Umweltplakette *gggrrr*
Ich wurde heute wieder total verwiert.
Angenommen ich hätte ein Fahrzeug mit gelber Umweltplakette, dürfte ich denn in die Innenstadt? Bzw diese "Umweltzone"? Mir wurde gesagt, dass ab 2011 nur noch Fahrzeuge in diese Umweltuone kommen, die eine gründe Plakette haben,alle anderen dürfen draussen bleiben.Stimmt das?
105 Antworten
aber auch nur bei den besagten Neuwagen ... Fahrzeuge aus akzeptablen Baujahren oder mit einem akzeptablen Maß an Elektroschrott an Bord haben die einfach nicht ... egal wie viele Filter man einbaut ...
DAS ist das Problem das ich (und viele andere auch) mit diesem Plakettenstuss haben ...
Zitat:
Original geschrieben von speedguru
aber auch nur bei den besagten Neuwagen ... Fahrzeuge aus akzeptablen Baujahren oder mit einem akzeptablen Maß an Elektroschrott an Bord haben die einfach nicht ... egal wie viele Filter man einbaut ... DAS ist das Problem das ich (und viele andere auch) mit diesem Plakettenstuss haben ...
Der ADAC ist ja auf Deiner Seite. Dieser will vor dem EU Gerichtshof gegen diesen Unsinn klagen. Wie schon gesagt die Umsetzung ist sehr halbherzig und wird sicher noch gekippt werden.
Zitat:
Original geschrieben von speedguru
und was machen Leute die keinen Traktor fahren wollen ?
Hähä, leider bekomme ich mit meinem Unimog auch keine Plakette.
Hoffe da aber das es da noch flächendeckend Ausnahmen für Oldtimer gibt.
Ich finde das mit den Plaketten auch nicht doll, aber soll ich machen ? Nicht mehr fahren, mir Punkte und Geldbußen einhandeln die ein vielfaches der Plakette kosten ?
Klar kann man dagegen sein, aber wenn man sein Auto beruflich braucht und meistens in den Städten unterwegssein muss, hilft es auch nicht Städte zu meiden die Umweltzonen haben und auf der grünen Wiese einzukaufen.
wie oft mußte denn mit deinem unimog in einer der umweltzonen einfahren?
wenn man kein fahrzeug der schadstoffgruppe 4 hat und man aber zwingend regelmäßig in eine ausschließlich grüne zone einfahren muß, dann muß man über nachrüstmöglichkeiten oder einen fahrzeugwechsel nachdenken
jedoch stellt sich dieses problem erst ab 2010 in berlin und wer weiß, ob das fahrzeugleben bis dahin nicht ein natürliches ende gefunden hat, vorallem bei den alten benzinern
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
wie oft mußte denn mit deinem unimog in einer der umweltzonen einfahren?
Das kommt darauf an wie groß und wo nachher tatsächlich diese Zonen festgelegt werden. Ich fahre damit zu relativ vielen Oldtimerveranstaltungen. Aber das Problem haben ja alle Oldis in den meisten Städten.
Von Handwerker die dann nicht mehr in die Städte kommen will ich garnicht reden. Oder meinen die "da oben" die haben alle genug Geld mal eben den Fuhrpark komplett zutauschen.
die oldtimerveranstaltungen finden ja auch immer in der innenstadt statt ;-) zur not mußt du dann halt folgende städte meiden
gegenfrage zu den handwerkern :
warum sollte man denn die handwerker bestrafen, die rechtzeitig und mit zusätzlichen kosten, ihren fuhrpark schon teilweise umgestellt haben?
Zitat:
zur not mußt du dann halt folgende städte meiden
und genau das werden die Oldtimer ja auch tun ... womit dann den Städten teilweise enorme Einnahmen entgehen ...
ich mache das auch ohne das einer meiner Oldtimer von diesem Wahnsinn betroffen ist, mein Golf hat noch keinen überteuerten Aufkleber und wird auch keinen bekommen, wo man mich nicht will fahre ich nicht hin ...
Zitat:
gegenfrage zu den handwerkern :
warum sollte man denn die handwerker bestrafen, die rechtzeitig und mit zusätzlichen kosten, ihren fuhrpark schon teilweise umgestellt haben?
nicht jeder kleine Handwerker kann sich diese enormen Kosten leisten ... oder er will es nicht, ein kleiner 3Mann Elektrobetrieb hier in der Straße dessen Chef ich gut kenne setzt auf einen fast 40 Jahre alten Hanomag LKW, einfach weil dessen unglaubliche Zuverlässigkeit für den Betrieb wichtiger ist als alles andere ... für die kommende Umweltzone in der City haben die vor kurzem übrigens eine APE50 angeschafft die keine Plakette braucht, genug Ladekapazität hat und, durch einen "umweltwahnkonformen" PKW ergänzt, absolut ausreichend ist ...
haste mal gelesen, was die stadt regensburg dazu schreibt?
