt keine Infrastruktur für Wasserstoff; diese zu schaffen koster mehr als ein paar Stromnetze aufzubauen, du hast im Brennstoffzellenauto auch einen Akku wenn auch nicht so groß. Du bist wieder von einer zentralen Erzeugung abhängig, brauchst ein vielfaches an Energie und auch die muss aus Erneuerbaten sein usw. Dass alles nur damit du ein paar km mehr Reichweite hast und einen in Summe genauso miserablen Wirkungsgrad wie beim Ottomotor ?! Und die Umwelt ? Also unsere; nicht die Natur als solches ! Die Erde unterlag schon immer Klimawandeln. Meiner Meinung nach macht diesen also nicht fer Mensch, allen Kohlenstoff den wir jetzt in Form von CO2 rausblasen war früher auch schon in der Atmosphäre, wurde durch Fauna gebunden und hat sich letztlich in Form von Kohle und Öl "zwischengelagert". Allerdings über Millionen von Jahren.Wir setzten dass nun alles binnen Jahrzehnten frei. Aber wir schaden primär uns und unseren Gewohnheiten. Die Natur wird sich danit arrangieren. Und, auch das hat ich schon mal geschrieben: Alle Kosten für den Umbau der Energieerzeugung und -verteilung oder Umbau auf E-Mobilitätwären ein Klacks im Vergleich zu den Kosten die wir tragen müssten um ein paar Millionen Deutsche ( muss man ja mittlerweile bewusst schreiben) von unseren Küsten an dann neue Küsten umzusiedeln. Anderst gefragt: Was kosteen Hamburg, Bremerhaven, Cuxhaven, Wilhelmshaven, Emden..... ? Wieviele Milliarden gehen uns verloren und wieviele weitere Milliarden kostet es uns wieder ähnliche Strukturen aufzubauen ? Ich denke die paar Cent Mineralölsteuer die wir zahlen reichen da nicht :-). Alles weitere wäre dann auch moralisch wo man uns bzw. die Industrienationen in der Pflicht sehen könnte. "Der" Afrikaner, Polynesier etc. hat sicher nicht viel dazu beigetragen. Da gibt es kaum Fahrzeuge oder Industrie.
Zitat:
@NeuerBesitzer schrieb am 13. April 2016 um 16:48:03 Uhr:
Zitat:
@Bikerleo66 schrieb am 13. April 2016 um 15:29:14 Uhr:
Das kannst DU vieleicht in DEINEM privaten Garten tun!
Ich bin mir zu 100% sicher dass dies andere auf öffentlichen Grund tun werden. Sei es die öffentliche Hand, seinen es Energieversorger, seien es irgendwelche Bürgerinitiativen oder seien es kluge Hersteller von E-Fahrzeugen.
In Deutschland baust Du nichts in 4 Stunden auf öffentlichem Grund. Allein die Genehmigungsverfahren verhindern dies. Außerdem wird ein derartiges Vorhaben, den Verkehr zu elektromobilisieren, solange heimlich blockiert werden, wie an Erdöl Geld zu verdienen ist! Das ist ein unumstößlicher Fakt! Die Pläne für diese Elektromobilität liegen in den Schubladen derer, die heute am Erdöl sich dumm und dämlich verdienen. Das, was diese uns heute als Konzept vorlegen, dient dazu, zu "beweisen" oder besser vorzugaukeln, dass ein Elektroauto heute noch nicht wirklich praktabel ist!
Zitat:
@Bikerleo66 schrieb am 13. April 2016 um 21:33:51 Uhr:
...
Die Pläne für diese Elektromobilität liegen in den Schubladen derer, die heute am Erdöl sich dumm und dämlich verdienen.
...
Eine Schublade daneben liegen sicher die Pläne für das ewige Streichholz und das Perpetuum Mobile...
