Umweltplakette und Tüv
Hallo Leute,
nachdem ich bei meiner Limo einen geringen Mangel durch "falsches Kfz-Kennzeichen auf der Plakette" eingetragen bekommen habe, möchte ich diesen unnötigen Fehler nicht noch einmal begehen. (Zur Info, die Plakette habe ich kleben lassen, weil diese erstens aus der "Heimatstadt" kam und zweitens das originale und erste Kennzeichen des (jetzt) Youngtimers trug.)
Mein Cabriolet hat ebenfalls die grüne Plakette, jedoch überhaupt kein Kennzeichen darauf stehen. Damit kam das Fahrzeug seit Jahren ohne Beanstandung durch den Tüv, ob Dekra, Tüv Süd oder KÜS.
Ich habe sowieso nie verstanden, was die U-Plakette mit dem Kennzeichen zu tun haben soll, wohl eher vielmehr mit dem eigentlichen Fahrzeug, welches die Abgasnorm erfüllt oder eben nicht. In Nicht-Umweltzonen/-städten ist die Plakette ohnehin völlig belanglos.
Sei es darum. Der Tüv sieht als geringen Mangel die schlechte Lesbarkeit oder die falsche Übereinstimmung des Kennzeichens auf der Plakette und dem Fahrzeug vor, jedoch gibt es keine Auskunft darüber wie ein gänzliches Fehlen zu werten sei.
Wie schaut es nun aus, kann ich die vorhandene, jedoch unbeschriftete Plakette an der Windschutzscheibe lassen?
Beste Antwort im Thema
Seit der letzten großen HU-Reform ist die Umweltplakette überhaupt kein Prüfpunkt mehr und deshalb sollte ein fehlendes oder falsch eingetragenes Kennzeichen ebenso wenig ein Mangel sein wie eine falsche Plakettenfarbe.
Die oben verlinkte Seite ist von 2013 und damit in dieser Hinsicht hoffnungslos veraltet.
17 Antworten
...typisch deutsche idiotische Bürokratie - wenn, dann hätte sich da die FIN des jeweiligen Fahrzeugs auf die Plakette gehört.
http://debeste.de/upload/48b1ee0d073e42f04e93f9dbc31817c06652.jpg
Es ist nicht bei jedem Fahrzeug die FIN von außen ablesbar. So kann der Kontrolleur die Plakette einfach mit dem Kennzeichen abgleichen und hofft, dass das Kennzeichen zu dem Fahrzeug gehört.
Entsprechende Plaketten auf den Kennzeichen würden doch auch gehen. Vorne ist doch eh nur noch eine Plakette drauf.
Zitat:
@BMW_Classic schrieb am 12. September 2019 um 23:51:59 Uhr:
Ich habe sowieso nie verstanden, was die U-Plakette mit dem Kennzeichen zu tun haben soll, wohl eher vielmehr mit dem eigentlichen Fahrzeug, welches die Abgasnorm erfüllt oder eben nicht.
Auf der Umweltplakette muss das Kennzeichen stehen, weil das bebleben vom Halter/Fahrer erfolgt. Wenn nur ein Sachbearbeiter des Straßneverkehrsamtes die Plakette ans Fahrzeug anbringen dürfte, könnte das Feld mit den Kennzeichen weg lassen.