Zitat:
Im Beschluss des Stadtrates vom 6. März 2007 erteilt die Stadt Regensburg ergänzend zu diesen gesetzlichen Ausnahmeregelungen in folgenden Fällen kostenpflichtige Einzelausnahmen:
* für Fahrzeuge des öffentlichen Personennahverkehrs (Linienbusverkehre, Taxen)
* für Bewohner- und Lieferfahrzeuge in begründeten Einzelfällen aus wirtschaftlichen, sozialen und technischen Gründen
* für Oldtimerfahrzeuge im Zusammenhang mit Veranstaltungen
damit ist das oldtimerthema schon vom tisch
mein mitleid für einen handwerker hält sich in grenzen, wenn er nicht umrüsten möchte, es aber könnte
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
haste mal gelesen, was die stadt regensburg dazu schreibt?
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
damit ist das oldtimerthema schon vom tischZitat:
Im Beschluss des Stadtrates vom 6. März 2007 erteilt die Stadt Regensburg ergänzend zu diesen gesetzlichen Ausnahmeregelungen in folgenden Fällen kostenpflichtige Einzelausnahmen:
* für Fahrzeuge des öffentlichen Personennahverkehrs (Linienbusverkehre, Taxen)
* für Bewohner- und Lieferfahrzeuge in begründeten Einzelfällen aus wirtschaftlichen, sozialen und technischen Gründen
* für Oldtimerfahrzeuge im Zusammenhang mit Veranstaltungen
DAS -kostenpflichtige Einzelausnahmen- war wieder klar. Und es gilt halt nur für Regensburg.
Oldtimertreffen finden sehr wohl in den Städten statt, zumindest die publikumswirksamen Ausfahrten. Was damit dranhängt muss man glaube ich nicht erläutern. Wer mag kann sich gern im MT Oldtimerforum umsehen.
Also wer meint das sich alle Handwerker mal eben den Fuhrpark erneuern können der irrt gewaltig.
Wenn ich das richtig weiss gilt für Komunalfahrzeuge die Ausnahme der Plaketten (weil der Staat/Stadt/Gemeinde kein Geld hat). Tolles Vorbild unser Staat 😉
Hat nicht gerade der Bund der Steuerzahler bemängelt das es 2006 über 60.000 Dienstflügen zwischen Bonn und Berlin gegeben hat ? Vielleicht sollte man das erstmal streichen und damit Feinstaub und co2 einsparen.
Ich habe eine grüne Plakette und kein Problem.
Und das ist gut so für die Anwohner der Straßen durch die ich fahre.
wenn man sich mal anschaut, welche alten schrottkarren auch eine grüne plakette bekommen, dann frage ich mich, warum ich mir ein modernes auto kaufe.... vermutlich wird da sehr viel nicht ganz legales mit den plaketten getrieben.....
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Ich habe eine grüne Plakette und kein Problem.
Und das ist gut so für die Anwohner der Straßen durch die ich fahre.
Die hat mein "normales Auto" auch, aber ich bezweifel das die Luftqualität in den Straßen deswegen spürbar besser wird. Klar meßtechnisch geht das bis auf die xte Stelle nach dem Komma....
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
wieso das?
auch für viele alte benziner ist es kein thema, ne plakette zu bekommen
Wie wahr!!
Der 96er Audi 80 2,6 meines Vaters bekäme die Grüne, mein 2002er A4 2,5 TDI ohne Nachrüsten nur gelb.
Aber davon mal ab, hier wird viel über die "Grüne Wiese" geschrieben. Was glaubt ihr wohl wie lange es dauert bis jemand an den Zufahrtsstraßen dieser riesigen Einkaufszentren sagt "die Feinstaubbelastung hier ist viel zu hoch"?
Je mehr Fahrzeuge aus den Innenstädten herausgehalten werden, und auf die grüne Wiese ausweichen, desto höher wird die Belastung dort. Für mich nur eine Verlagerung des Problems und keine Lösung.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Nosports
Wie wahr!!Zitat:
Original geschrieben von 206driver
wieso das?
auch für viele alte benziner ist es kein thema, ne plakette zu bekommen
Der 96er Audi 80 2,6 meines Vaters bekäme die Grüne, mein 2002er A4 2,5 TDI ohne Nachrüsten nur gelb.Aber davon mal ab, hier wird viel über die "Grüne Wiese" geschrieben. Was glaubt ihr wohl wie lange es dauert bis jemand an den Zufahrtsstraßen dieser riesigen Einkaufszentren sagt "die Feinstaubbelastung hier ist viel zu hoch"?
Je mehr Fahrzeuge aus den Innenstädten herausgehalten werden, und auf die grüne Wiese ausweichen, desto höher wird die Belastung dort. Für mich nur eine Verlagerung des Problems und keine Lösung.Grüße
genau dass ist der punkt! wie kann es sein, dass die alten karren die grüne bekommen und die diesel werden beispielsweise verteufelt, weil deren feinstaub ja angeblich so schlimm ist, die wahrheit ist doch, dass sich der anteil der diesel PKW am Feinstaub vernachlässigen lässt. ganz zuschweigen von der frage, ob durch die verbrennung nicht nur noch feinere partikel entstehen, die dann noch schädlicher sind.... hauptsache die kosten steigen und die großen bereichern sich weiter und die kleinen gehen daran kaputt! PRIMA