😉
Ähnliche Themen
Die Stromtankstellen, die bei uns im Ort geschaffen wurden, sind Alibi-Projekte... Im Kundenkreis haben wir va. 0,1% Elektroautos, im Übrigen alle drei Elektroinstallateure, die die Werbung mitnehmen. Ich sehe aktuell wöchentlich ca. 5 Autos mit E-Kennzeichen, alle auf BMW zugelassen. Vielleicht weil ich nahe der BMW-Teststrecke wohne? Ich kenne kein privat zugelassenes E-Auto und auch niemand der in Versuchung kommen könnte, sich eins zu kaufen... Warum auch? Hybride haben wir sogar zwei in der Familie: mein Schwager fährt einen Lexus CT200, meine Schwiegereltern auf meinen Rat einen Yaris Hybrid. Beide Autos sind super, allerdings nicht für mein Fahrprofil und auch nicht für das von 80% meiner Freunde...
Zitat:
@Mimro schrieb am 13. April 2016 um 22:44:54 Uhr:
Die Stromtankstellen, die bei uns im Ort geschaffen wurden, sind Alibi-Projekte... Im Kundenkreis haben wir va. 0,1% Elektroautos, im Übrigen alle drei Elektroinstallateure, die die Werbung mitnehmen. Ich sehe aktuell wöchentlich ca. 5 Autos mit E-Kennzeichen, alle auf BMW zugelassen. Vielleicht weil ich nahe der BMW-Teststrecke wohne? Ich kenne kein privat zugelassenes E-Auto und auch niemand der in Versuchung kommen könnte, sich eins zu kaufen... Warum auch? Hybride haben wir sogar zwei in der Familie: mein Schwager fährt einen Lexus CT200, meine Schwiegereltern auf meinen Rat einen Yaris Hybrid. Beide Autos sind super, allerdings nicht für mein Fahrprofil und auch nicht für das von 80% meiner Freunde...
Danke für deine fundierte, schlüssige und äusserst faktenreiche Ausführung.
Ich denke, spätestens jetzt müsste allen klar sein, dass man mit E-Mobilität aber sowas von auf dem Holzweg ist.
Hoffentlich ist es noch nicht zu spät zur Umkehr.
😉
Es wird so laufen wie damals als die Leute sich ihre Katlosen Autos sich nicht mehr leisten konnten,da die KFZ Steuer massiv angehoben wurde.
Das wird man erst mit den Dieseln mache,und danach mit den Benzinern,damit die E -Autos In Betracht kommen.
Massive Steuererhöhungen und Fahrzeugaussperrungen werden kommen.
Gut das ich dann das nicht mehr mitmachen muss.
Das ist der falsche Ansatz. Wer verkaufen will, muss fördern, nicht fordern. Der Kat Anfang der 90 er war nur eine moderate Einschränkung in der Leistung. Das Ellektroauto ist da eine ganz andere Größenordnung. Wer kauft schon ein Fahrzeug für 80% der Fahrten?
Zitat:
@HairyOtter schrieb am 14. April 2016 um 07:08:33 Uhr:
Das ist der falsche Ansatz. Wer verkaufen will, muss fördern, nicht fordern. Der Kat Anfang der 90 er war nur eine moderate Einschränkung in der Leistung. Das Ellektroauto ist da eine ganz andere Größenordnung. Wer kauft schon ein Fahrzeug für 80% der Fahrten?
Die Frage kannst du auch andersrum stellen: Wer kauft schon ein Auto für 20% der Fahrten ?
Ab der nächsten Generation von Elektroautos sind es wohl eher 95-100% der Fahrten für die meisten privaten Verkehrsteilnehmer. Die Zukunft der Elektromobilität wird nicht bei uns in Deutschland entschieden. Wir können nur noch wählen ob unsere exportorientierte Automobilindustrie einen starken Heimatmarkt für die Zukunftstechnologien bekommt oder bis zum Untergang das tote Pferd "Verbrennungsmotor" reiten soll.
Zitat:
@Bikerleo66 schrieb am 13. April 2016 um 21:33:51 Uhr:
Zitat:
@NeuerBesitzer schrieb am 13. April 2016 um 16:48:03 Uhr:
Ich bin mir zu 100% sicher dass dies andere auf öffentlichen Grund tun werden. Sei es die öffentliche Hand, seinen es Energieversorger, seien es irgendwelche Bürgerinitiativen oder seien es kluge Hersteller von E-Fahrzeugen.
