Umweltplakette

Audi A4 B7/8E

hallo freunde

bin zur zeit auf der suche nach ein a4 und im netzt findet man ja so einige ich möchte ein 131PS TDI haben

manche händler schreiben beim z.b. BJ: 11.04 Gelbe Plakette und dann beim BJ: 04.04 Grüne Plakette wie kommt dieser unterschied zu stande da es ja die gleichen motoren sind ???

19 Antworten

DPF nachgerüstet?
(Dieselpartikelfilter)

Oder einfach nur ein Irrtum?

DPF-Nachrüstung oder die gleiche Geschichte wie beim 2.5 TDI - da haben sie auch nur die Schlepphebel und Kleinigkeiten geändert und plötzlich war er grün ganz ohne DPF 😮

oder manche händler flunkern, was die plakette angeht.

Zitat:

Original geschrieben von 252003


DPF-Nachrüstung oder die gleiche Geschichte wie beim 2.5 TDI - da haben sie auch nur die Schlepphebel und Kleinigkeiten geändert und plötzlich war er grün ganz ohne DPF 😮

Das würde ich gerne genauer wissen !

Was muss denn beim 2,5 TDI an "Kleinigkeiten" geändert werden ?

Hab eine BFC ( Motorkennbuchstabe ) und habe im letzte Woche nen DPF verpasst.
War das jetzt alles umsonst ?

Hi Marcus, mit 'sie' meinte ich Audi. Du kannst da gar nichts ändern, außer DPF nachrüsten, genau wie du's gemacht hast.

Ich hab auch BFC, rüste aber erst nach, wenn die Behörden mit Heugabeln auf mich zurennen - bis dahin protestiere ich gegen den imho aberwitzigen Feinstaub-Schnellschuss. 😠😠😠😠😠

Hast du bei Audi nachrüsten lassen oder dir den DPF für 600 Steine gekauft und selber eingebaut. Soll ja sehr einfach gehen: Kat raus, DPF reingeschraubt. Fertig.
Joker

Hi Joker,
ok. Hab mich vielleicht dumm ausgedrückt. Natürlich hätte ich das mit den Schlepphebeln
von Audi machen lassen, wenn es nur "Kleinigkeiten" sind.

Ich hab mir den DPF von HJS gekauft und hab ihn in einer Fachwerkstatt ( nicht Audi ) einbauen
lassen.
Wollte es erst selbst machen, es sprechen ein paar Punkte dagegen!!!

Das Straßenverkehrsamt nimmt nur eine Einbaubescheinigung von einer Fachwerkstatt an.
(Die meckern dann halt beim umtragen des FZG-Scheins )
Ich vermute aber, es sollte auch gehen, wenn Du ihn beim TÜV eintragen läßt, nach dem Selbsteinbau.

Der zweite Punkt ist der Einbau. Ich weiß leider nicht, wie es beim 1,9 TDI ist, aber beim meinem
2,5 TDI ist so wenig Platz um an den Flansch des Turbos zu kommen ( genau da musst Du ran ),
das ich nach ner Stunde die Schnauze voll hatte und glaub mit, ich habe bestimmt nicht wenig Werkzeug
und hab schon einiges geschraubt.
Ich hab die Kiste dann einfach weggebracht und für den Einbau 60 Euro bezahlt. Billiger geht es kaum.

Es gibt aber auch noch einen Punkt, warum Du es in diesem Jahr machen sollest....
Du bekommst 330 Euro vom Staat wieder. ( Nach dem Umschreiben des FZG-Scheins)
Oki, die paar Öcken, die Du dann an Steuern sparst, kann man echt vernachlässigen.

Und ? Überzeugt ?

Nö 😁, solange es ein Minusgeschäft ist, rüste ich auch nicht um...

Meine Resthaltedauer beträgt exakt 4 Jahre, ob dann noch jemand von Feinstaub bei PKWs spricht, werden wir ja sehen...

Zitat:

Original geschrieben von marcus600rr



Das würde ich gerne genauer wissen !
Was muss denn beim 2,5 TDI an "Kleinigkeiten" geändert werden ?

Hab eine BFC ( Motorkennbuchstabe ) und habe im letzte Woche nen DPF verpasst.
War das jetzt alles umsonst ?

so wie ich das sehe, hast du auch ein cabrio?! was ist deins denn für ein baujahr? meiner ist 2004 und hat euro4, das heist grüne plakette. ohne DPF das ganze!

Zitat:

Original geschrieben von Hanes1982



Zitat:

Original geschrieben von marcus600rr



Das würde ich gerne genauer wissen !
Was muss denn beim 2,5 TDI an "Kleinigkeiten" geändert werden ?

Hab eine BFC ( Motorkennbuchstabe ) und habe im letzte Woche nen DPF verpasst.
War das jetzt alles umsonst ?

so wie ich das sehe, hast du auch ein cabrio?! was ist deins denn für ein baujahr? meiner ist 2004 und hat euro4, das heist grüne plakette. ohne DPF das ganze!

Meiner ist aus 2003 und hat den Motorkennbuchstaben BFC.

Grüne Plakette nur mit PDF möglich hieß es bisher ...

Das ist natürlich cool, hat Deiner vielleiht einen DPF schon von Werk bekommen ?

*grübel*

Cabbi oder nicht Cabbi, das ist hier nicht die Frage - es geht allein nach MKB, und MKB BFC ist halt gelb und die späteren, z.B. BDG (hat Hanes dann wohl) sind eben grün.

Und die ersten Grünen hatten tatsächlich keinen DPF, das ist richtig. Der geringere Schadstoffausstoß wurde wie gesagt durch kleine Änderungen am 2.5 TDI erreicht.

aber wenn in deinem zulassungsteildingsbums (ich hab zum glück noch nen alten) euro4 steht, bekommst du aber auch ohne dpf ne grüne plakette.
es kann natürlich sein, dass ich schon einen von den neueren motoren habe, wie es oben beschrieben ist, das kann ich jetzt nicht ganz nachvolziehen, da ich erlich gesagt nicht weiß, wo ich da genau nachschauen muss.

Eigentlich kein Thema.
Du kannst im Wartungsheft nachschauen, da steht denn Motorkennbuchstabe drin.
Oder halt direkt am Motor schauen.
Wichtig ist natürlich auch die Emissionsklasse und da ich 0444 habe, musste ich
in dieser Zusammenstellung den DPF leider nehmen. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von marcus600rr


Eigentlich kein Thema.
Du kannst im Wartungsheft nachschauen, da steht denn Motorkennbuchstabe drin.
Oder halt direkt am Motor schauen.
Wichtig ist natürlich auch die Emissionsklasse und da ich 0444 habe, musste ich
in dieser Zusammenstellung den DPF leider nehmen. ;-)

muss ich dann mal nachsehen, liegt gerde unten im wagen, und da ich faul bin,... 😉

aber zum glück steht ja bei mir schon ohne dpf euro4 = grüne plakette drin.

Kannst auch deine Fahrgestellnummer bei audi.de unter 'mein Audi' eingeben und du siehst alle Details über deinen Wagen.
Joker

Deine Antwort