ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Umweltplakette 200 D EURO 2

Umweltplakette 200 D EURO 2

Themenstarteram 2. Januar 2008 um 20:07

Hi

mein 124er 200D ist mit einem Euro 2 Kat nachgerüstet.

Bekomm ich damit überhaupt eine Plakette? Manche sagen ja, andere nein...

Ähnliche Themen
17 Antworten

Wenn der Kat eingetragen ist, wurde auch die Schlüsselnummer zu 1 (alter Fahrzeugschein ) geändert. Damit bekommst du die rote Plakette.

Gruß D.D.

Das Kraftfahrtbundesamt informiert:

http://tinyurl.com/2fpoo3

http://tinyurl.com/2d4tlo

hallo

harkan würde sagen:"du kummst hier nit rein!"

aber schau doch mal hier!

gruß

frank

Ist das denn so schwer die Informationen im Netz zu finden ?

 

http://www.umwelt-plakette.de/

 

http://www.lieber-als.de/dateien/wissenswertes/umweltplakette.html

 

2 von mindestens 100.000 Seiten zum selben Thema !

am 3. Januar 2008 um 17:29

Hab mir heute grade eine rote Plakette geholt für meinen Euro2 200Der für 5 Eur.

Für meinen neuen 250Der soll es sogar eine gelbe Plakette geben, wenn man einen Rußfilter eingebaut hat?!?

Sagte zumindest die nette dame der Zulassungsstelle.

mal schaun, ob ich so einen Filter irgendwo auftreiben kann.

Gruß Matze

...da kannst du lange suchen, gibt es nämlich (noch) nicht.

rpf für die w 124 z.b die 300d gibt es schon lange im amiland. aber das ist weit weg und die vorgaben wohl auch anders. hier in d gibt es ds nicht. wird auch technisch kaum möglich sein da die einspritzung mechanisch ist und für den rpf eine nacheinspritzung vonnöten ist. so ist jedenfalls mein technischer stand der dinge.

gruß

frank

wir habe halt "echte dreckschleudern";)

In Österreich (oder wars Norditalien)gibts die, hat hier neulich jemand berichtet. Nur sind die hier nicht zugelassen. Aber laut W124 Forum sind die RPF für unsere in Arbeit.

Gruß D.D.

...bestimmt werden wir Alt-Dieselfahrer demnächst direkt vom Staat enteignet. Das Ganze ist eine Schande für die (einstmals) besten Dieselmotoren der Welt.

selbst wenn jemals ein pratikelfilter für die OM601-603 mit DEUTSCHER ZULASSUNG in den handel kommen sollte, erreicht der nur PM1, was eine gelbe plakette bedeutet, und die ist nicht wirklich besser als die rote...

Ihr sollt euch endlich neue autos kaufen!

Autos wo man zum ölwechsel in die werkstatt fahren muss, 500€ für nen kundendienst abdrückt, die jeden monat einmal wegen elektronikausfall stehen bleiben und die nach 10jahren in die schrottpresse kommen!

An so nen alten kübel wo ich für 30€ nen ölwechsel mach, und für 50€ noch nach feierabend neue bremsen rein baue hat doch kein mensch was dran verdient! ....

am 4. Januar 2008 um 12:22

moin,

auch wenn dein beitrag wohl nur ironisch gemeint war, muß ich korrigieren.

bei dem projekt DPF für die OM60X geht es um euro3 mit DPF= grüne plakette.

das ist das minimal-ziel, hoffnung auf euro4 besteht dabei auch noch.

ciao

ulf

Naja, das braucht euch Nordlichter ja nicht weiter berühren.

Das Üble ist, dass in Baden-Württemberg jedes noch so kleine Kuhkaff mit profilierungssüchtigen Provinzbürokraten diesen Schwachsinn einführt. Ich bin von Käffern umzingelt, die das einführen. Und diese Zonen erstrecken sich weit über die Stadtgrenzen hinaus!

Ich hab zwar ne grüne Plakette aber ich finde es trotzdem zum Kot... dass man mit solchen Zwangsmaßnahmen wieder ohne die Bevölkerung zu fragen irgendwelche Lobbyinteressen befriedigen muss.

Das hat nichts mehr mit Demokratie zu tun. Einerseits verlangt man für einen alten Diesel ein Schweinegeld an Steuern und auf der anderen Seite beschneidet man deren Fortbewegungsrechte!

Aber die Obrigkeit will nun mal, dass wir uns alle diese abscheulichen modernen Joghurtbecher und motorisierten Krückstöcke wie EIgo, twingo und wie der Mist heißt kaufen. Damit wie Dieselschraube richtig erkannt hat die guten und robusten alten Autos alle in der GUS oder Afrika verschwinden!

am 4. Januar 2008 um 16:19

1985.

Schlagt mal nach der Ami-Schlurre 300 SDL nach!

Die meisten Autos werden nicht verschrottet sondern eben anderswo auf der Welt weitergefahren.

Wieviel CO2 kann meine Oase noch ausstoßen bis sie wirklich am Ende ist?

Wieviel CO2 braucht man -fair gerechnet- um einen Kleinwagen herzustellen?

Der Kleinwagen erzeugt die Hälfte an CO2 pro km, kann aber nicht als Müllverbrenner arbeiten. Egal. Demnach dürfte die Kleinwagenherstellung maximal die Hälfte des noch von einer Oase ausgestoßenen CO2 kosten.

Lange Nutzung alter Autos schont die Umwelt und sollte steuerlich belohnt werden!

Gruß

jorg

Ich hab' so'n Hals!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Umweltplakette 200 D EURO 2