In Deutschland baust Du nichts in 4 Stunden auf öffentlichem Grund. Allein die Genehmigungsverfahren verhindern dies. Außerdem wird ein derartiges Vorhaben, den Verkehr zu elektromobilisieren, solange heimlich blockiert werden, wie an Erdöl Geld zu verdienen ist! Das ist ein unumstößlicher Fakt! Die Pläne für diese Elektromobilität liegen in den Schubladen derer, die heute am Erdöl sich dumm und dämlich verdienen. Das, was diese uns heute als Konzept vorlegen, dient dazu, zu "beweisen" oder besser vorzugaukeln, dass ein Elektroauto heute noch nicht wirklich praktabel ist!
Ja, ok. Lass es 5 Std. sein mit Pause :-)
Häng dich nicht an 4 Std. auf. Es ist jedenfalls keine Sache von Monaten oder Jahren.
Wer vierdient an Öl ? Die paar erdölfördernden und exportierenden Länder ? Eine handvoll Konzerne ? Nun, Venezuela oder die Golfstaaten haben keine Autoindustrie. Die sitzt überwiegend in dem Teil Europas wo mit Erdöl eh nicht viel ist. Unsere Autoindusrie ist also allerhöchstens das Werkzeug dafür dass die Erdölindustrie in anderen Ländern Kohle scheffelt. Die sind nicht darauf angewiesen wenn sie mal aufwachen. Die Konzerne ? Naja, klar ist noch denen ihr (Haupt-)geschäftsfeld, aber, zumindest alibimäßig investieren die Konzerne z.T durchaus in EE. Bzw. im Moment spielt sich da ja viel Politik ab. Da scheinen eben manche Länder widersinnig viel Öl zu fördern um es anderen Ländern schwer zu machen bzw. die dortige Ölförderung unrentabel zu machen; gelingt ja auch teilweise. Wenn dann vielleicht die lästige Konkurrenz erstmal wieder weg ist wird da schon wieder gedrosselt werden und bekanntermaßen steigt der Preis ja schneller als er fällt. Dann geht zwar das Gejammer an der Zapfsäule wieder los und es wird sofort nach einer Absenkung der Mineralölsteuer geschrien aber das Spielchen kennen wir ja auch.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 13. April 2016 um 21:00:07 Uhr:
Soll man darauf jetzt was antworten?
Wenn dir was dazu einfällt :-) Wenn du nur auf deine Vorteile aus bist und das Ganze ausblendest wird dir dazu allerdings nichts einfallen.
Zitat:
@reox schrieb am 13. April 2016 um 22:20:23 Uhr:
Zitat:
@Bikerleo66 schrieb am 13. April 2016 um 21:33:51 Uhr:
...
Die Pläne für diese Elektromobilität liegen in den Schubladen derer, die heute am Erdöl sich dumm und dämlich verdienen.
...
Eine Schublade daneben liegen sicher die Pläne für das ewige Streichholz und das Perpetuum Mobile...
😉
Das ist Quatsch! Du brauchst hier keine Seitenhiebe in Richtung Verschwörungstheoretiker versuchen, damit habe ich auch nichts am Hut! Es ist jedoch ein offenes Geheimnis, dass viele Patente von "interessierten" Firmen aufgekauft werden.
Zitat:
@Bikerleo66 schrieb am 14. April 2016 um 08:59:26 Uhr:
Zitat:
@reox schrieb am 13. April 2016 um 22:20:23 Uhr:
Eine Schublade daneben liegen sicher die Pläne für das ewige Streichholz und das Perpetuum Mobile...
😉Das ist Quatsch!
Deshalb der smiley...
Zitat:
@Bikerleo66 schrieb am 14. April 2016 um 08:59:26 Uhr:
Du brauchst hier keine Seitenhiebe in Richtung Verschwörungstheoretiker versuchen, damit habe ich auch nichts am Hut!
Gott sei dank.
Diese Krankheit ist weit verbreitet...
Zitat:
@Bikerleo66 schrieb am 14. April 2016 um 08:59:26 Uhr:
Es ist jedoch ein offenes Geheimnis, dass viele Patente von "interessierten" Firmen aufgekauft werden.
Dann ist
derhier ja noch cleverer als wir alle denken und hat die richtigen Patente an die Ölmultis verscherbelt...😎